Newsticker

  1. Learn more about how Mambo is licensed and how this affects you.

    Mambo is released under the GNU General Public license (GNU GPL).The GNU GPL provides for a person or persons to distribute Mambo for a fee, but not actually charging for the software itself, because Mambo is free. Mambo is free to share and change, but if you do change it in anyway, can you also change the license and make it commercial? No! The whole GPL is devoted to ensuring this does not happen. Copyright, a much more refined and stringent law will prevent this as well.

    So with regard to Mambo, the GPL and copyright:

    You MAY distribute it and charge for that service. You MAY change it, add design and content to it and you MAY charge for that. You may NOT alter the license and you must NOT alter the copyright. You do NOT have to show a 'Powered by Mambo' graphic, as it not a copyright notice.

    In other words, you must NOT pretend that Mambo is yours, and you must NOT charge people for Mambo.

    Use Mambo to empower yourself and your clients by taking away the 'Black Magic' that surrounds putting content on the internet. Charge for the value you add and not for the hard work that Miro, the Mambo Development Team and the Mambo community have put into it.

    Guidelines:

    Mambo is "free" software released under the GNU General Public License (GPL).

    The word "free'' has two legitimate general meanings; it can refer either to freedom or to price. When we speak of "free software'', we're talking about freedom, not price. (Think of "free speech'', not "free beer''.)

    Free software is a matter of the users' freedom to run, copy, distribute, study, change and improve the software. More precisely, it refers to four kinds of freedom, for the users of the software:

    • The freedom to run the program, for any purpose.
    • The freedom to study how the program works, and adapt it to your needs
      • Access to the source code is a precondition for this.
    • The freedom to redistribute copies so you can help your neighbour.
    • The freedom to improve the program, and release your improvements to the public, so that the whole community benefits.
      • Access to the source code is a precondition for this
    {mospagebreak}

    1. What license is Mambo released under?

    Mambo is released under the GNU GPL. A copy of this is included with your copy of Mambo and can also be found at http://www.fsf.org/licenses/gpl.html. Unofficial translations can also be found at http://www.fsf.org/licenses/translations.html.

    2. Who owns the copyright to Mambo?

    The copyright to Mambo is held by Miro International Pty Ltd. Miro were the original authors of Mambo and continue to actively support the project.

    3. Are there any restrictions to your use of Mambo?

    The GNU GPL grants you the freedom to use the software for whatever purpose you see fit.

    4. May I charge money for Mambo?

    The GPL allows everyone the freedom to do this. The right to charge money to distribute Mambo is part of the definition of "free" software.

    When people think of "selling software'', they usually imagine doing it the way most companies do it: making the software proprietary rather than free. So to avoid ambiguity you may you may charge to distribute the software and any other service you provide along the way. You may not charge for the software itself.

    Remember if someone pays your fee the GPL also gives him or her the freedom to pass on the software with or without a fee.

    5. May I remove "powered by Mambo, Copyright Miro etc" from the footer?

    Yes you can although we would hope that you would retain it as a badge of honour.

    6. May I remove the "copyright" statements from the source code to Mambo?

    No, you must keep all copyright notices and credits in the source code.

    7. Does the GPL mean that my website content is also GPL?

    No. The copyright and license of Mambo does not cover the content that you create. Using Mambo does not place any restrictions, legally, on the license or copyright you use for the content of your website.

    8. I have modified Mambo for my own web site. Do I have to release these modifications?

    The GPL permits anyone to make a modified version for their own use without the requirement to distribute it or pass on those changes to others.

    9. I have made a modification (hack) to the Mambo core code. Do I have to release it under the GPL?

    If you chose to distribute your modifications to others it must be released under the same terms that you received the original code. So your modifications must be released under the GPL. You may of course in this case modify the headers for the source code to include your own copyright statement. If you do so you must clearly annotate in the source code your amendments, changes or additions.

    10. I have written a Component, Module, Template for Mambo. Do I have to release it under the GPL?

    No The GPL allows you to write your own extensions for Mambo and to release those extensions under whatever license you chose.

    11. I have written a Component, Module, Template for Mambo and released it under the GPL and I charge a fee for it, but website X is giving it away for free.

    If someone pays your fee the GPL also gives him or her the freedom to pass on the software with or without a fee. Placing a restriction on someone's use of GPL licensed software is in breach of the GPL itself.

    12. May I purchase a copy of Mambo, which has the copyright statements removed?

    Although other GPL products may be available in this way Mambo is not.

    13. I believe person A is in breach of the GPL what should I do?

    You should report it. First check all the facts that you can and then report it by sending an e-mail to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    14. Who has the power to enforce the GNU GPL license of Mambo?

    Only the copyright holder, Miro International Pty Ltd, has the power to do this. If the Mambo Development Team finds, or is made aware of, a breach of the GPL they will report it to Miro for them to take any necessary action.

    Miro takes copyright infringement very seriously and will prosecute to the full extent of the law.

    15. Website X is using, or offering, my non-GPL Component, Module, Template without my permission, or in breach of its license, can you help me?

    Whilst this is not within the remit or responsibility of Mambo we are willing to act as intermediaries in this on your behalf. In most cases these situations arise out of simple misunderstandings and can be settled amicably. You should e-mail full details to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    DISCLAIMER

    This document refers to the software program Mambo, Version 4.x and all subsequent versions, released under the GNU General Public License and copyright Miro International Pty Ltd.

    This document is subject to additions, modifications and other changes at any time without notice.

    A lawyer has not prepared this document. You should consult a lawyer experienced in copyright, licensing and intellectual property for clarification.

    Document Rev. 1.4 - 17th August 2004


  2. Der  Kanusport wird in diversen  Disziplinen mit entsprechend geeigneten Bootstypen betrieben.  Man unterscheidet im Wesentlichen nach Rennkajaks und Rennkanadiern sowie nach Wildwasser-, Slalom- und Wanderbooten.

    Wanderboote werden ausschließlich für den Freizeitsport eingesetzt. Die anderen Bootstypen sind hauptsächlich im Einsatz für den Rennsport. Bei uns im SVM sind überwiegend Kajaks und Wanderboote im Einsatz. Diese anspruchsvolle Sportart erfordert Ausdauer, Kraft, Technik und Feingefühl für Paddel und Boot in Verbindung mit Wasser. Mit einem eigenen Bootssteg direkt an der linken Weserseite neben der Bastaumündung verfügt der SVM über hervorragende Voraussetzungen diesem Sport professionell nachzugehen.

    Suchst du mehr? Siehe Navigationsleiste links.

    Kanuwandern klein

     

     

     

  3. home-eintrittserkl..jpg
  4. Scheppernd kreuzen sich die Klingen der Waffen, blitzschnell versuchen die Duellanten ihre Treffer beim Gegner zu setzen. Fechtsport, das ist der sportliche Zweikampf für Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder, der mit Florett, Degen oder Säbel (nur Männer) auf der Planche, der Fechtbahn, ausgetragen wird. Der moderne Fechtsport ist sowohl Freizeit- als auch Wettkampfsport und wird bei uns seit Jahren erfolgreich mit einem ehemaligen Weltmeister als Trainer durchgeführt.

    LSBNRW 6890 DSC 8503 scr

     

     

     

     

     

     

  5. Asiatische Kampfsportart, bei der es nicht vorrangig um den Angriff sondern um Verteidigung geht. Die Anfänger lernen bei uns Angriffe abzuwehren und gleichzeitig Verantwortung für das Wohl ihres (Trainings-) Partners zu übernehmen. Wir trainieren schon die ganz Kleinen und auch noch die "Senioren". Die Trainierenden werden auf die verschiedenen Schüler- Grade vorbereitet, mehrmals im Jahr werden die Prüfungen abgenommen, wer will auch bis zu den Meister- Graden. Natürlich richten wir auch Wettkämpfe aus und nehmen an auswärtigen Wettkämpfen teil. Judo, das ist Kraft und Schnelligkeit gepaart mit Taktik.


    Suchst du mehr?
    Siehe Navigationsleiste links

    Wurf

     

     

  6. Die Faszination des Schwimmens

    In der Freizeit gemütlich mit Arm- und Beinbewegungen im Pool schwimmen - für die Schwimmer des SV1860 Minden e.V.  ist das lediglich Urlaub. Sie gleiten bei den Wettkämpfen wie die Fische durch das Wasser, um als Schnellste die Zielmarke zu erreichen. Dabei gilt es die Arm- und Beinbewegungen optimal zu koordinieren und vor allem auch richtig zu atmen.

    Vereinsmeister 2019Vereinsmeister 2018 : Maria Baade und Merlin Biastoch Foto. S. Chytrek

  7. Was genau ist Badminton? 

     

  8. Pritschen, baggern, schlagen – bei diesem Mannschaftssport geht es schnell zu. Das Ballspiel wird mit jeweils sechs Spielern links und rechts des Netzes ausgetragen. Bei dem Rückschlagspiel muss der Ball mit den Händen über das Netz getrieben werden. Dabei gilt es den Ball so zu spielen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht regelgerecht zurückspielen kann. Wer Lust hat kann gerne einmal vorbei kommen, sich ein Spiel ansehen oder auch mal selber zum Training kommen und ausprobieren, ob Volleyball spielen Spaß macht. Wir würden uns sehr darüber freuen !     

    Volleyball

     

    Willst du mehr zum Thema Volleyball im Kreis Minden - Lübbecke erfahren dann hier entlang zur Internetseite des Volleyballkreises Minden-Lübbecke 
    (Der Inhalt der gelinkten Seiten wird vom Volleyballkreis Minden Ravensberg in eigener Verantwortung gestaltet.)

    Suchst du mehr? Siehe Navigationsleiste links.

     

  9. In der neuen Saison 2021/2022 trainiert die 1. Damenmannschaft jeweils Dienstag und Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr  im OMZ.

    Den komplette Trainingsplan  der Volleyballabteilung findet ihr hier.
    klein

      

     

  10.  

    27.04.2023

    Aufgrund der Schließung der KAMPA Halle I ist eine Änderung des Trainingsplans notwendig. Hier nun die neuen Trainingszeiten

    Halloween Turnier 27.10.2018 16.klein

  11. bootshaus-weser,2.jpg

    Bild oben: Vereinsheim  Weserpromenade 26 inkl. Bootshalle an der Weser.

    Kanusport wird, soweit es die Wetter- und Wasserverhältnisse zulassen, im Boot auf dem Wasser trainiert. Das betrifft insbesondere die Zeit von April bis Oktober. Das Training findet auf der Weser am Vereinsheim an der Bastaumündung statt. Im Winter, von November bis März, findet Kraft-Ausdauertraining in Sporthallen und in dem Kraftraum des Vereinsheims an der Weser statt. Das Training wird von ehrenamtlichen Übungsleitern organisiert und durchgeführt.

    Miteinander Spass haben!
    Die Kanuabteilung startet mit dem Übungsbetrieb auf dem Wasser ab April des Jahres . Kinder ab 8 Jahren sind herzlich willkommen. Für Anfänger der ideale Zeitpunkt, sich mit Boot und Wasser vertraut zu machen.

     

    Trainingszeiten für die  Sommersaison (April 2021 bis Oktober 2021 )

    Wochentag Uhrzeit Ort Zielgruppe
    Montag 19.00 - 20.30 Vereinsheim Weserpromenade Kraftraum Senioren        leichtes Krafttraining  
    Mittwoch 18.00 - 20.00 Vereinsheim  Weserpromenade und Kraftraum Senioren        freies paddeln
    Freitag 17.00 - 19.00 Vereinsheim Weserpromenade Paddeln auf der Weser Kinder und Jugendliche (10 - 18 Jahre alt) 

     

     

     

  12. Wir über uns 

    img_0114-int.jpg

    Die Kanurennsportler fasziniert vor allem das einzigartige Gefühl des mit hoher Geschwindigkei über die Wasseroberfläche gleitenden Bootes, die Dynamik des Sports und die Herausforderung des Leistungsvergleichs. Kanurennsport wird von Frauen und Männern, Mädchen und Jungen betrieben. Kinder unter 10 Jahren paddeln in speziellen Kinderbooten.

    Wer Kanusport betreiben möchte,  muss schwimmen können und sportgesund sein. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse erfoderlich. Selbst die Frage der Ausrüstung braucht niemanden abzuschrecken. Das Sportgerät, Boot und Paddel werden vom MTV 1860 Minden e.V. gestellt. Traingszeug zum Anziehen muß jeder selbst mitbringen. In der Kanuabteilung wird z.Zt. nur Kanurennsport betrieben -  also kein Canadierrennsport -  Wir trainieren vor allem mit den Leistungsklassen der Schüler (10 – 14 Jahre), der Jugend (15 – 16 Jahre) und der Junioren (17 – 18 Jahre ) Wettkampfsportler der Leistungsklassen ( älter als 18 Jahre) stehen uns z.Zt. nicht zur Verfügung.{mospagebreak}

    Wir über uns

    prom-3.jpg
    Bild oben: MTV - Jugendliche im Training
    B

    In der Regattasaison ist die Wettkampfmanschaft an den Wochenden sehr oft zu den Regattaveranstaltungen in NRW und dem benachbarten Niedersachsen unterwegs. An den Regattaplätzen übernachten die Sportler in der Regel in privaten Zelten und verpflegen sich selbst (s. Bild unten)

    kanu-zeltplatzklein.jpg
    Bild oben:Zeltlager am Regattaplatz

  13. Judo ist ein Selbstverteidigungssport aus Japan, dessen Ziel es ist, den Wettkampf durch bewertete Griff- und Wurftechniken zu gewinnen. Einst Selbstverteidigungsmethode der Samurai-Krieger, hat sich Judo zu einer dynamischen, fairen und respekvollen Kampfsportart entwickelt.

    Wir trainieren regelmäßig in den Sporthallen der  Bierpohlschule und in der Domschule. Wir sind Mitglied im Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband e.V. Der Schwerpunkt unseres Trainingsprogramms liegt darin, unsere Mitglieder auf den Wettkampf vorzubereiten. Selbstverständlich bereiten wir auch Kyu-Prüfungen vor. Wir sind berechtigt, diese nach den Bestimmungen des Nordrheinwestfälischen DanKollegiums (NWDK) durchzuführen und abzunehmen.   Weitere Informationen auch auf der eigenen Home Page für die aber keine Haftung übernehmen. www.judo-minden.de  .

     

  14. Als eine der ganz großen Abteilungen des Vereins bieten wir alle wichtigen Disziplinen der Leichtathletik  für jung und alt an und organisieren während des Jahres mindestens 10 verschiedene, auch überregional bekannte Wettkampfveranstaltungen.  Diese werden oft genutzt, um sich im direkten Vergleich mit uns zu messen und die eigenen Leistungen zu verbessern. Das führt dazu möglicherweise die Qualifikation zur Teilnahme an Meisterschaften zu erreichen oder  auch die zur Vorbereitung auf einen wichtigen Wettkampf notwendigen Leistungssteigerungen messbar zu machen.

    Darüberhinaus veranstalten wir seit über 40 Jahren den Volkslauf Minden, bei dem regelmäßig mehr als 1000 Mitläufer mit dabei sind und der in die Mühlenkreisserie eingebunden ist.

    klein 1

     

     

  15.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Die Die Volleyballabteilung des SV 1860 Minden e.V.  besteht schon seit vielen Jahren und ist insbsondere mit ihren Damen in verschiedenen Wettkampfklassen auch überregional sehr erfolgreich unterwegs. Wenn man eine der Aktiven fragt,was einen guten Volleyballspieler ausmacht, so sagt sie : " er oder sie  muß ein gutes Auge haben für schnelle Bälle, er/sie muß reaktionsschnell sein, er/sie sollte sprungkräftig sein, um die Bälle über das Netz schmettern zu können, gelenkig und geschmeidig in den Bewegungen sein und auch taktisch denken können" Volleyball ist ein klassischer Mannschaftssport, bei dem jedes Mitglied gleichwertig und wichtig ist.Das man auch im höheren Alter noch gut und erfolgreich spielen kann, belegen unsere diversen Hobby/Mixed Mannschaften

    ÜBRIGENS:    

    Gespielt wird nicht nur in der Halle sondern im Sommer auch neben der Fußgängerbrücke über die Weser, schräg gegenüber vom Vereinsheim des SV  1860 Minden e.V. Dort haben wir noch zwei neue, frei bespielbare Freiplätze !!

    Beachvolleyball Kanzlers Weide klein

    Beachvolleyballklein

     

     

  16.        

    Der geschäftsführende Vorstand des MTV 1860 Minden e.V.

    HerbertWolfram Rickert  2. VorsitzenderKarin1Vera1Reinhard

    Klicken sie die einzelnen Bilder an, um eine Vergrößerung zu erhalten .

     

    Der Gesamtvorstand des MTV 1860 Minden e.V.

    BirgitRuvenWolframVicky1BerndReinhardHorstRookUlfBabsyViktorUli

           
    Vereinsvorsitzender: Herbert Beuge Uferstr. 5, 32423 Minden  Tel.: 0571/ 22243
    Zweiter Vorsitzender: Wolfram Rickert Brückenkopfstr.  7  32423 Minden  Tel.: 0571 / 883231
    Geschäftsführung: Vera Prieur Wittekindallee 1, 32423 Minden  Tel.: 0571/ 84380
      Birgit Sanftenberg Südbruch 36, 32423 Minden  Tel.: 0571/ 32927
    Finanzen: Karin Scheibe Alte Sandtrift 27, 32435 Minden  Tel.: 0571/ 27878
    Liegenschaften: Reinhard Schlotzhauer  Schnepfenweg 9  32479 Hille  Tel.: 0571 / 49126

     

    Wir über uns:

     

    p1000453klein.jpg
     Vereinsheim an der Weser


    Der MTV 1860 Minden e. V. versteht sich als moderner Sportverein, der Leistungs-, Breiten-, Freizeit-, und Gesundheitssport anbietet und fördert. Seine Wurzeln liegen in den vor 200 Jahren von Fr. L. Jahn formulierten Idealen des Turnens. Er hat sich jedoch, als die Bedeutung anderer Fachsportarten anwuchs, diesen schon früh geöffnet und sich organisatorisch verändert. Die alte zentral ausgerichtete Vorstandsarbeit des Turnvereins wurde auf eine abteilungsbetonte umgestellt.

    So haben heute alle Fachabteilung gleiches Gewicht, indem alle Leiter der Fachabteilungen zusammen mit einem den Verein nach außen vertretenden geschäftsführenden Vorstand den Gesamtvorstand bilden.

  17. Die Abteilung Badminton im SV 1860 Minden e.V. besteht seit dem Jahr 1982 und hat inzwischen mehr als 150 Mitglieder. Da es sonst kaum noch einen Anbieter gibt, haben wir mittlerweile ein großes Einzugsgebiet. 

    In unserer Abteilung spielen 2 Jugendgruppen im Alter von 12 bis 18 Jahren , 3 Gruppen für Erwachsene und  3 Wettkampfmannschaften verteilt in Kreisliga und Kreisklasse.  

    Egal ob jung oder alt – jeder der sich für Badminton interessiert, ist herzlichst eingeladen, uns nach telefonischer Anmeldung einmal für eine Schnupperstunde zu besuchen.  Übrigens:  da wir weiter wachsen, können wir sehr gut Übungsleiter gebrauchen, die uns unterstützen. Weitere Infos bei der Abteilungsleitung oder auch unter Stellenangebote hier auf unserer Home Page.

     

    Das sind die wichtigsten Badminton  Regeln: 

    Das Spielfeld ist 13,40 Meter lang und 5,18 Meter breit (beim Doppel 6,10 Meter breit) Das Netz hat eine Höhe von 1,55 Meter über dem Boden. Es gibt im hinteren Teil des Feldes ein rechtes und linkes Aufschlagfeld. Nach dem Aufschlag, der immer diagonal in das gegenüber liegende Feld geschlagen werden muss ,wird das Aufschlagfeld für den nächsten Aufschlag gewechselt. Bei geradem Punktestand von rechts und bei ungeradem von links. Beim "Aufschlag" muss sich der Schlägerkopf beim Treffpunkt unterhalb der eigenen Taille und unterhalb der Schlaghand befinden. Der Fuß (Kork) des Federballs muss zuerst getroffen werden. Der Ball ist ca. 5g  schwer, wobei die Bälle entweder aus 14-16 Gänse- oder Entenfedern bestehen - das sind die sogenannten Wettkampfbälle  -  oder aus kostengünstigem Nylon.

    Ballarten

    Dabei werden die Bälle in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen angeboten, gekennzeichnet durch einen Farbring am Kork ( grün = langsam; blau = mittel und rot = schnell ) Ein normaler Schläger wiegt etwa 120 g  und wenn aus Carbon gefertigt, nur noch ca. 70 -80 g. Je nach persönlicher Zielrichtung und Spielweise kann man den Schläger mit einer weichen, harten oder ganz harten Bespannung versehen. Seit 1985 ist Badminton auch olympische Sportdisziplin. Gespielt wird über jeweils zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte pro Satz, wobei am Satzende ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten erreicht sein muss. Sofern bei Erreichen von 21 Punkten kein Zweipunktevorsprung besteht, wird solange weiter gespielt, bis eine Partei zwei Punkte Vorsprung hat - maximal aber bis 30 Punkte.   Bei 29 -  beide führt der nächste Punkt zum Satzgewinn. Wird ein dritter Satz gespielt, sind beim erstmaligen Erreichen des Punktestandes 11 die Spielfeldseiten zu wechseln.  Als Fehler werden gezählt:   Verstoß gegen die Regeln des Aufschlags, wenn ein Spieler das Netz berührt, wenn der Ball zweimal getroffen wird, wenn der Ball im Netz oder darunter landet, wenn der Ball den Spielfeldboden oder die Hallendecke berührt, wenn der Ball außerhalb des Spielfeldes zu Boden fällt (Linien gehören noch zum Feld)  oder wenn im Doppel der falsche Spieler den Aufschlag  annimmt.

    Was ist das Besondere an Badminton?

    Es werden hohe Ansprüche an die Reflexe, die Grundschnelligkeit und die allgemeine Kondition gestellt. Außerdem erfordert das  Badminton spielen eine gute Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick.  durch den relativ leichten Schläger sind Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen und machen Badminton zu einem einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem und gefühlvollem Spiel am Netz machen den Reiz dieser doch sehr beliebten Sportart aus.

    Hierzu zum Schluß noch ein Zitat von Martin Knupp (Autor vieler Badmintonbücher) : " Ein Badmintonspieler sollte über die Ausdauer eines Marthonläufers verfügen, die Schnelligkeit eins Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandheit einer Artistin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentration eines Schachspielers, die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters, die psychische Härte eines Arktisforschers, die Nervenstärke eins Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Phantasie eines Künstlers.         Weil diese Eigenschaften so selten in einer Person versammelt sind, gibt es wenig gute Badmintonspieler "  (Martin Knupp: Yonex-Badminton-Jahrbuch 1986 )

     

     

     

     

     

  18. Postanschrift

    SV 1860 Minden e.V.
    Weserpromenade 26
    32423 Minden
     
    oder
     
    SV 1860 Minden e.V.
    Postfach 2800 
    32384 Minden

     

    Geschäftsstelle

    Weserpromenade 26
    32423 Minden

    Telefon: 0571-23885 (außer in den Ferienzeiten ist das Telefon in der Regel  am Dienstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt und am Donnerstag von 16 - 18 Uhr . In der anderen Zeit wird es zum Hauswart umgeleitet.)

    Fax: 0571-3856052

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.sv1860minden.de

    https://www.facebook.com/SV1860Minden/ 

     

    Bankverbindungen:

    Hauptverein:

    Sparkasse Minden-Lübbecke
    BLZ:  490 501 01
    IBAN: DE44490501010084007087

    Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb:

    Sparkasse Minden-Lübbecke

    IBAN: DE28490501010040071516

    Steuer Nr. 3335/5794/4581

     

    Der geschäftsführende Vorstand

    Vereinsvorsitzender:

    Steffen Kampeter
    Tel.: 030 2033 1004 

    stellvertretende  Vorsitzende:

    Manfred Pahl
    Augustaweg 4
    32423 Minden
    0571-74442 
     
    Herbert Beuge
    Uferstr.5
    32423 Minden
    0571-22243
     
    Reinhard Wilde
    Südhemmer Heide 18
    32479 Hille
    05703-2738
     

    Beauftragte:

    Liegenschaften:

    interimistisch:

    Reinhard Wilde s.o.

     

    Sportangebote: Badminton, Basketball,  Dart, Disc Golf, Fitness und Gesundheit, Inline Hockey, Kanu, Radsport, Tischtennis, Volleyball

    Angela Schley
    Oderstr. 12
    32425 Minden
    0177-4727467

    Sportangebote: Turnen, Fechten, Judo, Ju-Jutsu, Schwimmen, Leichtathletik 
    Frank Eigenrauch
    0571-3988770
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
     

    Marketing:

    Ulrich Sanftenberg
    Südbruch 36
    32423 Minden

    0571-32927

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

     

    Geschäftsstelle

    Birgit Sanftenberg
    Südbruch 36
    32423 Minden
    Tel. Nr.:0571-32927

    Vera Prieur
    Wittekindallee 13
    32423 Minden
    Tel.: 0571/ 84380
     
    Karin Scheibe
    Alte Sandtrift 27
    32435 Minden
    Tel.: 0571/ 27878
     
    Heidi Beuke-Meyer
    Regtweg 12
    32427 Minden
    Tel.:0571/580464

    Für die Vereinsheime

    Weserpromenade 26

    Dieter Kottmeier
    Weserpromenade 26
    32423 Minden
    Tel.: 0571/23885

    Brückenkopf 14

    N.N.


     
     

  19. In dieser großen Abteilung werden - verteilt über die ganze Woche - verschiedene Übungsstunden angeboten, zu denen gerne jederzeit auch Nichtmitglieder zum Schnuppern eingeladen sind. Im Menue links findet ihr die vielfältigen Angebote, die diese Abteilung von der allgemeinen Gymnastik über spezielle Fitnessübungen bis zu Ballspielen für  bewegungsorientierte Interessenten jeden Alters vorhält.

    F G 1

     

     

     

  20. Wir waren dieses Jahr wieder zu einem Trainingslager am Steinhuder Meer.  Hier ein paar Eindrücke vom Training im sehr unruhigem Gewässer:

    K2 klein 2

    K2 klein 3

    K2 klein

    K4 klein

     

     



     

     



  21. Unsere Jugengruppe beim Mädchenturnen


    Wir sind ein Sportverein, der im Breitensport sowie im Leistungssportbereich in insgesamt zehn Sportarten vertreten ist. Hier treffen sich Leistungssportler
    und Freizeitsportler, um zu tranieren, aber auch Senioren, um zu klönen. Es findet sich sicherlich für jeden eine Möglichkeit, mit Gleichgesinnten "seinem" Sport
    nachzugehen und dabei auch noch viele nette Leute kennen zu lernen.

    Jahreshauptversammlung 2015

    Am Donnerstag, 19. März findet um 19:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim statt. Alle Mitglieder des MTV sind dazu herzlich eingeladen.

  22. Zur Zeit liegen uns keine aktuellen Bericht der Presse vor.

     

     

  23. Hier ein schöner Film von unserem letzten Trainingslager auf und am Steinhuder Meer in Mardorf.  Viel Spass !

     

  24. Judo im MTV-Minden

    Nikolaustunier am 12.12.2014

    Am Freitag, den 12.12. war es mal wieder so weit, das Nikolausturnier der Kleinsten fand in der Domschule statt. Seit Jahren nehmen an diesem Turnier alle drei Mindener Judovereine, TV Jahn, MTV 1860 Minden und GWD teil. Hier kämpfen die kleinsten Judokas bis zum 12 Lebensjahr gegeneinander. Dieses Jahr war es mit 37 Teilnehmern ein beschauliches Ereignis. Für die meisten unserer Judokas war es ihr erster Kampf gegen andere Kämpfer außerhalb unseres Vereins.

    Unsere jüngste Kämpferin Lenya ist gerade erst ein paar Monate beim Training und hat sich trotzdem schon der Herausforderung gestellt.

    Alle Teilnehmer waren in ihren Gewichtsklassen erfolgreich und haben als Belohnung ein Stutenmännchen bekommen.

    Es war für alle ein vergnüglicher, kämpferischer Nachmittag ohne Verletzungen.

    Auf dem nachfolgenden Bild sind die beteiligten Kämpfer unseres Vereins zu sehen.

     

     

  25. Presseberichte. 

  26. Sonntag den 5.  Januar 2020

    Mit einer kleinen Delegation war Abteilungsleiter Martin Dodd in Belgien beim Judoka Turnier  "Trofe van de Donderslag" . Bei gut 1.200 Teilnehmern war es nicht leicht sich durchzusetzen.Aber - wie ihr dem beigefügten Bericht von Gerd Wilde entnehmen könnt -, war die Delegation doch zufrieden miti ihren Ergebnissen. Nur  schade, dass sich Jean Pierre Löwe  verletzt hat und deshalb aufgeben musste. Wir wünschen ihm gute Besserung

    TN

    Freitag/ Samstag den 7. und 8. Dezember  2019 in Bremen

    Nur miteiner kleinen Delegation war unsere sehr emsige Judoabteilung beim international besetzten Turnier in Bremen. Hier  dazu der ausführliche Bericht von Gerd Wilde sowie ein Foto unserer Kämpferinnen und Kämpfer. Schön, dass bei diesem Turnier die erwachsenen Trainer den mitgereisten Jugendlichen, aber auch den zu Hause gebliebenen Judoka zeigen konnten, dass auch sie persönlich sehr erfolgreich sein können. Glückwunsch an alle !

    TN Bremen Open 2019 klein

    Samstag, den 23. November 2019 in Herford

    1. Judo Kreisliga in Herford

    Judokas vom SV1860 Minden in der Gesamtwertung je 2-mal auf Platz 2 und 3 von 16 Vereinen

    Die vierte von vier Kreisliga Wettkampftagen fand am vergangenen Wochenende in der Sporthalle des Königin-Mathilde-Gymnasiums in Herford statt. Ausrichtender Verein war der PSV-Herford. Im Vorrahmenprogram wurde der Landesligakampf der Männer Bünder TV gegen SV1860 Minden durchgeführt, den die Mindener klar mit 8:2 Punkten zu Gunsten der Bünder verloren. Startberechtigt waren die männlichen und weiblichen Nachwuchsjudoka der Altersklassen U10, U13, U15 und U18. Gekämpft wurde nach dem offiziellen Wettkampfmodus des NWJV (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband) auf vier Matten. Wie auch schon bei den ersten drei Kreisliga-Kampftagen, wurde auch wieder ein Anfänger-Randori für die Jüngsten durchgeführt, die noch nicht an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen durften. Am Ende des Tages wurden die Punkte aller vier Wettkampftage zu einer Rangliste addiert. Dabei schnitt der SV1860 Minden wie schon lange nicht mehr sehr erfolgreich ab. Die Jüngsten in der Altersklasse U10 belegten von 16 Vereinen den 3. Platz, die U13 und U15 kamen auf den 2. und die U18 auf den 3. Platz.

    Vor dem Beginn der Kämpfe wurde Nikita Abermet in den Bezirkskader aufgenommen. Aus der Hand der Bezirkskader-Trainerin erhielt er die Aufnäher, die ihn als Kader-Mitglied auszeichnen.

    Die Mindener traten mit 20 Nachwuchskämpfern an. Nach dem offiziellen Wiegen und Erstellen der Wettkampflisten begann das Turnier mit dem Randori der Jüngsten. Parallel begannen die Kämpfe der anderen Alters- und Gewichtsklassen, beginnend mit der U18 Altersklasse. Am Ende des Tages waren die Trainer des SV1860 mit der Punkteausbeute sehr zufrieden. Gleich fünf Kämpfer standen auf dem Siegertreppchen ganz oben. Auch die weiteren Platzierungen von sieben zweiten sowie 6 dritten und 2 vierten Plätzen konnten sich sehen lassen. Ohne Ausnahme konnten alle Kämpfer eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Nachfolgend die erfolgreichen Kämpfer vom SV 1860 Minden:

    U10 m

       

    U10 w

     

    Kampshoff, Cornelius

    1. PL., -31 kg

     

    Kaiser, Paula

    4. PL., 24 kg

    Keiler, Justus

    3. PL., 23 kg

     

    U13 w,

     

    Jakobs, Konstantinos

    4. PL., 25 kg

     

    Holtmann, Kira

    2. PL., 36 kg

    Meihaus, Cosmo

    3. PL., 27 kg

     

    Brown, Heather

    1. PL., 40 kg

    Nowakowski, Antoni

    3. PL., 29 kg

     

    Sommer, Leonie

    2. PL., 44 kg

    Madeira, Simao

    3. PL., 31 kg

     

    Reitmeier, Lorina

    2. PL., 57 kg

    U13 m,

       

    U15w,

     

    Kühl, Fabio

    2. PL., 31 kg

     

    Wienken, Wiebke

    1. PL., +57,0 kg

    Abermet, Nikita

    1. PL., 43 kg

     

    U18 w,

     

    Dieser, Andrej

    2. PL., 46 kg

     

    Taake, Joana

    3. PL., -63 kg

    Flechtner, Moritz

    1. PL., 50 kg

         

    Meide, Christian

    2. PL., 50 kg

         

    U15m,

           

    Fuhrmann, Miguel

    3. PL., +66 kg

         

    U18m,

           

    Isaev, Madjit

    2. PL., 73 kg

         

    4Kreisliga HF klein

     

    Sonntag, den 10. November 2019 in Mannheim  

    Dieses Jahr wurde  das Bundessichtungsturnier für die Gewichtsklasse U 20 in Mannheim durchgeführt. Wie wichtig dieses Turnier ist belegt die hohe Zahl an Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik. Der Fortgang des Wettbewerbs für Jean Pierre Löwe wird in dem beigefügten Bericht von Gerd Wilde wie immer gut erläutert. Nachstehend noch ein Bild von der Siegerehrung, auf dem auch unser Judoka zu sehen ist. 

    Mannheim 2019 kleinDie Platzierten beim Bundessichtungsturnier in Mannheim. Ganz re. J.-P. Löwe

     

    Sonntag, den 10. November 2019

    Zu den Westfaleneinzelmeisterschaften der Altersklasse U 13 war auch eine Delegation uneres Vereins angereist. In einem hochkarätigern Teilnehmerfeld galt es sich gegen wirklich starke Gegener  zu behaupten, was nicht immer gelang.  Dennoch haben sowohl Nikita Abermet als auch Lorina Reitmeier jeweils den dritten Patz in ihrer Gewichtsklasse errungen und zeigen sich auf nachstehendem Bild gern mit ihren Medaillen. Den Bericht von Gerd Wilde zum Verlauf des Turniers findet ihr hier.

    Wesfalen EM 2019v. Links:Martin Dodd ( Trainer) Nikita Abermet, Lorina Reitmeier, Maria Schröder (Trainerin)

    Sonntag, den 22. September 2019

    Das kontinuierliche  Training der Judoabteilung in den vergangenen Wochen beginnt sich nun auszuzahlen. Bei den jüngst stattgefundenen Bezirksmeisterschaften in Bielefeld konnten unsere Judoka immerhin 4 Bezirksmeistertitel erringen und sich somit für die Teilnahme an den Westfalenmeisterschaften qualifizieren. Interessant dabie zu beobachten, dass es nicht immer dieselben Namen sind, die ganz vorne auftauchen, was bedeutet, dass der Kader sehr gut aufgestellt ist. Anbei der Bericht von Gerd Wilde zum Verlauf dieser Meisterschaft und ein Foto. Glückwunsch an unsere Bezirksmeister und alle platzierten Kämperinnen und Kämpfer ! . 

    Teilnehmer an der Bezirksmeisterschaft 22092019 klein

    Samstag, den 15.  September 2019

    Mit insgesamt 25 Kämpferinnen und Kämpfern ist unsere Judoabteilung bei dem 3. Kreisligaturnier in Bad Oeynhausen vertreten gewesen. Das gute Training auch in den Sommermonaten hat sich offensichtlich bewährt, denn es wurden super Ergebnisse erzielt. Lest hierzu gern wieder den von Gerd Wilde verfassten, ausführlichen Bericht, in dem von hervorragenden Platzierungen die Rede ist. Wir gratulieren allen Teilnehmern und natürlich auch den Trainern ganz herzlich. 

    Teilnehmer 3 Kreisliga 2019 klein alle Teilnehmer und Trainer 3. Kreisliga 2019

    Samstag, den 18.Mai 2019

    Zum zweiten  Kreisligawettkampf trafen sich dieses Mal alle Judoka in Herford. Zwar war unsere Delegation diesmal etwas kleiner aber dennoch äußerst erfolgreich. Den genauen Bericht könnt ihr  hier nachlesen.  Glückwunsch an die excellenten Kämpfer und ihre hoch motivierten Trainer ! 

    2 Kreisliga klein

    Samstag, den 4. Mai 2019

    Bei der neu ins Leben gerufenen  Mannschafts-Bezirksliga für die Jugendlichen U 16 war natürlich auch eine Delegation unserer sehr agilen Judoabteilung mit dabei. Erstmals ist man dabei in einer Kampfgemeinschaft mit befreundeten Judoka von GWD Minden  angetreten, was für den fairen Sportsgeist beider Vereine spricht. Gegen starke Kämpfer aus Herford wurden unseren Kämpferinnen und Kämpfern zum Teil die Grenzen aufgezeigt, was aber bestimmt dazu führt, künftig noch gezielter zu trainieren. Dennoch waren Trainer und Teilnehmer natürlich mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung zufrieden. Der ausführliche Bericht von Gerd Wilde wie immer anbei.

    Mannschaft U16 klein   

    Samstag, den 6. April 2019

    Auf Einladung des PSV Herford haben junge Nachwuchstalente aus unserer Abteillung an einem Freundschaftsturnier teilgenommen, einfach um Erfahrung im Kampf zu gewinnen. Wie uns der beigefügte Bericht zeigt, sind Schüler und Trainer offensichtlich auf dem richtigen Weg, denn es wurden einige , schöne Erfolge erzielt.

    TN kleinunser erfolgreicher Nachwuchs mit Trainerin Monika Riechmann

    Sonntag, den 31. März 2019

    Unsere Judoka waren für die Altersklassen U12,U15, U18 und U 21 zu einem Sichtungsturnier des Niedersächsischen Landesverbandes nach Langenhagen eingeladen worden. Dieses mal waren die Kämpfe doch schon sehr schwer zu gewinnen und dennoch konnten sie insgesamt drei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Anbei wieder der Bericht und einige Bilder. 

    Godshorn 1

    Godshorn 2

     

    Samstag, den 24. März 2019

    In Witten fand das Westfalenturnier der männlichen und weiblichen Nachwuchskämpfer in der  Altersklasse U 15 statt.   Natürlich waren auch unter den vielen Teilnehmern drei Judoka von uns mit dabei, die sich wieder beachtlich gut geschlagen haben. Lest hierzu bitte den ausführlichen Bericht von Gerd Wilde. Wenn ihr dazu noch das Bild betrachtet, werdet ihr sehen, wer so erfolgreich war.   Herzlichen Glückwunsch !

    Westfaleneinzelturnier kleinvon links: Jorik Stuki Nikita Bermet Alexandra Zimbelmann

     

    Samstag, den 16. März 2019 

    Unter den mehr als 200 Teilnehmern am Eichhörnchen Cup in Bremem war auch wieder eine Delegation unserer Judoabteilung aus der Altersklasse U 12 und U 15 mit dabei. Neben den erfahrenen Kämpferinnen und Kämpfern  wie Heather Brown und Nikita Abermet, die jeweils als Sieger aus ihren  Kämpfen gingen, waren auch einige neue Judoka mit dabei, die sich wirklich sehr gut geschlagen haben.  Anbei hierzu wieder der ausführliche Bericht von Gerd Wilde und zwei Fotos.  

    Eichhrnchen 1

    Eichhrnchen 2

    Montag, den 4. Februar 2019

    Nach den Kreiseinzelmeisterschaften bei uns standen nun die Bezirksmeisterschaften beim PSV Herford an. Auch unsere Judoabteilung war natürlich mit allen Favoriten angetreten, hat sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt und drei Bezirksmeistertitel gewonnen ! Zur Westdeutschen Meisterschaft im März in Dormagen werden dann für uns Nikita Abermet, Wiebke Winken und Alexandra Zimbelmann antreten und wir hoffen, dass unser Daumen drücken hilft. Anbei der ausführliche Bericht zu dem Turnier, die Einzelergebnisse sowie einige gelungene Bilder.

    Nikita Abermet 4219Nikita Abermet Jannis Knig 4219Jannis König

                                                                                       01 SV Kmpfer 4219unsere Kämpfer und Trainer

     Montag, den 7. Januar 2019

    Zusammen mit Judokas des PSV Herford war eine kleine, aber feine Abordung unseres Vereins bei dem international besetzten und mit gut 1000 Kämpfern, sehr gut besuchten Turnier, in Belgien am Start. Wie ihr dem beigefügten Bericht im Detail entnehmen könnt, haben sich alle drei, nämlich Martin Dodd, Florian Beitans und Jean Pierre Löwe sehr gut geschlagen und als Team sogar den ersten Platz belegt. Wirklich eine großartige Leistung!  Hier noch ein Bild der drei Kämpfern aus Belgien.

    Belgien 2019 kleinvon links: Martin Dodd, Jean Pierre Löwe, Florian Beitans

     

    =================2019==============2019================

     

    Dienstag, den 17. Dezember 2018

    Zur Nachwuchsarbeit gehört es auch die ganz jungen Judoka einmal einzuladen und an das Geschehen im fairen Kampf auf der Matte zu gewöhnen. Mit dem Nikolausturnier bei dem jeder Teilnehmer am Ende einen Stutenkerl  zum Futtern erhält, praktiziert unsere Judoabteilung diese Nachwuchsarbeit schon seit Jahren. Insgesamt etwa 30 Kinder, darunter auch Nachwuchskämpfer von GWD, haben mit viel Spaß die Gelegenheit genutzt, sich mit anderen zu messen. Hier noch ein Foto aller Teilnehmer zur Erinnerung.

    Teilnehmer Nikolausturnier 2018 klein

     

    Dienstag, den 4. Dezember 2018

    Nach vielen Jahren der Abstinenz hat unsere Judoabteilung wieder mal ein Turnier in der Landesliga der Männer ausgerichtet. Beigefügt ein ausführlicher Bericht sowie einige Photos.

    05 Team Klein
    Landesligaturnier der Männer 2018
    04 Listenfhrer Und Zeitnehmer Klein
    03 Kampfszene Klein
    02 Kampfrichter Klein
    01 Kmpfer Klein

    Freitag, den 30. November 2018

    Eine wichtige Prüfung stand für einige Judoka dieser Tage noch an:  die Kyu-Prüfung. Hierbei geht es um den Erwerb sogenannter "Schülergrade", die mit weißen Gurt (9.Kyu) beginnen und mit dem braunen Gurt (1.Kyu)  enden. Die "Meistergrade" werden durch den schwarzen Gürtel nach außen dokumentiert. Gem. dem beigefügten Bericht von Gerd Wilde haben eine erfreulich große Menge an jungen Judoka die strengen Prüfungen bestanden und durften sich danach stolz mit ihrem neuen Gürtel dem  Fotograf stellen. 

    Kyu Prflinge 2018 klein

    Mittwoch, den 28. November 2018

    Kürzlich waren einige Judoka von uns zu einem Sichtungsturnier für den Bezirkskader im nächsten Jahr eingeladen worden. Anbei der genaue Bericht und ein Gruppenfoto.

    Bzirkskader

    Dienstag, den 13. November 2018

    Mit einer beachtlichen Anzahl an Teilnehmern (über 20 !) war unsere Judoabteilung beim letzten Kreisrandori in Herford vertreten.  Dabei wurden wieder erfreuliche Ergebnisse  erzielt, die ihr dem beigefügten Bericht von Gerd Wilde ganz genau entnehmen könnt. Auch ein Gruppenbild der gesamten Mannschaft und ihrer Trainer und Betreuer ist beigefügt.

    Teilnehmer 4. Kreisligaturnier in 2018 klein

     

    Montag, den 12. November 2018

    Beim Bundessichtungsturnier des Deutschen Judo Bundes (DJB) hat Jean Pierre Löwe in der Gewichtsklasse bis 18 kg einen hervorragenden,dritten Platz erreicht. Der ausführlich Bericht zum Verlauf der spannenden Kämpfe  anbei . Ebendo ein Bild von der Siegerehrung. Herzlichen Glückwunsch Jean Pierre !  

    Siegerehrung J P. Lwe Bundessichtungsturnier des DJBSiegerehrung Bundessichtungsturnier des DJB. J.-P. Löwe dritter v.r.

    Sonntag, den 5. November 2018

    Bei den diesjährigen Westfaleneinzelmeisterschaften in Herford wurde Nikita Abermet Vizemeister in seiner Altersklasse. Alle seine ihm zugewiesenen Kämfe konnte er klar für sich entscheiden und muste sich erst im Finale einem deutlich stärkeren Gegner beugen. Wieder eine super Leistung von ihm zu der wir ganz herzlich gratulieren ! Auch die anderen Teilnehmer hatten in diesem Feld der Besten aus Westfalen teils gute Kämpfe wie ihr dem beigefügten Bericht von Gerd Wilde entnehmen könnt. Abschließend noch ein Bild von den Teilnehmern, also auch Kampfrichter, Trainer und Zeitnehmer.

    Bild von Westf. EM 2018 klein

    Montag, den 22. Oktober 2018

    Erstmals seit vielen Jahren konnte eine Delegation unseres Vereins wieder an den Westdeutschen Vereinsmeisterschaften teilnehmen. Hierzu findet ihr anbei  einen ausführlichen Bericht und ein Foto der Judokas, die alle äußerst wertvolle Erfahrungen  sammeln konnten.

    Teilnehmer klein

     

    Sonntag, den 14. Oktober 2018

    Äußerst erfolgreiche Teilnahme von 5 Nachwuchstalenten des SVM am diesjährigen Eulenturnier. So könnte man das Ergebnis kurz zusammen fassen, das unsere jugendlichen Judokas erzielt haben. Zwei Mal erster Platz, zwei Mal zweiter Platz und sowohl der Techniker Preis männlich und weiblich, das war die "Ausbeute" einer kleinen Delegation unserer immer erfolgreicher werdenden Judo Abteilung. Hier dazu ein ausführlicher Bericht und ein Foto der glücklichen Teilnehmer mit Trainer Manfred Nordhorn, der dieser Tage ja auch als "Entdecker" des so erfolgreichen Talents "Miriam Beitans" im Mindener  Tageblatt  Erwähnung gefunden hat.  

    Kmpfer und Betreuer Eulenturnier 2018 kleinManfred Nordhorn mit seiner erfolgreichen Jugend - Mannschaft   

    Sonntag, den 30.September.2018 

    Kennt ihr schon den sogenannten Technikerpreis ? Dieser wird an Randoriteilnehmer vergeben, die die beste und schnellste Wurftechnik ausgeübt haben. Am letzten Wochenende feierte der PSV Herford sein 50 jähriges Bestehen und hatte zu einem prall gefüllten Turnier eingeladen. Nicolai Dieser vom SV 1860 wurde dabei der stolze Gewinner des Techniker Preises. Anbei der ausführliche Bericht zu diesem Wettkampf an dem erstmals auch wieder eine Erwachsenen Mannschaft aus dem SVM und von  GWD teilgenommen hat.

    Mnner klein  

    Sonntag, den 23. September 2018

    Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der Kreisliga galt es nur eine Woche später sich bei den Bezirksmeisterschaften in Bielefeld zu bewähren.Hierzu wieder ein ausführlicher Bericht von Gerd Wilde und unseren herzlichen Glückwunsch an drei neue Bezirksmeister !

    Bezirksmeister 2018 klein

    Sonntag, den 16. September 2018

    Wieder sehr gute Ergebnisse bei der 3. Judo Kreisliga in Bad Oeynhausen. Bei einer Gesamtzahl an Teilnehmern von 130 war unser Verein mit immerhin 18 Judokas gut vertreten.  Parallel fanden die Kreiseinzelmeisterschaften statt, wovon insgesamt 6 Titel an uns gingen ! Anbei  ein Bericht und die einzelnen Platzierungen. Herzlichen  Glückwunsch an die neuen Meister ! 

     

    Samstag, den 8. September k2018

    Die vielen Stunden mit regelmäßigem Training auch in den Sommermonaten  haben sich für Jean Pierre Löwe gelohnt. Bei seinem ersten Start in der für ihn neuen  Gewichtsklasse bis 81 kg. in der Altersklasse U 17 gewann er absolut souverän Gold, was uns alle schwer beeindruckt hat. Den ausführlichen Bericht  zum Ablauf des Wettbewerbs und ein Foto findet hier.

    Gold fr Jean Pierre 08.09.2018

     

    Montag, den 16. Juli 2018

    In der vergangenen Woche fand in der   Bierpohlschule  wieder eine Kyu- Prüfung statt.

    Es waren so viele Anwärter anwesend, dass zwei Gruppen gebildet werden mussten, um alle Anwärter prüfen zu können. Erfreulich, dass zum Ende klar war, dass alle Prüflinge die teilweise schon sehr anspruchsvollen Prüfungen bestanden haben. Den genauen Bericht könnt ihr hier nachlesen und ein Bild aller Teilnehmer seht ihr unten. 


    Prflinge und Prfer Kyu Prfung 2018

    Donnerstag, den 5. Juli 2018

    Dritter Platz beim Westfalen Cup unseres Auswahlteams aus SVM und GWD Judokas in Wanne Eickel !.  Gerd Wilde hat wieder einen ausführlichen Bericht  dazu erstellt, der beschreibt, wie hart und erfolgreich unsere jungen Nachwuchsathleten gekämpft haben. Nachstehend noch ein Bild zur Erinnerung.

    Teilnehmer Westfalencup

     

     

    Montag, den 11.Juni 2018 

    Man hatte unsere jungen Judoka`s zum Samurai Cup nach Bremen eingeladen. Auch hier waren alle Teilnehmer wieder sehr erfolgreich und konnten stolz sehr viele gute Platzierungen mit nach Hause nehmen. Anbei dazu ein kurzer Bericht.

    Teilnehmer Samurai Cup in Bremen 10.6.18

    Montag, den 15. April 2018

    Wieder eine erfolgreiche Teilnahme am Löwen Cup in Hannover.  Mit einer etwas größeren Delegation war unsere Judo Abteilung bei diesem gut besuchten Turnier mit dabei. Spannende Kämpfe und gute Platzierungen waren das Ergebnis. Hier der ausführliche Bericht und ein gelungenes Foto.   

    Lwen Cup

    Freitag, den 9. Februar 2018

    Hier nun nochmals zusätzlich der ausführliche Pressebericht zu den Bezirksmeisterschaften, wie er sich heute im Mindener Tageblatt abgedruckt findet.

    Sonntag, den 3. Febraur 2018

    Wieder eine erfolgreiche Teilnahme am Crocodiles Cup in Niedersachsen von Alexandra Zimbelmann. Hiier der ausführliche Bericht von Gerd Wilde.

    Freitag, den 26. Januar 2018

    Traditionell hat unser Verein den ersten von vier Kreisliga-Wettkämpfen ausgerichtet. Sehr erfreulich waren die Ergebnisse mit diversen Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften. Herausragend aber auch die Verleihung des 3. DAN an den unermüdlichen Reinhard Wilde, wozu wir natürlich auch recht herzlich gratulieren.  Den kompletten Pressebericht könnt ihr wie gewohnt hier nachlesen.

    Sonntag, den 17. Dezember 2017

    Das war wieder ein erfolgreiches Nikolausturnier für unsere vielen jungen Judokas, die noch keine Wettkampferfahrung haben, aber viel Spass am Kämpfen und Raufen. Beigefügtes Bild zeigt die vielen Teilnehmer und den dazu geörenden Bericht von Gerd Wilde findet ihr hier.

    klein

    Montag, den 11. Dezember 2017

    Wieder ein sehr beeindruckender Erfolg unseres Judokämpers Jean- Pierre Löwe. Beim internationalen Judo Wettkampf in Bremen erreichte er die Silbermedaille in seiner Altersklasse mit hervorragend eingesetzten Techniken. Der ausführliche Bericht von Gerd Wilde ist wie üblich beigefügt. Das Bild zeigt die stolzen Gewinner.

    Bremen open klein

     

     

    Samstag, den 2. Dezember2017

    Unsere Nachwuchsjudokas waren eingeladen  zum Nikolausrandori des PSV Herford. Diese turnierähnliche Veranstaltung ist sehr wertvoll um im direkten Wettkampf mit Anderen die persönlichen Fortschritte zu messen.  Anbei der ausführliche Bericht von Gerd Wilde und ein Bild der jungen Judoka, die alle stolz auf ihre Leistungen sein können.

    Teilnehmer klein

     

     

    Samstag, den 18. November 2017

    Was für ein großartiger Abschluss der diesjährigen Turnierserie beim letzten Turnier in Herford. Gerd Wilde war natürlich wieder  mitten drin und berichtet sehr ausführlich über die tollen Ergebnisse unserer wirklich großen Delegation. Außerdem beigefügt ein Bild  aller Teilnehmer und Trainer zur Erinnerung an einen schönen Tag. 

    Teilnehmer Bild klein

     

     

    Sonntag, den 12. November 2017 

    Wieder ein schöner Erfolg für Nikita Abermet. Beim Bezirksturnier in Isselhorst hat er sich den zweiten Platz erkämpft. Den ganzen Bericht von Gerd Wilde findet ihr hier.

    Mittwoch, den 25. Oktober 2017

    Bei den Westfalenmeisterschaften erreichte Nikita Abermet einen sehr guten fünften Platz, wozu wir herzlich gratulieren. Den Bericht aus dem Mindener Tageblatt könnt ihr wieder hier nachlesen.

    Dienstag, den 24.Oktober 2017

    Beim 39. Eulenturnier in Einbeck waren auch unsere jungen Judokas wieder erfolgreich. Den Bericht aus dem Mindener Tageblatt findet ihr hier. Noch etwas detaillierter der Bericht von Gerd Wilde den wir ja alle als Fachmann für gute Berichte schätzen. Hier noch Bilder der zwei Erstplatzierten:

    NikitaDanielNikita Abermet und Daniel Zimbelmann

     

    Donnerstag, den 19.10.2017

    Wieder eine bemerkenswerte Leistung von Nikita Abermet. Den ganzen Artikel zu seinem Abschneiden bei den Einzelmeisterschaften auf Landesebene könnt ihr dem beigefügten Artikel von Gerd Wilde entnehmen.  

    Donnerstag, den 5. Oktober 2017

    Evgeniy Abermet Vize-Bezirksmeister

    Am Wochenende wurde es im Judo ernst für die Männer. Der PSV-Herford richtete, wie schon oft in der Vergangenheit, die BEM für Männer aus. Jeweils die vier Erstplatzierten konnten sich zur nächst höheren Ebene qualifizieren.

    Startberechtigt waren die Jahrgänge bis 2000.

    Vom SV 1860 Minden war Evgeniy Abermet in der Gewichtsklasse über 100 Kg am Start.

    Abermet hatte bereits in vergangenen Turnieren Erfahrungen sammeln können, sodass er die Vorrunde schadlos überstehen konnte. Im Finalkampf musste er sich aber seinem Gegner aus Bünde geschlagen geben. Platz 2 und somit der Vizemeistertitel war das Ergebnis.   Herzlichen Glückwunsch dazu !

    Evgeniy Abermet

     

    Montag, den 2. Oktober 2017

    Judokas des SV 1860 Minden sind weiterhin erfolgreich. Der Einladung zum Lippe-Pokal-Turnier am Wochenende in Lippetal folgten drei Nachwuchskämpfer des SV 1860 Minden.
    Ausrichter war der 1. SC Lippetal. Startberechtigt waren alle Kämpfer der Altersklassen U10 und U13 aus dem Judokreis Ostwestfalen sowie zusätzlich 5 Gastvereine.

    In der Altersklasse U10 wurde Daniel Zimbelmann beim Wiegen in seine Standardgewichtsklasse bis 26 Kg eingeordnet. Jedoch waren nicht genügend Wettkämpfer vorhanden, sodass er sich bereit erklärte in der Gewichtsklasse bis 29 Kg anzutreten. Trotz der Gewichtsüberlegenheit seiner Gegner erreichte er das kleine Finale und belegte hier den 3. Platz.

    Seine Schwester Alexandra (U13 bis 48 Kg) verlor einen Kampf in der Vorrunde und musste somit in die Trostrunde. Hier blieb sie aber erfolgreich und belegte ebenfalls den 3. Platz.

    Besser machte es Nikita Abermet (U13) in der Klasse bis 34 Kg. Souverän konnte er alle Gegner in der Vorrunde schlagen, sodass er verdient das Finale erreichte. Hier verlor er etwas unglücklich und kam auf Rang 2.

    Teilnehmer

    Foto: Von links, Alexandra Zimbelmann, Nikita Abermet, Daniel Zimbelmann  (Photo und Text Gerd Wilde )

     

     Freitag, den 29.September 2017

    Nikita ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten ! Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der Altersklassen U 10 und U 13 ist Nikita Bezirksmeister in seiner Altersklasse U 13 geworden.  Den ganzen Bericht dazu von Gerd Wilde findet ihr hier. Nachstehend noch ein Bild von der Siegerehrung.

    Nikita Abermet kleinNikita Abermet zweiter von links

     

     

    Mittwoch, den 27. September 2017

    Zwei Titel und weitere Podestplätze sowie einige Nominierungen für die Bezirksmeisterschaften waren das prima Ergebniss der diesjährigen Judo-Kreismeisterschaft in Bad Oeynhausen, das gleichzeitig auch das dritte Kreisturnier war. Alle elf Teilnehmer von uns haben durch ihr Können überzeugt und wenn auch nicht immer gewonnen, so doch hilfreiche Wettkampferfahrung gemacht. Den ganzen Bericht findet ihr hier.

    Samstag, den 22. Juli 2017

    Miriam Beitans ist von der Bundestrainerin für das alle zwei Jahre stattfindende European Youth Olympic Festival im ungarischen Györ nominiert worden! Gerd Wilde, der sie viele Jahre als Trainer begleitet hat, sprach von einem großen Erfolg der erst siebzehn Jahre alten Judo-Sportlerin und drückt ihr natürlich, wie wir alle, die Daumen. Den gesamten Vorbericht könnt ihr hier nachlesen.

     

    Montag, den 12. Juni 2017

    am letzten Wochenende fand bei uns ein Judo Lehrgang mit Peter Frese statt. Den ganzen Bericht sowie einige Bilder findet ihr hier.

     

    Donnerstag, den 5. Juni. 2017

    "Trotz extremer Hitze Top Platzierungen erreicht!. So titelt das Mindener Tagebatt und berichtet von den tollen Erfolgen von Daniel Zimbelmann, seiner Schwester Alexandra Zimbelmann und Nikita Abermet, die allesamt in ihren Klassen erste Plätze besetzt haben. Den ausführlichen Bericht findet ihr hier.

     

    Samstag, den 3.Juni 2017

    Schon wieder waren  unsere jungen Judokas erfolgreich. Dieses Mal beim Voba Cup in Holle.  Den genauen Bericht dazu findet ihr wie üblich hier.

     

    Erfolgreiche Teilnahme am "Eichhörnchen Cup " in Bremen. Dass auch unsere Jüngsten schon ganz schön erfolgreich sein können, bewiesen dieser Tage die beiden "Zimbelmanns" bei ihrer Teilnahme am obigen Turnier. Den Bericht von Gerd Wilde und ein Foto findet ihr hier.

     

    Donnerstag den 13. April 2017

    Abschied für die  ehemaligen Abteilungsleiter Manfred Nordhorn und Reinhard Schlotzhauer. In einem schönen Artikel des Mindener Tageblatts von heute wird die langjährige Tätigkeit beider Herren ausführlich  gewürdigt. Wir sind froh, dass sie auch weiterhin dem Verein in vollem Umfang als Trainer und als Kampfrichter zur Verfügung stehen werden. Der gesamte Artikel kann hier nachgelesen werden.

    Samstag den 4. Februar 2017

    Nun hat auch die erste Abteilungsversammlung stattgefunden und die Abteilungsleitung hat sich neu formiert. Ein ausführlicher Artikel dazu ist hier zu finden

    Mittwoch  den 1. Februar 2017

    Das erste Turnier in der Kreisliga war ein voller Erfolg. Insgesamt 14 Titel konnte man als neu fusionierte Abteilung einheimsen.  Den gesamten artikel könnt ihr hier nachlesen.

    Mittwoch den 22. November 2016

    Auch von den Judokas gab es Erfreuliches zu berichten. Den aktuellen Presseartikel könnt ihr hier lesen.

     

     

    Eugen Abermet verliert im Finale :

    Nach harten Vorkämpfen fehlte leider im entscheidenden, letzten Kampf das notwendige Glück um seinen Titel zu verteidigen. Den ganzen Pressetext könnt ihr hier lesen.

    Wir gratulieren dennoch herzlich zumal ja auch sein Sohn , Nikita,  in seiner Altersklasse Bezirks- und Kreismeister geworden ist. 

    P1060409

     

     



  27.  Homepage des MTV 1860 Minden e.V.

     

    img_4001--klein.jpg
    Unsere Kindergruppe aus dem Projekt "Integration".

    Willkommen beim MTV 1860 Minden e.V.

    Wir sind ein Sportverein, der im Breitensport sowie im Leistungssportbereich,  in insgesamt neun Sportarten vertreten ist. Hier treffen sich Leistungssportler und Freizeitsportler, um zu tranieren, aber auch Senioren, um zu klönen.

    Es findet sich sicherlich für jeden eine Möglichkeit mit Gleichgesinnten "seinem" Sport nachzugehen und dabei auch noch einen Haufen netter Leute kennen zu lernen.

     

     


     

     

  28. Angaben gemäß § 5 TMG:

    SV 1860 Minden e. V.
    Weserpromenade 26
    32423 Minden

    Vertreten durch:

    Steffen Kampeter
    Manfred Pahl
    Herbert Beuge
    Reinhard Wilde

    Kontakt:

    Telefon: +49 (0)571 23885
    Telefax: +49 (0)571 3856052
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Registereintrag:

    Eintragung im Vereinsregister.
    Registergericht:Amtsgericht Bad Oeynhausen
    Registernummer: VR 40394

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

    Ulrich Sanftenberg
    Südbruch 36
    32423 Minden
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Streitschlichtung

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Haftung für Inhalte

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

    Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Bildrechte

    Photos vom Landessportbund NRW, Fotografen: Andrea Bowinkelmann, Michael Stephan, Lutz Leitmann.

    sonstige Photos privat oder durch PIXABAY frei gegeben.

    Realisierung

    herr_schoen, mediensalat

     

     

  29. Bildnachlese des Badminton-Turniers zum 150-jährigen Geburtstag des MTV 1860 Minden e.V.

  30. uebungsleiter.jpg
  31. Das Formular lässt sich hier herunterladen!

    IMG 7580 kleinFoto: Alexander Lehn

     

  32. Auf dieser Seite finden Sie Satzung und Beitragsordnung des Vereins.

  33. Die Presse schreibt über uns. Eine Auswahl von Presseberichten auf der Folgeseite. Presseberichte aus den einzelnen Abteilungen finden Sie dort!

     

    0

     

    leinpfadbruecke-1.jpg

     


     

     

     

     

     


     


     


    mt-kopf.gifscchimmfest-1.jpgscchimmfest-2.jpgscchimmfest-3.jpg

     



    150-mt-1.jpg

    150-mt-2.jpg

     

    150-mt-3.jpg

     


     

    mt-kopf.gif

     


     

    mt-trommelfeuer.gif

     


     

       

     

     
     

     

     




  34. Zu den unten genannten Zeiten treffen sich die Minden Bats zum Disc Golf-Spielen und Trainieren. Wir freuen uns über JEDE/-N MitspielerIn. Bereichere unsere Disc Golf-Abteilung und lerne mit viel Spaß die „professionelle“ Seite des Disc Golf und gleichzeitig neue Freunde kennen! Du wirst sehen: Bei nur wenigen Sportarten macht man so schnell Fortschritte wie beim Disc Golf.

    Zusätzlich zu den regelmäßigen Montagsterminen sind individuelle Trainingstermine mit intensivem Übungsprogramm möglich. Diese Termine werden mit den ÜbungsleiterInnen vereinbart.

    Fester Termin von April bis September

    Montag, 18:00 Uhr (Schnuppergäste willkommen!)
    Variierende Treffpunkte - Bahn 16, sofern nicht anders angegeben (siehe unten / Facebook!)

    Für ein „Schnuppertraining“ ist keine Mitgliedschaft erforderlich!

    Aktuelle Informationen zum Training findest Du auf: www.facebook.de/DiscGolfMinden(Diese Seite ist ohne Facebook-Account frei zugänglich!)
    Schaue bitte kurz(!) vor dem Training auf der Facebook-Seite nach aktuellen Hinweisen, da es z. B. zu wetterbedingten Absagen oder besonderen Treffpunkten kommen kann. 

     

    Training
    Erstes Training unserer Disc Golf-Abteilung am 23.09.2013

  35. Wie planen - je nach Interesse unserer Abteilungsmitglieder - die Durchführung von internen Workshops. Der erste, sechsstündige Workshop mit dem Trainer Hartmut „Hartl“ Wahrmann aus Lünen fand am 21.09.2013 statt. Hartl ist ehemaliger Frisbee-Weltmeister und in seiner Division (Altersgruppe) einer der besten Disc Golf-Spieler Deutschlands. Für den 14.06.2014 konnten wir ihn erneut als Leiter eines Workshops auf unserem Parcours gewinnen.

    Dich faszinieren weite und / oder spezielle Flüge (D)einer Scheibe? Dann werde Mitglied im SVM! In den Workshops zeigen Dir die besten Spieler, wie Deine Scheiben zu den schönsten Flügen starten.

    Die internen Workshops werden durch unsere Mitgliedsbeiträge finanziert. Dies bedeutet: Je mehr Mitglieder unsere Abteilung hat, desto häufiger finden Workshops mit erfahrenen Trainern aus dem Wettbewerbsbereich des Disc Golf statt!

    Du möchtest für eine größere Gruppe einen externen Workshop oder ein großes Disc Golf-Event planen? Dann informiere Dich bitte hier!

     

    Workshops
    Erster interner Disc Golf-Workshop mit dem ehemaligen Frisbee-Weltmeister Hartmut "Hartl" Wahrmann

  36. Neben den Jedermann-Turnieren veranstaltet unser Verein seit 2014 Turniere für erfahrene Disc Golferinnen und Disc Golfer. Dazu gehört die interne Vereinsmeisterschaft Bat-tle ebenso wie die überregionalen Turniere, z. B. im Rahmen der WestfalenTour.

    Die Turniere für erfahrene SpielerInnen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie grundsätzlich über mindestens zwei Spielrunden ausgetragen werden. Die WestfalenTour steht jedoch jeder/-m offen. Bei ihr gibt es eine Einsteiger-Kategorie, zu verstehen als Einstieg in das Turniergeschehen. Vorerfahrung im Disc Golf ist für dieses Turnier also dringend angeraten.

    Du bist ein Wettbewerbstyp und willst Dich mit anderen Spielern messen? Dann sei dabei! Komm zum SVM und erlebe die spannenden und zugleich entspanntesten Turniere aller Sportarten in Minden! Werde Teil dieses jungen Sports und unserer Vereinsgeschichte!

     

    Kulisse Skyracer Cup 2014
    Zuschauerkulisse beim Skyracer Cup 2014

  37. Einzelne Disc Golf-Scheiben kannst Du bei unseren Partnern gegen eine geringe Gebühr zuzüglich Pfand leihen. Einzelheiten dazu findest Du hier.

    Der SVM verfügt außerdem über ein großes Kontingent an Scheiben, welches wir während unserer Trainings und Workshops nutzen. Private Gruppen können mindestens 10 Scheiben zu den üblichen Gebühren ausleihen (3,00 Euro pro Scheibe zzgl. Pfand). Anfragen können ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden. Erst im zweiten Schritt ist eine telefonische Absprache möglich und erforderlich.

    Unsere Scheiben können von Lehrern oder Betreuern öffentlicher Kinder-, Senioren- oder Behindertengruppen für eine reduzierte Gebühr geliehen werden (1,50 Euro pro Scheibe zzgl. Pfand), damit z. B. Schulklassen oder Gruppen aus Jugendhäusern den Disc Golf-Sport mit möglichst geringer finanzielle Hürde kennenlernen können. Für das Ausleihen der Scheiben sollte frühzeitig mit dem SVM Kontakt aufgenommen werden, um einen geeigneten Termin abzusprechen. Damit die Discs des SVM vielen Gruppen über mehrere Jahre zur Verfügung stehen, ist jedoch ebenfalls ein Pfand zu entrichten. Verloren gegangene Scheiben sind in jedem Fall zu ersetzen.

     

    Discverleih-Gruppen
    Leihscheiben des SV 1860 Minden e. V.

  38. An folgenden Stellen kannst Du zu den unten angegebenen Zeiten Discs leihen. Mit den Verleihern ist eine Gebühr von 3,- Euro für eine Scheibe pro Tag (zzgl. Pfand) vereinbart worden. Außerdem erhältst Du eine Scorecard (Scorecard als PDF-Download, 1,68 MB), auf welcher der Parcours abgebildet ist und Du die Anzahl Deiner Würfe eintragen kannst. Alternativ gibt es bereits viele, meist kostenlose Apps für Smartphones.

    Skyracer

    (andere Weserseite, über die Weserbrücke an Korb 13 erreichbar)
    Mo. - Fr., 10 Uhr bis 19 Uhr
    Sa., 10 Uhr bis 18 Uhr

    Verleih & Verkauf von Discs
    Website: www.skyracer.de

    Vereinsheim des SV 1860 Minden e. V. an der Weserpromenade

    (andere Weserseite, über die Glacisbrücke an Bahn 8-10 erreichbar)
    Verleih von jeweils mindestens 10 Scheiben und nur nach vorheriger Terminabsprache

    Der SVM verfügt über ein großes Kontingent an Scheiben, welches von Gruppen geliehen werden kann. Anfragen können ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden. Einzelheiten dazu findest Du hier

     

    Informationen über die unterschiedlichen Arten von Disc Golf-Scheiben und Wurftechniken bekommst Du ebenfalls auf unserer Website!

     

    Annaeherung an K2
    Ein fast kostenloses Erlebnis:
    Disc Golf in der freien Natur bei schönstem Wetter

  39. Unser Parcours ist digital nachgebildet worden. Aus diesem Datensatz ist das vermutlich weltweit erste vollständig animierte Video eines Disc Golf-Parcours entstanden. Es ist ein Rundflug über die gesamte Anlage und ermöglicht jedem Spieler noch vor Besuch des Parcours einen einzigartigen Überblick. Für SpielerInnen, die sich schon immer mal einen Parcours aus Sicht einer fliegenden Scheibe anschauen wollten, ist dieses Video besonders sehenswert! Damit kein falscher Eindruck entsteht, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Abwurfpositionen und Körbe vergrößert dargestellt sind, damit sie besser sichtbar sind. Das Video und die Bilder unten zeigen den Zustand des Parcours am Tag der Eröffnung, also vor mehreren Umbauten und der Plasterung aller Abwurfflächen. Der SVM dankt Dr. Andreas Jeron für dieses großartige Video.



    Die folgenden Impressionen stammen ebenfalls aus dieser Arbeit:

    Wire0
    Wire1
    Wire2
    Wire3
    Wire4

  40. Bahn 01 120

    << zurück zu Bahn 19vor zu Bahn 2 >> 


    Ergänzende Informationen

    Das Gebäude ist eine Strafzone. Landet eine Scheibe im oder auf dem Gebäude, gelten die üblichen Regeln. Es wird ein Strafpunkt vergeben und der nächste Wurf muss am Eintrittspunkt der Scheibe erfolgen.

    Eine zusätzliche Strafzone wird durch die Holzpoller und die Schranke im Norden und Westen der Bahn begrenzt.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 1

  41. Bahn 02 120

    << zurück zu Bahn 1 | vor zu Bahn 3 >>


    Ergänzende Informationen

    Die in der Grafik eingezeichnete, fiktive gelbe Linie (Mandolinie) beginnt nicht im Mittelpunkt des Baumstamms, der die Pflichtvorgabe darstellt, sondern liegt auf einer Tangente am Umfang des Baumstamms. Diese Linie steht im rechten Winkel zu einer Linie, welche die Mitte des gelben Abwurfbalkens mit der Mitte des Baumstamms verbindet. Relevant ist also in der Zeichnung die untere Begrenzung der gelben Linie.

    Wird die Pflichtvorgabe korrekt links passiert und rollt oder fliegt die Scheibe anschließend rechts des Baumes zum Beispiel durch Gegenwind wieder beliebig weit in Richtung Abwurffläche, gilt die Pflichtvorgabe trotzdem als erfüllt und muss nicht erneut berücksichtigt werden. 

  42. Bahn 03 120

    << zurück zu Bahn 2 | vor zu Bahn 4 >>

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 3

  43. Bahn 04 120

    << zurück zu Bahn 3 | vor zu Bahn 5 >> 


    Ergänzende Informationen

    Die jeweils nach rechts abzweigenden, (teils) asphaltierten Wege sind KEINE Strafzonen. Beim zweiten nach rechts abzweigenden Weg gilt die feine "Naht" im Asphalt als begrenzende Linie der Stafzone.

    Historie

    Am 12.10.2014 fiel an einer veränderten Bahn 4 beim ersten Skyracer Cup das dritte Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Peter Peters aus Hille hat sich damit auf unserem Parcours verewigt. Er gewann den ungeteilten Ace-Pool! Am 27.08.2017 fiel unter gleichen Bedingungen beim vierten Skyracer Cup das neunte Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Max Schulze aus Bremen gewann ein Drittel des Ace-Pools!

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 4

  44. Bahn 05 120

    << zurück zu Bahn 4 | vor zur Bahn 6 >>


    Ergänzende Informationen

    Die rechte Strafzone ist durch Holzpfähle markiert. Die Holzpfähle und somit die begrenzende Linie der Strafzone haben eine Dicke von ca. 20 cm. Diese Linie ist Teil der Strafzone! Im Zweifel ist eine Tangente an die der Spielbahn zugewandten Seite der beiden nächstgelegenen Holzpfähle anzulegen. Liegt die Scheibe mit vollem Umfang jenseits der Tangente, befindet sie sich in der Strafzone.

    Das Gebäude ist ebenfalls eine Strafzone. Landet eine Scheibe im oder auf dem Gebäude, gelten die üblichen Regeln. Es wird ein Strafpunkt vergeben und der nächste Wurf muss am Eintrittspunkt der Scheibe erfolgen.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 5

  45. Bahn 06 120 

    << zurück zu Bahn 5 | vor zu Bahn 7 >>


    Ergänzende Informationen

    Die rechte Strafzone ist durch Steine und seit 2019 zusätzlich durch Baumstämme markiert. Die Steine, Baumstämme und somit die begrenzende Linie der Strafzone haben eine Dicke von ca. 40-80 cm. Diese Linie ist Teil der Strafzone! Im Zweifel ist eine verbindende Linie an die der Spielbahn zugewandten Eckpunkte der beiden nächstgelegenen Steine bzw. Stämme anzulegen. Liegt die Scheibe mit vollem Umfang jenseits der Linie, befindet sie sich in der Strafzone.

    Diese Spielbahn ist rundherum durch Strafzonen begrenzt. Zusätzlich muss zwischen den beiden großen Bäumen hindurch zum Korb geworfen werden. An diese Pflichtvorgabe darf man sich mit einem oder mehreren Würfen annähern. Legt man eine Tangente an die vordere Seite der Baumstämme, so darf diese Tangente nur ZWISCHEN den Bäumen von der Scheibe überschritten werden. Passiert die Scheibe diese Tangente rechts des rechten oder links des linken Baums und bleibt sie mit vollem Umfang hinter dieser Tangente liegen, gibt es einen Strafpunkt. Außerdem ist der Wurf vom gleichen Punkt aus zu wiederholen, wo man den vorherigen Wurf absolviert hat.
    Diese Wurf- und Strafregelung gilt auch, falls - nach Verfehlen der Pflichtvorgabe - die Scheibe im gleichen Wurf zwischen den Bäumen wieder in Richtung Abwurfpunkt zurück rollt oder fliegt. Dies wäre beispielsweise durch Gegenwind möglich. Gegebenenfalls wird erneut von der vorherigen Lage aus der Wurf nach einem Strafpunkt wiederholt.

    Wird die Pflichtvorgabe korrekt zwischen den Bäumen passiert und rollt oder fliegt die Scheibe anschließend neben den Bäumen wieder beliebig weit in Richtung Abwurffläche, gilt die Pflichtvorgabe trotzdem als erfüllt und muss nicht erneut berücksichtigt werden. 

    Historie

    Am 27.08.2017 fiel beim vierten Skyracer Cup das elfte Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Benjamin Hacker aus Bielefeld gewann ein Drittel des Ace-Pools!

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 6

     

  46. Bahn 07 120

    << zurück zu Bahn 6 | vor zu Bahn 8 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 7

  47. Bahn 08 120

    << zurück zu Bahn 7 | vor zu Bahn 9 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 8

  48. Bahn 09 120 

    << zurück zu Bahn 8 | vor zu Bahn 10 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Insel ist durch Holzpfähle markiert. Die Holzpfähle und somit die begrenzende Linie der Strafzone haben eine Dicke von ca. 10 cm. Diese Linie ist NICHT Teil der Insel, sondern Teil der umliegenden Strafzone! Im Zweifel ist eine Tangente an die der Insel zugewandten Seite der beiden nächstgelegenen Holzpfähle anzulegen. Liegt die Scheibe mit vollem Umfang außerhalb der Tangente, befindet sie sich in der Strafzone.

    Bei Turnieren führt ein Ass auf Bahn 9 oder einer veränderten Bahn 9 niemals zur Ausschüttung des Ace-Pools, solange der Turnierdirektor keine anderen Angaben macht.


    Historie

    Am 12.10.2014 fiel an einer veränderten Bahn 9 ein Ass beim ersten Skyracer Cup. Oliver Schacht hat sich damit auf unserem Parcours verewigt. Gleiches gelang Daniel Kindermann am 10.10.2015 beim MEETING MI der WestfalenTour auf der unveränderte Bahn. Der Ace-Pool blieb jedoch gemäß der Regeln für Bahn 9 unangetastet!

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 9

  49. Bahn 10 120

    << zurück zu Bahn 9 | vor zu Bahn 11 >>


    Ergänzende Informationen

    Die nierenförmige Strafzone ist ausschließlich durch gelbe Betonkreise markiert. Die Betonkreise und somit die begrenzende Linie der Strafzone haben eine Dicke von ca. 30 cm. Diese Linie ist Teil der Strafzone! Im Zweifel ist eine Tangente an die Außenseite der beiden nächstgelegenen Betonkreise anzulegen. Liegt die Scheibe mit vollem Umfang jenseits der Tangente, befindet sie sich in der Strafzone.

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

    Bahn 10 wird im Frühjahr außer Betrieb genommen. Stattdessen kann im Sommer Bahn 14 gespielt werden.


    Historie

    Am 18.05.2014 fiel an dieser Bahn bei den Weser Beach Open das erste Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Christian Siewert aus Braunschweig hat sich damit auf unserem Parcours verewigt. Der Ace-Pool blieb jedoch unangetastet! Anders am 14.04.2018: An diesem Tag erzielte Martin Kosiek hier ein Ass in Runde 2 des MEETING MI der Westfalen Tour.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 10

  50. Bahn 11 120

    << zurück zu Bahn 10 | vor zu Bahn 12 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

    Historie

    Am 20.06.2015 fiel an Bahn 11 bei den zweiten Weser Beach Open das fünfte Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Damals lag das Tee noch einige Meter weiter vorn links. Peter Peters aus Hille hat sich damit bereits zum zweiten Mal auf unserem Parcours verewigt. Er gewann den ungeteilten Ace-Pool!


    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 11

  51. Bahn 12 120

    << zurück zu Bahn 11 | vor zu Bahn 13 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Strafzone beginnt am asphaltierten Weg. Bis dahin darf man sich mit einem oder mehreren Würfen annähern. Sobald die Scheibe die Straße überfliegt und - zum Beispiel durch Gegenwind - nicht wieder auf den Fairway vor der Straße landet, gilt die "Inselregel".

    Die Insel ist durch gelbe Betonkreise markiert. Die Betonkreise und somit die begrenzende Linie der Strafzone haben eine Dicke von ca. 30 cm. Diese Linie ist NICHT Teil der Insel, sondern Teil der umliegenden Strafzone! Im Zweifel ist eine Tangente an die der Insel zugewandten Seite der beiden nächstgelegenen Betonkreise anzulegen. Liegt die Scheibe mit vollem Umfang außerhalb der Tangente, befindet sie sich in der Strafzone.


    Historie

    Am 14.06.2014 fiel an dieser Bahn in der ersten Runde der WestfalenTour MEETING MI das zweite Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Kevin Konsorr hat sich damit auf unserem Parcours verewigt. Er war der erster Spieler, der in Minden den Ace-Pool gewinnen konnte! Gleiches gelang Dennis Burstyn am 09.04.2016 beim MEETING MI der WestfalenTour, Julian Leichert am 23.10.2016 beim min+din-doubles und Max Schulze am 27.08.2017 beim Skyracer Cup (Drittel des Ace-Pools) auf dieser Bahn.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 12

  52. Bahn 13 120

    << zurück zu Bahn 12 | vor zu Bahn 14 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Straße rechts oben und alle darüber hinaus befindlichen Flächen gelten ebenfalls als Strafzone.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 13

  53. Bahn 14 120 Aktualisierung 2021

    << zurück zu Bahn 13 | vor zu Bahn 15 >>


    Ergänzende Informationen

    Wird die Pflichtvorgabe korrekt links passiert und rollt oder fliegt die Scheibe anschließend rechts des Baumes zum Beispiel durch Gegenwind wieder beliebig weit in Richtung Abwurffläche, gilt die Pflichtvorgabe trotzdem als erfüllt und muss nicht erneut berücksichtigt werden. 

    Auch die nicht abgebildete Halbinsel, die die Blänke von der Weser trennt, ist eine Strafzone.

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

  54. Bahn 15 120

    << zurück zu Bahn 14 | vor zu Bahn 16 >>

    Historie

    Am 04.06.2017 fiel an Bahn 15 bei den Weser Beach Open das neunte Ass in Minden, das während eines Turniers geworfen wurde. Ole Stegmann hat sich damit auf unserem Parcours verewigt. Er gewann den ungeteilten Ace-Pool! Im Herbst 2019 wurde die Bahn jedoch bei einem Umbau deutlich verlängert.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 15

  55. Bahn 16 120

    << zurück zu Bahn 15 | vor zu Bahn 17 >>

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 16

  56. Bahn 17 120

    << zurück zu Bahn 16 | vor zu Bahn 18 >>

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 17

  57. Bahn 18 120 Aktualisierung 2021

    << zurück zu Bahn 17 | vor zu Bahn 19 >>


    Ergänzende Informationen

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 18

  58. Disc Golf übernimmt einige Regeln des Ballgolf, aber ist auch in dieser Hinsicht viel einfacher zu erlernen als das Spiel mit Ball und Schläger:
    Ziel ist es, eine Wurfscheibe (Disc) mit möglichst wenig Würfen in den Auffangkorb zu befördern. Gespielt wird in Gruppen („flights“) von bis zu 4, maximal 5 SpielerInnen. Mehr SpielerInnen teilen sich in mehrere Gruppen auf, um einen zügigen Spielfluss zu wahren.

    Die / der beste SpielerIn der vorherigen Bahn beginnt vom Abwurfpunkt aus zu werfen. Bei Abwürfen mit Anlauf muss die Scheibe vor Überschreiten der Abwurfmarkierung losgelassen werden. (Dies gilt auch für die folgenden Würfe auf der Spielbahn.) Nach allen Abwürfen wird dort weiter gespielt, wo die eigene Scheibe gelandet ist. Es wirft immer der-/diejenige SpielerIn zuerst, dessen Scheibe am weitesten vom Korb entfernt liegt. Dies gilt unabhängig davon, wer den vorherigen Wurf ausgeführt hat.

    Kommt eine Scheibe vollständig in einer Strafzone zu liegen (siehe Schilder am Abwurfpunkt und Spielbahnen), wird ein Strafpunkt zum Wurf addiert. Man muss von dort weiterspielen, wo die Scheibe in die Strafzone eingetreten ist.

    Sieger ist der Spieler oder das Team, das auf allen Bahnen zusammen die wenigsten Würfe benötigt hat. Das Spielen in Teams ist vorteilhaft, wenn sich die Fähigkeiten mehrerer SpielerInnen stark voneinander unterscheiden.

    Eine besondere Spielvariante ist das Spiel in 2er-Teams („doubles“), bei der immer beide Teammitglieder aus gleicher Position werfen, jedoch immer nur von dort weiter geworfen wird, wo die besser positionierte Disc des Teams liegt. Es werden somit nur jene Würfe gezählt, von deren strategisch günstigerer Lage weitergespielt wird. Alternativ kann man im Team abwechselnd werfen.

    Die offiziellen (Turnier-)Regeln findest Du auf www.discgolf.de.

     

    Putten an K6
    Korrektes Putten: Der Oberkörper ist dem Korb zugewandt und der vordere Fuß hinter der markierten Position der zuvor geworfenen Scheibe platziert

  59. Höchstes Gebot ist die Rücksichtnahme auf Fußgänger, Radfahrer, Autos, Tiere und der schonende Umgang mit der Natur. Disc Golfer lieben die Natur und verhalten sich entsprechend! Zweige dürfen nicht abgebrochen und nicht für einen Wurf beiseite gehalten werden. Dies ist Teil der Spielregeln und gilt für jede Art von Hindernissen, auch wenn sie nur übergangsweise und / oder zufällig auf der Anlage stehen.

    MitspielerInnen stehen immer HINTER der / dem Werfenden. Jeder muss sich VOR dem Werfen vergewissern, dass sich NIEMAND auf der Spielbahn befindet. Nur eine freie Bahn darf bespielt werden. Verweilende Passanten sind freundlich auf die Beachtung der fliegenden Disc hinzuweisen und zu schützen. Insbesondere bei Kindern und älteren Menschen ist zu bedenken, dass sie auch bei Beobachtung der Flugbahn der Disc vielleicht nicht ausweichen werden / können. In solchen Fällen darf nicht geworfen werden. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die Discs nicht zum Auffangen geeignet sind. Scheiben dürfen aufgrund der Verletzungsgefahr niemals mit der Hand abgewehrt werden!

    Jede / jeder SpielerIn ist für Sach- und Personenschäden persönlich haftbar! Ais diesem Grund ist eine gültige Haftpflichtversicherung Voraussetzung, um den Parcours nutzen zu dürfen. Disc Golfen ist für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener erlaubt. Entstehender Müll ist mitzunehmen. Die Benutzung des Parcours erfolgt auf eigene Gefahr und ist bei Dunkelheit, Nebel sowie Gewitter untersagt. Auch das Spielen unter Einfluss von Alkohol und Drogen ist nicht erlaubt.

    Es erfolgt kein Winterdienst. Bitte hab Verständnis, dass bei Hochwasser, bei Veranstaltungen und im Winter die betroffenen Bahnen außer Betrieb genommen werden oder als gesperrt gelten. Informationen dazu findest Du auf www.facebook.de/DiscGolfMinden. (Diese Seite ist ohne Facebook-Account frei zugänglich!)

    Die Bahnen 15-18 befinden sich auf einem Sportplatz. Hunde sind auf diesem Platz nicht erlaubt und müssen ggf. vor dem Platz angebunden werden, bis die Bahnen absolviert sind.

    Die Durchführung von Workshops und offiziellen Turnieren ist dem Betreiber der Anlage vorbehalten. Der SV 1860 Minden e. V. ist berechtigt, von regelmäßig auf dem Parcours spielenden Vereinen oder Gruppen mit professionellen Trainingsabsichten ein Nutzungsentgeld zu erheben.

    Der SV 1860 Minden e. V. ist Betreiber der Anlage und fordert uneingeschränkt zur Berücksichtigung dieser Benutzungsordnung auf. Anderenfalls wird der / dem entsprechenden SpielerIn ein Nutzungsverbot für den Parcours ausgesprochen.

    Ein Beispiel:
    Sollte eine Spielbahn bereits beim Aufbau der Mindener Messe vorzeitig von einem Fahrzeug belegt sein, gilt diese Bahn als sofort gesperrt und darf nicht bespielt werden! Gleiches gilt beispielsweise für Wohnwagen oder Zelte auf dem Sportplatz an Bahn 15-18. Bitte setze Deine Spielrunde ggf. an der nächsten bespielbaren Bahn fort.

    Einen Überblick über die Termine, zu denen im Jahresverlauf Bahnen gesperrt werden, findest Du hier!



    Hundeverbotsschild 550
    Der SV 1860 Minden e.V. bittet um Berücksichtigung des Hundeverbots auf den Spielbahnen 15 bis 18.

  60. Der SV 1860 Minden e. V. veranstaltet Jedermann-(und „Jederfrau“-!)Turniere – für jedes Alter! Das erste Jedermann-Turnier fand am 20.10.2013 statt.

    Diese Turniere dienen dem Kennenlernen des Sports und des Ablaufs eines Turniers. Die Jedermann-Turniere sind dadurch gekennzeichnet, dass sie jeweils nur ca. 2 Stunden dauern, also körperlich wenig belastend sind. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht und pünktliches Erscheinen Voraussetzung. Absolviert werden insgesamt maximal 24 Bahnen, die teilweise abgewandelt, aber stets anfängerfreundlich gespielt werden. Zu den Jedermann-Turnieren gehört die Mindener Stadtmeisterschaft.

    Darüber hinaus veranstaltet der SVM Turniere für erfahrene Disc GolferInnen. Mehr Informationen dazu erhältst Du hier.

     

    Gruppenfoto-Doubles
    Teil des Teilnehmerfelds bei den "min+din-doubles 2013" am 20.10.2013

  61. Das erste Mindener Disc Golf-Turnier fand am 20.10.2013 auf Kanzlers Weide statt. Seitdem fanden sehr viele öffentliche und vereinsinterne Turniere statt. Hier auf unserer Website findest Du die Ergebnisse. Wir sind bestrebt, alle Ergebnisse noch am Tag des jeweiligen Turniers auf diesen Seiten zu veröffentlichen.

    Wir freuen uns, dass die bisherigen Turniere mit bis zu 72 TeilnehmerInnen auf großes Interesse stießen und bereits viele Stammgäste haben. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen. Darüber hinaus möchten wir alle Disc Golf-EinsteigerInnen ermutigen, an unseren Jedermann-Turnieren teilzunehmen.

    Als kleine Besonderheit veröffentlichen wir hier auch alle SpielerInnen, die bei unseren Turnieren ein Ass geworfen haben. 

    Wir gratulieren allen Gewinnern!

     

    Finalbahn 4 2014 I
    Wichtiger Wurf zur Sicherung des Gesamtrangs 2 beim ersten Skyracer Cup im Jahr 2014

  62. Die Ergebnisse der Mindener German Tour-C-Turniere, dem Skyracer Cup und dem Battle at the Bridge, sind im GT-Online-Portal einsehbar. Das erste GT-C-Turnier in Minden fand am 25.05.2015 statt.

    Am 12.10.2014 gab es das erste Turnier auf GT-C-Niveau in Minden. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt Skyracer Cup 2014 (PDF / 49 KB)

    Auch die Ergebnisse der Turniere der anderen überregionalen Serien Westfalen Tour und OWL Tour sind auf den Seiten des zuständigen Verbands einsehbar (www.frisbee-nrw.de).

     

    Siegerehrung Skyracer Cup 2014
    Siegerehrung beim Skyracer Cup 2014

  63. Von 2014 bis 2017 wurden insgesamt vier Mal die Weser Beach Open ausgetragen.

    Das vierte Jedermann-Turnier für Einzelspieler, die Weser Beach Open, fanden am 04.06.2017 statt. Es beinhaltete eine Wertung für SpielerInnen aus dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Seit dem Jahr 2016 wurde kein Wettbewerb für die Ostwestfalen-Meisterschaft ausgetragen, da zwischenzeitlich der Frisbeesport-Landesverband NRW, welcher diese Ausgabe übernehmen müsste, gegründet wurde. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt Weser Beach Open 2017 (PDF / 53 KB)

    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Meisterschaft 2017 (PDF / 45 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2017 (PDF / 42 KB)

    Das dritte Jedermann-Turnier für Einzelspieler, die Weser Beach Open, fanden am 03.07.2016 statt. Es beinhaltete eine Wertung für SpielerInnen aus dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Da nur Mindener teilnahmen, ist das Ergebnis für die Wertung des Kreises identisch. Im Jahr 2016 wurde kein Wettbewerb für die Ostwestfalen-Meisterschaft ausgetragen, da zwischenzeitlich der Frisbeesport-Landesverband NRW, welcher diese Ausgabe übernehmen müsste, gegründet wurde und in Bielefeld ein weiterer Disc Golf-Verein in OWL gegründet wurde. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt Weser Beach Open 2016 (PDF / 49 KB)

    Ergebnisse Stadt Minden- und Kreis Minden-Lübbecke-Meisterschaft 2016 (PDF / 46 KB)

    Das zweite Jedermann-Turnier für Einzelspieler, die Weser Beach Open, fanden am 20.06.2015 statt. Es beinhaltete eine Wertung für SpielerInnen aus Ostwestfalen-Lippe, dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt Weser Beach Open 2015 (PDF / 44 KB)

    Ergebnisse Ostwestfalen-Meisterschaft 2015 (PDF / 42 KB)
    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Meisterschaft 2015 (PDF / 42 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2015 (PDF / 41 KB)

    Das erste Jedermann-Turnier für Einzelspieler, die Weser Beach Open, fanden am 18.05.2014 statt. Es beinhaltete eine Wertung für SpielerInnen aus Ostwestfalen-Lippe, dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt Weser Beach Open 2014 (PDF / 45 KB)

    Ergebnisse Ostwestfalen-Meisterschaft 2014 (PDF / 44 KB)
    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Meisterschaft 2014 (PDF / 43 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2014 (PDF / 42 KB)

     

    Siegerehrung WBO 2014
    Siegerehrung Weser Beach Open 2014

  64. Von 2013 bis 2017 wurde insgesamt fünf Mal das min+din-doubles ausgetragen.

    Das fünfte min+din-doubles fand am 04.06.2017 statt. Es beinhaltete eine Wertung für Teams aus dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden.

    Die Teams wurden in drei Kategorien geteilt: Open, "Nicht-Open" (Team ohne Open-Spieler) und Mixed. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt min+din-doubles 2017 (PDF / 51 KB)

    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Teammeisterschaft 2017 (PDF / 45 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2017 (PDF / 40 KB)

    Das vierte min+din-doubles fand am 23.10.2016 statt. Es beinhaltete eine Wertung für Teams aus dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Aufgrund des erfreulichen Wachstums der Disc Golf-Szene in OWL würde eine Ostwestfalen-Teammeisterschaft fortan vom Frisbeesport Landesverband NRW initiiert werden müssen und wird nicht mehr von unserem Verein angesetzt.

    Die Teams wurden in der Gesamtwertung in drei Kategorien geteilt: Open, Master und Mixed. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Master-Division und ohne Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Master zugeteilt. Hinzu kamen erfreulicherweise fünf Mixed-Teams. In der Kreis- und Stadtmeisterschaft wurden die Kategorien Open und Mixed zusammengefasst, da in jedem der Teams ein Open-Spieler antrat und nur so ein echter Wettkampf entstand.
    Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt min+din-doubles 2016 (PDF / 52 KB)

    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Teammeisterschaft 2016 (PDF / 45 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2016 (PDF / 44 KB)

    Das dritte min+din-doubles fand am 30.08.2015 statt. Es beinhaltete eine Wertung für Teams aus Ostwestfalen-Lippe, dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Die Teams wurden in drei Kategorien geteilt: Open, Master und Mixed. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Master-Division und ohne Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Master zugeteilt. Hinzu kamen zwei Mixed-Teams. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt min+din-doubles 2015 (PDF / 47 KB)

    Ergebnisse Ostwestfalen-Teammeisterschaft 2015 (PDF / 45 KB)
    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Teammeisterschaft 2015 (PDF / 44 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2015 (PDF / 43 KB)

    Das zweite min+din-doubles fand am 21.09.2014 statt. Es beinhaltete eine Wertung für Teams aus Ostwestfalen-Lippe, dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden. Die Teams wurden in zwei Kategorien geteilt: Open und "Nicht-Open". Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Alle anderen Teams gehörten zur "Nicht-Open"-Kategorie. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Gesamt min+din-doubles 2014 (PDF / 48 KB)

    Ergebnisse Ostwestfalen-Teammeisterschaft 2014 (PDF / 44 KB)
    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Teammeisterschaft 2014 (PDF / 44 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2014 (PDF / 42 KB)

    Das erste Mindener Disc Golf-Turnier, das min+din-doubles, fand am 20.10.2013 statt. Die Ergebnisse sind in den folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich: 

    Ergebnisse Gesamt min+din-doubles 2013 (PDF / 49 KB)

    Ergebnisse Ostwestfalen-Teammeisterschaft 2013 (PDF / 47 KB)
    Ergebnisse Kreis Minden-Lübbecke-Teammeisterschaft 2013 (PDF / 45 KB)
    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2013 (PDF / 42 KB)

     

    Siegerehrung mindin-doubles 2014
    Siegerehrung min+din-doubles 2014

  65. Die zehnte Disc Golf-Vereinsmeisterschaft im Jahr 2023 war das erste Turnier, das sowohl wetterbedingt verschoben wurde als auch mit verändertem Design gespielt wurde, das zudem aufgrund einer Hochwasserlage verändert werden musste. Gespielt wurden zwei Mal zwölf Bahnen mit besonderem Design (vereinsintern bekannt unter dem Begriff "Kanzlers Weide rückwärts") und weitere zwölf Bahnen von Bahn 1 bis 12.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2023 (PDF / 43 KB)

    Die neunte Disc Golf-Vereinsmeisterschaft im Jahr 2022 wurde wegen der ungewissen Entwicklung der Corona-Schutzmaßnahmen ebenfalls in den Herbst verlegt. Glücklicherweise waren Players Meeting und Siegerehrung wieder möglich. Die erste Runde war ausnahmsweise zugleich die Austragung der Mindener Stadtmeisterschaft.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2022 (PDF / 44 KB)

    Die achte Disc Golf-Vereinsmeisterschaft im Jahr 2021 wurde wegen der Corona-Pandemie aus Infektionsschutzgründen erst im Mai, ohne Players Meeting, in 3er Flights und ohne Siegerehrung ausgetragen.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2021 (PDF / 46 KB)

    Die siebte Disc Golf-Vereinsmeisterschaft im Jahr 2020 musste wegen der Corona-Pandemie in den Herbst verlegt werden. Trotzdem erwartete die SpielerInnen frühlingshaftes, windstilles Wetter. Aus Infektionsschutzgründen wurde das Turnier in 2er Flights, ohne Players Meeting und ohne gemeinsame Siegerehrung durchgeführt.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2020 (PDF / 51 KB)

    Die sechste Disc Golf-Vereinsmeisterschaft am 31.03.2019 war die erste, deren Wetterbedingungen Erinnerungen an die erste Meisterschaft im Jahre 2014 aufkommen ließ. Sonniges Wetter und eine tolle Stimmung der 16 TeilnehmerInnen sorgten für beste Turnieratmosphäre. 

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2019 (PDF / 51 KB)

    Bei der fünften Disc Golf-Vereinsmeisterschaft am 17.03.2018 störte der Wind nicht nur die gewünschten Flugbahnen. Das Thermometer zeigte bereits Minusgrade und Kanzlers Weide war von Schnee bedeckt. Dadurch sorgte der Wind für gefühlt zweistellig negative Temperaturen. Das Bat-tle wurde somit zum bis dato härtesten Turnier auf unserem Parcours. Die Scores sind in der folgenden Datei aufgelistet. Anhand des Rankings wurden die Bat Tags unter den TeilnehmerInnen neu verteilt.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2018 (PDF / 49 KB)

    Auch bei der vierten Disc Golf-Vereinsmeisterschaft am 19.03.2017 störte der Wind bei so manchem Wurf. Am Ende war es die bisher spannendste Vereinsmeisterschaft, da sie mit einem CTP an Bahn 10 entschieden werden musste. Die Scores sind in der folgenden Datei aufgelistet. Anhand des Rankings wurden die Bat Tags unter den TeilnehmerInnen neu verteilt.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2017 (PDF / 47 KB)

    Nach der zweiten fand auch die dritte Disc Golf-Vereinsmeisterschaft am 20.03.2016 unter zumindest leicht erschwerten Bedingungen statt. Zu Beginn der zweiten Runde sorgte Nieselregen für feuchte Scheiben. Zu allen anderen Zeiten störte der Wind bei so manchem Wurf. Nach vier Teilnehmern 2014 und zehn TeilnehmerInnen 2015 traten von den bis dato 28 Mitgliedern 22 Bats zum Turnier an. Die Scores sind in der folgenden Datei aufgelistet. Anhand des Rankings wurden alle Bat Tags neu verteilt.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2016 (PDF / 47 KB)

    Die zweite Disc Golf-Vereinsmeisterschaft fand am 29.03.2015 unter schwierigen Bedingungen statt. Ab Mitte der ersten Runde herrschte Dauerregen gepaart mit Wind und Sturmböen. Bis zu diesem Tag fand kein Turnier auf Kanzlers Weide DISC GOLF bei derartigen Wetterbedingungen statt. Die hart erkämpften Scores sind in der folgenden Datei aufgelistet. Anhand des Rankings wurden erstmals die Bat Tags der Minden Bats ausgehändigt.

    Ergebnisse Gesamt Bat-tle 2015 (PDF / 38 KB)

    Der erste Disc Golf-Vereinsmeister steht fest: Jan sicherte sich am 06.04.2014 den Titel. Herbert gewann den Titel in der Senior Grandmaster-Division. Junioren-Vereinsmeister wurde Florian. In den anderen Divisionen sind leider keine SpielerInnen angetreten.

    Das erste Mindener Turnier des Jahres 2014 wurde in der Open- und Senior Grandmaster-Division über 2x 18 Bahnen ausgetragen und war wie zuvor erwartet von großer Spannung geprägt. Nach der ersten Runde lag Jan souverän mit vier Würfen vor der Konkurrenz. Nach Bahn 14 und 17 lagen in der zweiten Runde dann aber Jan und Ruven gleichauf, bevor Jan auf der letzten Bahn dank großer Nervenstärke noch mit zwei Würfen in Führung gehen konnte und sich den Sieg sicherte. So fand das Bat-tle 2014 einen würdigen Sieger!

     

    Pokal II 400
    Wanderpokal der Minden Bats

  66. Seit 2014 wird die Mindener Stadtmeisterschaft im Einzel ausgetragen. Bis 2017 wurde für sie eine Wertung im Rahmen der Weser Beach Open eingerichtet. Seit 2018 findet sie als eigenständiges Turnier statt - in der Regel am letzten Wochenende im Oktober. Informationen dazu findest Du hier.

    Die neunte Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 23.10.2022 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2022 (PDF / 53 KB)

    Die achte Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 10.10.2021 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2021 (PDF / 55 KB)

    Die siebte Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 24.10.2020 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2020 (PDF / 54 KB)

    Die sechste Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 27.10.2019 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2019 (PDF / 53 KB)

    Die fünfte Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 28.10.2018 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2018 (PDF / 53 KB)

    Die vierte Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 04.06.2017 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2017 (PDF / 42 KB)

    Die dritte Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 03.07.2016 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden- (und Kreis Minden-Lübbecke-)Meisterschaft 2016 (PDF / 46 KB)

    Die zweite Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 20.06.2015 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2015 (PDF / 41 KB)

    Die erste Stadtmeisterschaft für Einzelspieler fand am 18.05.2014 statt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Meisterschaft 2014 (PDF / 42 KB)

     

    Stadtmeister Master 2016
    Gut gelaunte Master bei der Stadtmeisterschaft 2016

  67. Von 2013 bis 2017 wurde im Rahmen des min+din-doubles eine Mindener Stadtmeisterschaft im Doubles ausgetragen.

    Die fünfte Stadtmeisterschaft im Doubles fand am 04.06.2017 statt. Die Teams wurden in drei Kategorien geteilt: Open, "Nicht-Open" (Team ohne Open-Spieler) und Mixed. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2017 (PDF / 40 KB)

    Die vierte Stadtmeisterschaft im Doubles fand am 23.10.2016 statt. Es wurden die Kategorien Open und Mixed zusammengefasst, da in jedem der Teams ein Open-Spieler antrat und nur so ein echter Wettkampf entstand. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2016 (PDF / 44 KB)

    Die dritte Stadtmeisterschaft im Doubles fand am 30.08.2015 statt. Die Teams wurden in drei Kategorien geteilt: Open, Master und Mixed. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Master-Division und ohne Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Master zugeteilt. Hinzu kamen zwei Mixed-Teams. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokumenten ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2015 (PDF / 43 KB)

    Die zweite Stadtmeisterschaft im Doubles fand am 21.09.2014 statt. Die Teams wurden in zwei Kategorien geteilt: Open und "Nicht-Open". Jedes Team, das mit mindestens einem Spieler aus der Open-Division antrat, wurde der Kategorie Open zugeteilt. Alle anderen Teams gehörten zur "Nicht-Open"-Kategorie. Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich:

    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2014 (PDF / 42 KB)


    Die erste Stadtmeisterschaft im Doubles fand am 20.10.2013 statt - das erste Disc Golf-Turnier in Minden! Die Ergebnisse sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich: 

    Ergebnisse Stadt Minden-Teammeisterschaft 2013 (PDF / 42 KB)

     

    Stadtmeister Doubles 2015
    Stadtmeister im Doubles 2015

  68. Seit 2014 findet eine Stadtmeisterschaft im Einzel statt - zunächst als Teil der Weser Beach Open. Seit 28.10.2018 ist sie ein eigenständiges Turnier. Die Ergebnisse all dieser Meisterschaften sind als PDF-Dokumente hier zu finden.

    Von 2013 bis 2017 wurde im Rahmen des min+din-doubles eine Mindener Stadtmeisterschaft im Doubles ausgetragen. Die Ergebnisse sind hier einsehbar.

     

    Teamoutfit beim mindin doubles 2015
    Erstes Teamoutfit bei der Stadtmeisterschaft im Teamwettbewerb 2016

  69. Disc Golf lebt davon, eine Scheibe vielfältig und variantenreich werfen zu können. Die ausgedachte, ideale Flugbahn kann mit der Auswahl der richtigen Scheibe einfacher erreicht werden. Wichtiger als die richtige Scheibe ist jedoch die Wurftechnik.


    Abwurf an B12
    Der ehemalige Frisbee-Weltmeister Hartmut "Hartl" Wahrmann mit korrekter Rückhand-Wurftechnik am Abwurfpunkt 12 beim MEETING MI der WestfalenTour

    Rückhandwurf / "Backhand"

    Du (hier: RechtshänderIn) stehst seitwärts, mit der rechten Schulter zum Korb zeigend. Dabei geht man bei leicht gespreizten Beinen etwas in die Knie. Mittelfinger bis kleiner Finger schmieden sich unter den inneren Rand und die Unterfläche der Disc. Der Daumen liegt auf der Disc, dem Zeigefinger gegenüberliegend. Die Scheibe wird in einer durchgehenden, gradlinigen, horizontalen Bahn von links eng vor der Brust entlang nach rechts geführt und bei ausgestrecktem Arm gleichzeitig von allen Fingern losgelassen. Der Schwung des Armes wird nach Loslassen der Scheibe bei jeder Wurftechnik in einer flüssigen Bewegung weitergeführt. Die Armbewegung wird also nicht abrupt gestoppt. Die Scheibe fliegt bevorzugt eine Linkskurve.

    Will-Schusterick600
    Will Schusterick: Rückhandwürfe nach vorherigem Anlauf

    Vorhandwurf / „Sidearm“

    Diese anspruchsvollere Wurftechnik ähnelt in ihrer Art dem Bewegungsablauf eines Vorhandschlags beim Tennis. Der Mittelfinger drückt unten gegen den inneren Rand der Disc; der Zeigefinger stützt zur Scheibenmitte zeigend ab. Der Daumen liegt wieder auf dem Scheibenrand. Dein Vorteil ist, dass Du in Blickrichtung wirfst. Als RechtshänderIn fliegt bei richtig ausgeführter Wurftechnik die Scheibe eine Rechtskurve.

    Putt

    Für das Putten gibt es verschiedene Techniken. Im Gegensatz zu den o. g. Würfen ist beim Putten durchaus eine ähnliche Technik sinnvoll, wie man sie vom Frisbee-Spielen am Strand kennt, also einem Abwerfen der Disc mit Rückhandtechnik, aber vor dem Körper und in Blickrichtung zum Korb.

    Bei allen Wurftechniken muss die Scheibe in Abhängigkeit von der Windstärke und -richtung in korrekten Winkeln losgelassen werden, damit die erdachte Flugbahn erzielt wird. Jeder Wurf erfordert eine ausreichende Drehung („spin“) der Scheibe für eine stabile Flugbahn. Von einem Anlauf vor dem Wurf ist bei EinsteigerInnen grundsätzlich abzuraten, da dieser die präzise Umsetzung der Wurftechnik erschwert und man nur wenige Weitenmeter hinzugewinnt.

    Weitere Wurftechniken wie z. B. Roller, Skips, Über-Kopf-Würfe („tomahawk, „thumber“) sind weitere nützliche Varianten, jedoch schwieriger zu erlernen. Hinzu kommen verschiedene Grifftechniken, die Möglichkeit eines koordinierten Anlaufs für weitere Würfe und spezielle Flugbahnen (Hyzer/Anhyzer). Der SV 1860 Minden e. V. lädt Dich zum Erlernen dieser Techniken zu seinem Training ein.

  70. Disc Golf lebt davon, eine Scheibe vielfältig und variantenreich werfen zu können. Die ausgedachte, ideale Flugbahn kann mit der Auswahl der richtigen Scheibe einfacher erreicht werden.

    Scheibentypen

    Driver
    Scheiben mit flachem, aerodynamischen Profil und dünnem Rand für sehr weite Würfe (bis über 100 Meter) 

    Midrange-Discs
    Scheiben für mittellange Annäherungswürfe an den Korb

    Putter
    Scheiben mit tieferem Profil für kontrollierte, präzise Würfe in den Korb (ab ca. 20 Meter vor dem Korb)

    Ein Profi-Spieler kann einen Putter(!) unglaubliche 100 Meter weit (und weiter!) werfen. Dies macht deutlich, dass die Wurftechnik einen deutlich höheren Stellenwert hat als die Auswahl der Disc. Daher kannst Du als Einsteiger auch mit einer einzigen Allround-Disc spielen! Andererseits kann die Auswahl der geeigneten Scheibe einen Wurf einfacher machen.

    Der SV 1860 Minden e. V. lädt Dich zum Erlernen der Wurftechniken zu seinem Training ein! Dazu gehört selbstverständlich auch, dass Du lernst, den korrekten Scheibentyp auszuwählen.

    Du hast eine Deiner Lieblingsscheiben verloren? Dann klicke bitte hier!


    Scheiben
    Trainingsscheiben des SV 1860 Minden e. V.

  71. Hier findest Du alle uns bekannten Medienberichte in chronologischer Reihenfolge, die zum Thema „Disc Golf in Minden“ erschienen sind oder in denen unser Parcours Erwähnung findet. Einzelne ältere Zeitungsartikel sind in unserer Web-Rubrik Aktuelles auch als PDF-Datei zu finden und können dort vollständig gelesen werden!

    "[Disc Golf in Minden]" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 04.08.2022 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Gelungener Start der neuen Discgolf-Turnierserie in Minden"
    www.mt.de, 08.06.2022

    "Unter sich: Zur Premiere des "Tag des Sports" bleibt das Publikum fast überall aus"
    www.mt.de, 26.10.2021

    "Junger Discgolfer rückt an die Elite heran"
    Lippische Landes-Zeitung, 24.09.2021

    "Jannick Ahlvers tastet sich heran: Vierter Platz bei Disc Golf-DM der Junioren"
    www.mt.de, 20.09.2021

    "Disc Golf: Dieser Dankerser hat die Deutsche Meisterschaft im Visier"
    www.mt.de, 15.10.2020

    "Disc Golf: Alle Bahnen an der Weser wieder frei - Turnier am Samstag"
    www.mt.de, 23.07.2020

    "Ferien zuhause: Freizeittipps gegen Langeweile"
    www.mt.de, 29.06.2020

    "Veranstaltungs-Tipp: Disc Golf in Minden"
    Mindener Tageblatt, 20.08.2019

    "Starker Auftritt der Disc Golfer"
    www.mt.de, 02.08.2019

    "Auftakt nach Maß"
    Mindener Tageblatt, 18.04.2019

    "Disc Golf-Einsteiger-Turniere auf Kanzlers Weide"
    Genießen Sie Mindens Pluspunkte! [Veranstaltungsmagazin], Minden Marketing GmbH, 2019

    "Disc Golf: Ein Junior düpiert die Konkurrenz beim 'Battle at the bridge'"
    www.mt.de, 22.08.2018

    "Livebericht vom Weserstrand in Minden" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 23.07.2018 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "SV 1860 Minden modifiziert Discgolf-Anlage mit befestigten Abwurfpunkten"
    www.mt.de, 07.06.2018

    "Disc Golf-Jedermann-Turniere"
    Genießen Sie Mindens Pluspunkte! [Veranstaltungsmagazin], Minden Marketing GmbH, 2018

    "Disc-Golf: Kindermann und Scharte holen Heimsiege auf Kanzlers Weide"
    www.mt.de, 20.04.2018

    "Sportlerehrung der Stadt Minden: Ein Abend im Zeichen des Ehrenamts"
    www.mt.de, 23.03.2018

    "Erhabene Gefühle"
    JahresRÜCKBLICK 2017, Mindener Tageblatt, 29.12.2017

    "Foto des Tages: Kanzlers Weide aus der Höhe"
    Mindener Tageblatt, 19.09.2017

    "Discgolf: Spannende Wettbewerbe mit spektakulären Würfen"
    www.mt.de, 30.08.2017

    "Disc Golfer sind gefordert"
    Mindener Tageblatt, 26.08.2017

    "GWD findet die Team-Balance" (mit Fotostrecke)
    www.mt.de, 17.07.2017

    ["Unbekannte Sportarten: Disc Golf"] (Radiobeitrag)
    WDR 4, 01.07.2017 (keine Veröffentlichung im Internet)

    "Sterne des Sports 2016: Kleines Gold für den SV 1860 Minden"
    Volksbank Mindener Land eG / Jahresbericht 2016, April 2017

    "Disc-Golf-Turnier: Heimsiege für die Minden Bats"
    www.mt.de, 11.04.2017

    "Disc-Golf-Westfalentour gastiert in Minden"
    www.mt.de, 05.04.2017

    "Sterne des Sports"
    TREND journal, März 2017 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "MTV 1860 in Berlin geehrt"
    Weserspucker, 25.01.2017 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Erhabene Gefühle und ein kleiner Stern"
    www.mt.de, 24.01.2017

    "Kommentar zum Wettbewerb "Sterne des Sports": Auf Zack"
    www.mt.de, 25.11.2016

    "Triumph bei "Sterne des Sports": Delegation des MTV 1860 Minden feiert sich"
    www.mt.de, 25.11.2016

    "Triumph bei "Sterne des Sports" in Düsseldorf"
    www.mt.de, 24.11.2016

    "Sterne des Sports: MTV zu Landespreisverleihung eingeladen"
    www.mt.de, 21.10.2016

    "Sterne des Sports: MTV vitalisiert den eigenen Lebensraum"
    www.mt.de, 25.08.2016

    "13-jähriger aus Bremen gewinnt 2. Skyracer-Cup im Disc Golf"
    www.mt.de, 23.08.2016

    "Würfe über die Weser: Großes Disc-Golf-Turnier am Sonntag"
    www.mt.de, 19.08.2016

    "Wohnmobil-Treff auf Kanzlers Weide in Minden" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 14.07.2016 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    WDR III

    "Golf spielen mit Scheiben" und "Wie die Scheiben fliegen"
    Mindener Tageblatt, 18.06.2016

    "Anschub fürs rechte Weserufer"
    www.mt.de, 13.04.2016

    "Discgolf-Westfalen-Tour auf Kanzlers Weide"
    www.mt.de, 16.10.2015

    "Strandfeeling an der Weser" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 06.08.2015 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Disc Golf lässt sich bei jedem Wetter spielen"
    www.landkreis-kurier.de, 14.06.2015

    "Gelungene German Tour-Premiere"
    www.discgolf.de, 08.06.2015

    "Disc-Golf: Mit 120 Sachen fliegen die Scheiben über die Weser"
    www.mt.de, 27.05.2015

    "Würfe über die Weser beim Disc-Golf-Turnier am Montag"
    www.mt.de, 23.05.2015

    "German Tour erstmals zu Gast in Minden"
    www.frisbee-nrw.de, 22.05.2015

    "Himmelfahrt am Weserstrand"
    www.mt.de, 13.05.2015

    "Erstes Familienfest auf Kanzlers Weide"
    www.hallo-minden.de, 12.05.2015

    "Saisonauftakt am Weserstrand"
    Minden Kurier, 09.05.2015 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Familienfest zur Saisoneröffnung"
    Willem, 09.05.2015 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "2. Skyracer Cup am Pfingstmontag, den 25. Mai"
    TREND journal, Mai 2015 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Rund um den Weserstrand: Ein bisschen Park muss sein"
    www.mt.de, 25.04.2015

    "Die Kaiserstraße in Minden" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 13.04.2015 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    WDR II 260

    "Starke Vorstellung der Disc-Golfer"
    www.mt.de, 22.11.2014

    "Skyracer Cup: Gelungene Generalprobe für C-Turnier"
    www.discgolf.de, 19.10.2014

    "Da zischt was durch die Luft"
    Willem, 11.10.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "WestfalenTour trifft Minden beim 'MEETING MI'"
    www.discgolf.de, 16.06.2014

    "Tipps und Termine" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 17.05.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Urlaubsfeeling am Weserstrand mit 1. Disc Golf-Turnier der Saison"
    Minden Kurier, 17.05.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Fast wie im Urlaub - Strandbar eröffnet / Disc Golf-Turnier"
    Willem, 17.05.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Viel Spaß mit der kleinen Wurfscheibe"
    news - Das Magazin, Mai 2014

    "1. Disc Golf-Einzelturnier "Weser Beach Open" für Jedermann am 18. Mai"
    TREND journal, Mai 2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Discgolf an der Weser / Scheiben im Anflug"
    Willem, 26.04.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Frischer Sand für die neue Saison - (...) Beach Bar öffnet nach Maimesse"
    Willem, 18.04.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Disc Golfen in Minden"
    Young Action / Club4LIVE (Jugendmagazin der Sparkasse Minden-Lübbecke), April 2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "154 Jahre alter MTV 1860 Minden ein 'junger Verein'"
    Mindener Tageblatt, 10.04.2014

    "Neue Bäume auf Kanzlers Weide in Minden gepflanzt"
    Mindener Tageblatt, 26.03.2014

    "Frühlingsstart mit neuen Bäumen"
    Weserspucker, 26.03.2013 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "3D-Animation zur Präsentation des Mindener Discgolf-Parcours"
    www.discgolf.de, 22.03.2014

    "DISC GOLF"
    Minden Kurier, 08.03.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Disc-Golf in Minden" (Fernsehbeitrag)
    Lokalzeit OWL, WDR, 01.03.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    WDR

    "Fliegende Scheiben mit Kamera festgehalten"

    Weserspucker, 01.03.2014 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Dreharbeiten über Disc Golf"
    Hallo Minden, 26.02.2014

    "Jahresrückblick 2013 Teil 3"
    Weserspucker, 27.12.2013 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    "Erstes Jedermann-Turnier in Minden: Das Disc-Golf-Fieber zieht Kreise"
    Mindener Tageblatt, 21.10.2013

    "min+din-doubles in Minden: Erstes Disc-Golf-Turnier für alle"
    www.mt-online.de, 16.10.2013

    "Scheiben fliegen durch die Luft"
    Willem, 05.10.2013 (Zeitung ohne Onlinepräsenz)

    "Wenn an der Weser in Minden die Scheiben schwabbeln"
    Mindener Tageblatt, 28.09.2013

    "Disc Golf-Anlage in Minden" (Video)
    www.mt-online.de, 27.09.2013

    "Disc Golf" (Fotostrecke)
    www.mt-online.de, 27.09.2013

    "An der Weser fliegen die Scheiben"
    Mindener Tageblatt, 23.09.2013 (keine Veröffentlichung im Internet)

    "Disc Golf-Eröffnung" (Fotostrecke)
    www.news-dasmagazin.de, 22.09.2013 (keine dauerhafte Veröffentlichung im Internet)

    ["Disc Golf auf Kanzlers Weide"]
    Radio Westfalica, 19.09.2013, 15 Uhr (keine Veröffentlichung im Internet)

    "UFOs am Weserstrand"
    Weserspucker, 18.09.2013 (keine Veröffentlichung im Internet)

    "Disc Golf Parcours auf Kanzlers Weide / Putt und Par mit fliegenden Scheiben"
    Willem, 14.09.2013 (Zeitung ohne Onlinepräsenz)

    "Kanzlers Weide: Disc Golf-Parcours"
    www.hallo-minden.de, 11.09.2013

    "Fliegende Untertassen gefällig"
    OWL Journal, 11.09.2013

    "Fliegende Untertassen in Minden"
    www.mindener-rundschau.de, 10.09.2013

    "Putt und Par mit fliegenden Scheiben in Minden"
    Mindener Tageblatt, 07.09.2013

    "Discgolf in Minden – der erste Parcours in Ostwestfalen"
    www.discgolf.de, 06.09.2013

    „Mindener Sportlandschaft wird bunter“
    Mindener Tageblatt, 18.05.2013

    "Jahreshauptversammlung des MTV 1860 Minden mit positiver Bilanz"
    Mindener Tageblatt, 07.05.2013

  72. Auf den folgenden Seiten findest Du viele Informationen zum Disc Golf. Tipps zu Wurftechniken erhält man am besten in Filmen auf Videoportalen im Internet.


    Webcam

    Stets ein aktuelles Bild von Kanzlers Weide auf der Website der Minden Marketing GmbH! Die Webcam zeigt die Parkplatz- und Veranstaltungsfläche zwischen den Bahnen 1 bis 8.


    Verbände

    Professional Disc Golf Association

    Frisbeesport-Landesverband Nordrhein-Westfalen
    Disc Golf-Abteilung des Deutschen Frisbeesport-Verbands
     
    Deutscher Frisbeesport-Verband

    Benachbarte Vereine

    Funatics Hannover e. V.
    Tee-Timers Disc-Golf Wolfenbüttel e. V.

    DJK Grün-Weiß Marathon Münster e. V.
    Drehmoment Disc Golf-Verein Bremen e. V.

    discverleih
    Expo Open 2013 auf anspruchsvollem Gelände in Hannover, veranstaltet von den „Funaten“

  73. Großer Dank geht an die Stadt Minden, welche am 16.05.2013 im Sportausschuss unserem Verein Sportfördergelder aus Landesmitteln für den Aufbau des Parcours zugesichert hat. 

    Weitere Unterstützung verdanken wir teils anonymen, privaten Spendern und den folgenden Sponsoren, denen wir ebenfalls herzlich danken.

     

    Goldsponsoren:

     

    Logo-Willy-Richter-Stiftung300

     

     Logo-Hoppe-100

     

     Logo Sparkasse erhoehter Kontrast B300

     

     

    Silbersponsoren:

     

    WEZ Logo 2019 geringere Aufloesung

     

    Volksbank HFML Logo 450x50

     


    Der SV 1860 Minden e. V. sucht weitere finanzielle Unterstützung speziell für dieses Disc Golf-Projekt, um in den nächsten Jahren laufende Kosten für Wartung und Pflege des Parcours decken zu können. Für jede Art der Unterstützung danken wir Euch im Namen aller Disc Golferinnen und Disc Golfer!

  74. An den Abwurfpunkten bzw. Bahntafeln sind QR-Codes abgebildet. Mit einem Smartphone kannst Du also vor Ort alle Informationen über die Bahn abrufen, an der Du gerade stehst!

    Auf den folgenden Seiten findest Du die gleichen Hinweise zu jeder einzelnen Spielbahn. Dazu gehören Grafiken, Spielvorgaben und Teile der Benutzungsordnung. Außerdem verewigen wir hier SpielerInnen, die bei einem Turnier(!) auf einer bestimmten Bahn ein Ass geworfen haben, also den Korb direkt vom Abwurfpunkt aus getroffen haben.

    Unser Parcours ist digital nachgebildet worden. Aus diesem Datensatz ist das vermutlich weltweit erste vollständig animierte Video eines Disc Golf-Parcours entstanden. Es ist ein Rundflug über die gesamte Anlage und ermöglicht einen einzigartigen Überblick. Damit kein falscher Eindruck entsteht, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Abwurfpositionen und Körbe im Video und auf den Bahngrafiken vergrößert dargestellt sind, damit sie besser sichtbar sind. Das Video zeigt den Zustand des Parcours am Tag der Eröffnung, also vor mehreren Umbauten und der Plasterung aller Abwurfflächen. Der SVM dankt Dr. Andreas Jeron für dieses großartige Video:

     

    Unser Parcours berücksichtigt eine Vielzahl von behördlichen Auflagen. Diese Vorgaben müssen wir an alle SpielerInnen weitergeben und sind daher in unsere Benutzungsordnung eingeflossen. Diese kannst Du hier einsehen.

    Bitte hab Verständnis, dass einzelne Bahnen durch besondere Veranstaltungen gesperrt werden oder bei Belegung als „automatisch gesperrt“ gelten. Wir Disc Golfer möchten andere, teils traditionelle Veranstaltungen nicht verhindern, sondern bereichern und den Gästen der Veranstaltungen zusätzliche Unterhaltung bieten. Ohne diese Regelungen wäre unser Parcours nicht genehmigt worden. Sperrungen werden auf www.facebook.de/DiscGolfMinden bekannt gegeben. Eine Übersicht über die während des Jahres zu erwartenden Sperrungen findest Du hier.

    Ein Beispiel:

    Sollte eine Spielbahn bereits beim Aufbau der „Mindener Messe“ vorzeitig von einem Fahrzeug belegt sein, gilt diese Bahn als sofort gesperrt und darf nicht bespielt werden! Gleiches gilt beispielsweise für Wohnwagen oder Zelte auf dem Sportplatz an Bahn 15-18. Bitte setze Deine Spielrunde ggf. an der nächsten bespielbaren Bahn fort.

  75. Für alle, die in den Verein eintreten möchten, gibt es dafür hier die Beitrittserklärung mit Beitragsordnung und Informationen zum Datenschutz. Einfach am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an uns senden oder beim Abteilungs- oder Übungsleiter abgeben.   

    Wir bitten euch zu beachten, dass der Jahresbeitrag halbjährlich jeweils zum 1. Februar und zum 1. August des Jahres eingezogen wird.

    Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-DSGVO (Datenschutzordnung) in Kraft getreten. In diesem Zusammenhang kommen wir unseren Informationspflichten zur Behandlung von personenbezogenen Daten in unserem Verein mit einem Informationsblatt nach, das in unserer Beitrittserklärung  auf der Rückseite abgedruckt ist . Außerdem weisen wir nochmals gesondert auf die jederzeit mögliche Widerrufsmöglichkeit  hin.

     

     

     

     

  76. Bilder von der Eröffnung des Disc Golf Parcours Kanzlers Weide.

  77. Bilder vom ersten Workshop

  78. Mit dem Auto:

    Mit dem Auto erreichst Du die "Kanzlers Weide" sehr leicht. In Minden angekommen, achte auf die Beschilderung "Kanzlers Weide". Sie ist im gesamten Innenstadtgebiet als Teil des öffentlichen Parkleitsystems ausgeschildert.
    Sollte Dein Navigationssystem die Kanzlers Weide nicht finden, hilft die Eingabe der "Hausberger Straße" oder der "Uferstraße" (32423 Minden), von denen aus Du die Kanzlers Weide erreichst.

    Mit dem Bus:

    Der Mindener ZOB ist weniger als zehn Gehminuten vom Parcours entfernt. Der ZOB befindet sich zwischen der Lindenstraße im Nordwesten und dem Klausenwall im Südosten. Gehe auf dem Klausenwall wenige Meter in Richtung Nordost und biege nach rechts in die Tonhallenstraße ein. Nach Überquerung der Glacisbrücke stehst Du direkt an Bahn 8, 10 und der unten abgebildeten Übersichtstafel unseres Parcours.

    Mit der Bahn:

    Der Mindener Bahnhof ist weniger als zehn Gehminuten vom Parcours entfernt. Folge der Beschilderung in Richtung Innenstadt. Gehe VOR Überquerung der zweiten großen Brücke, also vor Überquerung der Weser, nach links / Süden in die Uferstraße und Du kommst direkt auf den Parcours.


    Die Hauptzufahrtsstraße und die Straßen in Richtung ZOB und Bahnhof sind auch auf unserer Übersichtstafel abgebildet. Die Karte befindet sich ebenfalls auf der Scorecard, die Du kostenlos herunterladen und selbst ausdrucken kannst:
    Download Scorecard (PDF / 1,68 MB)

    Uebersichtstafel 360 identisch fuer Web
    Die Übersichtstafel von "Kanzlers Weide DISC GOLF"

  79. Bereits am Tag der Eröffnung unseres Parcours haben einige SpielerInnen bemerkt, dass man Discs auch verlieren kann. So manche Scheibe ist im Gebüsch verschwunden oder von der Weser verschluckt worden. Daher ist es empfehlenswert, alle eigenen Scheiben mit einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu versehen. Ein Kürzel oder Initialen sind nicht ausreichend.

    Solltet Ihr Scheiben finden, die nicht entsprechend beschriftet sind oder einen Euch unbekannten Namen aufweisen, so nehmt bitte per E-Mail Kontakt zu uns auf, damit wir die Disc wieder ihrem Besitzer zukommen lassen könnnen:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Bei Scheiben mit speziellen Merkmalen mag ein Foto hilfreich sein. 

    Eure Funde werden wir auf www.facebook.de/DiscGolfMinden veröffentlichen (Diese Seite ist ohne Facebook-Account frei zugänglich.), damit traurige Disc GolferInnen die Chance haben, ihre lieb gewonnene Scheibe wieder zu bekommen. Wenn Du eine Scheibe vermissen solltest, schaue bitte von Zeit zu Zeit auf unserer Facebook-Seite. Am besten, Du klickst auf "Gefällt mir", damit Du automatisch informiert wirst, falls wir den Fund Deiner Scheibe posten.

    Sollte sich nach einer angemessenen Wartezeit der Besitzer der Scheibe nicht bei uns melden, wird die Scheibe in den Fundus des SV 1860 Minden e. V. überführt und kommt somit einer großen Gruppe von SpielerInnen zugute. Aufgrund des geringen (Zeit-)Werts einer Disc Golf-Scheibe ist eine Übergabe an das Fundbüro nicht vorgeschrieben und unnötig bürokratisch.

     

    Disc-Angeln
    Erfolgreiche Rettung einer Scheibe vor dem Ertrinken

  80. Bericht zur Jahreshauptversammlung

    Rekordbeteiligung bei der Jahreshauptversammlung des MTV 1860 Minden e.V.

    Nachstehend einige Eindrücke vom Geschehen.

  81. Planung

  82. Planung

  83.  

    m

  84. Als Mitglied der SVM-Disc Golf-Abteilung hast Du sehr viele Vorteile. Hier ein Überblick für Dich:

    - Teilnahme am gemeinsamen wöchentlichen Termin zum Spielen (April bis September)
    - individuelle Trainings zu individuell vereinbarten Terminen mit erfahrenen ÜbungsleiterInnen
    - kostenloser Nutzung / Ausleihe von Scheiben
    - kostenlose Ausleihe unserer mobilen Körbe
    - Teilnahme an unseren Disc Golf-Safaris auf temporären Parcours
    - gelegentlich Workshops mit erfahrenen Spielern aus dem Wettbewerbssport
    - kostenlose Teilnahme an allen Disc Golf-Turnieren, die der SVM veranstaltet
    - exklusive Teilnahme an den Disc Golf-Vereinsmeisterschaften des SVM (Bat-tle)
    - Einflussnahme auf die Gestaltung aller unserer Turniere
    - 10 % Rabatt auf alle Artikel bei Skyracer gegen Vorlage des SVM-Mitgliedsausweises
    - Meldung beim Deutschen Frisbeesport-Verband e. V. (DFV), der anschließend die Spielberechtigung für die Teilnahme an Turnieren der German Tour ausstellt
    - Rabatte in ausgewählten Onlineshops bei Angabe der zugeteilten DFV-Nummer
    - Fahrgemeinschaften zu Spielrunden / Trainings auf anderen Parcours und Turnieren in anderen Städten
    - Beteiligung bei der Planung von Änderungen unseres Parcours
    - und vieles mehr...

    Außerdem besteht die Möglichkeit, ALLE Sportarten der anderen Abteilungen des SVM kostenlos auszuprobieren bzw. bei den meisten Abteilungen dauerhaft teilzunehmen, OHNE einen zusätzlichen Beitrag bezahlen zu müssen!

    Über die Höhe des Mitgliedbeitrags kannst Du Dich hier informieren. Hinzu kommt die verpflichtende Zahlung eines Pfands von 10,- Euro für die Ausgabe des Bat Tags. Zusätzliche Beiträge werden in unserer Abteilung nicht erhoben.

    Den Aufnahmeantrag des SVM findest Du hier! Mitglieder der Disc Golf-Abteilung des SVM müssen außerdem bitte die Datenschutzerklärung des Deutschen Frisbeesport-Verband e. V. (DFV) ausfüllen und bei der Leiterin / beim Leiter der Disc Golf-Abteilung abgeben. Das Formular steht als zweiseitiges PDF-Dokument auf der Website des DFV zum Download bereit: Datenschutzerklärung

     

    Drehtag WDR Bielefeld
    "Schnuppergäste" beim Training unserer Disc Golf-Abteilung

  85. Jede Spielerin und jeder Spieler, die / der Spaß am Disc Golf hat, ist zu unserem Doubles eingeladen. Dies gilt insbesondere für alle Turnier- bzw. Disc Golf-Neulinge. Denn dieser Turniermodus eignet sich vor allem für AnfängerInnen im Disc Golf, da ein misslungener Wurf vom Teammitglied ausgeglichen werden kann (s. u.). Bei Bedarf versuchen wir gern, eine(n) Spielpartner(in) zu vermitteln.

    Termin: Sonntag, __.__.2024, 11:00 Uhr
    Teilnahmegebühr pro Person:
       Erwachsene 3,- Euro / Kinder & Jugendliche 2,- Euro

    Anmeldung: siehe unten
    Anmeldebeginn: 2 Wochen vor dem Turnier
    Turnierdirektor: Ruven

    Die Teilnahmegebühr kommt der Pflege und dem Erhalt unseres Parcours zugute. Mitglieder des SV 1860 Minden e. V. sind von der Teilnahmegebühr befreit.

    Treffpunkt ist Bahn 1. Zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr müssen sich alle SpielerInnen in die Teilnehmerliste eintragen und die Teilnahmegebühr bezahlt haben. Um spätestens 11:15 Uhr müssen sich alle TeilnehmerInnen zum Players Meeting einfinden. Dann erfolgt die Einteilung der Spielgruppen (Flights) und Ausgabe der Scorecards.

    Gepielt wird ein "best-shot-doubles" mit 2x 12 Bahnen (ohne Finale):

    Man spielt mit zwei 2er-Teams in einem Flight. Die Teams können unabhängig von Alter oder Geschlecht frei zusammengestellt werden. Zur Planung des Turniers ist eine vorherige Anmeldung erwünscht. Außerdem kann nur so eine Teilnahme garantiert werden.

    Beide TeampartnerInnen werfen vom Abwurfpunkt aus. Anschließend wird dem anderen Team mitgeteilt, von welcher (strategisch) besser liegenden Scheibe weitergespielt wird (aktive Spiellage). Die am weitesten vom Korb entfernt liegende aktive Spielscheibe bestimmt die Wurfreihenfolge der Teams. Die andere geworfene Scheibe (passive Lage) ist erst aufzunehmen, wenn nicht mehr von weiter hinten geworfen wird. Erneut werfen beiden PartnerInnen eines Teams von der aktiven Spiellage in Richtung Korb. Der jeweils ausgewählte Wurf wird gezählt.

    Anmeldung

    Die Anmeldung zum Turnier erfolgt über unser Anmedeformular. Das Formular ist bitte von JEDEM Teammitglied einzeln auszufüllen!

    Wenn Ihr Scheiben leihen möchtet, ist das erforderliche Pfand (10,- bis 20,- Euro je nach Scheibentyp) passend mitzubringen. Gleiches gilt für die Teilnahmegebühr! Wer Scheiben leihen möchte, muss dies vorab anmelden. 

    Auf unserer Website findet Ihr zusätzliche Informationen zum Reglement aller Turniere des SV 1860 Minden e. V.

    Alle TeilnehmerInnen der Turniere werden gebeten, anschließend mit Hilfe unseres Feedback-Fragebogens Lob oder Kritik zu äußern.

    Bitte vergesst beim Turnier nicht das Wichtigste: Spaß haben!

    Freut Euch auf einen spannenden Tag!

     

    Putten an K7 II
    Wichtiger Putt im Finale eines Turniers im Jahr 2014

  86. 2023 findet die zehnte Mindener Stadtmeisterschaft im Einzel statt. "Offen" bedeutet: Jede Spielerin und jeder Spieler, die / der Spaß am Disc Golf hat, ist dazu eingeladen. Auch auswärtige SpielerInnen dürfen gern teilnehmen, aber nur unter allen MindenerInnen wird der Meisterschaftstitel vergeben.

    Termin: Sonntag, 22.10.2023, 11:00 Uhr
    Teilnahmegebühr:

       Erwachsene 3,- Euro / Kinder & Jugendliche 2,- Euro
    Anmeldebeginn: 2 Wochen vor dem Turnier

    Turnierdirektor: Ruven

    Treffpunkt ist Bahn 16! Ein pünktliches Erscheinen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Direkt im Anschluss findet das Players Meeting statt. Dann erfolgt die Einteilung der Spielgruppen ("flights") und Ausgabe der Scorecards. Gespielt werden 18 Bahnen plus divisionsübergreifendes Finale der besten 4 SpielerInnen auf weiteren 4 Bahnen.

    Die vorherige Anmeldung ist erwünscht und die Möglichkeit zur Anmeldung wird rechtzeitig hier verlinkt.

    Auf unserer Website findet Ihr zusätzliche Informationen zum Reglement aller Turniere des SV 1860 Minden e. V.

    Alle TeilnehmerInnen der Turniere werden gebeten, anschließend mit Hilfe unseres Feedback-Fragebogens Lob oder Kritik zu äußern.

    Bitte vergesst beim Turnier nicht das Wichtigste: Spaß haben!

    Freut Euch auf einen spannenden Tag!

     

    Weser Beach Open Finalbahn 5
    Stadtmeisterschaft im Jahr 2014:
    Wurf des späteren Turniersiegers auf Bahn 5

  87. Einige Spielbahnen sind aufgrund etablierter Veranstaltungen zu bestimmten Zeiten nicht bespielbar. Aktuelle Informationen zur Sperrungen geben wir auf www.facebook.de/DiscGolfMinden bekannt. (Diese Seite ist ohne Facebook-Account frei zugänglich.) Nur auf Facebook werden unvorhersehbare oder unregelmäßige Sperrungen - verursacht zum Beispiel durch ein Hochwasser der Weser oder Open Air-Konzerte - bekannt gegeben. Wer seinen Besuch auf unserem Parcours langfristig planen möchte, sollte die folgenden Veranstaltungen berücksichtigen.

    Unsere Empfehlung:  Nutzt die Veranstaltungen zu Eurem Vorteil. Spielt ein oder zwei verkürzte Runden und besucht anschließend die Mindener Messe oder das Blaue Band der Weser. Viel Spaß dabei!

    Wöchentliche Sportgruppe auf unserem Sportplatz

    Di., 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr auf den Bahnen 16 und 17 von den Oster- bis zu den Herbstferien.
    Es ist vereinbart, dass die Fußballgruppe den Platz umgehend innerhalb weniger Minuten räumen, so dass alle Disc Golfer die Bahnen absolvieren können. Bei Bedarf sollte bitte dem Übungsleiter ein kurzer Hinweis gegeben werden.


    Mindener Messe

    Jeweils ca. 16 Tage ab dem letzten Sonntag im April und im Oktober.
    Bahn 1 bis 5.
    Die Sperrung erfolgt vom Beginn des Aufbaus bis zum Ende des Abbaus der Kirmes.


    Blaues Band der Weser & Weserberglandrallye

    Alle zwei Jahre am ersten Wochenende im September (ungerade Jahreszahlen).
    Bahn 9 bis 19.


    Weserberglandrallye

    Alle zwei Jahre am ersten Wochenende im September (gerade Jahreszahlen).
    Bahn 14 bis 18.


    Darüber hinaus ist der Parcours während unserer Turniere gesperrt. Eine Übersicht der Turniertermine findet Ihr hier. Am besten, Ihr meldet Euch zum Turnier an, um auch an diesen Tagen spielen zu können!

    GWD Teamevent
    Während besonderer Veranstaltungen obliegt es dem SVM, einzelne oder alle Spielbahnen außer Betrieb zu nehmen - hier bei einem Teambuilding-Event des Handball-Bundesligisten GWD Minden im Sommer 2017.

  88. Seit 2014 findet die WestfalenTour statt. ...Und Minden war von Beginn an dabei! Leider verhinderte die Corona-Pandemie eine Austragung in den Jahren 2020 und 2021.

    Die Turniere sind sowohl für erfahrene SpielerInnen gedacht, als auch für SpielerInnen, die erstmals in das Disc Golf-Turniergeschehen eingreifen möchten.
    Die WestfalenTour hat ein eigenes Rating. Anhand des Ratings wird jede(r) SpielerIn in eine der vier Leistungsklassen A bis D eingruppiert. Somit hat jede(r) in ihrer / seiner Klasse eine Siegchance. Eine fünfte Gruppe wird durch die "Tour-Einsteiger" gebildet. Pro Gruppe gibt es zwölf Startplätze. Wenn in einer Gruppe Startplätze frei bleiben, werden vor dem Turnier die Plätze mit weiteren Spielern aus anderen Gruppen aufgefüllt.

    Seit 2015 gibt es die optionale Teilnahme an einer dritten Spielrunde. Dies ist SpielerInnen vorbehalten, die Mitglied in einem Disc Golf-Verein sind. Ihr Ergebnis geht in die Wertung für den NRW-Pokal ein.

    Termin: Samstag, __.__.2023, 8:00 Uhr
    Teilnahmegebühr bei jedem Turnier der WestfalenTour:
         ab 6,- Euro für 2 Runden
         ab 11,- Euro für 3 Runden

    Anmeldung:
    siehe unten
    Anmeldebeginn: ca. 4 Wochen vor dem Turnier
    Turnierdirektoren: Svenja und Marc


    Die Teilnahmegebühr kommt zum Teil der Pflege und dem Erhalt unseres Parcours zugute. Der andere Teil wird für die Organisation der WestfalenTour an den Landesverband Frisbee NRW abgeführt. Mitglieder des SV 1860 Minden e. V. sind beim Turnier auf Kanzlers Weide DISC GOLF von der Teilnahmegebühr befreit.

    Insgesamt finden im Rahmen der WestfalenTour pro Jahr zwölf Turniere auf zwölf verschiedenen westfälischen, teils temporären Parcours statt. Es werden dabei immer zwei, optional drei Runden auf zwölf Spielbahnen gespielt. Alle Turniere finden am zweiten Samstag eines Monats statt. Die optionale dritte Runde findet ebenfalls auf den zuvor gespielten zwölf Bahnen statt.

    Zeitlicher Ablauf

    8:00 Uhr bis spätestens 8:30 Uhr: Anmeldung beim Turnierbüro (Vereinsheim Weserpromenade / andere Weserseite, gegenüber von Bahn 8)
    8:30 Uhr: 1. Players Meeting mit Hinweisen, Flighteinteilung & Ausgabe der Scorebooks (Vereinsheim)
    9:00 Uhr: Tee-off zur 1. Runde
    11:00 Uhr: 2. Players Meeting mit Hinweisen, Flighteinteilung & Ausgabe der Scorebooks (Vereinsheim)
    11:45 Uhr: Tee-off zur 2. Runde
    13:45 Uhr: Siegerehrung WestfalenTour (Vereinsheim)
    14:00 Uhr: 3. Players Meeting mit Hinweisen, Flighteinteilung & Ausgabe der Scorebooks (Vereinsheim)
    14:15 Uhr: Tee-off zur 3. Runde (optional für DFV-gelistete SpielerInnen)
    16:30 Uhr: Siegerehrung NRW-Pokal (Vereinsheim)

    Anmeldung

    Der SV 1860 Minden e. V. ist Ausrichter des Turniers; die Anmeldung zum Turnier erfolgt jedoch beim Veranstalter der WestfalenTour, dem Frisbeesport-Landesverband Nordrhein-Westfalen statt.

    Das Anmeldeformular findet Ihr auf www.frisbee-nrw.de.

    Auch alle weiteren Informationen sind auf der Website der WestfalenTour beim Frisbeesport-Landesverbands Nordrhein-Westfalen erhältlich.

    Toiletten stehen bei diesem Turnier selbstverständlich zur Verfügung. Entgegen der "GT-Gepflogenheiten" beinhaltet die Turniergebühr jedoch keine Mittagsverpflegung und es gibt von September bis April vor Ort kein gastronomisches Angebot. Bitte bring ausreichend eigenes Proviant mit!

    Auf unserer Website findet Ihr zusätzliche Informationen zum Reglement aller Turniere des SV 1860 Minden e. V.

    Alle TeilnehmerInnen der Turniere werden gebeten, anschließend mit Hilfe unseres Feedback-Fragebogens Lob oder Kritik zu äußern.

    Bitte vergesst beim Turnier nicht das Wichtigste: Spaß haben!

    Freut Euch auf einen spannenden Tag!


    Foto WestfalenTour
    Foto: DJK Grün Weiß Marathon Münster e. V.

  89. Bisher drei Mal fand der Skyracer Cup als Teil der German Tour für erfahrene Disc GolferInnen statt. Jede Spielerin und jeder Spieler sind dazu herzlich eingeladen. Das Turnier richtet sich in erster Linie an erfahrene SpielerInnen aus ganz Nord- und Westdeutschland.

    Termin: Sonntag, __.__.____, 8:30 Uhr
    Teilnahmegebühr für Erwachsene: 15,00 Euro (inkl. Mittagessen)
    Teilnahmegebühr für Kinder / Jugendliche: 10,00 Euro (inkl. Mittagessen)
    Zeitlicher Ablauf, Anmeldung & Teilnehmerliste: siehe unten
    Anmeldebeginn: 2 Monate vor dem Turnier
    Turnierdirektor: _____

    Die Teilnahmegebühr kommt zu einem Teil der Pflege und dem Erhalt unseres Parcours zugute. Die Mittagsverpflegung ist - wie bei GT-Turnieren üblich - ebenfalls in der Gebühr enthalten. Getränke können bei Bedarf zusätzlich erworben werden. Mitglieder der Disc Golf-Abteilung des SV 1860 Minden e. V. sind von der Teilnahmegebühr befreit. Alle anderen Teilnehmer überweisen die Teilnahmegebühr vorab auf das Konto des SVM. 

    Der Name "Skyracer Cup" kommt nicht allein daher, dass man eine Disc als "Skyracer" bezeichnen könnte: Das Mindener Trendsport-Fachgeschäft Skyracer unterstützt uns bei der Ausrichtung des Turniers! Informationen über unseren Partner findet Ihr hier. Skyracer befindet sich auf der anderen Weserseite - zu Fuß in nur ca. fünf Gehminuten über die Weserbrücke zwischen Bahn 13 und 14 erreichbar. Dort bekommt Ihr Discs der Marken Innova und Discmania. Auf Wunsch werden Discs für Euch bestellt, die vielleicht momentan nicht erhältlich sind. 

    Im Unterschied zu den anderen Turnieren auf unserem Parcours werden zwei Runden auf allen 18 Bahnen plus ein Finale der Open-Division gespielt. Außerdem werden dabei viele Bahnen in veränderter Form gespielt, also mit anderen oder zusätzlichen Mandos, OB-Zonen, Abwurfpositionen und / oder Korbpositionen.

    Wie gewohnt wird auch der turnierübergreifende Ace-Pool des SVM ausgespielt. Davon ausgenommen sind alle Asse auf Bahn 9. Dies gilt auch, falls die Bahn für den Skyracer Cup in veränderter Form gespielt wird.

    Zeitlicher Ablauf

    8:30 Uhr bis spätestens 9:00 Uhr: Anmeldung beim Turnierbüro am Vereinsheim (andere Weserseite, gegenüber von Bahn 8)
    9:00 Uhr: Players Meeting mit Hinweisen, Flighteinteilung & Ausgabe der Scorebooks (Vereinsheim)
    9:30 Uhr: Tee-off zur 1. Runde
    12:30 Uhr: Mittagspause (Vereinsheim)
    13:30 Uhr: Players Meeting mit Flighteinteilung zur 2. Runde (Vereinsheim)
    14:00 Uhr: Tee-off zur 2. Runde
    17:00 Uhr: Players Meeting mit Bekanntgabe der vier FinalteilnehmerInnen (Vereinsheim)
    17:15 Uhr: Finale der vier bestplatzierten Open-Spieler auf vier neuen, nochmals erschwerten Spielbahnen (ggf. vorheriges CTP zum Finaleinzug bei Gleichständen); Finalteilnahme von SpielerInnen aus anderen Divisionen um den Turnier-Gesamtsieg bei Punktgleichheit oder besserem Score als der viertplatzierte Open-Spieler (bei diesen SpielerInnen ohne Einfluß auf die Wertung innerhalb der jeweiligen Division)
    17:45 Uhr: Siegerehrung (Vereinsheim)

    Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt über die deutsche Disc Golf-Turnierplattform.

    Auf unserer Website findet Ihr zusätzliche Informationen zum Reglement aller Turniere des SV 1860 Minden e. V.

    Alle TeilnehmerInnen der Turniere werden gebeten, anschließend mit Hilfe unseres Feedback-Fragebogens Lob oder Kritik zu äußern.

    Teilnehmerliste

    Die Teilnehmerliste ist auf der deutschen Disc Golf-Turnierplattform einsehbar.


    Bitte vergesst beim Turnier nicht das Wichtigste: Spaß haben!

    Freut Euch auf einen spannenden Tag!

    Finalbahn 4 Skyracer Cup 2014
    Letzte Finalbahn - Herausforderung beim Skyracer Cup

  90. 2018 und 2019 veranstalteten die Minden Bats das "Battle at the Bridge" als Teil der German Tour. Im Vergleich zum Skyracer Cup werden nur einzelne Bahnen für einen reibungslosen Ablauf minimal verändert. Der Parcours wird also in seiner üblichen Art absolviert. Gespielt werden 3x 13 Bahnen.

    Termin: _______, __.__.20__, 8:00 Uhr
    Teilnahmegebühr für Erwachsene: 10,00 Euro (ohne Mittagessen)
    Teilnahmegebühr für Kinder / Jugendliche: 8,00 Euro (ohne Mittagessen)
    Zeitlicher Ablauf, Anmeldung & Teilnehmerliste: siehe unten
    Anmeldebeginn: __.__.20__ (2 Monate vor dem Turnier)
    Turnierdirektoren: _______

    Weitere Informationen zur optionalen Bestellung und Zahlung einer Mittagsverpflegung folgen.

    Mitglieder der Disc Golf-Abteilung des SV 1860 Minden e. V. sind von der Teilnahmegebühr befreit. Alle anderen Teilnehmer überweisen die Teilnahmegebühr vorab auf das Konto des SVM.

    Wie gewohnt wird auch der turnierübergreifende Ace-Pool des SVM ausgespielt. Davon ausgenommen sind alle Asse auf Bahn 9.

    Zeitlicher Ablauf

    8:00 Uhr bis spätestens 8:30 Uhr: Anmeldung beim Turnierbüro am Vereinsheim (andere Weserseite, gegenüber von Bahn 8) 
    8:30 Uhr: Players Meeting mit Hinweisen, Flighteinteilung & Ausgabe der Scorebooks (Vereinsheim)
    9:00 Uhr: Tee-off zur 1. und 2. Runde (dazwischen keine Pause!)
    13:00 Uhr: Mittagspause
    14:00 Uhr: Players Meeting mit Flighteinteilung zur 3. Runde (Vereinsheim)
    14:15 Uhr: Tee-off zur 3. Runde
    16:15 Uhr: Siegerehrung (Vereinsheim)

    Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt über die deutsche Disc Golf-Turnierplattform.

    Auf unserer Website findet Ihr zusätzliche Informationen zum Reglement aller Turniere des SV 1860 Minden e. V.

    Alle TeilnehmerInnen der Turniere werden gebeten, anschließend mit Hilfe unseres Feedback-Fragebogens Lob oder Kritik zu äußern.

    Teilnehmerliste

    Die Teilnehmerliste ist auf der deutschen Disc Golf-Turnierplattform einsehbar.


    Bitte vergesst beim Turnier nicht das Wichtigste: Spaß haben!

    Freut Euch auf einen spannenden Tag!

    Befestigtes Tee
    Beste Turnierbedingungen seit 2018 dank gepflasterter Tees

  91. ...Ein Schreibfehler? Nein! Unsere SVM-Disc Golf-Abteilung nennt sich "Minden Bats". Was liegt also näher, als unsere jährlichen Vereinsmeisterschaften "Bat-tle" zu nennen?

    Selbstverständlich sind auch alle Mitglieder aus anderen Abteilungen des SV 1860 Minden e. V. zu diesen Vereinsmeisterschaften eingeladen. Die Anmeldung erfolgt bitte ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    Termin: __.__.2024, 11:00 Uhr
    Teilnahmegebühr: - KEINE -
    Anmeldebeginn: 2 Wochen vor dem Turnier
    Turnierdirektor: _____

    Es werden zwei Runden auf je 18 Bahnen gespielt. Treffpunkt ist der Abwurfpunkt von Bahn 16.

    Unter den Mitgliedern der Disc Golf-Abteilung des SVM werden anhand des Turnierergebnisses die Bag Tags der Minden Bats neu vergeben.

    Statt eines Preises geht es beim Sieg um die Ehre und um eine Gravur auf dem Wanderpokal der Minden Bats!

     

    Bat-tle 2014
    Voller Körpereinsatz auf der vorletzten Spielbahn beim ersten Bat-tle im Jahr 2014

  92. ALLE Mitglieder des MTV erhalten ab sofort gegen Vorlage des MTV-Mitgliedsausweises 10% Rabatt beim Einkauf im Hause Skyracer! Der Rabatt gilt für ALLE Artikel, also auch für Disc Golf-Scheiben.
    Viel Spaß bei der Suche nach spannenden Geschenken für Groß und Klein!

  93. Du planst ein Incentive, einen ungezwungenen Betriebsausflug, ein besonderes Gruppenerlebnis mit Deinem Sportverein, eine größere Familienfeier oder einen spannenden Kindergeburtstag? Als Alternative zu Mini Golf, Boßeln oder Wandern bietet unser Disc Golf-Parcours ein außergewöhnliches Angebot in Minden.

    Für größere private bzw. geschlossene Gesellschaften ab ca. zehn Personen bietet der SVM den Verleih von Disc Golf-Scheiben zu den üblichen Gebühren an. Anfragen zum Scheibenverleih nehmen wir gern über unsere E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

    Darüber hinaus vermitteln wir Trainer mit unterschiedlichem Erfahrungsschatz, welche Eure Gruppe in die Wurftechnik einweisen oder ein Mini-Turnier für Euch organisieren und begleiten. Für eine Einführung in die Wurftechnik und das anschließende Bespielen von sechs bis acht Bahnen müsst Ihr ca. 2,5 Stunden einplanen. Nutzt für eine Anfrage zu einem Disc Golf-Workshop bitte unser Online-Formular. Die Kosten für einen Workshop richten sich unter anderem nach der Dauer des Workshops und der Anzahl der TeilnehmerInnen und lassen sich daher nicht pauschalisieren. Pro TeilnehmerIn ist mit einem Betrag von ca. 8,- bis 20,- Euro zu rechnen. Auf Wunsch machen unsere Trainer Euch gern ein individuelles Angebot. Nach dem Workshop wären wir für ein kurzes Feedback mit Hilfe unseres dafür eingerichteten Formulars dankbar.

    Kombiniert zwei, drei oder mehr Stunden Disc Golf mit einer Tour der Mindener Fahrgastschifffahrt, einer Kanufahrt oder einem anschließenden Besuch der Beach Bar. Ein Disc Golf-Ausflug lässt sich zu einem spannenden, mehrstündigen Event machen: Zunächst eine Einführung in die Wurftechnik, dann ein kleines Turnier, später ein geselliger Abend mit Siegerehrung in einem der benachbarten Restaurants!

    Bitte beachte, dass die Durchführung von Disc Golf-Veranstaltungen auf unserem Parcours gemäß der Benutzungsordnung jedoch ausschließlich dem SV 1860 Minden e. V. vorbehalten ist.

     

    Scheiben 2
    Leihscheiben des SV 1860 Minden e. V.

  94. o

    0

  95. Genaue Informationen über das jeweilige Anmeldeverfahren findest Du in den Beiträgen zu den Turnieren. Beim Skyracer Cup zum Beispiel erfolgt die Freischaltung bereits zwei Monate vor dem Turnier - ausschließlich über die deutsche Disc Golf-Turnierplattform! Die Anmeldung zu unseren Jedermann-Turnieren wird kurz vor dem jeweiligen Turnier freigeschaltet. Die Daten findest Du in unserer Turnierübersicht. Dazu haben wir Online-Formulare eingerichtet.

    Mit Deinen detaillierten Angaben hilfst Du uns, die Turniere optimal zu organisieren. So wird zum Beispiel versucht, das Leistungsniveau pro Flight bestmöglich zu durchmischen, damit die Bahnen von allen Flights mit ähnlichem Zeitaufwand absolviert werden. Außerdem soll sich in jedem Flight mindestens ein Spieler oder eine Spielerin befinden, die sich mit den Regeln und / oder den Pflichtvorgaben des Parcours gut auskennen.

    Die Jedermann-Turniere - bestens geeignet für Disc Golf-EinsteigerInnen - findest Du hier. Unsere großen Turniere über mindestens zwei Spielrunden findest Du hier.

     

    Finalbahn 4 2014 II
    Eine der spektakulären Finalbahnen beim Skyracer Cup 2014

  96. Die in die Jahre gekommenen Kanurennsportler fahren heute lieber stabiler liegende Boote als die schmalen
    Rennkajaks. Die Bootswerften haben sich dazu etwas einfallen lassen. Sie bieten "abgespeckte" Rennboote an.
     Wunderschöne lange, und immer noch schnelle Kajaks, die zwar nicht so schnell wie Rennboote sind, sich
    aber entspannt und bequem fahren lassen. Inzwischen wurden 3 neue Boote dieses Typs angeschafft und,
    wie nachstehend erkennbar, getauft.

    Taufe "Mucki"

    Taufe "Hexe"

     

    Taufe "Maikäfer"


    Neben dem wöchentlichen Paddeln starteten die Freizeitpaddler zu einer Wanderfahrt auf der Weser. Es ging mit 3
    Wandercanadiern und 2 Einerkajaks von Vlotho nach Minden. Vorher wurde noch schnell ein neuer Canadier auf
    den Namen "Wasserläufer" getauft.

     

     

    Die Sonne strahlte, die kleine Flotte machte sich auf den Weg nach Minden

     

     

     

     

  97. Aktuelle Infos

    Wir waren letzten Sonntag, 07.09.2014 mit 5 Kämpfern auf der 2. Kreisliga U12/U15/U18 und Randori U9 in Bad Oeynhausen.

    Die Ergebnisse:

    3. Platz U9 -22,7 kg Julius Reuter

    4. Platz U9 -29,2 kg Constantin Reuter

    3. Platz U9 -38 kg Maurice Seele

    1. Platz U15 -50 kg Lukas Neßler

    1.Platz U18 - -81 kg Darian Straten

    Somit ist bei Mannschaftswertung der MTV 1860 Minden bei der U9 auf dem 7. Platz, bei der U15 auf dem 6. Platz und bei der U18 auf dem 4. Platz.

  98. Ohne Regeln geht es leider auch im schönsten Sport nicht. Daher legen wir an dieser Stelle die Regeln für alle Disc Golf-Turniere des SV 1860 Minden e. V. fest. Jede(r) TurnierteilnehmerIn wird gebeten, sich die Regeln vor einem Turnier anzuschauen. EinsteigerInnen im Disc Golf können sich aber sicher sein, dass in ihrem Flight auch erfahrene Disc GolferInnen spielen werden, die die Regeln bestens kennen.

    Es gilt das offizielle PDGA-Regelwerk, in deutscher Übersetzung einsehbar auf www.discgolf.de im Untermenü Regeln / Spielregeln.

    Ergänzend gelten die folgenden Regelungen und Präzisierungen bei allen Turnieren auf dem Parcours "Kanzlers Weide DISC GOLF". Sie gelten auch, falls der Parcours nach Festlegung durch den Turnierdirektor (TD) in veränderter Form gespielt wird, solange im Scorebook keine anderen Angaben gemacht werden:

    Auf den Bahnen 1 bis 3 sind asphaltierte Flächen nicht "out-of-bounds" (OB / "Strafzonen"), auf Bahn 4 nur der asphaltierte Weg links entlang der Spielbahn sowie alle dahinter befindlichen Flächen.

    Auf den Bahnen 5 bis 19 gelten alle asphaltierten und gepflasterten Flächen sowie alle dahinter befindlichen Flächen als OB. Ausgenommen davon ist Bahn 11, bei der nur die asphaltierte Fläche OB ist.

    Kommt eine Scheibe hinter einem Zaun zu liegen, so befindet sie sich im OB. Dies trifft insbesondere auf die Zäune an Bahn 16 zu (nicht etwa auf die grünen Zäune am Abwurfpunkt 14, 16, 18 oder Korb 7).

    Weser, Bastau und Osterbach sind als permanente (Fließ-)Gewässer immer OB, nicht jedoch die Flächen auf der anderen Uferseite. Letzteres trifft insbesondere auf Bahn 17 zu.

    Bei Turnieren sind die aktuellen Bahntafeln auf dieser Website relevant, nicht die Angaben auf den Bahntafeln des Parcours. Übergeordnet sind die Angaben im Scorebook, falls z. B. bei einem Turnier Bahnen in veränderter Form gespielt werden und dies ggf. durch den / die TurnierdirektorIn (TD) und / oder im Scorebook präzisiert würde. Sollte eine Spielsituation (z. B. die Bewertung der Lage oder Flugbahn einer Scheibe) vom Flight schwer oder uneinig bewertet werden, erfolgt ein Gruppenentscheid im Flight. Wenn auch dies durch Einspruch eines/-r der SpielerInnen nicht akzeptiert wird, kann auf Wunsch des Spielers ein "provisional play" erfolgen bzw. von einem/-r MitspielerIn gefordert werden. Es bedeutet, dass die Bahn mit beiden Bewertungen der Situation quasi zwei mal gespielt wird und beide Ergebnisse vorläufig notiert werden. Nach Abschluss der Spielrunde darf der TD auf Grundlage der Angaben der SpielerInnen des Flights, des PDGA-Regelwerks, der Bahntafeln auf dieser Website und auf Grundlage des Scorebooks die Entscheidung fällen, welche Punktzahl gewertet wird.

    Bei Turnieren mit einer Finalrunde werden die entsprechenden Bahnen ausschließlich vom TD bestimmt. Sie müssen nicht mit den regulären Bahnen des Parcours oder denen der vorherigen Spielrunde(n) übereinstimmen. Es gelten jedoch die gleichen Spielvorgaben (Mandos, OB, Dropzones, etc.) wie bei den vorherigen Spielrunden, wenn der TD vor dem Spielen auf der Bahn keine anderen Angaben macht.

    Asse auf Bahn 9 oder auf einer veränderten Bahn 9 führen nicht zu einer Ausschüttung des Ace-Pools, solange der jeweilige TD keine anderen Angaben macht.

    Eine Teilnahme bei den Turnieren kann nur bei Zahlung der Teilnahmegebühr und pünktlicher Eintragung in die Startliste erfolgen. Über die Vergabe der Startplätze entscheidet der TD. Darüber hinaus gelten alle Angaben der jeweiligen Turnierausschreibung auf unserer Website.

    Bei den Turnieren werden von Angehörigen des SVM sowie von der Presse Fotos gemacht. Alle TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass diese Fotos von ihnen anschließend veröffentlicht werden. Darüber hinaus erklären sich alle TeilnehmerInnen damit einverstanden, dass ihr Vor- und Nachname in Veröffentlichungen des SVM, in der Presse, auf www.discgolf.de und in vergleichbaren Medien genannt werden. 

    Die Benutzungsordnung des Parcours gilt während der Turniere uneingeschränkt.
  99. Bahn 19 120

    << zurück zu Bahn 18 | vor zu Bahn 1 >>


    Ergänzende Informationen

    AnfängerInnen empfehlen wir, weit nach links zu werfen, damit die Scheibe nicht in der Weser landet. Dies gilt insbesondere bei Wind.

    Die Weser stellt als Gewässer bei allen Bahnen eine Strafzone dar. Da diese Regel beim Disc Golf selbstverständlich ist, ist die Weser auf den Abbildungen nicht mit einer Schraffur versehen.

    Übersichtsaufnahme

    Die folgende Aufnahme ist eine senkrechte Aufsicht auf die Spielbahn. Abwurffläche und Auffangkorb sind wie auf der oben abgebildeten Bahntafel übermäßig groß dargestellt.

    Top Bahn 19

  100. Aller Anfang ist schwer. Das muss für Deine erste Disc Golf-Runde keinesfalls gelten! Daher möchten wir an dieser Stelle Tipps geben, wie Du Dich optimal auf Deinen ersten Ausflug auf „Kanzlers Weide DISC GOLF“ vorbereitest.

    Wichtigster Aspekt ist die Wahl von geeignetem Schuhwerk. Die Wiesen können bei oder nach Regen und sogar bei schönstem Sommerwetter (etwa bis mittags) sehr feucht sein. Daher sind wasserabweisende, besser wasserdichte Schuhe unbedingt zu empfehlen. Bei den (sehr wenigen!) SpielerInnen, die bisher keinen Spaß am Disc Golf gefunden haben, ist dies meist auf das falsche Schuhwerk zurückzuführen gewesen. Flip Flops, dünne Leinenschuhe oder Ballerinas sind grundsätzlich völlig ungeeignet; wenigstens Sportschuhe sind erforderlich. Bei oder nach Regenwetter können auch Gummistiefel sinnvoll sein. An das Wetter sollte man selbstverständlich auch die restliche Kleidung anpassen. Wind- und/oder wasserdichte Jacken sind – wie bei anderen Outdoor-Sportarten – vorteilhaft.

    An zweiter Stelle steht die Auswahl der richtigen Scheibe. Du solltest Dir einen Putter ausleihen. Bei sehr windigem Wetter sollte vorzugsweise ein schwerer Putter oder alternativ eine Midrange Disc ausgeliehen werden. Es empfiehlt sich, ein Putztuch mitzunehmen, mit dem man verschmutzte, feuchte Scheiben säubern und trocknen kann. Weiteres zur Auswahl der geeigneten Scheiben und zum Ausleihen von Scheiben ist auch auf dieser Website zu lesen.

    Zum Notieren der Punkte kann die sogenannte „Scorecard“ (PDF / 1,68 MB) heruntergeladen und ausgedruckt werden (Kugelschreiber nicht vergessen!). Sie beinhaltet außerdem u. a. eine Benutzungsordnung mit Sicherheitshinweisen und eine Karte des Parcours, mit der man beim Spielen den Überblick über das Gelände behält. Hilfreich sind dabei auch die Pfeile in den Auffangkörben, die den Weg zur nächsten Spielbahn weisen.

    Da eine Disc Golf-Runde über alle 18 Bahnen länger als zwei Stunden dauern kann, sollte man sich ein Getränk mitnehmen oder im Sommerhalbjahr die ansässigen gastronomischen Betriebe besuchen. Nur mir ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann man sich über die lange Zeit ausreichend konzentrieren und hat permanent Spaß am Spiel.

    Erfreulicherweise sehen wir immer wieder neue Leute auf unserem Parcours. Leider trauen sich viele aber nicht, erfahrene SpielerInnen nach Tipps zur Wurftechnik zu fragen. Dies führt leider oft dazu, dass es nur langsam zu Fortschritten kommt und man völlig unnötigerweise die Lust am Disc Golf verliert. Es gilt: Disc GolferInnen sind nette Menschen! Traut Euch, SpielerInnen auf dem Parcours nach Tipps zur Wurftechnik zu fragen! Jede(r) SpielerIn, die eine große Tasche voll mit Scheiben dabei hat, kann und wird sicher gern weiterhelfen. Darüber hinaus laden wir JEDEN zu einem kostenlosen Schnuppertraining ein!

     

    Wegweiser
    Im umliegenden Stadtgebiet auf vielen Schildern ausgewiesen: Der Weg in Richtung "Kanzlers Weide DISC GOLF"

  101. Das Disc Golf-Projekt des SV 1860 Minden e. V. ist auf Anregung und Mitwirken von Dr. Ruven Kleine in den Jahren 2012 und 2013 entwickelt worden.

    Dr. Ruven Kleine hatte erste eigene Erfahrungen mit dem Sport Disc Golf gemacht und erkannte, dass ein Disc Golf-Parcours eine große Bereicherung für die Stadt Minden wäre. Durch Unterstützung der Stadt Minden und des ehemaligen Bürgermeisters, Michael Buhre, war es möglich, zusammen mit unserem Verein ein Konzept zu entwickeln, dass den Projektplänen der Stadt Minden betreffend der Entwicklung von Kanzlers Weide entgegen kam, um allen Mindenern ein attraktives, neues Freizeit- und Sportangebot zu ermöglichen.

    Am 22.09.2013 wurde der Parcours „Kanzlers Weide DISC GOLF“ in direkter Nachbarschaft zum Vereinsheim des SVM auf der anderen Weserseite feierlich eröffnet. Seit diesem Tag erfreut sich der Sport Disc Golf und unser Parcours in Minden stetig wachsender Begeisterung. Bereits im Oktober des Jahres 2013 fand das erste Jedermann-Turnier statt. Höhepunkte waren und sind stets die ganztägigen Turniere, der Skyracer Cup, das Battle at the Bridge und das MEETING MI der WestfalenTour. 

    Ermöglicht wurde der Parcours durch viele Sponsoren, denen wir an dieser Stelle herzlich danken.

     

    Eroeffnung
    Eröffnung des Parcours "Kanzlers Weide DISC GOLF" am 22.09.2013 mit Bürgermeister Michael Buhre

  102. >> Discverleih für jedermann
    >> Discverleih für größere Spielgruppen
    (ab mind. 10 Scheiben)

    Disc Golf-Scheiben können zu einem geringen Preis von 3,- Euro pro Scheibe (zzgl. Pfand) für einen ganzen Tag ausgeliehen werden. Allgemeine Tipps zum Disc Golfen haben wir hier veröffentlicht.

     

    Scheiben 2
    Leihscheiben des SV 1860 Minden e. V.

  103. In chronologischer Reihenfolge verewigen wir hier alle SpielerInnen, die bei unseren Turnieren ein Ass geworfen haben.

    Lfd.
    Nr.
      Datum   Turnier   SpielerIn   Bahn
    1   18.05.2014   Weser Beach Open   Christian Siewert   10
    2   14.06.2014   WestfalenTour
    MEETING MI
      Kevin Konsorr(1)   12/R1
    3   10.12.2014   Skyracer Cup   Peter Peters(1)   4/R2
    4   10.12.2014   Skyracer Cup   Oliver Schacht   9(2)/R2
    5   20.06.2015   Weser Beach Open   Peter Peters(1)   11
    6   10.10.2015   WestfalenTour
    MEETING MI
      Daniel Kindermann   9(2)/R2
    7   09.04.2016   WestfalenTour
    MEETING MI
      Dennis Burstyn(1)   12/R3
    8   23.10.2016   min+din-doubles   Julian Leichert(1)   12/R1
    9   04.06.2017   Weser Beach Open   Ole Stegmann(1)   15
    10   27.08.2017   Skyracer Cup   Max Schulze(1)   4/R1
    11   27.08.2017   Skyracer Cup   Benjamin Hacker(1)   6/R1
    12   27.08.2017   Skyracer Cup   Max Schulze(1)   12/R2
    13   14.04.2018   WestfalenTour
    MEETING MI
      Martin Kosiek(1)   10/R2
    14   29.07.2018   Jedermann-Doubles   Marco Ruppert(1)   11/R1
    15   28.07.2019   Battle at the Bridge   Fabian Kaune(1)   5/R2
    16   29.12.2019   Jedermann-Einzel   Torsten Pook(*)   4/R2
    17   25.07.2021   Jedermann-Doubles   Martje Sumowski(1)   12/R2
    18   10.12.2022   WestfalenTour MEETING MI   Roland Lang(1)   10/R1

     

    R1 = Runde 1, R2 = Runde 2, F = Finale
    (1)
    Ausschüttung des Ace-Pools
    (2)Bahn 9 führte bis Okt. 2022 nicht zu einer Ausschüttung des Ace-Pools
    (*)Turnier ohne Ace-Pool

  104. m

  105.  

    Unser Platz ist anerkannte DKV Kanu-Station.

    Von den bundesweit bestehenden 1300 Kanuvereinen im DKV (Deutscher Kanuverband) sind wir einer von 270 ausgewiesenen Kanu Stationen.

    Da freies Campen nicht erlaubt ist, bietet sich hier für die begeisterten Kanu Wanderfahrer eine ausreichende Anlegemöglichkeit, mit Platz für Kleinzelte, sanitären Einrichtungen, Waschmöglichkeit, Duschen, Trinkwasser und Entsorgungsmöglichkeiten. Wer sich hier gern für eine Nacht ausruhen möchte, sollte sich vorher anmelden (Tel. 0571/23885) Bei schlechtem Wetter ist auch ein Aufenthalt im Bootshaus oder in der Küche möglich.

    Wir wünschen gute Erholung! 

  106. Auswärtige Gäste fragen häufig nach dem gastronomischen Angebot im Bereich von Kanzlers Weide DISC GOLF. Im Sommer ist bei schönem Wetter von ca. 11 Uhr bis 21 Uhr Lohmeyer's Beach Bar geöffnet. Sie befindet sich zwischen Bahn 9 und 11. Neben Getränken sind zeitweise Bratwurst, Currywurst, Pommes und Laugengebäck erhältlich.

    Ein umfangreicheres Angebot einfacher Küche ist im Biergarten Schiffmühle erhältlich. Neben dem klassischen Biergarten mit Selbstbedienung gibt es Sitzplätze mit Bedienung. Der Biergarten befindet sich auf der anderen Weserseite - sichtbar von Bahn 8. Über die Glacisbrücke an den Bahnen 8 bis 10 ist der Biergarten in wenigen Gehminuten erreichbar.

    Für größere Gesellschaften (ca. 20 bis 60 Personen) besteht die Möglichkeit, eines unserer Vereinsheime anzumieten und einen Caterer zu engagieren. Dies muss jedoch mehrere Wochen im Voraus mit unserer Geschäftsführung abgestimmt werden. Für ein Catering empfehlen wir das Casa Mediha. Bitte informieren Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns an, falls Sie Interesse daran haben. 

    Restaurants

    Alle nah gelegenen Restaurants befinden sich in der Innenstadt, welche jedoch über die Glacisbrücke an den Bahnen 8 bis 10 ebenfalls in nur 5 bis 10 Gehminuten erreichbar ist. Über die Weserbrücke zwischen Bahn 13 und 14 erreicht man in Kürze das Eiscafé Piccoli.

    Für Vegetarier bietet die Mindener Filiale der Restaurantkette Enchilada einige Auswahl. Neben mexikanischer Küche werden eine Vielzahl von Cocktails angeboten, wodurch die Gaststätte am späteren Abend zu einem Szenelokal wird. Im Victoria Hotel befindet sich das beliebte Restaurant Tonci. Tonci und Enchilada befinden sich am Markt.

    Gehobenere, italienische Küche - aber durchaus auch erschwingliche Pasta und Pizza - können Sie im Ristorante Paradiso erwarten. Es ist jedoch nur mit einem längeren Spaziergang von ca. 15 bis 20 Minuten oder mit dem Auto in ca. 5 Minuten erreichbar.

    Alle Restaurants verfügen auch über Tische im Freien.

    Aufgrund der Beliebtheit der Restaurants empfehlen wir dringend, frühzeitig Plätze zu reservieren.

  107. Die Stadt Minden bemüht sich, das Gelände Kanzlers Weide attraktiver zu machen. Leider befinden sich auf unserem Parcours jedoch noch keine permanent geöffneten, öffentlichen Toiletten. Zeitweise werden die Toiletten im Versorgungsgebäude (ca. 150 Meter nördlich von Bahn 1) geöffnet. Die Öffnungszeiten sind jedoch vom dort ansässigen Bringdienst abhängig, der leider sehr unregelmäßg geöffnet hat. 

    Etwa ab Mitte Mai bis Ende August hat bei schönem Wetter Lohmeyer's Beach Bar geöffnet. Sie befindet sich zwischen Bahn 9 und 11, so dass zu dieser Zeit zentral auf dem Parcours Toiletten von ca. 11 bis 21 Uhr zur Verfügung stehen.

    Zu allen anderen Jahreszeiten sind - je nachdem, wo man sich auf dem Parcours befindet - längere Spaziergänge von 10-15 Minuten nötig, um eine öffentliche Toilette oder ein Restaurant zu erreichen. Bitte plane daher je nach Jahreszeit für Euren Ausflug ausreichend lange Pausen ein, zu denen die Gruppe eine Toilette besuchen kann. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

    - Biergarten Schiffmühle auf der anderen Weserseite (über die Glacisbrücke zu erreichen / ca. 5 Min. ab Bahn 8)
      (Ebenfalls ein Saisonbetrieb, der jedoch früher im Jahr und bis in den Herbst geöffnet hat.)

    - die gastronomischen Betriebe in der Tonhallenstraße (über die Glacisbrücke zu erreichen / ca. 5 Min. ab Bahn 8)

    - die gastronomischen Betriebe in der Bäckerstraße (über die Weserbrücke zu erreichen / ca. 10 Min. ab Bahn 14)

    Die öffentlichen Toiletten im Bürgerbüros im Souterrain am Großen Domhof sind leider außer Betrieb.

    Wir bitten darum, höflich bei den Gastronomen nachzufragen, ob ihre Toiletten benutzt werden dürfen, da diesbezüglich keine Vereinbarungen mit uns getroffen sind.
  108. Donnerstag den 24. November 2016

    Herzlichen Glückwunsch ! Es ist geschafft !  Nach einer gut drei Stunden dauernden Sitzung im  sehr gut gefüllten  VIP Raum der KAMPA  Halle steht fest: der neue Großverein "Sportverein 1860 Minden" ist gegründet.  Alle Details über den Sitzungsverlauf, die Abstimmungen und die Meinungen von nach der Sitzung befragten Mitgliedern findet ihr in dem beigfügten Presseartikel.

    Auch Markus Riechmann, Chef der Sportredaktion des Mindener Tageblattes hat es sich nicht nehmen lassen, zu dieser Entscheidung einen gesonderten Kommentar zu verfassen, den ihr nachstehend lesen könnt.  

     

     

    Dienstag den 22. Nobember 2016  

    Heute abend soll die schon lang terminierte Fusionsversammlung der drei Vereine stattfinden.  Zur Einstimmung auf dieses in Minden viel beachtetet Ereignis hat das Mindener Tageblatt einen ausführlichen Vorabbericht veröffentlicht, der schon einige Details bekannt gibt und auch auf mögliche Stolperstellen hinweist.   Den umfangreichen Text  könnt ihr hier nachlesen. 

     

    ========================================================================================================================

    In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des MTV 1860 Minden e. V. am 29.09.2015 wurde mit klarer Mehrheit für die Führung von Fusionsgesprächen mit dem TV Jahn Minden e. V. abgestimmt. In seiner folgenden Sitzung am 20.10.2015 hat daher der Gesamtvorstand des MTV 1860 Minden e. V. festgelegt, welche Arbeitskreise gebildet werden sollen, welche Themen in den einzelnen Arbeitskreisen behandelt werden müssen und wer den jeweiligen Arbeitskreis leiten wird. Interessierte und fachlich versierte Mitglieder des Vereins wurden herzlich eingeladen, sich für die Teilnahme an einem oder mehreren Arbeitskreisen anzumelden, um ihr Wissen und Können gezielt einbringen zu können.

    In dieser Rubrik berichten wir möglichst zeitnah über den Fortschritt der Gespräche. Für Fragen, Anregungen und Ideen könnt ihr gern die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nutzen. Jetzt neu: unsere aktuellen Informationen zum Fortschritt der Fusionsverhandlungen findet ihr jetzt auch auf unserer neuen Facebook Seite www.facebook.com/sv1860minden. (siehe auch Hinweis auf der rechten Seite der home Page)

    Zur Klarstellung:

    Die Arbeitskreise erarbeiten die Grundlagen einer Fusion für ihr jeweiliges Themengebiet. In der Informationsveranstaltung am 12.05.2016 wurden alle Mitglieder über die Zwischenergebnisse der einzelnen Arbeitskreise informiert. Zu dieser Informationsveranstaltung war die Justiziarin des Landessportbundes, Frau Schulze-Kersting eingeladen. Sie unterstützte die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung aus vielen Fusionen. Nachdem der TuS Eintracht Minden e. V. im April 2016 in die Fusionsgespräche eingestiegen ist, wurden die Arbeitskreise erst nach dem 12. Mai durch Mitglieder der Eintracht bereichert.

    Achtung:

    Nun ist es soweit.  Am Dienstag den 22. November wird zur Fusionsversammlung eingeladen. jedes Mitglied erhält eine Einladung mit Tagesordnung und dem Satzungsentwurf. Außerdem wird im Mindener Tageblatt eine Anzeige geschaltet, die auch noch einmal auf die für uns alle wichtige Veranstaltung am 22. November hinweist. Einlass ist schon ab 18.00 Uhr, damit alle sich in die Mitgliederlisten eintragen können und ihre Stimmkarten in Empfang nehmen können.  Beginn der Veranstaltung um 19.00 Uhr. Nachstehend schon mal die Einladung.

    img003 2

     

  109. Auf der Startseite unserer Homepage findet ihr ganz rechts die neue Rubrik Fusionsgespräche

    Außerdem sind wir nun auch bei Youtube mit einem eigenen Imagefilm vertreten, Einfach mal ansehen.

  110.  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  111. Eine Information über den aktuellen Tabellenstand der einzelnen Mannschaften findest du im linken Menue untereinander aufgeführt:

     

    img 1234klein

     

     

  112.  die neue Tabelle wird gerade überarbeitet

    Platz  Mannschaft  Spiele  Siege  Sätze  Punkte  Bälle
       1  SG Levern-Rahden                     42    1145 :  868 
       2  TuS Knetterheide           39  : 19     35    1322 : 1125 
       3  OTSV Pr. Oldendorf         

      39  : 18 

       34    1291 : 1106 
       4  TuS Asemissen           35  : 20     32    1183 : 1036  
       5  1. VC Minden III                29 :  28     24    1274 : 1195 
       6  MTV Minden            31 :  31       24    1317 : 1246 
       7  TV F.A. Levern II               16 :  38     14    1016 : 1257 
       8  TSV GWD Minden                12  : 44      7

      1066 : 1254

       9  TG Herford II             7  :  45      4      670 : 1197 

      

         

  113.  (C) Copyright Mindener Tageblatt vom 2.12.2015 . Schriftliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor

    Mehr als 400 Schwimmer waren zum 17. internationalen Schwimmfest in Dortmund angetreten, um auf der 50 -Meter-Bahn ihre Kräfte zu messen. Erfreulich dazu für uns berichten zu können, dass beide Jungs in nahezu allen ihren Rennen vordere Plätze belegt haben und die Qualifikationsnorm für die nächstes Jahr stattfindenden NRW-Jahrgangsmeisterschaften mehtrfach unterboten haben. 

     Herzlichen Glückwunsch dazu  !

     Nachstehend nochmals ein Bild von Ben Chytrek (Mitte) und Pascal Rene Knott (rechts)  außerhalb des Wassers.

                           

                                                                   ( Foto pr. ) 

                              

     

      

       

     

     

     

  114.  

     (C) Copyright Mindener Tageblatt vom 2.12.2015 . Schriftliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor

    Mehr als 400 Schwimmer waren zum 17. internationalen Schwimmfest in Dortmund angetreten, um auf der 50 -Meter-Bahn ihre Kräfte zu messen. Erfreulich dazu für uns berichten zu können, dass beide Jungs in nahezu allen ihren Rennen vordere Plätze belegt haben und die Qualifikationsnorm für die nächstes Jahr stattfindenden NRW-Jahrgangsmeisterschaften mehtrfach unterboten haben. 

     Herzlichen Glückwunsch dazu  !

     Nachstehend nochmals ein Bild von Ben Chytrek (Mitte) und Pascal Rene Knott (rechts)  außerhalb des Wassers.

                           

                                                                   ( Foto pr. ) 

                              

     

      

       

     

     

     

  115. Aktuell besteht kein besonderes Kursangebot.

    Weitere Eindrücke zum Training mit unserem Weltmeister Adam Robak oder dem Fechtbetrieb allgemein könnte ihr über unsere Filmbeiträge auf unserem youtube-Kanal : M-TV Video Kanal finden. (siehe rechte Spalte)

     

     

     

     

  116.  

     

    Erste Medaillen beim 28. Neujahrsmeeting in Bünde

    Unbenannt

        (c)  Mindener Tageblatt vom 28.1.2016  schr. Genehmigung liegt vor  (Foto: Susanne Chytrek)

    "Das war schon mal ein gelungener Jahresauftakt" wird der Trainer Martin Gräper im Mindener Tageblatt zitiert.  Alle Schwimmer mussten drei 200 m Strecken absolvieren, die ja bekanntlich insbesondere Pascal Knott liegen und dazu führten, dass er drei Mal Gold holte und die Kreisrekorde auf der Rücken- und der Lagendistanz knackte. Auch Tom Chytrek mit drei Mal Silber und Ben Chytrek mit drei Mal Gold waren extrem erfolgreich. Birte Wittkamp holte sich zwei Goldmedaillen in der Lagen- und der kräftezehrenden Schmetterlingsdisziplin und war glücklich. Auf dem obigen Bild sind von links nach rechts zu sehen: Birte Wittkamp, Rebecca Höner und Erika Sharra, die zusammmen mit der nicht abgebildeten Silvana Gräper in der 4x50 -m- Freistilstaffel die Bronzemedaille einheimsten und Bestleistungen zeigten. 

     

     

     

     

    "Das sind die neuen Schwimm-Vereinsmeister"

    titelt das Mindener Tageblatt in seiner Ausgabe vom 29. Dezember 2015

    Vereisnmeister

         Vereinsmeister :           Alina   Barg            und  Tom Chytrek           (Foto priv)

    Bei den Titelkämpfen zum Jahresabschluss erreichten die beiden Top Schwimmer die jeweils höchste Punktzahl. Gut 100 Teilnehmer traten zu spannenden Rennen in der Kreisschwimmhalle an und mussten zwei 50 Meter Strecken sowie die 100 Meter Lagen absolvieren. Dabei wurden dier erreichten Zeiten in Punkte umgerechnet. Leider konnte Silvana Gräper krankheitsbedingt ihren Titel nicht verteidigen, so dass die Vereinsmeisterin aus 2013 , Alina Barg, auch in 2015 wieder vorne lag und den begehrten Vereinsspokal entgegen nehmen konnte. Vizemeisterin wurde Jessica Muszynski vor Erika Sharra, die überraschend Dritte wurde. Tom Chytrek hat bei den Jungen die Nachfolge von Thorben Oevermann (Studium) angetreten und erreichte so gute Leistungen, dass er tatsächlich die 1500-Punkte Marke knackte. Pascal Knott wurde Vizemeister und Dritter wurde Michael Görzen. 

    Auch von unserer Seite herzliche Gratulation und viel Erfolg in 2016 !

     

     

    "Das war eine der erfolgreichsten Meisterschaften in der Vereinsgeschichte"  sagte der  Trainer der Wettkampfmannschaften Martin Gräper .

    (C) Copyright Mindener Tageblatt vom 15. Dez. 2015 schr. Genehmigung liegt vor.

    Insgesamt 12 Titel, 15 zweite Plätze ein OWL Rekord und 7 Kreisrekorde waren die satte Ausbeute der Schwimmer des MTV, die sich in einem Feld von über 400 Aktiven aus 29 Vereinen sehr gut geschlagen haben. Dabei zeigten einige Schwimmer wie Ben Chytrek mit 5 Meitertiteln, 3 Vizemeisterschaften und einem OWL Rekord über 50 m Rücken wieder herausragende Leistungen. Merlin Biastoch Meister über 100 m Brust, Tom Chytrek Meister über 100 m Rücken, Michael Görzen Meister über 50m Brust, ließen alle ihre Trainer jubeln. Nicht zu vergessen auch Rene Pascal Knott mit insgesamt zwei Meistertiteln, zwei Vizemeistertitel und Kreisrekorden über 200 Meter Freistil, Rücken und Lagen.  So kam es , dass sich die 19 für die Meisterschaft qualifizierten Schwimmer des MTV insgesamt 39 Medaillen abräumten und die hier noch nicht erwähnten Kevin Koch, Alina Barg, Sönke Rennekamp, Silvana Gräper, Merle Hill, Rebecca Höner, Louisa Könemann, Jessica Muszynski, Erika Sharra sowie Birte und Gesa Wittkamp alle sehr solz auf ihr wirklich guten Leistungen sein konnten. Zum Schluß deshalb nochmals eine Aussage des Trainers: "wir haben eine sehr motivierte und leistungsstarke Truppe" .

    Herzlichen Glückwunsch dazu.    

      

     

  117. Das Disc Golf-Projekt  ist in den Jahren 2012 und 2013 entwickelt worden. Durch Unterstützung der Stadt Minden und des damaligen Bürgermeisters, Michael Buhre, war es möglich,  ein Konzept zu entwickeln, dass den Projektplänen der Stadt Minden betreffend der Entwicklung von Kanzlers Weide entgegen kam, um allen Mindenern ein überaus attraktives, völlig neues Freizeit- und Sportangebot zu ermöglichen. Der Parcours wird auf den Seiten der Disc Golf-Abteilung umfangreich präsentiert und wichtige Tipps für die erste Spielrunde gegeben.

    Seit dem 22.09.2013 erfreut sich der Sport Disc Golf und unser Parcours in Minden stetig wachsender Begeisterung. Ermöglicht wurde der Parcours durch viele Sponsoren, denen wir an dieser Stelle herzlich danken.

    Der Parcours ist für die gesamte Bevölkerung jederzeit kostenlos zugänglich. Als besonderes Angebot bieten wir  die Ausrichtung spezieller Disc Golf-Events bzw. Trainerstunden an. Einzelheiten können hier eingesehen werden.

    Die Benutzungsordnung regelt, dass diese und / oder eine regelmäßige Nutzung des Parcours durch andere Vereine einer Genehmigung durch den MTV bedarf bzw. Gebühren hervorruft.

     

  118. Im Jahr 2015 wurden mit Hilfe von Förder- und Sponsorengeldern am rechten Weserufer zwei Beachvolleyball-Plätze errichtet. Sie befinden sich in direkter Nähe des Weserstrandes und der im Sommer betriebenen Strandbar. Die Anlage wird von unserer Volleyball-Abteilung  betreut und genutzt. Darüber hinaus steht sie außerhalb der Trainings- und Turnierzeiten jedermann kostenlos zu Verfügung.

    Beachvolleyball Kanzlers Weide kleinBeachvolleyballklein

     

  119. Im Vereinsheim Weserpromenade 26  verfügen wir über einen sehr gut ausgestatteten Kraftraum. Hier können alle Mitglieder trainieren. Vor oder nach der sportlichen Aktivität können Übungen zum Aufwärmen, Dehnen oder Muskelaufbau durchgeführt werden. Nachstehende Bilder vermitteln einen Eindruck von dem umfangreichen Angebot, welches Du als Mitglied des Vereins selbstverständlich kostenfrei in Anspruch nehmen kannst.

    Andere Vereine können den Kraftraum gern anmieten. Bei Interesse stehen wir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Zu beachten ist aber unbedingt der Belegungsplan !   

    Blick In den Kraftraum

    Blick In den Kraftraum

    mit Platz in der Mitte

    mit Platz in der Mitte

    Diverse Zustzgeräte

    Diverse Zustzgeräte

    Hantelbänke für Rücken und Bauch

    Hantelbänke für Rücken und Bauch

    Trainingsecke Fr Kanuten

    Trainingsecke Fr Kanuten

    Paddeltrainer mit Gewicht und Spiegel

    Paddeltrainer mit Gewicht und Spiegel

    Gewicht Fr Paddelmaschinen

    Gewicht Fr Paddelmaschinen

    Seilzuggerät mit Vorstellbank

    Seilzuggerät mit Vorstellbank

    Diverse Hanteln

    Diverse Hanteln

    Beinstrecker

    Beinstrecker

    4 Stationen Gerät

    4 Stationen Gerät

    Beinpresse

    Beinpresse

    Beinbeuger

    Beinbeuger

      

     

  120. Den vollständigen Artikel des Mindener Tageblatts können Sie hier als PDF lesen.

    Quelle: MT.de
  121. Den vollständigen Artikel des Mindener Tageblatts können Sie hier als PDF lesen.

    Quelle: MT.de
  122. Den vollständigen Artikel des Mindener Tageblatts können Sie hier als PDF lesen.

    Quelle MT.de   Schriftliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt vor.

  123. Nachstehendes Leitbild soll ergänzend zur Satzung die grundsätzlichen Ziele und Ideen des Vereins beschreiben. Es ist verbindliche Grundlage und Wertmaßstab für die Arbeit des Vereins.

    Unser Sportverständnis ist humanistisch geprägt von sozialer Verantwortung füreinander. Das körperliche und geistige Wohl unserer Mitglieder, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, stehen für uns an erster Stelle. Unsere Mitglieder tragen Verantwortung fürsich selbst und die Gemeinschaft. In einer zunehmend individualisierten Gesellschaft soll unser Verein als stabile soziale Organisationsform eine Begegnungsstätte für Personen jeden Alters sein. Besonders wichtig ist uns, neben den sportlichen Zielen immer wieder den Spaß an der Sportart, die Freude an körperlicher Leistungserbringung und am Erleben der Gemeinschaft zu vermitteln.

    Wir sind ein familienfreundlicher Mehrspartenverein und bieten Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport sowie Sport zur Rehabilitation und gesundheitlicher Vorbeugung für alle Altersgruppen an. Wettkampf- und Leistungssport sowie Fitness- und Gesundheitssport sind in unserem Verein gleichberechtigt. Dennoch bekennen wir uns als Solidargemeinschaft zum erhöhten Förderbedarf des Leistungssports, insbesondere im Nachwuchsbereich. Als größter innerstädtischer Sportverein Mindens bieten wir ein vielfältiges Sportangebot an. Wir sind offen für neue Ideen und versuchen diese in neue Sportangebote umzusetzen. Wann immer es zum Wohle des Vereins ist, werden Sportangebote auch in Kursen angeboten, die von Nicht-Vereinsmitgliedern besucht werden können.

    Wir leisten einen aktiven Beitrag zur Bürgergesellschaft und tragen zur kulturellen Vielfalt und Attraktivität der Stadt Minden bei. Der Verein steht Personen aus anderen Städten offen. Jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung hat in unserem Verein keinen Platz. Wir leisten den Großteil der Arbeit in unserem Verein ehrenamtlich.

    Wir haben qualifizierte MitarbeiterInnen und ÜbungsleiterInnen. Als Grundlage für die erfolgreiche Arbeit nehmen sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Dazu gehören auch Schulungen in Gewalt- und Suchtprävention.

    Unsere Mitglieder sollen aus eigener Kraft und Training ihre Leistung verbessern. Doping lehnen wir ab.

     
  124. Nachstehend das aktuelle Organigramm  per 07.05.2023

    Blick aus Vereinsheim Weserpromenade

     

  125. Deutscher Mannschaftswettbewerb

    Beim diesjährigen Deutschen Mannschaftswettbewerb (DMS) in Löhne erreichten die Athleten der Schwimmabteilung vom MTV bemerkenswerte Ergebnisse. Ein ausführlicher Bericht hierzu findet ihr hier als PDF.

    Die Wiederveröffentlichung des Artikels aus dem Mindener Tageblatt erfolgt mit schriftlicher Genehmigung der Zeitung.   

  126.  

     

    Auch unsere ganz jungen Nachwuchsathleten sind schon ganz schön schnell !

    Bei ihrem ersten Antritt zu einem Wettkampf haben sich unsere jungen Schwimmer prima geschlagen. Im nachstehenden Artikel des Mindener Tageblattes vom 30.4.2016 ist der Bericht in voller Länge als PDF zu lesen.

    Schr. Genehmigung des Mindner Tageblattes zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor. 

     

     

    Trotz der Präsenz mehrerer Deutscher Meister und Landesmeister konnten die Aktiven des MTV bei dem "Piranha-Meeting" in Hannover gut abschneiden.

    So holte u.a. Hauke Rennekamp Gold über 50 m Schmetterling . Siehe Bild.

    Hauke

     Foto: pr. /Ralf Rennekamp

    Den kompletten Artikel , veröffentlicht im Mindener Tageblatt vom 4.März 2016  findet ihr hier als PDF    Schr. Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor.

  127. "Läuft" war die bescheidene Aussage von Ben Chytrek beim letzten Schwimmwettbewerb in Essen wozu der Landestrainer die Mitglieder seines Kaders eingeladen hatte. Nachstehend findet ihr den Artikel aus dem Mindener Tageblatt als PDF.

    Schriftliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor. 

  128. Am 31. März 2016 fand unsere Jahreshauptversammlung statt, die wieder gut besucht war.

  129. Nachstehend findet ihr den aktuellen Presseartikel aus dem Mindener Tageblatt zu unserer Jahreshauptversammlung als PDF

     

    Schr. Gnehmigung zur Wiederveröffentichung liegt uns vor.  

  130.  

    Seit 2018 pflegen wir eine Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld am Campus Minden und seit 2019  ist auch mit dem Medizincampus der Ruhruniversität Bochum im Johannes Wesling Klinikum  eine Zusammenarbeit vereinbart. Für beide Studienorte gilt, dass man als eingetragener Student/Studentin,der/die nicht schon Mitglied in unserem Verein ist, beitragsfrei und beliebig oft, das eine oder andere Sportangebot unseres Vereins unbefristet nutzen kann. Hat man die erforderliche Qualifikation, kann man sich auch als Übungsleiter/in gegen entsprechendes Entgelt einbringen.Den gesamten Flyer zu dieser neuen Koperation findet ihr hier. 

     

  131. Nun ist es also klar. Die Mitgliederversammlung hat sich für die Einleitung von Fusionsgesprächen mit dem MTV 1860 Minden und dem TV Jahn entschieden. Es war eine "grundsätzlich positive, gleichwohl vorsichtige Einschätzung im Gesamtvortstand", die nunmehr durch die Mitgliederversammlung beschlossen wurde. Interessant auch die Anmerkung von Steffen Kampeter, dass er die sportliche Autonomie der einzelnen Abteilungen nicht berührt sieht und auch keine komplizierten Zusammenlegungen im sportlichen Bereich. In Kürze soll eine Zeitungsannonce aller drei Vereine erscheinen, in der auf die Informationsveranstaltung am 12. Mai. 2016 hingewiesen wird und alle interessierten Mitglieder eingeladen werden.

    Lesen sie hierzu den kompletten Zeitungsartikel aus dem Mindener Tageblatt als PDF.

    Eien schriftliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor. 

  132. Zu unserem jüngsten Projekt ist ein großer Artikel im Mindener Tageblatt vom 30.4.2016 erschienen. Nachstehend der Text als PDF

    Schr. Genehmigung zur Wiederveröffentlichlichung lieht uns vor.

  133. Vor deutlich mehr als 100 Zuhörern aus allen drei Vereinen fand am 12. Mai im VIP Raum der KAMPA Halle eine umfangreiche Informationsveranstaltung statt. Den ausführlichen Bericht im Mindener Tageblatt und einen Kommentar zu dem Vorhaben von Marcus Riechmann - Chefredakteur der Sportrubrik - findet ihr auf den jeweils verlinkten Seiten.  Eine Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor.
  134. Am 12. Mai hat unsere Informationsveranstaltung im VIP Raum der KAMPA Halle stattgefunden.

  135. Wahrlich stolz kann Trainer Martin Gräper auf seine Truppe sein.  Bei den nordrhein-westfälischen Jahrgangs-Meisterschaften erzielten die fünf Teilnehmer unseres Vereins insgesamt vierzehn Top-Ten-Platzierungen und vier Mal sogar die Bronzemedaille und das bei extrem starker Konkurrenz. Den ausführlichen Bericht könnt ihr hier als PDF-Datei lesen.  

  136. Wieder einmal waren unsere erfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmer sehr erfolgreich. Hervorzuheben ist dieses Mal Alina Barg , die über 200 m Brust mit persönlicher Bestzeit siegte und hierfür den Horst-Sorban-Wanderpokal erhielt.

    Alina Barg

    Alina Barg mit dem Wanderpokal

    Auch die anderen 24 Athleten des MTV waren bei dem Schwimmfest in Bückeburg sehr erfolgreich worüber das Mindener Tageblatt ausführlich berichtet. Siehe PDF Datei. Genehmigung zur Widerveröffentlichung liegt uns vor.

     

    Drei bekannte Schwimmer des MTV qualifizieren sich für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin

    Rene Pascal, Tom Chytrek und Merlin Biastoch haben sich qualifiziert und starten vom 21. bis  25. Juni in Berlin.  Wir drücken die Daumen und verweisen auf den Bericht im Mindener Tageblatt hier als PDF

    Merlin Biastoch

    Merlin Biastoch startet über 200 m Brust in Berlin

     

     

  137. Zum Ende der Wettkampfsaison zeigten unsere bis dahin schon sehr erfolgreichen Schmimmer nochmals was in ihnen steckt und räumten bei der OWL Meisterschaft in Herford richtig ab: Neun OWL Meister in der Jahrgangswertung, drei Titel in der Gesamtwertung dazu 19 Vizemeister und elfmal Bronze . Stellvertretend für alle sei hier ausdrücklich Pascal Knott erwähnt, der Gesamt OWL Meister wurde. Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten ganz herzlcih und wünschen nun gute Erholung in der anstehenden Sommerpause. Dies gilt insbesondere auch den sehr engagierten und versierten Trainern Antje Mattenklott und Martin Gräper !! Den kompletten Bericht mit Ergebnissen und Bildern findet ihr in nachstehender PDF-Datei.
  138. Ähnlich wie der Disc Golf Parcours , ist auch diese Anlage im großen Umfeld einzigartig und findet mittlerweile Zuspruch auch von vielen Athleten aus den gesamten Nachbarregionen. Man schätzt die wunderschöne Lage direkt an der Weser und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Anlage, die kaum einen Wunsch übrig lässt, um zu trainieren oder auch nur, um sich auf eine sportliche Herausforderung gezielt vorzubereiten.
     
    Die gebräuchlichsten Übungen sindKlimmzug im Obergriff (Ristgriff)  sogenannte Pull Ups ; Klimmzug im Untergriff (Kammgriff) sogenannte Chip Ups ; Liegestütze sogenannte Push Ups; Barrenstütze sogenannte Dips ; Ausfallschritte sogenannte Lunges ; russische Klimmzüge sogenannte Muscle-Ups ; Hangwaage sogenannte Front Lever; Hangwaage rückwärts sogenannte Back Lever; Stützwaage sogenannte Planche ; Wadenheben sogenannte Calf Raises , Beinheben sogenannte Leg Raises; Bauchpressen sogenannte Crunches und Rumpfaufrichten sogenannte Sit Ups.   
     
    Für uns ist hier nochmals wichtig darauf hinzuweisen, dass es für die Ausübung dieser Sportart auf unserem Vereinsgelände eine Platzordnung gibt, die man hier nachlesen kann und auch ein Merkblatt mit wichtigen Hinweisen zur eigenen und allgemeinen Sicherheit. Jeder ist gehalten darauf zu achten, dass diese neue (teure) Anlage pfleglich behandelt wird, damit möglichst viele Sportler dort üben können.  Wir denken aber, das diese Bitte unter Sportlern eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist und wünschen allen Athleten viel Spass und viel Erfolg ! 

    STW2STW1StW3STW4STW5STW6

     

     

     

         

  139. Am Samstag, den 30. Juli war es soweit. Bei strahlendem Sonnenschein und einer beachtlichen Zahl geladener Gäste und Zuschauer hat unser Vereinsvorsitzender Herbert Beuge die neue Street Workout-Anlage eröffnet.

  140. In unserer Rubik Fusion könnt Ihr ab sofort die Entwürfe für die Satzung und das Leitbild des zukünftigen Fusionsvereins einsehen. Das Dokument und alle weiteren Informationen findet Ihr hier.

  141. Auf der sehr beliebten Seite 3 des Mindener Tageblattes wird ausführlich über die Eröffnung unserer Steet Workout Anlage berichtet. Den ganzen Artikel, der die komplette Seite der Zeitung belegte, kannst du hier nachlesen.. Eien schriftliche Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor.
  142. Über 50 teilweise schon sehr erfolgreiche Disc-Golf Spieler haben sich am  Sonntag den 22.08.2016 auf Kanzlers Weide beim 2. Skyracer- Cup gemessen. Dabei hatten sie nicht nur gegen starke Konkurrenten zu kämpfen, sondern auch gegen teilweise heftige Wind- und Regenböen .  Umso erfreulicher, dass auch einige unserer Mitglieder mit auf den vorderen Rängen landeten.  

     Den genauen Bericht und einige Bilder findet ihr in dem angefügten Artikel des Mindener Tagbelattes als PDF.  Eine Genehmigung zur Wiederveröffentlichung liegt uns vor.

  143. Bereits zum zweiten Mal wurde jetzt unser Verein bei dem regionalen Wettbewerb "Sterne des Sports" ausgezeichnet. Dieses Mal sogar mit dem großen Stern in Bronze und der Möglichkeit beim landesweiten Wettbewerb in Düsseldorf um den Silbernen Stern zu kämpfen.

  144. In der letzten Vorstandssitzung  am 8.9.2016 wurde von den einzelnen Arbeitskreisen zum derzeitigen Sachstand berichtet.

  145. In der gut besuchten außerordentlichen Mitgliederversammlung des TuS Eintracht Minden erfolgte ein eindeutiges Votum für die geplante Fusion.

  146. Die Tastsache, dass dieser Kurs für übergewichtige und bewegungsarme Kinder nunmehr schon zum 10. Mal durchgeführt wird, war einen ausführlichen Bericht im Mindener Tageblatt wert.

  147.  

    Mittwoch, den 13. November 2019

    Nachstehendes Bild zeigt zwei unserer guten Nachwuchsschwimmer, die am vergangenen Wochenende in  Bünde auf sich aufmerksam gemacht haben, 

    Bnde Nov 2019 Mia Neuhaus und Jette HorstBünde Nov 2019 v. l. Mia Neuhaus und Jette Horst Foto Susanne Chytrek

    Hier noch Einzelheiten zu diesem echt guten Wettkampf unserer Stars von Morgen. 

    Mittwoch,den 6. November 2019

    Ohne Trainer und nur in kleiner Mannschaft und trotzdem extrem erfolgreich. So kann man die Ergebnisse unserer Athleten bei der Teilnahme am Bielefelder  Herbstpokal   bezeichnen.Dabie heimste Hauke Rennekamp in seiner Altersklasse (2006) mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen die meisten Topplatzierungen ein.Aber auch alle anderen waren super erfolgreich und sczhauen zuversichtlich auf die in Kürze anstehenden  OWL- und NRW Meisterschaften. Hier noch ein ausführlicher Bericht.

    Hauke Rennekamp 112019Hauke Rennekamp beim Bielefelder Herbstpokal

     

    Mittwoch, den 9. Oktober 2019

    Wieder war eine große Delegation von uns beim  30.  Quirkendörper Spezialistencup in Bielefeld vertreten.  Eien ideale Gelegenheit zur eigenen Standortbestimmung und der Möglichkeit sich für anstehende Meisterschaften zu qualifizieren. Ganz vorne dabei war Maria Baade mit gleich drei Auszeichnungen im Brustschwimmen, in der Freistil- und in der Lagenwertung. Somit ist sie klar qualifiziert für die Landesmeisterschaften in diesen Disziplinen.  Auch Marten Hill schwamm vier neue Bestzeiten und erhielt die Goldmedaille genauso wie Tom Chytrek über die Lagenstrecke sowie  Laurin Bornemann, Melissa Urban und Merlin Biastoch über die Bruststrecken. Nach einer zwischenzeitlich auskurierten Schulterverletzung stellte er sogar zwei neue Vereinsrekorde über die 50 Meter Brust und die 200 Meter auf. Auch Ben Chytrek im Schmetterling konnte sich nochmals steigern und glänzte mit Gold genauso wie Birte Wittkamp mit Silber in dieser Disziplin. Auch nahezu alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auf den vorderen Plätzen vertreten oder schwammen Bestzeiten  was für einen engagierten Einsatz der Athleten und ihrer Trainer spricht. Wir gratulieren allen herzlich und drücken die Daumen. 

    Melissa Urban 6102019Melissa Urban Foto Susanne Chytrek

     

    Mittwoch, den 15. Mai 2019

    Sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit dokumentiert unsere Trainerin , Simone Biastoch, mit ihrem neunköpfigen Team von jungen Schwimmerinnen und Schwimmern beim Barbarossa Cup in Obernkirchen.   Alle Schwimmer trotzten der doch noch kalten Witterung und stellten für sich neue Bestzeiten auf.  Absolute Spitze dabei Jonathan Schröder und Mia Neuhaus (beide Jahrgang 2010) die beide auf dem Podest landeten.  Lohn für Jonathan, die begehrte Sandsteinmedaille ! Einzelergebnisse  hier. 

    1 Platz fr Jonathan Schrder beim Barbarossa Cup 20191 Platz für Jonathan Schröder beim Barbarossa Cup 2019  

    Mittwoch, den 17. April 2019

    Das unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aufgrund ihrer bisherigen Erfolge durchaus in der Lage sind, auch bei international besetzten Wettkämpfen mitzuhalten, haben sie eindrucksvoll bei der nur eintägigen Teilnahme am 1. Internationalen Maximare Swim-Cup in Hamm unter Beweis gestellt.  Insgesamt 11 Podestplätze und 27 Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften waren die Ausbeute.  Dabei war die  Konkurrenz riesig, denn allein Holland war mit 5 Teams angetreten und jeweils ein Verein aus der Ukraine, aus Russland und Großbritannien war am Start. Hier die erzielten Platzierungen im Überblick.  Zusätzlich haben folgende Teilnehmer  zumindest eine Qualifikation für die Teilnahme an den OWL-Meisterschaften in der Tasche: Laurin Bornemann und Vladimir Fabianek, Michael Görzen, Anne Renner, Nils Renner und Jessica Muszynski. Ein Sonderlob von ihrem Trainer Martin Gräper wurde Melissa Urban ausgesprochen, die ihre erste Wettkampfsaison bestreitet und in ihren Disziplinen 100 Meter  Brust und 100 Meter Freistil "glänzend unterwegs" war.  Allen Teilnehmern ein dickes Lob und herzlichen Glückwunsch.

    Merlin unter WasserNRW Meister Merlin Biastoch in seinem Element Foto:Susanne Chytrek

     

     

     

    Freitag, den 14. Dezember 2018

    Unsere Schwimmathleten haben es tatsächlich geschafft,das glänzende Ergebnis aus dem Vorjahr bei den OWL Kurzbahnmeisterschaften in Lübbecke nochmals zu übertreffen ! Jeder zweite Start wurde mit einem Podestplatz belohnt, so daß die Mannschaft  insgesamt 52 Medaillen und 17 OWL-Jahrgangs- und Juniorentitel nach Hause bringen konnte. Herzlichen Glückwunsch an alle !  Auch an die Trainer ! Hier auszugsweise die Ergebnisse: Maria Baade mit acht Starts, acht Podestplätzen, vier mal OWL-Jahrgangsmeisterin, Vereinsrekord-inhaberin und Siegerin über 50 m Freistil in 1:04,54 und das mit erst 13 Jahren ! Auch Marten Hill ging acht Mal an den Start, wurde dabei  fünf Mal Erster und einmal Dritter.

    Maria Baade Dez. 2018Maria Baade acht Starts und acht Podestplätze ! Foto T.Kühlmann

    Marten Hill mit fnf OWL Titeln Dez.2018Marten Hill fünf Mal OWL MeisterNRW Meister Merlin Biastoch Foto Th. KhlmannNRW Meister Merlin Biastoch mit drei weiteren Titeln Foto Th. KühlmannAber auch andere wie Tom Chytrek, der sich für die deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin qualifiziert hat, Birte Wittkamp, die Vereinsrekorde über alle drei Schmetterling Strecken erzielte, Ben Chytrek mit einem hervorragenden 1. Platz über 200 m Schmetterling, Hauke Rennekamp, der auch acht Mal auf dem Treppchen stand, müssen hier  unbedingt erwähnt werden. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass unserer Athleten  gegenüber großen Vereinen wie Bielefeld, Paderborn und Steinhagen gut aufgestellt sind und sicher auf den am kommenden Wochenende stattfindenen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin ein Wörtchen mit sprechen werden. Toi,toi,toi !   

     

    Mittwoch, den 7. November 2018

    Mit 25 ! Medaillen im Gepäck kamen unsere Schwimmer aus Bielefeld zurück. Immerhin 9 Finalteilnahmen waren möglich. Dabei war Maria Baade mit allein drei Finalteilnahmen äußerst erfolgreich.Jeweils Bronze über 50 m Brust, 50 m Freistil und 200 m Freistil konnte sie mit nach Hause nehmen und dokumentierte damit ihr umfassendes Leistungsvermögen. In Wuppertal wird man bei den Meisterschaften mit sechs Einzelschwimmern und fünf Staffeln antreten dürfen, nachdem in Bielefeld  Erika Sharra, Jessica Muszynski und Michael Görzen noch die Qualifikation erreicht haben. Wir gratulieren Alina Barg zum ersten Platz über die 100 m Brust, ebenso wie Ben Chytrek über 200 m Schmetterling, Malte Hill über 200 m Lagen, ebenso Marten Hill der in seinem Jahrgang die 200 m Lagen gewann sowie Merlin Biastoch über die 200 m Brust. Auch viele junge Schwimmer konnten das Schwimmfest nutzen um erste Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln.  Auf jeden Fall war der Trainer insgesamt sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und ist genauso wie wir gespannt, wie sich unsere Athleten in den kommenden, harten Wettkämpfen schlagen.  Wir drücken die Daumen !

    daskomplette Team im Nov. 2018 wir werden bestimmt noch viel von ihnen hören !

     

     

    Samstag, den 23. Juni 2018

    Wieder einmal stand die Teilnahme am Bergbad- Pokal Schwimmfest in Bückeburg an. Rd. 500 Schwimmer aus drei Nationen lieferten sich spannende Wettkämpfe. Dabei ragte Merlin Biastoch beonders hervor, der viel Mal siegte und als schnellster Schwimmer über die 200 m Brust den Heinz-Brandt  Wanderpokal entgegen nehmen durfte.  Birte Wittkamp steigerte sich auf  1:14,54 Minuten über die 100 Meter Schmetterling, Michael Görtzen und Tom Chytrek waren im Finale über die 100 m Brust, ebenso bei den Frauen Alina Barg (Vierte) und im Rückenfinale wurde Tom Chytrek Dritter und Ben Chytrek Sechster in 1:o8,22 Minuten.  Insgesamt waren die SVM Athleten 24 Mal auf dem Podest zu sehen. Natürlich nicht unerwähnt sein darf der wiederum sehr erfolgreiche Auftritt von Rene´Pascal Knott, der das Rückenfinale gewann und auch noch Silber holte im 100 m Freistilfinale.

    Freitag, den 4. Mai 2018

    Das war wieder mal ein sehr erfolgreiches Schwimmfest in Paderborn. Sehr erfreulich für uns, dass Merlin Biastoch jetzt schon die Qualifikation zur Teilnahme an der deutschen Jahrgangsmeisterschaft  in Berlin  über  50 m Brust  schaffte und  und Michael Görzen sich über 50 m Brust und 50 m Schmetterling für die NRW Meisterschaften qualifizierte. Der ganze Artikel ist hier nachzulesen.  

    Freitag, den 23. März 2018

    Wieder ein sehr efreuliches Ergebnis unserer Wettkampfmannschaften bei ihrer Teilnahme am Langbahnwettkampf in Hamm. Wenn man die Namen so liest, kann man leicht erkennen, dass erfolgreiches Schwimmen anstecken kann und auch Geschwister untereinander sich immer wieder zu guten Leistungen anfeuern. Aus dem wiederum beigefügten Bericht könnt ihr die weiteren Details entnehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schwimmathletinnen und -athleten. ! 

    Freitag, den 2. März 2018

    Das waren wirklich spannende Wettkämpfe.  Bei den deutschen Mannschaftswettbewerben in Schloß Holte Stukenbrock haben sich sowohl die Damen mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung in der Bezirksklasse sehr gut geschlagen und auch die in Teilen mit sehr jungen Schwimmathleten besetzte Herrenmannschaft wurde fünfte in der Bezirksliga. Da man mit einer sehr jungen Mannschaft gegen tweilweise wesentlich ältere Konkurrenten antreten musste hat man den mit der Platzierung verbundenen Abstieg recht gut verkraftet. Beigefügt findet ihr den ausführlichen Bericht nebst Bildern von Susanne Chytrek. 

    Mittwoch, den 21. Februar 2018

    Wieder ein gelungener Test beim ersten Langstreckenwettkampf in diesem Jahr in Bad Salzuflen.  Hier der Bericht von Susanne Chytrek.  

    Freitag, den 2. Februar 2018 

    Das harte Wintertraining hat sich gelohnt ! Beim Neujahrsmeeting des TG Ennigloh starteten insgesamt 14 verschiedene Mannschaften und unsere Mannschaft wurde starker Dritter. Neben klasse Einzelleistungen unserer erfahrenen Wettkampfschwimmerinnen und - schwimmer wie Rebecca Höner, Marten und Malte Hill, heimsten alle zusammen imponierende St. -26- Goldmedaillen ein. Bemerkenswert auch die wirklich sehr guten Leistungen der erstmals an einem Wettkampf teilnehmenden Schwimmer wie Alina Eimertenbrink oder Jonas Dube. Anbei  der ausführliche Bericht von Susanne Chytrek. 

    Freitag, den 15. Dezember 2017

    Voller Erfolg für unsere Schwimmer bei den OWL-Kurzbahnmeisterschaften in Ahlen. Insgesamt 17 (!) Titel heimsten unsere Schwimmer ein und selbst der Trainer Martin Gräper war von den tollen Ergebnissen überrascht .  Den ganzen Arikel von Susanne Chytrek, die auch wieder tolle Fotos gemacht hat, könnt ihr hier nachlesen.   Wir gratulieren ganz herzlich !

    Freitag, den 24. November 2017

    Am Samstag noch beim eigenen Schwimmfest im Melittabad und dann am Sonntag morgens um 6 Uhr in den Zug nach Wuppertal zu den NRW-Meisterschaften.So viel Einsatz zeigten unsere Top Schwimmerinnen und Schwimmer am vergangenen Wochenende. Wirklich äußerst bemerkenswert, was die Athleten und ihreTrainer auf sich nehmen, um sich dem Vergleich mit anderen Schwimmern zu stellen. Hierfür gebührt ihnen unsere besondere Anerkennung, was auch in dem beigefügten Artikel aus dem Mindener Tageblatt zum Tragen kommt. Besonder erwähnt wird dabei zu Recht Alina Barg, die persönliche Bestzeit erzielte. 

    Mittwoch, den 22. November 2017

    Bereits zum 30. Mal hat unsere Schwimmabteilung das viel beachtete Pokal Schwimmfest im Melittabad ausgerichtet. Die wirklich große Mühe im Vorfeld dieser Veranstaltung wurde dieses Jahr mit dem Gewinn des Pokals durch unsere Athleten belohnt, wobei -als Gastgeber - der begehrte Mühlenkreispokal an den zweitplatzierten Verein 1. Paderborner SV weiter gegeben wurde. Auch ein Highlight der Veranstaltung war die Tatsache, dass Olaf Knott , Vater unseres Ausnahmeathleten Pascal Knott, die höchste Stufe der Kampfrichterausbildung erfolgreich absolviert hat und künftig nicht nur die eigenen Wettkämpfe leiten kann , sondern auch bei überregionalen Wettkämpfen eingesetzt werden kann. Den ganzen Bericht aus dem MT könnt ihr wie gewohnt hier nachlesen.  Das Protokoll zum 30. Pokal Schwimmfest und die Auflistung der Einzelergebnisse unserer Starter findet ihr im Menue links unter Pokal - Schmimmfest 2017 . Hier nochmals nachzulesen lohnt sich, denn es sind wirklich bemerkenswerte Zeiten, die unsere Schwimmer dieses Mal wieder erreicht haben ! 

    Freitag, den 3. November 2017

    Gute Nachrichten von Pascal Knott, der im Sommer dieses Jahres nach Paderborn ins dortige Sportinternat gewechselt hat, beim Landesleistungszentrum trainiert und nun für den 1. Paderborner SV startet.  Beim Bielefelder Herbstpokal traf er seine Vereinskollegen vom SV 1860 Minden und konnte mit wiederum hervorragenden Leistungen absolut überzeugen. Den gesamten Bericht  aus dem Mindener Tagebblatt findet ihr hier.

    Dienstag, den 31. Oktober 2017

    "Bestzeiten purzeln" titelt das Mindener Tageblatt von heute über die tollen Zeiten unserer Schwimmer beim dies jährigen Herbstpokal-Schwimmfest in Bielefeld. Sehr erfreulich auch die Erfolge der Brüder Chytrek, der von einem Auslandsaufenthalt zurückgekehrten Alina Barg sowie auch der jungen Athleten, wie Malte Hill und Anna-Katharina Vieten, die sich erfolgreich an die langen Distanzen gewagt hatten und sich sehr gut behauptet haben. Den ganzen  Artikel mit einem guten Foto, von Susanne Chytrek geschossen, findet ihr hier.

    Freitag, den 6. Oktober 2017 

    Nach der Sommerpause und einem ersten Leistungstest in Bünde hat unsere Schwimmabteilung nun die Chance genutzt beim "Spezialistenrennen" in Bielefeld selbst auszutesten, wie es um die eigene Form im Vergleich mit guter Konkurrenz steht. Dabei konnte man erkennnen, das eigentlich alle Teilnehmer gut in Form waren und ihre Leistungen sogar schon wieder verbessert haben.Wie beigefügter Artikel aus dem Mindener Tageblatt es festgehalten hat, können sich aber auch einige noch deutlich steigern, was im Training der kommenden Wochen eingefordert werden wird. Insgesamt gesehen können wir uns auf eine wieder interessante Saison  freuen. Wir sind gespannt.

    Mittwoch, den 27. September 2017

    "Wieder schnell in Form nach der Sommerpause"  so das Fazit der Trainer Antje Mattenklott, Martin Gräper und Hans-Georg Moennig. Zu Beginn der Kurzbahnsaison in in Bünde kam es zu teilweise souveränen Siegen und sehr guten Zeiten, wobei bei den Staffelwettbewerben insgesamt drei von sechs möglichen Siegen an unsere Schwimmer gingen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Den gesamten Artikel aus dem Mindener Tageblatt findet ihr hier.  

    Samstag, den 24.Juni 2017

    Wieder einmal waren unsere Schwimmer beim Bergbad-Pokal-Schwimmfest in Bückeburg sehr erfolgreich. Insgesamt 10 Siege und 41 Medaillen hat man mit nach Hause gebracht, davon allein acht Medaillen durch Hauke Rennekamp. So ist denn auch der Titel im heutigen Zeitungsbericht des Mindener Tagbelatts gerechtfertigt.

     

    Donnerstag, den 1. Juni 2017

    Unser "Aufgebot" starker Schwimmer konnte sich dieser Tage beim 43. Internationalen Schwimmfest des SC Herford gegen wirklich starke Konkurrenz gut behaupten. Ingesamt 58 Medaillen wurden eingesammelt und das bei immerhin 670 Teilnehmeren. Den ausführlichen Bericht aus dem Mindener Tageblatt, findet ihr wieder hier.

    Freitag, den 7. April 2017

    Wieder einmal konnten die Schwimmer des SV 1860 überzeugen. Beim Pokalschwimmen in Warendorf erreichten sie 12 Podestplätze verteilt über alle Disziplinen. Hier der Artikel mit allen Ergebnissen.

     

    Freitag, den 31.3.2017

    Beim Hallenschwimmfest in Lübbecke zeigten auch unsere ganz jungen Schwimmer schon beeindruckend, wie gut sie in Form sind. Den kompletten Artikel und die Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.

     

    OWL Rekord geknackt !

    Beim internationalen Pader-Schwimm-Cup in Paderborn sammelten unsere 26 Starter wieder viele Medaillen und sehr gute Platzierungen ein.  

     

    Donnerstag den 2. März 2017

    Wieder erfreuliche Nachrichten von unserer Schwimmabteilung beim letzten Wettkampf in Hannover hier nachzulesen.

    Donnerstag den 24. November 2016

    Wieder einmal war das Schwimmfest in Minden - ausgerichtet von der Schwimmabteilung des MTV -  sehr gut besucht und erfreulicherweise für unsere Teilnehmer auch wieder sehr erfolgreich. Den umfassenden Pressebericht aus dem Mindener Tageblatt könnt ihr wie folgt nachlesen

     

    Dienstag den 22. November 2016

    "Kaum zu bremsen" beginnt heute der Artikel über unseren sehr erfolgreichne Schwimmer Pascal Rene´ Knott.   Der gesamte Artikel ist hier zu finden.

     

     

    Freitag den 11. November 2016

    "Rene´ Pascal Knott wir immer schneller"

    titelt das Mindener Tageblatt in seiner heutigen Ausgabe. Den gesamten Bericht mit allen Ergebnissen auch der anderen Teilnehmer findet ihr hier.

     

    Samstag, den 29.Oktober2016

    "Sieben Mal Gold"  !!! für die Schwimmathleten des MTV !

    fast eine halbe Seite füllte der Bericht im Mindener Tageblatt mit dem Bericht von Susanne Chytrek über die wieder sehr erfolgreichen Schwimmerinnnen und Schwimmer unseres Vereins.

    Den gesamten Bericht kannst du hier nachlesen .   Wir gratulieren ganz herzlich !

     

  148. Traditionell findet immer am 1. November des Jahres unsere Ehrung für besonders erfolgreiche, aktive Sportler und für langjährige Mitglieder des Vereins statt.

  149. Gem. den gesetzlichen Vorgaben wurden alle Vereinsmitglieder - egal ob stimmberechtigt oder nicht -  zur Fusionsversammlung eingeladen . Da es zu den einzelnen Berichten noch einige Rückfragen gegeben hat, hier nochmals einige Erläuterungen zur Vorbereitung der Fusionsversammlung:

  150. Am 22. November 2016 wurde in einer gut drei Stunden dauernden Versammlung der Grundstein für den neuen Großverein:  Sportverein 1860 Minden gelegt. Die Mitglieder aller drei Vereine stimmten mit eindeutigen Mehrheiten für eine Verschmelzung der drei Traditionsvereine und wählten einen neuen Vorstand.
  151. Abteilungsleiter und
    Spielertrainer Wettkampfmannschaft
    Tel. 0177/4808982
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  152. Übungsleiter für Jugendliche U 18
    Tel. Nr. 0151 22712342
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
  153. Abteilungsleiter

     

  154. Nur Organisation für die Wettkampfmannschaften  - vertretungsweise - kein Trainer

    E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Übungsleiter sind :    

    Andreas Murawa    E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!       

    Olaf Nagel               E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Mario von Salzen   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    Johannes Wenzel  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Mittwochs  19 - 20 Uhr 

     

     

     

  155. Unsere Fechtabteilung besteht schon seit Jahren und  trainiert in einer eigens dafür eingerichteten Halle im 2. Obergeschoss des Schünke Hauses in der Ringstrasse Minden. Hier ist ausreichend Platz, um diesen interessanten Sport auszuüben, ohne dass man sich dabei in die Quere kommt. 

    LSBNRW 6883 DSC 8483 scr

     

  156. Aufgestiegen! !  Im Deutschen Mannschaftswettkampf  (DMS) haben unsere Schwimmer dieses Jahr den Aufstieg in die Bezirkaliga  geschafft. Bedeutsam ist dabei, dass die Konkurrenz sehr groß wahr und das komplette olympische Programm zweimal geschwommen werden musste.

  157. Wir sind ein großer Sportverein, der mehr als 18 verschiedene Sportarten anbieten kann. Ganz bewusst liegt hierbei unser Schwerpunkt mehr auf den Disziplinen, die den Einzelnen fordern und fördern, ohne dabei aber die Solidarität in der Gemeinschaft oder in einem Team zu vernachlässigen. Wir sind überregional anerkannt mit unserer Schwimmabteilung und unserer Leichtathletikabteilung, spielen aber auch im Volleyball auf den vorderen Rangplätzen mit. Exklusiv nur bei uns findet ihr Angebote zum Fechtsport, zum Basketball und für Disc Golf , für Inline-Skater Hockey und Tischfußball. Ein hervorragendes Team von Trainer/innen und Übungsleiter/innen steht euch in allen Disziplinen unterstützend zur Verfügung und ist Ansprechpartner für alle Fragen vom gezielten Trainingsaufbau bis zur richtigen Ernährung. Dabei sind wir stets offen für neue Ideen und versuchen diese in neue Sportangebote umzusetzen.

    Entstanden ist der SV 1860 Minden e.V. aus der Fusion der drei Traditionssportvereine MTV 1860 Minden, TV Jahn Minden und Eintracht Minden.  Da jeder dieser drei Vereine - für sich gesehen - durchaus erfolgreich gearbeitet hatte und wirtschaftlich gesund war, erfolgte diese Fusion auf gleicher "Augenhöhe" . Das ermöglicht es uns , euch auf vielen eigenen Sportstätten links und rechts der Weser interessante Sportmöglichkeiten anzubieten. Überzeugt auch selbst, "schnuppern" ist überall möglich und gewünscht.  

  158. Eine Sportstätte, die uns nicht gehört, ist das Weserstadion.  Die Stadt Minden , als Eigentümer, überlässt uns aber gern die überwiegende Nutzung, was insbsondere die Mitglieder unserer Leichtathletikabteilung natürlich gerne tun. Neben einem großen Fußballfeld, das für gelegentliche Punktespiele von Fußballvereinen der Stadt genutzt wird, steht uns die klassische  400 m Rundstrecke für alle Laufdisziplinen zur Verfügung, aber auch eine Weitsprung- und eine Hochsprunganlage.  An den beiden Längstseiten sind bedachte und unbedachte Tribünenplätze installiert.  Wie ihr dem Bild entnehmen könnt, fügt sich das Stadion wunderbar in den Grüngürtel der Stadt - das sogenannte Glacis - ein und ist deshalb gern genutzter Treffpunkt für regionale und überregionale,  sportliche Wettkämpfe.

    Stadion verkleinert

     

  159. Auf der rechten Weserseite, Brückenkopf 14, befindet sich unser gut 6000 am großer Rasensportplatz.  Dieser Platz ist bestens geeignet für Ballspiiele jeglicher Art, für Gymnastik in großen Gruppen unter freiem Himmel und sonstige Freizeitsportarten, die kein Dach über dem Kopf benötigen.  Das eine oder andere größere Fest ist dort auch schon gefeiert woirden.  Die Kanuten nutzen diesen Platz bei ihren Wanderfahrten längst der Weser zum Übernachten und schlagen ihre Zelte dort auf.

    Rasensportplatz klein

     

     

  160. Direkt neben dem Rasensportplatz und hinter unserem Vereinsheim,Heinrich-Fromme Haus, liegt unser Outdoor Basketballplatz mit Hartbelag und in vorschriftmäßiger Höhe angebrachten Basektalllkörben. Hier kann man hervorragend im Frühjahr und im Sommer trainieren, bei den raren Hallenöffnungszeiten ein riesieger  Vorteil, den unsere sehr aktive Basketballabteilung auch weidlich ausnutzt.

    Basketballplatz klein

     

  161. In der Jahnstraße liegt unsere Turn- und Gymnastihalle, die allerdings schon sehr viele Jahre alt ist. Deshalb soll sie auch in Kürze saniert und modernisiert werden, wozu neue, sanitäre Anlagen eine bessere Isolation und neue Umkleideräume gehören. Diese Halle wird traditionell von unseren erfolgreichen Turnerinnen und Turnen regelmäßig genutzt, es sind aber noch Kapazitäten in den Vormittagsstunden vorhanden, die künftig für ein deutlich erweitertes Angebot im Bereich Fitness und Gesundheit genutzt werden sollen.

    Halle klein

     

  162. Wie es sich für Bootshallen gehört , liegt sie direkt linksseitig an der Weser. Über einen schönen Bootssteg kann man hier seine Kajaks oder Wanderboote zu Wasser lassen und bequem ein- und aussteigen. Vor der großen Bootshalle ist eine kleine Terasse errichtet, auf der schon manch gemütlicher Tag oder auch Abend - nach dem Sport - verbracht worden ist, wobei der Blick von dort aus auf die Weser wirklich einmalig ist.  Die Terasse dient aber auch dazu nach dem Training, die Boote ordentlich mit Wasser abzuspritzen, um sie von der teilweise auf der Weser treibenden "Entengrütze" zu befreien , zu trocknen oder auch um die eine oder andere Reparatur vorzunehmen.

    Bootshaus 1 klein

     

     

    Blick in die Bootshalle

     

  163. Unsere zweite Bootshalle liegt auf der rechten Weserseite auch wieder direkt an der Weser mit einem grandiosen  Blick auf die vorbei fließende Weser und die gegenüber liegende Fischerstadt. Die Boote lassen sich gut zu Wasser lassen und sind in der großzügig bemessenen Bootshalle gut untergebracht. Die unmittelbare Umgebung lädt zum gemütlichen Verweilen ein, weshalb hier auch vorbei fahrende Wanderkanuten gerne mal Halt machen oder auch übernachten, da sie mit sanitären Anlagen und Duschen gut vorgesorgt werden..

    Bootshaus 2 klein

    Fischerstadt klein 

  164. Sportverein 1860 Minden e.V.  
    Weserpromenade 26 
    32423 Minden

    Postanschrift:
    Sportverein 1860 Minden e.V.
    Postfach 2800
    32384 Minden

    Unsere Geschäftsstelle ist in den Räumen des Vereinsheims, Weserpromenade 26 untergebracht .

    In den Bürozeiten jeweils am Dienstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und am  Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr sind unsere nachstehend aufgeführten Damen für euch da. Während der gesetzlichen Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.

    Birgit Sanftenberg

    Birgit Sanftenberg

    (allg. Organisation)
    Karin Scheibe

    Karin Scheibe

    (Finanzen)
    Vera Prieur

    Vera Prieur

    (Mitgliederverwaltung)
    Heidi Beuke-Meyer

    Heidi Beuke-Meyer

    (allgemeine Organisation)

    Sie sind tel. erreichbar unter 0571 23885 oder per Fax 0571 -  3856052

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Facebook: www.facebook.com/SV1860Minden/

  165. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus den vier folgenden Personen zusammen:

    Ferner stehen verschiedene Beauftragte zur Verfügung.

    Steffen Kampeter

    Steffen Kampeter

    (Vorsitzender)
    Verwaltung und Organisation
    Manfred Pahl

    Manfred Pahl

    (stellv. Vorsitzender)
    Verwaltung und Organisation
    Herbert  Beuge

    Herbert Beuge

    (stellv. Vorsitzender)
    Finanzen
    Reinhard Wilde

    Reinhard Wilde

    (stellv. Vorsitzender)
    Liegenschaften
    Angela Schley

    Angela Schley

    Beauftragte Sportausübung
    Frank Eigenrauch

    Frank Eigenrauch

    Beauftragter Sportausübung
    Ulrich Sanftenberg

    Ulrich Sanftenberg

    Beauftragter Marketing

  166. Stand per 1121Stand 2 Teil 1121

    Wir haben mit der bekannten Sportartikelfirma ERIMA einen Ausrüstervertrag abgeschlossen und die Firma Hagemeyer hier in Minden als Distributor gewonnen. Es wurde eine interessanter Rabatt auf den offiziellen Verkaufspreis erzielt und Fa. Hagemeyer hält zu den wesentlichen Sportkleidungsstücken eine Musterkollektion für uns vor. Wir haben  eine eigene Präsentationswand, die regelmäßig neu bestückt wird. (direkt neben der Kasse der Sportabteilung), wo jeder sich das von uns ausgesuchte Design und die diversen Kombinationsmöglichkeiten ansehen kann. Indirekt machen wir damit auch noch Reklame für unseren Verein. Nachstehend findet ihr einige Beispiele als Funktionskleidung aber auch als einfache Baumwollkleidung.  Also  hingehen, ansehen, aussuchen und bestellen. Lt. Auskunft von Hagemeyer, dauert es von der Bestellung bis zur bedruckten Auslieferung ca. 3 Wochen . Apropos Drucken. Die Druckkosten für die Erstausrüstung übernimmt der Verein wozu ihr einen Gutschein bei Eintritt in den Verein erhaltet.. Die von euch bestellte Ware müsst ihr aber selber bezahlen;sie geht damit in euer Eigentum über und ihr könnt damit machen, was ihr wollt. Wenn ihr bestellt, vergesst bitte nicht eure Abteilung mit zu nennen und wenn ihr wollt, könnt ihr auch noch einen Namen oder Sonstiges mit drucken lassen. Solltet ihr für eine Mannschaft bestellen, sollte derjenige, der bestellt, sich vorher über die Preise erkundigen und das Geld dafür vorher von  den Mitgliedern der Mannschaft einsammeln, denn derjenige , der bestellt, muss auch bezahlen. Bitte solche Sammelrechnungen später in Kopie der Geschäftsstelle einreichen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

      

     

     

     

     

      

  167. Die  Nutzungsverträge für das Vereinsheim Weserpromenade 26  und  das Heinrich Fromme Heim Brückenkopf 14 (direkt neben dem Jahnplatz)  stehen zum Download bereit.  Reservierungsanfragen für das Objekt Weserpromenade 26 über die Damen der Geschäftsstelle  per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auch über Dieter Kottmeier ( Tel. 0571 / 23885 )   Für das Heinrich-Fromme Heim bitte per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Nachstehend einige Eindrücke von den Räumlichkeiten, die sich für Feiern zwischen 30 bis 70 Personen gut eignen.

    Clubraum mit angeschlossener Terrasse Heinrich Fromme HeimClubraum Heinrich Fromme Heim 30 - 40 Personen

    Theke im Heinrich Fromme Heim Theke Heinrich Fromme Heim

    Terasse Heinrich Fromme HeimTerasse Heinrich Fromme-Heim

    WeserpromenadeClubraum Weserpromenade 26 / 30 - 70 Personen

    Theke im Vereinsheim Weserpromenade 26Theke im Vereinsheim Weserpromenade 26

    Weserpromenade in kompletter Bestuhlung fr VersammlungClubraum mit kompletter Bestuhlung für Versammlungen

      

  168. Am Samstag, den 4. März 2017 findet die erste Sitzung des Gesamtvorstandes statt. Hierbei wird zunächst Patrick Busse vom Landessportbund (LSB) zum Thema "Hauptamtlicher Geschäftsführer" Fragen beantworten. Anschließend wird der geschäftsführende Vorstand einen aktuellen Bericht über den Stand der Zusammenführung der drei Vereine in einen neuen Verein erstatten. Außerdem soll über erste Erfahrungen mit der neuen Beitragsordnung gesprochen werden, eine Abteilungsordnung muss beschlossen werden und unter "Verschiedenes" werden bestimmt auch noch einige Detailfragen zu kären sein.
  169.  8. Februar 2017   Wirklich imponierende Ergebnisse gab es bei den Hallenmeisterschaften Teil II des Leichathletikkreises in Hausberge.l

  170. 14.04.2023

    Da aus beruflichen Gründen der bisherige Trainer unserer sehr  erfolgreichen 1. Damenmannschaft  Volleyball sein Amt niedergelegt hat, sind wir auf der Suche nach einem erfahrenen Nachfolger, der unsere Damen in der Vebandsliga trainiert und coacht. Bitte bei Eignung und Interesse melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    Auch für unsere Kanuabteilung suchen wir einen/eine geeigneten/e Übungsleiter/in, der/die Jugendliche für den Kanurennsport begeistern und ausbilden kann. Dementsprechende Boote stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung.  Btte Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

  171. 18.10.2022

    Nachdem Nils Langwald aus beruflichen Gründen die Abteilungsleitung an Ben Stumpf übergeben hat, ist die Mitgliederzahl weiter gestiegen.Momentan sind mehr als 90 Mitglieder als Jugendliche und Erwachsene aktiv dabei.

    Jeder Junge und jedes Mädchen der/die älter als 10 Jahre sind können mitmachen und gemeinsam trainieren. Momentan gibt es drei Jugend Mannschaften im Alter von 10 bis 12 Jahren und im Alter von 14 - 16 Jahren und 16 - 18 Jahren.. Außerdem trainert eine Herrenmannschaft ab 18 Jahren.

    Aber Achtung!  Aufgrund der hohen Nachfrage bitte zunächst Kontakt mit Ben Stumpf aufnehmen, der euch mitteilt ob und wann ihr zu einem Probetraining kommen könnt. Das Dumme ist, es fehlen uns schlichtweg Hallenzeiten, um alle in einem vernünftigem Training zu fordern und zu fördern. 

     

     

  172. Eigentlich heißt diese Sportart CALISTHENICS. Das Wort kommt von dem griechischem Wort "Kalos" (bedeutet "schön,gut, Kraft) ist aber besser bekannt als STREET WORKOUT, weshalb wir künftig auch ausschließlich nur diesen Begriff nutzen. Street Workout ist eine Natursportart und wurde zunächst in den USA praktiziert. Dort nannte man diese Sportart auch "Body Weight Exercises" was so viel bedeutet, wie Eigengewichtsübungen. Ziel ist es den Muskelaufbau zu betreiben, die eigene Kraft zu erhöhen und eine grundsätzlich bessere Ausdauer zu erlangen. Die diesen Sport betreibenden, meist jungen Männer, werden auch "Asphalt-Athleten " genannt, da man für die Ausübung eigentlich keine Geräte benötigt, wenn man nur irgendwo ein Bank, einen Ampelmast oder ein Geländer findet, an dem man üben kann.Besser ist es natürlich eine gut ausgestattete Workout-Anlage zu haben - wie bei uns jetzt hier in Minden - um sich richtig austoben zu können. Sämtliche Altersklassen - natürlich auch die Frauen - können gratis und effektiv an der frischen Luft trainieren. Es ist ein Sport bei dem die Jungs Stress ab- und Muskeln aufbauen können, Da man so gut wie nie allein trainiert , wird die Eigenkommunikation gefördert. Hier gelten also die drei "K" s, will heißen: Knallhart, kostenlos und kreativ . Kreativ deshalb, weil man nicht an einen bestimmten Übungsablauf gebunden ist, sondern selber eigene Ideen entwickeln kann, wie, man seine einzelnen Übungen durchführt , wie man sie schwerer aber auch spektakulärer macht. Schon manches Mal hört man von den Zuschauern oder Sportkollegen ein lautes "ah" oder "oh" oder bekommt spontan Applaus.

    Neben den Einheiten für den Kraftzuwachs (wie Klimmzüge oder Liegestütze)  wird bei dieser Sportart aber auch die Ausdauer trainiert, mit zunächst langsamen Laufen über 15 Minuten, dann Sprintintervallen mit 15 sec. volles Tempo und 45 sec. lockerem Tempo. Dieser Intervall wird 15 mal wiederholt und danach folgen nochmals 15 min. lockeres Auslaufen.  Das nennt man auch Kardiotraining. Ein überzeugter Street Workouter achtet natürlich auf seine Ernährung mit viel Eiweiß und wenig leeren Kohlehydraten.

    Die gebräuchlichsten Übungen sind :  Klimmzug im Obergriff (Ristgriff) sogenannte Pull Ups , Klimmzug im Untergriff (Kammgriff) sogenannte Chip Ups,  Liegestütze sogenannte Push Ups ,  Barrenstütze sogenannte Dips ; Ausfallschritte sogenannte Lunges , russische Klimmzüge sogenannte Muscle Ups , Hangwaage sogenannte Front Lever,  Hangwaage rückwärts sogenannte Back Lever, Stützwaage sogenannte Planche , Wadenheben sogenannte Calf Raises,  Beinheben sogenannte Leg Raises , Bauchpressen sogenannte Crunches und Rumpfaufrichten sogenannte Sit Ups.

    Weitere Details siehe auch unter Street Workout Anlage und auf unserem Video.

     

  173. Anlässlich der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Minden für herausragende , sportliche Leistungen im Jahr 2016 wurden auch aus unserem Verein wieder eine große Anzahl von sehr erfolgreichen Sportlern geehrt. Hervorzuheben sind hierbei die Leichtathleten, die gleich mit sieben Athleten ausgezeichnet wurden, die sehr erfolgreichen Fechter mit Reinhold Fischer als Weltmeister an der Spitze und die Jubilare für 30 oder sogar 40 jähriges Ablegen des Deutschen Sportabzeichens. Den genauen Bericht könnt ihr hier nachlesen.
  174. Bald ist es soweit. Zum ersten Mal als neu fusionierter Verein veranstalten wir am Ostersamstag, den 15. April 2017 ein Osterfeuer auf dem Rasensportplatz am Brückenkopf 14 (ehemals Jahn Sportplatz). Eltern die ihre KInder mitbringen soll gesagt sein, dass jede Menge  Eier vom Osterhasen auf dem Platz verloren gingen und das Kind,dass das goldene Ei findet,darf unter sach kundiger Anleitung mit helfen, um 18.15 Uhr das Feuer zu entzünden. Für eine zünftige Bewirtung mit Suppe,Bratwurst und leckeren Waffeln wird gesorgt, ebenso sind ausreichend Getränke mit und ohne Alkohol vorhanden, die man gegen kleines Geld bei unseren ehrenamtlichen Helfern erwerben kann. Mit diesem Osterfeuer, das man auch als Brauchtumsfeuer bezeichnen kann, wollen wir allen Mitgliedern des Vereins die Möglichkeit geben sich gegenseitig noch besser kennen zu lernen und der Öffentlichkeit wollen wir uns als agiler,großer Verein präsentieren, der nicht nur sportliche Veranstaltungen durchführt, sondern auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lässt. Sollte jemand noch unbehandeltes Holz haben, das er gerne verbrennen lassen möchte, kann er sich vorab mit unserem Platzwart, Dieter Albersmeier, in Verbindung setzen,um Tag und Uhrzeit für eine Abgabe abzustimmen. (Tel. Nr. o157-53659218) Wir wünschen allen viel Spass und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen !  .
  175. Abteilungsleiter
  176. Bei den letzten Kreismeisterschaften hat Laura Edler in ihrer Klasse Gold gewonnen. Auch die anderen Teilnehmer waren mit vorderen Platzierungen sehr erfolgreich. Den gesamten Arikel könnt ihr hier nachlesen. Wir gratulieren ganz herzlich !
  177. Sowohl die Jungen als auch die Schüler haben sich in der nun abgelaufenen Runde die Meisterschaft in der Bezirksklasse gesichert.  Wirklich ein toller Erfolg, auf den nicht nur die jungen Athleten sondern wir alle sehr stolz sind. Ausführlich berichtet das Mindener Tageblatt in seiner Ausgabe vom 5. April 2017 über diesen schönen Erfolg. Den ganzen Artikel könnt ihr hier nachlesen. Hoch interessant auch das dort erwähnte Thema einer intensiveren Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich. Mal sehen, was daraus wird.
  178. Am Samstag, 08.04.2017, wird im Rahmen der westfälischen Turnierserie ein Disc Golf-Turnier auf Kanzlers Weide ausgetragen. Informationen zu den Teilnehmern und die wichtigsten Informationen zum bisherigen Disc Golf-Geschehen in 2017 könnt Ihr hier im Artikel des Mindener Tageblatts nachlesen.
  179. Abteilungsleiterin

  180. Dienstag, 11.04.2017

    "Heimsiege für die Minden Bats" titelt das Mindener Tageblatt in seiner heutigen Ausgabe. Wir gratulieren den Mindener Fledermäusen ganz herzlich zu diesem prima Erfolg. Den ganzen Artikel könnt Ihr hier lesen.

  181. Knapp vorbei am Altersklassensieg um nur 1 Minute und 22 Sekunden. Gerechnet auf die gelaufene Distanz von 21,2 km nur ein Wimpernschlag. Aber trotzdem sind Michael Schirrmacher, Oliver Neidiger und Gert Krauße stolz auf die erzielte Vizemeisterschaft und wir natürlich auch. Den ganzen Artikel zu dieser großen Laufveranstaltung in Hannover mit über 20.000 Teilnehmern könnt ihr hier nachlesen.
  182. Abteilungsleiter
  183. stellv. Abteilungsleiter
  184. In dieser Trainingsgruppe  finden sich alle Laufbegeisterten vom Laufanfänger über den ambitionierten Volksläufer bis zum Marathonläufer.

    Das gemeinsame Training am Mittwoch findet im und um das Weserstadion statt. Da wird das Glacis und der Weserradweg mal eben zur Trainingsstrecke erklärt.

    Das Training beginnt mit dem gemeinsamen Aufwärmen, Stretchen, dem Lauf - ABC und wird dann je nach Leistungsstand und Lust mit langen Läufen, Intervalltraining und mit Fartlek- oder Bergläufen ergänzt. Am Ende steht dann noch das gemeinsame Dehnen und Cooldown. Alle Interessierten können am Mittwoch zum Trainingsbeginn um 18.0.0 Uhr ins Weserstadion kommen 

  185. 20.04.23

    Die Wurzel des Leichtathletiktrainings sind die Schulkinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren. Das Training findet immer am Dienstag statt. In der Sommersaison 2023 trainieren wir jeweils am Dienstag in der Zeit von 17.00-18.15 Uhr im Weserstadion. Zeitgleich trainieren auch ältere Jugendliche, so dass immer eine Menge los ist. Bei uns lernt ihr spielerisch die Grundlagen der Leichtathletik wie Laufen, Springen und Werfen.  Im Sommer nutzen wir neben dem Weserstadion dann auch das Glacis mit wirklich super Trainingsmöglichkeiten.

    Spiele in allen Variationen gehören genauso mit zum Training, wie auch seltsame Trainingsgeräte, wie z.B. Gummistiefel , Schwämme etc. Einige Wettkämpfe  kommen auch für die Jüngsten  schon in Frage, besonders beliebt seit Jahren ist der 1.000 m Lauf im Rahmen des Robert-Hannemann-Glacislaufes im November und der Bambinilauf, der im Rahmen des Volkslaufs des SV 1860 Minden immer im August stattfindet. 

    Das Trainerteam um Heidi Beuke-Meyer freut sich jede Woche wieder so viele talentierte und gut gelaunte Kinder zu treffen !

    Interessierte Leichtathletikkinder bitte vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.Bestenkmpfe Nov. 2018 von T. Khlmann 

     

  186. Ab diesem Alter wird das Training schon etwas spezieller, wobei die Freude an den natürlichen Bewegungsabläufen ebenso im Mittelpunkt des Trainings am Dienstag steht, wie das Erlernen der einzelnen Disziplinen. Zu den Grunddisziplinen kommen allerdings nun noch Hochsprung, Hürdenlauf  und Kuigel stoßen hinzu.  Auch die Staffelwettbewerbe werden intensiver trainiert. Gelegentliche Wettkämpfe werden nun schon bis zur Bezirksklasse besucht und das war in der Vergangenheit auch schon sehr erfolgreich.

    Diese Gruppe wird von durchschnittlich 30 Kindern besucht unter denen sich im Laufe der Jahre zahlreiche Freundschaften ergeben haben. Außer dem sportlichen Aspekt steht auch das faire Miteinander im Mittelpunkt der Trainingsarbeit und wir freuen uns , wenn die älteren Jugendlichen Vorbild für die jüngeren Sportler sind und ihre Erfahrungen gern weiter geben.  

    Die Leichtathletikgruppe U12/U14 startet mit dem Hallentraining nach den Herbstferien!

    Nach den Herbstferien, wie schon letztes Jahr, trainieren wir in der neuen Sporthalle des Besselgymnasiums dienstags von 16:30 -18:00 Uhr.

    Ich möchte Euch/Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

    • Das Training in der neuen Besselhalle startet am 18. Oktober 2022 nach den Herbstferien
    • Wir treffen uns jeweils dienstags um 16:30 Uhr vor bzw. im Vorraum der Halle.
    • Bitte max. 10 Minuten vorher da sein.
    • Auch immer wärmere Sportsachen dabeihaben, da wir immer wieder die tollen neuen Außenanlagen je nach Wetterlage nutzen werden. Idealerweise ein 2. Paar Turnschuhe mitbringen.

    Jonas, Nike, Serafina, Adrian und Sabine

    20210619 102742 002

     

  187. Abteilungsleiter   3 .Dan
  188. Klaus-Martin Schoenfeld :  E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    (Erwachsenen und Kindertrainer)

    Oliver Kneupel                    :    E-Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!     (Kindertrainer)

    Andre Schneider              :  E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    (Kindertrainer)

    Volker Bielert                   :  E-Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!       (Erwachsenentrainer)

     

     

  189. Marion Eigenrauch
    Trainerin     
    0571 / 3988770   

     

    Kevin Necker
    Trainer
    0571 / 5091632   
    www.facebook.com/mindenmoves/

    Nadja Klancke

    Übungsleiterin
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Wanda Blumenröther
    Eltern-Kind Turnen
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

  190. Am Freitag, den 28. April 2017 sind die Abteilungsleiter und  gewählten Delegierten zur ersten Mitgliederversammlung des SV 1860 Minden e.V. eingeladen worden. Beginn um 19.00 Uhr im Vereinsheim Weserpromenade 26, 32423 Minden.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

                          TOP 1               Begrüßung

                          TOP 2               Bericht des Vorstandes über die bisher eingeleiteten Maßnahmen

                          TOP 3               Genehmigung der Renovierung/Sanierung der Sporthalle Jahnstr. 2

                          TOP 4              Kurzberichte aus den Abteilungen

                          TOP 5              Vorstellung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1.10. - 31.12.2016

                          TOP 6              Verschiedenes

     

    Die Einladung wurde an alle stimmberechtigten Mitglieder per 31.3.2017 versandt.

     

  191. Die wichtigste Voraussetzung für eine sportlich ausgwogene und gesunde Tätigkeit ist die Förderung der sportmotorischen Grundlagen. Hierzu zählen die Ausdauer, die Beweglichkeit, die Koordination, das richtige Gleichgewicht, Rythmus und Reaktion.  Wir meinen damit die Fähigkeit zur Vereinigung von Bewegungen und die Fähigkeit zur Neugestaltung von Bewegungen. Die allgemeinen Grundlagen hierzu wollen wir schon den Jüngsten gezielt beibringen und sie über diverse Aufbaugruppen hierbei  unterstützen.

    HP zwei

     

  192. Die Fitnessgruppe der ehemaligen Handballerinnen vom früheren Verein Eintracht Minden trifft sich jeden Montag von 19.00 bis 20.15 Uhr in der Hohenstaufen -Halle zum gemeinsamen Sport. Es sind  zur Zeit 16 lustige Frauen, die gerne noch weitere Zugänge verkraften. Dabei wird nicht nur an der allgemeinen Fitness gearbeitet, sondern auch außerhalb der Trainingszeiten etwas zusammen unternommen. U. A. verreist diese Gruppe mindestens einmal im Jahr für ein Wochenende und pflegt ein intensive Kommunikation untereinander.   Ansprechpartnerin: Alexandra Klein 0571- 62214  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Foto von Angela klein

     

     

  193. Hallo Sportsfreund! Jung gebliebene Männersportgruppe (45+) spielt gerne Fußball oder Basketball. Wenn sportlicher Ehrgeiz Fair Play bei dir heißt, bist du bei uns genau richtig.

    Dienstag 18.30 bis 20.00 h in der Turnhalle der Hohenstaufenschule       Ansprechpartner: Matthias Wessel (Telefon: 0571-51258)      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Mnnerfitness

     

  194. Die Freitagsgruppe Männerfußball ab 40  trifft sich freitags von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Eine-Welt-Schule. Ansprechpartner: Andreas Dallmeier Tel.Nr. 0571-509737

     

  195. Jeden Mittwoch treffen sich ca. 30 – 40 Teilnehmer,  aufgeteilt in zwei Gruppen, um etwas für ihre Rückengesundheit zu tun, egal ob präventiv oder postoperativ.

    Der Trainingsort ist die Turnhalle der Hohenstaufenschule . Übungsleiterin ist  Jutta Nagel-Pamin .  Tel. o571 - 45831

    Die erste Gruppe trifft sich dort von 18:30 - 19.15 Uhr und die zweite Gruppe von 19.15 – 20.00 Uhr.

    Nach der Aufwärmphase stehen Übungen  für den Schulterbereich, sowie für die Bauch- und Rückenmuskulatur im Vordergrund. Dabei werden auch Kleingeräte wie Hanteln, Therabänder, Bälle u.ä. integriert.

    Nicht nur Mitglieder des Vereines sind willkommen, sondern auch Nicht-Mitglieder, die dann eine Kursgebühr entrichten müssen.


    Wirbelsule klein 1Wirbelsule klein2

  196. Fit bleiben in Gemeinschaft mit Musik und Bewegung! Eine kleine Portion Kondition, viel Beweglichkeit und Kräftigung des gesamten Bewegungsapparates; das steht im Mittelpunkt dieses  Angebots. Angesprochen sind Teilnehmer/- innen ab 45 Jahren,  die sich fit halten möchten bis ins Alter. Wir sitzen auch gerne mal zusammen, machen Radtouren und gehen gemeinsam frühstücken. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

    Übungsleiterin ist Ulla Ferling .  Tel. 0571 - 580641    Donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Turnhalle der Hohenstaufenschule    

    Rckenfit klein 3Rckenfit klein


  197. Die Aquafitnessgruppen unseres Vereins bestehen aus etwa 15 bis 20 Teilnehmer/innen, die sich im Lehrschwimmbecken des Melittabades und in der Kreisschwimmhalle treffen. Vielseitige Bewegungsübungen im Wasser stehen auf dem Programm, dabei kommen diverse Handgeräte zum Einsatz. Beide Gruppen sind insbesondere für Ungeübte, Ältere und Neueinsteiger geeignet. Es können noch Interessierte in die Gruppen aufgenommen werden. Mitglieder zahlen nur den Eintritt für das Bad.
    Termine:          dienstags von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr im Melittabad   und von 20:15 - 21:00 Uhr in der Kreisschwimmhalle      mittwochs von 16.00 Uhr bis 16:45 Uhr im Melittabad

    Übungsleiterin:  Kirsten Grotemeyer
    Anmeldung unter 0175 5924462  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Wssergymnastik klein

  198. Jutta Nagel-Pamin
    Tel. 0571-45831
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Alexandra Klein
    Tel. Nr. 0571-62214
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
    Sylke Rösener
    Tel.Nr. 0571-46036
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
    Andreas Dallmeier 
    Tel. Nr. 0571-509737 
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Ulla Ferling
    Tel.Nr. 0571-580641
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Rita Reiners-Gertges
    Tel.Nr. 0571-44735
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Berndt Fricke 
    Tel.Nr. 0571-95 22 65 
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     

    Dieter Hanke
    Tel. Nr. 0571 - 6 45 67 33
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Marianne Henne
    Tel.Nr. 0571-48273
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Kirsten Grotemeyer
    Tel.Nr. 0571-40457586
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Karin Laue
    Tel.Nr. 0571-20531
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

    Matthias Wessel
    Tel.Nr. 0571-51258
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
     
  199. 1. Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf unserer Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

    Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

    2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    SV 1860 Minden e. V.
    Weserpromenade 26
    32423 Minden

    Telefon: 49 (0)571 23885
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    3. Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

    Wir haben für unseren Verein einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

    GCO GmbH
    Thorsten Wöbking 
    Am Osterbach 8
    32469 Petershagen

    Tel.: 0571 59199870
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    4. Datenerfassung auf unserer Website

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    5. Analyse Tools und Werbung

    Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

    IP Anonymisierung

    Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Browser Plugin

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Widerspruch gegen Datenerfassung

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Auftragsdatenverarbeitung

    Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

    Demografische Merkmale bei Google Analytics

    Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

    6. Plugins und Tools

    YouTube

    Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

    Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

    Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    Vimeo

    Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

    Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

    Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

    Google Maps

    Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

  200. Abteilungsleiter

     

    Leider haben wir momentan keinen Übungsleiter ! 

     

  201. Abteilungsleiter

  202. Trainer

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  203. Trainer

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  204. Trainer

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Hartmut Engel

    Trainer

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Sabine Schulte

    Trainer

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    Maximilian Busse

    Trainer

    E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Ruben Kamminga

    Trainer

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  205. Abteilungsleiterin
  206. Trainer der Wettkampfmannschaften auf OWL , NRW und DMS Ebene .

     

     

  207. Abteilungsleiter
    01522 / 1708454
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  208. Sportwart
    0571 / 40998
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

  209. Trainer der Jungen
    Tel. 0170 5528049
    E-Mail: 

  210. Trainerin

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

     

  211. Trainer

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  212. Die heiße Phase hat begonnen. Mit diesem Satz beginnt die aktuelle Berichterstattung im Mindener Tageblatt zum diesjährigen 43. Volkslauf. Den ganzen Artikel mit dem Bild der Organisatoren und des Schirmherrn, Bürgermeister Jäcke, könnt ihr hier nachlesen.  Möchtet ihr euch direkt anmelden, so benutzt folgenden Link.
  213. Die Kreisschwimmhalle ist für den Trainingsbetrieb vom 17. Juni 2017 bis zum 3. September 2017 geschlossen. Letztes Training dort also am 13.6.2017 und erstes Training nach der Sommerpause am 4. September 2017. !!! Im Melittabad findet weiter das Training bis zum Beginn der Sommerferien in NRW am 13. Juli 2017 statt.    Wir bitten um Beachtung .

  214. Mit seiner neuen Bestzeit von 2:08,71 Minuten war Rene´sicher im Endlauf über die 200 m Rücken bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Berlin und war  mächtig stolz auf Platz sechs.  Aber auch über 100 Meter Rücken knackte er erstmals die Minutenmarke mit 59,84 Sekunden und wurde damit Siebter im Finale.  Wir gratulieren ihm natürlich ganz herzlich für diese Top Ergebnisse und sind mächtig stolz, darauf in der Bestenliste deutscher Schwimmer unter Platz sechs und sieben ein Mitglied unseres Vereins zu wissen. Den ausführlichen Bedicht im Mindener  Tageblatt findet ihr nachstehend.

    In diesem Zusammenhang verweisen wir gern auch noch auf ein interessantes Interview hin, das Rene´ vor einiger Zeit gegeben hat und das wir der heutigen Nachricht gern beifügen, zeigt es doch, dass gute sportliche Leistungen und Spass am Sport das eigene Selbstbewusstsein stärken  und auch für Erfolge in der Schule sorgen.  

  215. Gerd Wilde   5. Dan
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Reinhard Schlotzhauer 5. Dan
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Reinhard Wilde  3. Dan  
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Carsten Milcke  3. Dan
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Maria Dodd   3. Dan
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Monika Riechmann 1. Dan
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
    Michel Wolf  1. Kyu
    Nikita Abermet 1. Kyu
    Heather Brown 2. Kyu
    Lorina Reitmeier 2. Kyu
    Joana Taake  2. Kyu

  216. Sigrid Rommelmann Seniorinnen allgemein
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Wolfgang de Vink für Damen II und III
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
    Andreas Griesbach 1. Damen
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    Filipo Fisicaro  Hobby Mixed III und IV
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Dietmar Weide Hobby Mixed I
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Viktor Derksen Herren Hobby
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Bianka Baker für die Damen II und III
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
  217. Am 30. Juni 2017 beginnt um 18.00 Uhr der fünfzehnte 24-Stunden Lauf von Union Minden auf dem Sportplatz Mittelweg in Minden. Dieses großartige Sportevent wollen wir mit möglichst vielen Läufern auch aus unserem Verein unterstützen und unser Spitzenergebnis aus 2014 möglichst übertrumpfen.  Damals waren es über 1000 Runden, die von den Eintrachtlern alleine absolviert wurden und damit Platz eins bedeuteten. Nun, wo wir ein wesentlich größerer Verein sind, hoffen und wünschen wir uns, dass möglichst noch mehr aktive Mitglieder von uns dabei sind und dazu beitragen, dass wir auch in 2017 möglichst ganz vorne mit dabei sind. Wohlgemerkt, bei diesem Lauf kommt es nicht auf die Schnelligkeit an, sondern auf die höchst mögliche Anzahl an Stadion Runden !! Gelaufen wird vom 30.6.2017 um 18.00 Uhr bis 1.7.2017 um 18.00 Uhr. Jede Runde, die jedes teilnehmende Mitglied unseres Vereins absolviert, wird genau gezählt und addiert. Das ganz Besondere dabei ist, das man für einen guten Zweck läuft. Wir haben wieder einen treuen Sponsor gefunden, der bereit ist, für jede von uns gelaufene Runde einen bestimmten Betrag zu spenden, der zunächst den Organisatoren zufließt und von dort aus der Lebenshilfe Minden, dem Hospizkreis Minden und den fünf Jugendhäusern der Stadt Minden zur Verfügung gestellt wird. Wer also Lust und Zeit hat mit zu machen, soll sich bitte bei unserem Organisator Klaus Gansera unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden und bekommt von ihm Vorschläge für eine Startzeit.  Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spass und sehen uns dann hoffentlich alle auf der Schlussrunde kurz vor 18.00 Uhr, denn diese wird von den Sponsoren nochmals mit 1 Euro pro Teilnehmer honoriert !
  218. Man war das ein furioser Auftritt von Maximilian Busse beim Pfingstsportfest des TG Werste in Bad Oeynhausen. ! Im Weitsprung mit 7,14 Meter ist er nun drittbester Weitspringer in der AK U 18 in ganz Deutschland  und hat natürlich auch einen neuen Kreisrekord aufgestellt. Auch die 110 Meter Hürden sahen ihn als Sieger. Außerdem qualifizierte er sich zusammen mit Hauke Abt, Frederic Lewandowski und Fabian Niermann in der 4 x 100 Meter-Staffel  für die Westfälischen Jugendmeisterschaften.  Herzlichen Glückwunsch dazu. Genaueres hierzu und zu den anderen top Ergebnissen unserer Athleten könnt ihr in dem Artikel des Mindener Tagebelatts nachlesen.
  219. Immer wieder  Montags  treffen sich fitte Seniorinnen ab 50 Jahren in der Wichernschule in der Zeit von 19.00 - 20.30 Uhr .  Mitmachen lohnt sich ganz bestimmt. Langjährige Trainerin ist  Rita Reiners Gertges . 

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kurz vor der Sommerpause unternahmen die Frauen der Montagsgruppe einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe.

    Die Teilnehmerinnen trafen auf eine nicht endende Blütenpracht, eingebettet in eine schöne Waldkulisse. Sie nahmen viele schöne Ideen für die Gestaltung des eigenen Gartens mit.

    Die Stadt zeigte sich besucherfreundlich und bot gute Möglichkeiten für die obligatorische Kaffeepause.

    Nach dem Sport in der Folgewoche durfte der traditionelle Abschluss in der Eisdiele nicht fehlen.

    Es grüsst

    Rita Reiners-Gertges                       (nachstehend noch einige Bilder )  :

    2017 Juli Landesgartenschau Bad Lippspringe 4 klein2017 Juli Landesgartenschau Bad Lippspringe 15 klein2017 Juli Landesgartenschau Bad Lippspringe 41klein2017 Juli Landesgartenschau Bad Lippspringe 43 Kopieklein2017 Juli Landesgartenschau Bad Lippspringe 45 Kopieklein

     

     

  220. Am letzten Wochenende hat bei uns ein Lehrgang mit Peter Frese stattgefunden. Einen ausführlichen Bericht und einige Bilder dazu findet ihr hier.

     

  221. Einer früher regelmäßig geübten Handhabung entsprechend, haben sich ein großer Teil der Kanuabteilung wieder mal zu einem "Trainingslager" am Steinhuder Meer für mehrere Tage eingefunden. 20170613 202607 20170612 103802IMG 20170616 WA0003

    Mit 13 Fahrrädern, einem vollgepackten Bootstrailer und 19 Abteilungsmitgliedern fuhren die Kanusenioren des SV 1860 Minden zu Beginn der Paddelsaison nach Mardorf am Steinhuder Meer.Ziel des Unternehmens war Radfahren, Paddeln und Geselligkeit im Gästehaus des Landeskanuverbandes Niedersachsen. Das Wetter  war ideal, kein Regen und sehr angenehme Temperaturen bis in den späten Abend.

    20170613 134937

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Unser Alterspräsident "Fischi" hatte, bedingt durch eine gewisse Unbeweglichkeit in den Gliedern, anfangs Probleme beim Einsteigen ins Kanu. Auf dem Wasser ging dann alles glatt.

    20170615 103804 

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     Auch Margit, die seit 4 Jahrzehnten nicht mehr im Rennboot gesessen hatte, stieg behende ein und fuhr zum Erstaunen aller wieder locker aufs Meer.20170614 17354820170614 1734141

    Die allgemeine Aufregeung um das Einsteigen in die Boote machte unseren Abteilungsleiter Rolf Niemeier nervös. Er, der noch nie einem Rennboot gesessen hatte, wollte es einfach wissen, wie sich das anfühlt..........  ziemlich nass, weil eine Kenterung für Beginner Pflicht ist. 

    20170615 104341120170615 104110

     Unser "Jüngster", der Ralf meisterte souverän Boot und Wasser,  ebenso die Senioren K 4 Besetzung mit Klaus ,Kurt, Dieter und Horst und natürlich alle zusammen waren in bester Laune.

    20170614 1743491

     

    20170614 174459

    Alle waren restlos begeistert und stolz auf ihre Trainingsergebnisse.

    IMG 20170616 WA0002

    Nach so vielen sportlichen Aktivitäten und Trainingseinheiten war natürlich auch noch genügend Zeit für Klön und Geselligkeit.20170614 221303

    20170614 203941 20170614 221422

  222. Im Rahmen der Mühlenkreisserie fand am 25.6.2017 der 19. Wartturmlauf in Lübbecke statt. Dieser Lauf ist sehr anspruchsvoll, da viele Höhenmeter zu überwinden sind und dieses Mal erschwerend noch ein überraschend einsetzender Regen hinzu kam. Umso erfreulicher, dass immerhin 10 Mitläuferinnen und Mitläufer aus unserem Verein erste und zweite Plätze belegen konnten. Hervorzuheben ist hierbei besonders der Gesamtsieg bei den Frauen über die 8,8 km durch Yvonne Zierenberg und der Gesamtsieg bei den Frauen über die 4,4 km durch Milena Redecker ! Den gesamten Bericht und die einzelnen Ergebnisse findet ihr hier.
  223. Dank der guten Organisation von Klaus Gansersa und seinen Helfern war unsere Teilnahme am diesjährigen   24 Stunden Lauf von Union Minden wieder ein voller Erfolg. Trotz teilweise sehr schlechtem Wetter, Regen und Wind liefen unsere Mitglieder aus den verschiedenen Abteilungen unbeirrt und immer gut gelaunt Runde um Runde für einen guten Zweck. Natürlich waren dabei unsere Leichtathleten diejenigen, die mit teilweise super schnellen Runden, das Gesamtergebnis noch oben trieben und wesentlich mit dazu beigetragen haben, dass wir auch dieses Mal wieder  Rundensieger mit über 1.100 gelaufenen Runden innerhalb von 24 Stunden geworden sind. Schön war es festzustellen, dass auch Mitglieder anderer Abteilungen sich mit eingebracht haben und so dokumentierten, dass wir auf einem gemeinsamen Weg sind. Bei der Schlußrunde am Samstag um 18.00 Uhr waren tatsächlich nochmals über 1.000 Läufer der verschiedenen Vereine mit dabei und sorgten dafür, dass es auch für den Veranstalter ein großer Erfolg geworden ist und für den guten Zweck eine hohe Summe zusammen gekommen ist, die man nun gerne an die begünstigten Institutionen weiter leitet.  Danke an alle , die teilgenommen haben !
  224. Wir sind   offiziell als Reha Sportverein zertifiziert und bieten  dazu Kurse im Wasser  (Schwimmbad des Hotels Exquisit, Wichernbad und Kreisschwimmhalle ) an und "Trockenkurse" in unserer Jahnhalle.   

    Bitte vormerken:  Generell Kein Reha Sport  vom 26.06. bis 30.06.2023  und vom 10 - 14.7.2023 .

    Wichernbad: jeweils am  Dienstag um 14.30 Uhr und am  Freitag um 16.30 h und um 17.10 h. Während der Ferien  keine Kurse.  Also keine  Kurse am 30.05.23 am 09.06.und vom 23.6.2023 bis zum 4.08.2023   sowie vom 02. -13.10.2023. Ebenfalls keine Kurse in der Kreisschwimmhalle während der jeweiligen Ferientage also  vom 17.6.- bis zum 27.8.2023 Ansonsten jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr

    Die Kurse im Hotel Exquisit laufen aber komplett durch. Bitte aber auch hier auf evtl. abweichende Ankündigungen achten!

    Für Kurse im Wasser:

    Montag: 10.15 h , 17.30 h und 18.15 h  im Hotel Exquisit;  Dienstag:  9.45 h , 10.30 h, 11.15 h  im Hotel Exquisit , um 14.30 h im Wichernbad sowie um  20.15 h in der Kreisschwimmhalle,  Freitag:  16.30 h und 17.15h im Wichernbad sowie 18:15 h bis 19:00 h und 19:00 h bis 19: 45 h im Hotel Exquisit. 

    Für Kurse in der Jahnhalle

    Mittwoch: 9.00 - 09.45 h geleitet von Jutta Nagel-Pamin. Dieser Kurs findet ohne Unterbrechungen weiter statt. Nur die Kurse am Mittwoch von 20.00 -20.45 h geleitet von Frau Kirsten Grotemeyer sowie Donnerstag von 9.00 - 09.45 h unter der Leitung von Frau Kirsten  Grotemeyer finden vom 10.7 -14.7. 2023 nicht statt.. 

    Oder zum Ausdrucken hier die gesamte  Kursübersicht.

    Generelle Informationen zu Ferienregelungen für NRW.  Kurse Wichernbad und Kreisschwimmhalle finden dann im Hotel Exquisit statt. Sonstige, weitere Änderungen werden auf dieser Seite stets aktuell angegeben:

    Anmeldung zu einem der Kurse und weitere Informationen zu den Kursinhalten und einer möglichen Regulierung über die Krankenkassen bitte per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .


     

                                                          

     

     

  225. Zum Ende der Saison haben unsere Schwimnmer nochmals richtig abgeräumt und bei den ostwestfälischen Meisterschaften in  Herford hervorragende Ergebnisse erzielt.  Herausragend hierbei der Titel als OWL Meister in der Gesamtwertung über 200 m Brust durch Merlin Biastoch sowie weiteren elf OWL Jahrgangsmeistern in diversen Disziplinen. Gegen Teilnehmer aus immerhin 27 verschiedenen Vereinen, setzten sich somit unsere angetretenen 16 Schwimmathleten sehr überzeugend durch und haben nun alle eine Pause verdient. Alle Ergebnisse könnt ihr in dem beigefügten Artikel des Mindener Tageblattes nachlesen.
  226. Unsere Mittelstreckenläuferin Nele Weike und unser Weitspringer Maximilian Busse haben jeweils den ersten Platz bei den Landesmeisterschaften in Wattenscheid geholt. Auch bei den 110 m Hürden holte er sich trotz eines Strauchlers an der letzten Hürde noch Bronze in persönlicher Bestzeit. Was für tolle Ergebnisse !  Den genauen Verlauf des Wettbewerbs und auch die sehr guten Leistungen unserer anderen Teilnehmer könnt ihr dem beigefügten Zeitungsartikel entnehmen. Wir gratulieren allen  Athleten ganz herzlich !
  227. Hier ist die aktuelle Version der Satzung des Vereins zu finden

     IMG 7576 kleinFoto von Alexander Lehn

  228. Dank intensiver Bemühungen von Angela Schley ist es uns gelungen , als REHA-Sportverein zertifiziert zu werden. Wir haben nun die Möglichkeit die von vielen Seiten geäußerte Nachfrage nach Kursen die der Rehabilitation dienen, anzubieten. Bis zum Umbau unserer Jahnhalle haben wir zunächst mit Kursen begonnen, die im Wasser stattfinden und von Kirsten Grotemeyer geleitet werden. Wir erwarten nach Fertigstellung der Halle dann auch "Trockentraining" in den Stunden des Vormittags anbieten zu können und suchen hierzu noch qualifizierte Übungsleiter, die uns unterstützen. Den zu diesem Thema jetzt im Mindener Tagbelatt erschienenen Artikel könnt ihr hier nachlesen. Wir sind gespannt, wie sich diese Sparte weiter entwicklelt und halten euch unterrichtet.
  229. Die Wettkampfsaison 2022/2023 wurde sehr erfolgreich abgeschlossen.  Nun gilt es sich auch in der Gauliga 1 zu beweisen. Nachtstehend die wichtigsten Termine für das Jahr 2023.

    13.05.2023 Deutsche Seniorenmeisterschaften Pirna

    17.-20.05.2023 Turnfest Oldenburg

    11.06.2023 Westfälische Mehrkampfmeisterschaften Bergisch-Gladbach

    17.06.2023 3. Wettkampf Gauliga 1 Lübbecke

    19.08.2023 Kampfrichterfortbildung Bezirksligen in Frille.

    26.08.2023 Ausweichtermin Kampfrichterfortbildung Bezirksligen in Frille.

    09./10.09.2023 1. Wettkampf Bezirksligen Bad Oeynhausen

    21./22.10.2023 2. Wettkampf Bezirksligen Lübbecke

    04./05.11.2023 3. Wettkampf Bezirksligen Lübbecke

    18.11.2023 Bezirkseinzelmeisterschaften Bad Oeynhausen

    25.11.2023 P-Stufenwettkampf Minden Jahnhalle

    02.12.2023 SVM-Weihnachtskaffeetrinken der Senioren

    Bild2 klein

     

     

     

  230. schon allein die Tatsache, dass vier Sportler unseres Vereins bei den deutschen Meisterschaften der Altersklassen U 18 und U 20 in Ulm sich für eine Teilnahme qualifiziert hatten war für sich gesehen schon ein riesen Erfolg.  Wie bei den aktuell laufenden Leichtathletik Weltmeisterschaften in London auch, entscheidet dann aber oft die Tagesform oder auch die völlig ungewohnte, neue Umgebung mit ganz anderen Rahmenbedingungen für nicht immer optimale Ergebnisse.  Wir denken, dass unsere jungen Athleten dennoch das Flair einer Deutschen Meisterschaft genossen haben und dieses Wochenende in guter Erinnerung behalten werden. Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und verweisen zur ausführlichen Berichterstattung im Mindener Tageblatt auf den beigefügten Artikel. 
  231. Am Samstag, den 17. November 2018 startet das 31. Mindener Pokal-Schwimmfest. 

  232. Das Wichtigste in diesem Sport sind Kleidung und Körperpflege. Vor allem im Kampfsportbereich hat man häufig Körperkontakt mit seinem Trainingspartner. Saubere Hände und Füße, sowie kurzgeschnittene Nägel (Verletzungsgefahr) sollten daher selbstsverständlich sein. Ebenso saubere Kleidung.

    Die Matte wird nicht mit Schuhen betreten. Auch nicht als Prüfer,Kampfrichter usw. Auf die Tatami geht es nur barfüßig oder mit speziellen Mattenschuhen.

    Beim Training wird eine sauberer und ordentlicher Gi (Kampfsportanzug) getragen. Anfänger können zum Reinschnuppern in die Sportart auch saubere, normale Sportsachen anziehen. Zum Anzug gehört auch immer ein Gürtel, je nach Kyu- (Schüler) oder Dan-Grad (Meister) von weiß bis schwarz. Vor dem Training sollten lange Haare eng zusammen gebunden werden und zur eigenen Sicherheit müssen alle Schmuckstücke, Armbänder, Uhren, Ringe, Ohrringe vor dem Training abgelegt werden, da durch sie ansonsten Verletzungen verursacht werden können.

    Betritt ein Budoka (Kampfsportler) ein Dojo (Trainingshalle), so verbeugt er sich (Gruß) und bezeugt damit, dass er bereit ist die Regeln des Dojos anzuerkennen. Alle Trainingsteilnehmer stellen sich zum Angrüßen auf der Matte gegenüber dem Sensei Lehrer) auf. Der höchstgraduierte Kyu- oder Dan-Grad steht vom Sensei gesehen links. Die anderen Teilnehmer stellen sich in absteigender Gürtelfarbe an seiner linken Seite auf. Zusammen mit dem Sensei knien die Trainingsteilnehmer ab. Dabei ist der Oberkörper aufrecht, die Hände ruhen auf den Oberschenkeln, der Atem geht ruhig. Der Sensei verkündet "Mokuso" (frei für "Meditation/Konzentration") Alle Teilnehmer schließen die Augen und bereiten sich geistig auf das Training vor. Dann kommt das Kommando "Mokuso Jame" ("Meditation stoppen oder beenden") worauf die Augen wieder geöffnet werden.Der höchstgraduierte Schüler gibt das Kommando "rei" (Gruß), worauf sich alle im Sitz verbeugen. Man legt bei der Verbeugung die Hände vor die Knie auf die Matte und beugt Kopf und Oberkörper vor. Wenn sich alle Teilnehmer wieder zum Sitz aufgerichtet haben erhebt sich zuerst der Sensei dann stehen alle Schüler, beginnend mit dem höchstgraduierten auf und machen eine Verbeugung.

    Kommt jemand zu spät zum Unterricht, so meldet er sich beim Trainer an. So behält dieser stets den Überblick. Grüßt die Gruppe gerade an, so wartet man bis sie fertig ist. Nie die Matte betreten wenn angegrüßt wird. Wer beim Angrüßen nicht da war, verbeugt sich bevor er die Matte betritt. Ein Trainingsteilnehmer sollte während des Trainings das Dojo nicht einfach verlassen, sondern sich beim Lehrer oder Betreuer abmelden. Vor allem bei Kindern ist das wichtig, damit der Lehrer erkennen kann, ob evtl. eine Verletzung Grund für den Trainingsabbruch ist. Am Ende des Trainings erfolgt wieder eine Grußzeremonie wie am Beginn. Diesmal nicht mit dem Ziel sich auf das Training einzustimmen, sondern um das Training noch einmal im Geiste zu betrachten. Beim Verlassen des Dojos verneigt man sich wieder.

    Das absolute NoGo : Völlig daneben ist es den jeweiligen Trainer auf der Matte zu kritisieren.Das zeugt von absolut mangelndem Respekt dem Trainer gegenüber. Man kann gern anderer Meinung sein und das in Ruhe mit dem Trainer besprechen. Eventuell kann man ja wirklich einen neuen Kniff bei einer Technik. Trainer sind nie perfekt und wissen das auch. Aber so etwas macht man nie während alle zusehen und der Trainer gerade etwas erläutert.  Nachfragen immer, Kritisieren bitte im persönlichen Gespräch, nie vor der Gruppe.

    ju jutsu8

  233. Schnuppern im Weserstadion beim Volkslauf / Sonntag Skyracer Cup & Sperrung des Parcours

    Am 26.08.2017 präsentieren die Minden Bats Disc Golf im Rahmenprogramm des Mindener Volkslaufes. Ab ca. 15:50 Uhr zeigen wir einige Demonstrationswürfe im Weserstadion. Im Anschluss können interessierte BesucherInnen natürlich auch selbst werfen. Erfahrene SpielerInnen geben Tipps und informieren über unseren Parcours auf Kanzlers Weide.

    Wer Lust auf mehr Disc Golf hat, kann morgen den Fortgeschrittenen beim größten Mindener Disc Golf-Turnier des Jahres, dem Skyracer Cup, zuschauen. Das Turnier endet mit einem großen Finale, welches um ca. 17 Uhr startet. Die Finalteilnehmer müssen bei Finalbahn 3 und 4 je zwei Mal neben der Glacisbrücke über die Weser werfen. Ein sehenswertes Erlebnis für die Zuschauer, aber auch etwas Besonderes für die Spieler, wie sie immer wieder betonen. Im vergangenen Jahr gewann der damals erst 13-jährige Max Schulze das Turnier gegen alle anderen Teilnehmer in beeindruckender Manier.

    In diesem Jahr haben auch die Minden Bats gute Chancen auf Podiumsplätze beim Skyracer Cup. Benjamin Hacker, amtierender Vereinsmeister des SVM, gewann bereits mehrere Turniere der WestfalenTour 2017 und die Weser Beach Open auf Kanzlers Weide im Juni. 2017 wurde er Dritter beim Skyracer Cup. Kristoffer Kranzusch belegte Rang eins in der NRW-Pokal-Wertung, als die WestfalenTour im April in Minden zu Gast war. Daniel Kindermann ist zum wiederholten Male Mindener Stadtmeister im Disc Golf.

    Auch das Mindener Tageblatt berichtet heute über die Disc Golf-Veranstaltungen dieses Wochenendes. Aufgrund der Aufbauten und des morgigen Turniers ist der Parcours Samstag (26.08.) zwischen 13 und 16 Uhr sowie Sontag (27.08.) ganztägig gesperrt!

  234. Es war wieder ein richtig spannendes Disc Golf-Turnier am Sonntag, 27.08.2017, und dieses Mal auch bei ganztägig strahlendem Sonnenschein! Vorjahressieger Max Schulze setzte sich erst am vorletzten Korb mit einem sensationellen Wurf über die Weser gegen seinen ärgsten Konkurrenten durch. Auch die Starter unseres Vereins waren wieder auf den vorderen Rängen vertreten. Den gesamten Bericht aus dem Mindener Tageblatt könnt Ihr hier nachlesen.
  235. Nur knapp hat unser Team bei den Straßenlauf-Meisterschaften in Bad Liebenzell in der Altersklasse M 50/M55 den Sieg verpasst. Dennoch ein hervorragendes Ergebnis zu dem wir den Leichtathleten Gert Krauße, Oliver Neidiger und Michael Schirrmacher ganz herzlich gratuilieren. Den ausführlichen Pressetext zu diesem Wettbewerb findet ihr hier.
  236. Bereits seit vielen Jahren besteht das Angebot des DOSB auch die Sportabzeichenprüfung für Behinderte abzulegen. Hierzu wurden gesonderte Disziplinen und Zielwerte erabeitet, die es jedem Betroffenen ermöglichen sollen, seine Grenzen zu testen bzw. evtl. sogar zu übertreffen. Umfangreiches Material zu diesem wichtigen Thema findest du auf folgenden Seiten des DOSB ..

    Auch wir hier im Kreis Minden-Lübbecke pflegen dieses Angebot und haben über die Lebenshilfe hervorragende Kontakte zu explizit zu diesem Thema geprüften und zugelassenen Kampfrichtern. Maßgeblich eingebunden ist hier Johannes Nakath, wie ihr ihn auf den Bildern unten als erfahrenen Ausbilder mit seinen Sportlerinnen und Sportlern in Aktion seht.

    Johannes Nakath 

    Nr 9 klein

    Nr 12 klein

     

  237. Ein durchaus erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Volleyballerinnen und Volleyballern.  Sowohl die Männer in der Landesliga als auch die Frauen in der Verbandsliga führen die jeweiligen Tabellen mit Platz eins an, worüber sich natürlich auch der Trainer beider Mannschaften , Sebastian Kuna, richtig freut. Aber nicht genug:  Auch die Damen in der Bezirksliga und in der Bezirksklasse stehen jeweils auf Platz eins in der Tabelle, was das Mindener Tageblatt zu dem Titel in ihrem Artikel führt: "Mindener Volleyball-Klubs geben den Ton an" Den gesamten Artikel könnt ihr hier mit Genuss lesen.
  238. Einen sehr schönen Erfolg konnte dieser Tage Miriam Beitans feiern. Nach einer Einladung vom Bundestrainer Nachwuchs U 21 zu einem Trainings Camp in Ungarn hat sie sich dort in divesen Kämpfen in  bemerkenswerter Form  bis hin zur Goldmedaille durchgesetzt. Den gesamten Bericht zu diesem schönen  Ereignis könnt ihr dem beigefügten Bericht von Gerd Wilde entnehmen.  Nachstehend noch ein Bild von ihr:

    IMG 1842oberster Podestplatz Miriam Beitans

     

     

  239. Aufgrund gravierender Personalprobleme sieht sich die Schwimmabteilung momentan gezwungen , einen Aufnahmestop für neue Einsteiger im Schwimmsport auszusprechen. Dies gilt nicht für Jugendliche und Erwachsene die schon schwimmen können und Erfahrung in verschiedenen Disziplinen haben. Diese wenden sich bitte direkt an Antje Mattenklott zu den vorgegebenen Ansprachezeiten. Leider muss Dienstags in der Kreisschwimmhalle eine Bahn für den Trainingsbetrieb gesperrt werden, da nicht ausreichend Personal/ÜL zur Verfügung steht. Sollte jemand die Möglichkeit sehen, diese Lücke zu füllen, so möge er sich bitte bei Antje Mattenklott melden.  Deutlich reduziert ist also momentan das Schwimmangebot für Einsteiger zwischen 6 bis 10 Jahren in der Zeit von 16 - 17 Uhr.   Wir bitten um Verständnis für diese absolut unpopuläre Maßnahme, aber nur so sehen wir uns in der Lage der uns auferlegten Verantwortung in der Schwimmausbildung gerecht zu werden. Sobald sich an dieser Situation etwas geändert hat, werden wir euch sofort informieren.
  240. hier der aktuelle Stand in der Tabelle.

    die 2. Mannschaft spielt in der Kreisklasse 2 Nord und setzt sich im Mittelfeld fest.

    2 Mannschaft 2v.l. hintere Reihe Lars Sachse, Eugen Wiebe, Noah Beuster, Christian Hain Vordere Reihe Carina Wehrmann, Tanja Wickenkamp

     

     

  241. aktueller Tabellenstand.

    Die erste Mannschaft spielt in der Saison 2022-2023 in der Bezirksklasse Nord und hat sich im Mittelfeld positioniert.

    1 Manns kleinh.v.l. Uwe Harhausen, Bastian Balsmeier, Olaf Meißner, Ralf Zielinskiv v.v.l. Mareike Oetting, Marina Wenzel

     Es fehlen: Katrin Beining und Kim-Marvin Rolfes

  242. Warum ?

    Am Samstag, den 18.November 2017 finden nahezu zeitgleich drei große  Sportveranstaltungen statt, wovon zwei durch unseren  Verein ausgerichtet werden :

    In Herford startet das Kreisliga Judo Turnier mit mehr als 100 Teilnehmern.   In der KAMPA Halle werden mit mehr als 200 Sportlern die Bestenkämpfe in den Jahrgangsstufen B / C / D in der Sparte Leichtathletik  für den Kreis Minden - Lübbecke durchgeführt  und mit mehr als 800 (!) Startern  wird im Melittabad das diesjährige Pokal Schwimmfest veranstaltet. 

    Es lohnt sich also, sich an diesem Tag nichts anderes vorzunehmen und zumindest eine dieser interessanten Wettkampfveranstaltungen  zu besuchen.  Weitere Details findet ihr in unserer Terminübersicht  und auf den gesonderten Seiten der einzelnen Sportabteilungen.  Wir wünschen schon heute viel Spaß und den teilnehmenden Athleten viel Erfolg !

  243. Wenn du gerne Näheres zum Thema :  Qualifikation zum Sportabzeichenprüfer"  wissen möchtest, dann solltest du dir den 27. November 2017 vormerken. Der Kreissportbund wird um 18.00 Uhr im Clubraum unseres Vereinsheims Weserpromenade 26 weitere Informationen zu Art und Umfang der Prüfung vorstellen. Der Prüfungstermin für die notwendige Qualifizierung ist wahrscheinlich am 14. April 2018 in Rahden.
  244. Diese Mannschaft setzt sich nahezu ausschließlich aus Volleyballern des ehemaligen MTV zusammen, die in dieser Konstellation gern weiter zusammen spielen wollten. Interessierte Neuzugänge, denen der Spieltermin am Donnerstag gut passt,  sind natürlich jederzeit gerne willkommen.  Diese Mannschaft wird trainiert und betreut  von Viktor Derksen. 

    Volleyball28

    Natürlich will man sich gelegentlich auch mit anderen Vereinsmannschaften messen ....

    _________________________________________________________________________________

     

  245. Genau heute vor einem Jahr wurde in der Fusionsversammlung der Zusammenschluss der drei Vereine MTV 1860 Minden, TV Jahn und TuS Eintracht Minden beschlossen. Seitdem ist Einiges passiert und deshalb Grund genug für die Öffentlichkeit heute zu informieren.  Wieder an sehr prominenter Stelle (Seite 3)  des Mindener Tageblatts berichtet Sportreporter Thomas Kühlmann von einem Interview mit den vier Herren des neuen Vorstandes über das , was bis heute bereits umgesetzt ist, wie die Zielrichtung dieses großen Mehrspartenvereins ist und wie die Fusion in der Öffentlichkeit angekommen ist. Den ganzen Bericht könnt ihr gerne hier nochmals in Ruhe nachlesen.
  246. Nun ist es wieder soweit.  Am 16. Dezember 2017 findet die Vereinsmeisterschaft in der Kreisschwimmhalle statt. Antje Mattenklott hat hierzu wieder eine Einladung erstellt, die mit einem Anmeldeformular versehen ist. Bitte gebt allen interessierten Schwimmmerinnen und Schwimmern Bescheid, damit sie rechtzeitig ihre Anmeldung abgeben. Freunde und Bekannte sind zum zuschauen herzlich eingeladen. Hier also die Datei der Einladung zum nachlesen. Übrigens: Siegerehrung wird dann am 19.12.2017 sein.   Wir wünschen viel Spass und allen Athleten bestmöglichen Erfolg !

    Achtung Terminänderung:    Einlass ist ab 10.30 Uhr und Beginn der Wettkämpfe ab  11.00 Uhr.   (geändert am 6.12.2017 )

  247. Aufgrund gewisser Irritationen in der jüngsten Vergangenheit zu diesem Thema hier nochmals in aller Klarheit. In der Sportabteilung der  Firma Hagemeyer wird für unseren Verein eine komplette Ausstellungsfläche vorgehalten, wo ihr alle möglichen Varianten unserer Vereinskollektion ansehen, anprobieren und bestellen könnt. Auf dieser Home Page findet ihr in der oberen Menueleiste unter dem Punkt "Verein" eine ausführliche Beschreibung und Abbildung unserer Vereinskollektionen. In der Vergangenheit hat der eine oder andere - wohl aus Geschmacksgründen - die Kollektion "Premium one" die deutlich mehr weiß anstelle von curacao blau beinhaltet, gewählt. Das war ja auch in Ordnung, nur diese Kollektion ist nur noch bis Ende dieses Jahres lieferbar  !  Unsere Kollektion hat eine garantierte Lieferfrist bis  2020 !  Premium one wird auch eine neue Kollektion folgen, die aber erst im Januar 2018 vorgestellt wird.
  248. Diese gemischte Gruppe trainiert immer mittwochs von 20:00-22:00 Uhr im Otto Michelson Zentrum. Nach dem Aufwärmen und einige Übungen spielen wir immer noch einige Sätze um gemeinsam Spaß zu haben. Wer schon einmal etwas Volleyball gespielt hat und sich einer Gruppe anschließen möchte, ist in dieser Gruppe genau richtig.

    Schaut einfach einmal beim Training vorbei und bildet euch eine eigene Meinung.

    Gruppenfoto 2022

     

     

     

  249. Diese Mannschaft spielt immer Montags im Otto Michelson Zentrum unter Leitung von Dietmar Weide. Sie spielt in der Kreisliga 3. Trainingszeit jeweils am Montag von 20.00-22.00 Uhr .

    22.01.2023

    Unsere junge, aufstrebende Mannschaft belegt in dieser Saison den 2. Platz in der Kreisliga 3 und leistet sich einen spannenden Wettbewerb mit dem Tabellenführer. 

    Hobby Mixed I

     

     

     

     

     

     

     

     

  250. Dieses fröhliche Team trainiert immer Mittwochs im Otto Michelson Zentrum unter der Leitung von Jürgen Horstmann . Wie vor jedem Punktespiel auch,  gilt es zunächst  sich aufzuwärmen, dann einzuspielen, bevor konkrete Spielzüge trainiert werden und dann noch ein richtiges Match  gespielt wird. Neugierige, die diesen Sport näher kennen lernen wollen sind herzlich willkommen.

    Gruppenfoto klein

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  251. ...... sondern auch mit guten Taten !

    Stellt euch als Übungsleiter oder Instruktor für unseren Verein zur Verfügung  !   Wir suchen dringend Unterstützung für eine aktive Laufgruppe im Alter zwischen 20 bis 70 Jahren und unterschiedlichem Leistungsgrad von 5 km bis zum Marathon.

    Für unsere Schwimmabteilung brauchen wir Unterstützung bei der Beaufsichtigung von ein oder zwei Bahnen im Schwimmbecken  des Melittabades und der  Kreisschwimmhalle für junge Schwimmtalente und für die stark wachsende Badmintonabteilung suchen wir ebenfalls aktive Unterstützung.

    Natürlich wird der Einsatz im Rahmen der steuerfreien Übungsleiterpauschale anteilig honoriert. Weitere Informationen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

  252. In einem spannenden  Wettkampf mit über 70 Teilnehmern wurden die Schwimmmeister des Jahres 2017 gefunden.  Alina Barg (bereits zum 5. Mal !) und Tom Chytrek sind die diesjährigen Meister und konnten den Pokal und die Urkunde in Empfang nehmen.  Natürlich berichtet auch das Mindener Tageblatt zu diesem Ereignis den hier hier nachlesen  könnt. 

    Vereinsmeister 2017Vereinsmeister 2017 Tom Chytrek und Alina Barg

      Foto:  Susanne Chytrek

     

  253. Beim ersten Turnier im Jahr 2018 in Belgien konnte unser Judoka seinen aktuellen Trainingstatus testen. Beigefügt findet ihr den Bericht von Gert Wilde, der von einem wirklich turbulenten und spannenden Turnier berichtet. Letztendlich gekrönt wurde sein Einsatz durch Gewinn der Bronzemedaille wozu wir ihm herzlich gratulieren.

    Kampfszene 02Jean Pierre Löwe in voller Aktion

  254. 0Es war ein Versuch unseren neuen Verein in einem völlig neuen Konzept beim Neujahrsempfang zu präsentieren. Die einhellige Meinung vieler der über 120 anwesenden  Mitglieder, aber auch des Bürgermeisters Michael Jäcke, des Präsidenten des Kreissportbundes Prof. Jens Große und Altbürgermeister Heinz Röthemeier war, dass dieser Versuch gut gelungen ist und die gute Stimmung in diesem Verein wunderbar wieder spiegelt.

  255. Was für ein tolles Wochenede !  Nach dem Titel in der Westfalenmeisterschaft in Bielefeld haben sich zwei Leichtathleten unseres Vereins auch eine Woche später - trotz Abiturstress - den Titel eines NRW Meisters in ihrer Altersklasse U 20 in Dormund geholt.  Maximilian Busse erzielte mit 7,26 m im Weitsprung eine persönliche Bestleistung und Fin Heimberg war Bester im Hochsprung mit einer Höhe von 1,93 m .Wir gratulieren ganz herzlich. Super Leistung ! Nun geht es für die beiden zur Deutschen Meisterschaft nach Halle/Saale am 24. und 25. Februar. Wir sind richtig gespannt, denn Fin Heimberg meint, dass bei ihm "noch Luft nach oben" ist und er vielleicht die 2,00 m Höhe dort springen könnte.  Weitere gute Platzierungen erreichte Marisa Busse als Sechste im Kugelstoßen mit 12,46 m und Frederic Lewandowski, der über die 60 m Hürden Dritter in seiner Altersklasse U 18 wurde.  Allen Athleten und ihren Trainern einen herzlichen Glückwunsch und hohe Anerkennung ! 
  256. Nicht nur die deutschen Sportler in Südkorea sind meisterlich sondern auch die Aktiven aus unserem Verein. So feierte dieser Tage Jean-Pierre Löwe seinen Titel als Westdeutscher Meister in der Judo Klasse U 18 und ist somit qualifiziert für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften !  Herzlichen Glückwunsch. Natürlich gibt es zu dem Wettkampfgeschehen wieder einen spannenden Bericht, den ihr hier nachlesen könnt.

    Westdeutscher meister Herne klein

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Außerdem gibt es zwei OWL Meister beim Leichtathletik Nachwuchs in Person von Nike Linnemöller und Melvin Eichner. Bemerkenswert dabei aber auch, dass viele weitere gute Platzierungen in allen Disziplinen in den Altersklassen  W 12 bis M 15 erzielt wurden, weshalb es sich lohnt den beigefügten Artikel des MT einmal ganz zu lesen.

  257. Nun ist es geschafft.  Nach vielen Wochen intensiver Abstimmung mit den Gremien der Fachhochschule Bielefeld und dem Vorstand des SVM wurde jetzt der Kooperationsvertrag verbindlich unterzeichnet. Nun haben die Studierenden des Campus Minden die Gelegenheit sich in allen Abteilungen uneres  Vereins einzubringen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Sportart auszuüben, die sich wünschen. Unser Sportangebot ist für die Studenten, die bisher noch  nicht Mitglied in unserem Verein sind , absolut kostenfrei und bietet somit die Möglichkeit bisher vielleicht unbekannte Sportangebote einfach einmal auszuprobieren. Nicht nur aus Sicht der Präsidentin der Fachhochschule wird dadurch die Attarktivität des Standportes Campus Minden gesteigert, sondern auch für uns bietet sich hierdurch die  Chance, junge Sportler für uns zu gewinnen, die evtl. sogar als Übungsleiter eingebunden werden können.  Wer weitere Details nachlesen möchte findet diese unter der Rubrik  Verein /"Kooperationen".

       Gruppenbildvon links: Angela Schley (SVM),Alexander Wiehage (FH), Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin FH), Jan Nowatzki (AStA FH),Steffen Kampeter Vorstand (SVM), Manfred Pahl (SVM) Foto: Astrid Plaßhenrich MT

  258. Siegerehrung DEM kleinNach dem sensationellen Hochsprungergebnis bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften von  Finn Heimberg mit der Silbermedaille in Halle /Saale hat nun Jean Pierre Löwe bei den Deutschen Judomeisterschaften mit dem dritten Platz in der Altersklasse U18 nachgelegt.

  259. Intensives Training unter der Anleitung erfahrener Trainer führten letztendlich zum verdienten Erfolg. Nancy Schönbeck war in ihrer Altersklasse im Sprung, am Stufenbarren, am Schwebebalken und am Boden  erfolgreich und  konnte  ihre ganze Erfahrung und Können einbringen. Sie siegte verdient - trotz eines Patzers am wackeligen Schwebebalken - .  Wir gratulieren herzlich und verweisen auf den beigefügten Bericht nebst Foto. 
  260. Bild Sportmedaille 2018von links: Christof Weihe, Harald Pohlmann, Herbert Beuge und Michael Jäcke

     Als "vorbildlicher Strukturierer" wurde unser Vorstandsmitglied , Herbert Beuge, im Rahmen der jüngst sattgefundenen Sporttlerehrung für besondere Leistungen in 2017 geehrt. Er erhielt aus den Händen des Bürgermeisters, Michael Jäcke, die  jährlich neu zu vergebende Sportmedaille der Stadt Minden als Anerkennung für seine Tätigkeit im ehemaligen MTV 1860 Minden und den seinerzeit neu geschaffenen, offenen Sporträumen in Form der Disc Golf Anlage, der Beach Volleyball Anlage und dem Streetworkout-Parcours aber auch für die geglückte Fusion der drei Traditionsvereine MTV, TV Jahn und Eintracht Minden  zum neuen SV 1860 Minden e.V. Den gesamten Bericht mit allen Geehrten und ihren Besonderheiten könnt ihr dem beigefügten Bericht von Marcus Riechmann vom Mindener Tageblatt entnehmen.

  261. In den Altersklassen bis 18 Jahre steht die Spezialisierung im Vordergrund. Hier werden die Leistungen in den einzelnen Leichtathletikdisziplinen gezielt heraus gearbeitet und gefördert. Dazu gehören selbstverständlich die Teilnahmen an Kreis- Ostwestfälischen und NRW Wettkämpfen. Bei einem entsprechendem Leistungsvermögen sind auch Fahrten zu deutschen Jugendmeisterschaften im Programm. Dies wird durch die Trainer, die sich auf diese Leistungsklasse spezialisiert haben, intensiv gefördert.

    IMG 4200 klein

  262. Schnappschuss klein

    Am Samstag, den 31. März 2018 findet wieder unser traditionelles Osterfeuer auf dem Jahnplatz statt. Die Veranstaltung beginnt mit dem Ostereiersuchen der Jüngsten um 17.45 Uhr . Für das leibliche Wohl ist wieder in ausreichender Form gesorgt, wobei es neben der leckeren Bratwurst auch frische Waffeln oder eine Suppe geben wird. Alle Besucher werden jedoch dringend gebeten, nicht mit dem Auto auf das Gelände zu fahren, da die Wiesen noch völlig durchnässt und rutschig sind . Wir empfehlen auf Kanzlers Weide zu parken und die paar Meter an frischer Luft zu Fuß zum Gelände zu gehen.  Allen Besuchern wünschen wir viel Vergnügen.

     

  263. EDEKA WerbungenDas EDEKA Center in der Königstraße hat eine schöne Aktion ins Leben gerufen. Seit wenigen Tagen läuft ein sogenannter Spendenmarathon. Mit diesem Marathon sollen regionale Vereine unterstützt werden. Dank der tatkräftigen Unterstützung einiger unserer Mitglieder gehören wir auch zu den 10 ausgesuchten Vereinen, die gefördert werden könnten und brauchen nun eure Unterstützung.

    Wenn ihr also bei EDEKA in der Königstrasse  einkaufen geht, erhaltet ihr pro 10,00 Euro Einkaufswert einen Spenden Chip.  Diesen oder diese müsst ihr dann in die Sammelröhre unseres Vereins (s. Bild) einwerfen, um diese möglichst schnell voll zu bekommen. 

    Ende April wird die Aktion beendet, die Sammelröhren werden ausgezählt und anhand der ermittelten Stückzahlen die endgültige Spendensumme für jeden Verein ermittelt. Da auch der letzte Verein noch 250,00 Euro erhalten wird , lohnt sich auf jeden Fall das Mitmachen.  

    Wir sagen schon vorab herzlichen Dank für eure Unterstützung  !   

  264. Organisiert durch Victoria Schaffer, fand Ende Märze eine Sportfreizeitwoche  in Damme  statt, an der  einige Mädchen der Mittwochsturngruppe und der Bewegungsgruppe, die jeweils am Dienstag  durchgeführt wird , teilgenommen haben. Abgesehen davon , dass für einige Mädchen dies dies erste Fahrt ohne ihre Eltern war , steckte diese Sportwoche voll von vorher gut durchdachten Maßnahmen, die das Gruppengefühl stärkten und die persönlichen  Stärken und Schwächen im Bewegungsapparat ansprachen. Den ausführliche Bericht von Victoria Schaffer   könnt ihr hier nachlesen.   Außerdem findet ihr  nachstehend einige Bilder zu dieser sehr erfolgreichen Sportwoche.

     

    Damme einsDamme zweiDamme fnfDamme vier

  265. Das ist eine ganz starke Leistung !  Unsere "Ü43"   Volleyball Damen haben sich durchgesetzt und sind jetzt qualifiziert für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin.   Wir gratulieren ganz herzlich und drücken die Daumen  !  Nachstehend noch ein ausführlicher Bericht und ein Foto der glücklichen Damen.

    43 Qualifiziert

     

  266. Mit Beisein der Presse, die heute ihren Bericht im Mindener Tageblatt veröffentlicht hat, fand am Freitag den 13. April die zweite Delegiertenversammlung statt. Mit nahezu 70 Delegierten waren die Mitglieder des Vereins mit über 90% aller Mitglieder vertreten. Dies hängt damit zusammen, dass jede/jeder Delegierte/ter 50 Mitglieder vertritt, was aber bei über 300 Mitgliedern großen Abteilungen jedoch auf 100 Mitglieder pro Delegierte/ter gedeckelt worden ist. Jede/er Delegierte/ter hat dann die Möglichkeit seine/ihre Eindrücke aus der Versammlung oder auch Informationen an Mitglieder der Abteilung unmittelbar weiter zu geben. Hier nur noch einmal zusammen gefasst, die wesentlichen Details:  Mit gut 2300 Mitgliedern ist unser Mitgliederbestand absolut konstant. Normale Abgänge wurden durch Neuzugänge überkompensiert, die Tendenz ist unverändert ansteigend. Viele organisatorische Voraussetzungen für einen  gut funktionierenden Verein wurden umgesetzt. So ist die Buchhaltung weitestgehend vereinheitlicht, die Mitglieder-verwaltung aktuell, offene Versicherungsfragen geklärt, der sportliche Ablauf weitestgehend optimiert und die Übungsleiterverträge standardisiert. Bedingt durch einmalig anfallende Kosten bei einer Fusion für den Notar und den Fiskus sowie einen einheitlichen Werbeauftritt, war das Ergebnis im laufenden Geschäftsbetrieb für 2017 negativ, konnte aber durch den Überschuß beim wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb überkompensiert werden. Zwingend notwendige Investitionen im Disc Golf Bereich (neue Abwurfbahnen) und in der Leichtahletikabteilung (Zeitmessanlage) halten den bekannt guten Ausstattungsgrad unseres Vereins hoch, so dass wir auch weiterhin zu überregional bekannten Veranstaltungen ein gefragter Ansprechpartner bleiben. Positiv votiert wurde eine gewünschte Reduzierung der lt. Satzung möglichen Umlage auf nur das Dreifache des Mitgliedsbeitrags und der Vorstand erhielt den Auftrag die generelle Ausstattung von Mannschaften mit Vereinstrikots zu prüfen. Für die noch ausstehende Überprüfung einer möglichen Aufteilung des Mitlgiedsbeitrages in einen Solidarbeitrag und einen spezifischen Abteilungsbeitrag wurde ein Ausschuss gebildet. Der Umbau der Jahnhalle geht voran, eine Fertigstellung bis Herbst dieses Jahres ist wahrscheinlich. Für die dort geschaffene Wohnung sind bereits Mietinteressenten vorhanden. Über noch mehr gemeinsam durchzuführende Aktionen wie Osterfeuer, Familienfest, Hagemeyer oder auch Ausflüge soll ein Zusammenwachsen der drei Vereine unterstützt werden, so dass man künftig mit Stolz sagen kann : " Mein Sportverein ist natürlich der SV 1860 Minden"         
  267. Gleich zwei Mal konnten sich Spieler der Disc Golf-Abteilung als Sieger eintragen. Sowohl Daniel Kindermann als auch Radek Scharte nutzten ihren Heimvorteil aus und ließen die Konkurrenz hinter sich. Die genauen Scorings und die sonstigen Platzierten könnt ihr dem beigefügten Bericht aus dem Mindener Tageblatt entnehmen. Wir gratulieren den beiden und wünschen eine weiterhin erfolgreiche Tour in 2018!

    Daniel KIndermann Gewinner A KlasseDaniel Kindermann, Gewinner A-KlasseRadek Scharte Gewinner B KlasseRadek Scharte, Gewinner B-Klasse

  268. Wassergymnastik   für Frauen und Männer: 

    Achtung Terminverschiebung:  Wassergymnastik am 1.März 2023 muss leider ausfallen. Kurseinheit wird aber hinten angehängt !

    Jew. am Dienstag ab 19.00 Uhr und am Mittwoch  ab 16.00 Uhr  stehen wieder mehr Plätze  für die beliebten Wassergymnastikkurse im Melittabad zur Verfügung.  Treffen ist im Lehrschwimmbecken, wo ihr  jeweils 12 Wochen hintereinander unter Leitung von Kirsten Grotemeyer eure Übungen machen könnt. Wir wünschen viel Spass !

    Für die erforderliche Anmeldung bzw. für weitere Rückfragen wendet ihr euch bitte an Kirsten Grotemeyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Tel. o571- 40457586  oder 0175 5924462 . 

    Wssergymnastik klein

     

  269. Nach einem spannenden Relegationsmatch hat die dritte Damenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Glückwunsch dazu. Zunächst galt es ein Auswärtsspiel gegen den SSV Preußisch Ströhen zu überstehen, das die Damen mit großem Kampfgeist und einem äußerst spannenden Spielverlauf letztendlich mit 3:2 gewonnen haben.  Dabei setzte Kristin Dexheimer ein deutliches Zeichen mit einer exzellenten Aufgabenserie , aber trotzdem mussten die Damen noch in den Tiebreak, den sie allerdings mit 15:4 Punkten für sich entschieden haben. Dann ging es weiter in eigener Halle im zweiten Match gegen TuS Quelle II. Hier gewannen sie in drei Sätzen klar mit 25:8, 25:17 und 25:9 womit der Aufstieg in die Bezirksliga besiegelt war. Bravo ! Nachstehend noch ein Bild der erfolgreichen Damen.    

    Damen III kleinvon hinten links: Sigrid Rommelmann, Jutta Nagel-Pamin, Ute Kolbow, Anja Reuße-Kaup,Monika Rieboldt,Angela Keil sowie von vorne links: Kristin Dexheimer, Nadine Czaja, Antje Lochthofen, Miriam Neuhaus

  270.  

    Die Kanuabteilung braucht Platz für ihre vielen Boote und hat sich daher entschlossen rd. 20 Boote zu verkaufen. Es sind wirklich schöne Exemplare dabei und es lohnt sich einmal die Unterlagen in aller Ruhe anzusehen .

  271. Achim Schulte schreibt uns: Der Hermannslauf 2018 ist nun auch für die Läufer des SV 1860 Minden geschafft.

  272. Während der Sommerferien sind die Sporthallen der Schulen geschlossen und deshalb ein Training für die jung gebliebenen Senioren unseres Vereins nicht möglich. Also trifft man sich  statt dessen zu sorgfältig ausgearbeiteten Fahrradtouren, die meist  an einer gut gelegenen Gastronomie enden. Hier nun noch  einige Bilder  dieser tollen Gruppe aus dem Sommer 2019 .

    Treffen am Vereinsheim

    Treffen am Vereinsheim

    lange nicht gesehen !

    lange nicht gesehen !

    ein Gruppenbild

    ein Gruppenbild

    bitte lächeln !

    bitte lächeln !

    das sind die Jungs

    das sind die Jungs

    Gruppenbild vor der Schiffsmühle

    Gruppenbild vor der Schiffsmühle

    nochmal ein Gruppenbild

    nochmal ein Gruppenbild

    alle fertig machen. Es geht los !

    alle fertig machen. Es geht los !

     

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

     

    Sie sind zwar schon etwas älter, aber geistig und körperlich absolut fit.  Klar,dass sie somit auch einen Plan haben, was so alles im laufenden Jahr geschehen soll. Für alle Mitglieder der Gruppe aber auch für Interessierte hier die Übersichten. Sportstunden  und Fahrradtouren 2019

    Radtour 4

  273. Nein ?  Dann wird es aber Zeit.  Bereits im letzten Jahr hat er zusammen mit  Oliver Neidiger und Michael Schirrmacher bei der Vizemeisterschaft im Mannschaftshalbmarathon in Hannover aufhorchen lassen. 

  274. Die guten Ergebnisse in der Volleyballabteilung überschlagen sich.

  275. herren hobby

    Hier seht ihr das Bild unserer Hobby Herrenmannschaft, die gerne auch mal einen Wettbewerb mit machen, um die eigene Spielstärke zu testen. Beim jüngst stattgefundenen BFS- Bezirkscup hat man einen guten vierten Platz erzielt und ist natürlich schon nein wenig stolz, auch andere - evtl. etwas jüngere Mannschaften -  hinter sich gelassen zu haben.  Wir gratulieren  auf jeden Fall ganz herzlich. !

  276. Wir gratulieren unseren Volleyball Damen aus der "Ü 43" Gruppe für ihre gute Platzierung bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin.  

  277. Nach dem Hochwasser aus dem vergangenen Jahr waren viele Abwurfpunkte durch Matsch und Gras nur noch schlecht bespielbar. Nun wurden  die Abwurfstellen von 14 der insgesamt 18 Bahnen durch rutschfeste Pflastersteine professionell angelegt und bieten allen Spielern wieder die notwendige Standfestigkeit beim Abwurf. Hierzu findet ihr anbei einen Bericht aus der heutigen Ausgabe des Mindener Tageblatts und ein  Bild.

    Disc GolfMT Foto von Thomas Kühlmann

     

  278. DM Senioren 2018 Nr. 3 kleinDM Senioren 2018 Nr. 2 klein

    Unsere Leistungsturnerin Nancy Maria Schönbeck hatte sich für die Teilnahme an den Deutschen Senorenmeisterschaften in Essen qualifiziert und war mit ihrem 13. Platz sehr zufrieden. Begleitet wurde sie von ihren Trainern Marion und Frank Eigenrauch, die uns die beigefügten Fotos und einen ausführlichen Bericht, den ihr hier nachlesen könnt, zur Verfügung gestellt haben. Zu dieser hervorragenden  Leistung gratulieren wir Nancy natürlich ganz herzlich. !  


    DM Senioren 2018 Nr. 1 kleinvolle Konzentration !

  279. Zu Beginn des Monats Mai berichteten wir über eine Spendenaktion , die von den EDEKA Centern Minden und Porta Westfalica initiiert worden waren. Dank eurer fleißigen Unterstützung konnten wir jetzt eine Spende entgegen nehmen.

  280. Unter dem Motto. "der SVM zu Gast bei Hagemeyer" haben wir die Möglichkeit uns an drei Tagen im Modehaus Hagemeyer hier in Minden zu präsentieren.

  281. Schon im letzten Jahr angekündigt und jetzt ist es wahr geworden. Antje Mattenklott hat ihr Aufgabe als Schwimmwartin in andere Hände übergeben.

  282. So vielseitig sind unsere Mitglieder ! Am 8. Juli 2018 war Triathlon beim TuS 09 Möllbergen und unsere Uschi Bergmannshoff hatte sich bestens darauf vorbereitet.  500 Meter im See von Borlefzen, 21 km Radfahren und 6 Kilometer Laufen waren zu bewältigen und das so schnell wie möglich. Mit wasserfester Farbe wird die Startnummer auf die Haut geschrieben, der Triathlon Einteiler (Laufhemd und Laufhose in einem ) kneift kein bischen und das Rennrad ist blank geputzt. Dann geht es los, erst durch das Wasser kraulen, möglichst mit Niemandem kollidieren, möglichst keine Algen in den Mund bekommen und in die richtige Richtung schwimmen. Dann raus aus dem Wasser, die Rampe hoch zum Rasenplatz wo die Rennräder schon parat stehen. Raus aus dem Neoprenanzug, rein in die Laufschuhe, Helm auf, Brille und schon geht es los. Wenn man dann vom Rad absteigt und die Laufstrecke beginnt, merkt man schnell ob man genügend trainiert hat und die Muskeln geschmeidig auf die veränderte Benspruchung reagieren. Für Uschi war es auf jeden Fall ein voller Erfolg. Platz 1 in ihrer Altersklasse !!   Wir gratulieren und zitieren aus dem Mindener Tageblatt: "Pure Lebensfreude gepaart mit positiver Energie "   So ist sie !  Herzlichen Glückwunsch Uschi !

    Triathlon Uschi 1Foto: Astrid PlasshenrichTriathlon Uschi 2Foto Astrid Plasshenrich

  283. Donnerstag, den 21. Juni 2018

    Das war ja ein guter Artikel im Mindener Tageblatt.  Es hat sich nun endlich herumgesprochen, dass man auch in Minden wieder Basketball  spielen kann.  Jeden Dienstag abend treffen sich Jugendliche ab 10 Jahren  und ab 19.00 Uhr später auch die Erwachsenen in der Besselhalle II und trainieren Basketball.  Die Halle ist ideal für ein Training nach Alter und Können, da sie in drei kleine Hallenteile aufgeteilt werden kann . Hier trainieren als Jugendcoach Benoni Pascal und Enrique Bolle die Jüngsten und werden dabei von Tjarc Ole Belus gecoacht, der beim letzten Neujahrsempfang des Vereins für sein besonderes Engagement ausgezeichnet worden ist. Natürlich sind auch Nils Langwald und Ben Stumpf mit von der Partie, die den Trainingsaufbau vorgeben und Wurftechniken bzw. Spielstrategien erklären. Ihr Können als Trainer und ihr Engagement hat sich herumgesprochen, weshalb die Abteilung ständig neuen Zulauf hat, was natürlich auch Wolf Müller freut, der als dritter Trainer zur Verfügung steht. Wenn dann das allgemeine Training absolviert ist und die Muskeln  warm sind, dann wird über die ganze Länge der  Halle im Team von  5 gegen 5 gespielt  und dann geht die Post  so richtig ab. Wer also  Sport im Team mag, wer mal etwas Anderes ausprobieren will, wen es reizt Technik und Taktik miteinander zu verbinden um erfolgreich zu sein, der sollte bei uns mal vorbei kommen und es ausprobieren.  

    Basketball 4.Movie Schnappschuss klein

     

    Basketball.Movie Schnappschuss klein

  284. Unter diesem Menuepunkt findet ihr alte Nachrichten, die ggfs. noch interessieren könnten.  Viel Spaß beim Stöbern .
  285. Nach langer Zeit fand das Doubles am 04.06.2023 erstmals wieder vor den Sommerferien statt. Bei bestem Disc Golf-Wetter wurden 2 Runden mit 14 bzw. 10 Bahnen gespielt, da in diesem Jahr die wesernahen Spielbahnen nachmittags gemieden werden sollten. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle ersichtlich.

    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Doubles 2023 (PDF / 48 KB)

    Endlich mal ein Doubles bei angenehmen Temperaturen: 17 Grad, keine Sonne, dafür aber durchaus Wind und zwei kleine Schauer. Das insgesamt zehnte und voraussichtlich vorerst letzte Mindener Best shot-Doubles am 10.07.2022 wurde erneut über 2x 12 Bahnen gespielt und brachte die in der folgenden Tabelle ersichtlichen Ergebnisse.

    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Doubles 2022 (PDF / 48 KB)

    Es scheint Tradition zu werden: Auch 2021 war es wieder sehr heiß während des Jedermann-Doubles. Etwas Wind kam erst in der zweiten Runde auf, der aber eine willkommene Erfrischung brachte. Gespielt wurden 2x 12 Bahnen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle ersichtlich.

    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Doubles 2021 (PDF / 49 KB)

    2020 war das Jedermann-Doubles im dritten Jahr in Folge von Hitze und starkem Wind geprägt. Im Finale über vier Bahnen kamen Sturmböen und ein wenig Regen hinzu. Zuvor absolvierten die SpielerInnen eine Runde über 18 Bahnen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle ersichtlich.

    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Doubles 2020 (PDF / 49 KB)

    Wie 2018 prägten auch das Jedermann-Doubles am 27.07.2019 starke Hitze und starker Wind. Gespielt wurden erneut 2x 12 Bahnen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle ersichtlich.

    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Doubles 2019 (PDF / 52 KB)

    Am 29.07.2018 fanden erstmals Jedermann-Turniere ohne gleichzeitige Austragung einer Stadtmeisterschaft statt. Gespielt wurden jeweils 2x 12 Bahnen, geprägt durch starke Hitze und Wind ab der zweiten Runde des Einzelturniers. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen ersichtlich.

    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Einzelturnier 2018 (PDF / 51 KB)
    Ergebnisse Gesamt Jedermann-Doubles 2018 (PDF / 48 KB)

     

    Auswertung mindin doubles 2016
    Auswertung eines Doubles im Jahr 2016

  286. Wenn nicht, dann schaut doch mal bei unserem Vereinsheim an der Weserpromenade vorbei !

  287. Bald gehen die Sommerferien zu Ende und schon knubbeln sich die Termine.  Deshalb hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

  288. Es startet der 44. Volkslauf Volkslauf im Weserstadion Minden. Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer werden dafür Sorge tragen, dass für die weit über 1.300 Läuferinnen und Läufer dieser  Tag wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. 

  289. Der 44. Mindener Volkslauf mit über 1300 Teilnehmern ist nun leider Geschichte. Das Wetter meinte es dieses mal gut mit den Läufern, die Themperaturen waren angenehm, die Strecken waren wieder gut präpariert und die vielen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Weit mehr als 100 ehrenamtliche Mithelfer waren im Stadion und auf den Strecken tätig und sorgten für reibungslose Abläufe. Erfreulicherweise hatte auch das DRK wenig zu tun.

  290. Im Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund veranstalten wir am 13. September 2018 im Weserstadion eine Sonderprüfung dür das begehrte Sportabzeichen für die ganze Familie.  Unter der Leitung von Ulrike Bäumer stehen nahezu alle unserer Prüfer zur Verfügung, um bei den diversen Sportaufgaben, die für den Erhalt der  Ehrennadel zu erfüllen sind, Hilfestellung zu leisten bzw. deren Ergebnisse zu dokumentieren.

  291. Über das Sportbüro der Stadt Minden wird eine interessante Einladung ausgesprochen.

  292. Das ist mal eine Neuigkeit  !  Bedingt durch den personellen Rückgang an motivierten und ehrgeizigen Spielerinnen haben Teile unserer 2. Damenmannschaft sich bereit erklärt mit Teilen der zweiten Damenmannschaft des 1. VC Minden   eine Spielgemeinschaft für die jetzt beginnende Saison einzugehen.  Sie sind als SG 1. VC / SV 1860 Minden gelistet und werden in der Landesliga 8 spielen. Kennt man die Vergangenheit, so weiß man, dass diese beiden Vereine eigentlich immer die größten Kontrahenten waren und Spiele zu Hause vor heimischen Publikum immer sehr emotionsgeladen waren. Umso schöner also jetzt der Entschluss, gemeinsam den Volleyballsport zu vertreten und es den teilweise völlig unbekannten Gegnern in der neuen Saison schwer zu machen. Wir drücken die Daumen, sind gespannt  und werden natürlich sehr genau hinsehen, wie sich die Damen schlagen.
  293. Erika Sharra 4

    Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Freizeit und Mitarbeiter Clubs in Minden hat die Stadt Minden, vertreten durch ihren Bürgermeister Michel Jäcke, junge Ehrenamtlich geehrt. Als einziges Mädchen  aus einem Sportverein fiel dabei dieses Jahr die Wahl auf Erika Sharra, Mitglied in unserer Schwimmabteilung. Erst in 2015 aus Griechenland zu uns gekommen, wurde sie schnell Mitglied in unserer Schwimmabteilung und nahm darauffolgend sogar schon an NRW Schwimmmeisterschaften teil. Dabei hat sie sehr schnell die deutsche Sprache gelernt und ist dank gezielter Förderung mittlerweile in der Oberstufe des Ratsgymnasiums in Minden.In ihrer typischen Art hat sie sich für die willkomene Unterstützung bedankt und ist seit 2017 Betreuerin und Trainerin im Jugendbereich und leitet eigenverantwortlich eine Schwimmbahn.

    Erika Sharra 2

     Wir gratulieren Erika ganz, ganz herzlich und drücken ihr für die weitere  Zukunft ganz fest die Daumen  !

  294. DSOB Trainerin C

    Trainerin für die Nachwuchs Wettkampfmannschaften

    Breitensport Schwimmen K/J

  295. Start am Westausgang des Weserstadions   um 10.30 Uhr.
  296. Im Otto Michelson Sportzentrum am Königswall startet ein zweitägiges Badmintonturnier.

  297. Ansprechpartner für das Training der Kinder und Jugendlichen.

    Stellvertretender Abteilungsleiter

  298. In der Wintersaison 2018/2019 gelten neue Termine gem. der beigefügten Übersicht.
  299.  

    Am 19. Oktober 2018 erhielt unser langjähriges Mitglied Dr. Günter Rook die Urkunde für das 50. Sportabzeichen .

  300. Die Badminton Kreisfachschaft Herford/Minden-Lübbecke hat in Zusammenarbeit mit uns zum traditionellen Halloween Turnier ins OMZ geladen.

  301. Am 10. und 11. Nov. kommt es zu den Entscheidungen in den Bezirksligen 1 - 4  
  302. Die Planung für die Veranstaltungen in 2019 steht fest.  Anbei für alle Interessierte die komplette Jahresübersicht.

  303. Unter der bewährten Leitung von Heidi Beuke  Meyer findet ab 13. Dezember 2018  wieder das Leichtathletiktraining für die 5 und 6 Jahre alten Kinder statt. Trainiert wird in der Hohenstaufenhalle jeweils am Donnerstag von 16.00 - 17.15 Uhr. Unterstützt wird sie von ihrer Tochter Ann-Christin Meyer. Reinschnuppern und ausprobieren !
  304. Bei den Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal hat unser Spezialist im Brustschwimmen, MerlinBiastoch, absolut überzeugt. Auch der Rücken-Spezialist Rene´Pascal Knott, der noch Mitglied in unserem Verein ist, aber bekanntermaßen für den 1. Paderborner SV startet, konnte auf seinen Paradedisziplinen überzeugen.

  305. Mit weit über 1.000 Meldungen für Starts in diversen  Disziplinen war der  31.Mühlenpokal Wettkampf wieder sehr gut nachgefragt. Das gut eingespielte Team um Olaf Knott hat für einen reibungslosen  Ablauf des anstrengenden Tages gesorgt, wobei ein besonderer Dank auch an die vielen Eltern unserer Schwimmathleten geht, die gerne ehrenamtlich sich an diesem Tag mit eingebracht haben. Bis auf die etwas zu warm eingestellte Heizung inm Melittabad  war wirklich alles perfekt.  Aus sportlicher Sicht  absolut perfekt waren auch die Ergebnisse die unsere Teilnehmer*innen  erzielt haben:  Vereinsrekord über 100m Schmetterling durch Birte Wittkamp, OWL Bestmarke in der männlichen 4 x 50m Bruststaffel geknackt (Tom Chytrek, Ben Chytrek, Michael Görzen und Nils Renner), insgesamt 81 Medaillen eingesammelt, davon 31 in Gold, 24 in Silber und 26 in Bronze, zahlreiche persönliche und Saisonbestzeiten und natürlich der Gewinn des Mühlenpokals ! So ein Ergebnis machte natürlich die Trainer um Martin Gräper zufrieden. Eine Besonderheit war auch die Teilnahme von Rene´Pascal Knott , der auf seinen Paradestrecken (Rücken,Freistil,Schmetterling, Lagen) stets als Sieger aus dem Becken stiegt, aber über die 100m Brust unserem Merlin Biastoch -als NRW Meister- über diese Strecke - den Vortritt lassen musste. Es war schön mit anzusehen, wie gerade diese beiden,  trotz hartem Wettkampf, ihre Freundschaft pflegen und sich gegenseitig motivieren.  Anbei noch eine Übersicht über die konkreten Einzelergebnisse sowie eine Fotostrecke mit diversen Fotos, die Thomas Kühlmann vom Mindener Tageblatt gemacht hat.

    31. Mühlenkreis Schwimmpokal  2018
    181119 2102 83162564
    181119 2102 83162699
    181119 2102 83162788
    181119 2103 83162467
    181119 2103 83162475
    181119 2103 83162488
    181119 2103 83162497
    181119 2103 83162510
    181119 2103 83162516
    181119 2103 83162522
    181119 2103 83162516
    181119 2103 83162522
    181119 2104 83162363
    181119 2104 83162369
    181119 2104 83162388
    181119 2104 83162394
    181119 2104 83162407
    181119 2104 83162421
    181119 2104 83162458
    181119 2105 83162285
    181119 2105 83162291
    181119 2105 83162313
    181119 2105 83162319
    181119 2105 83162337
    181119 2105 83162343
    181119 2105 83162349
    181119 2106 83162237
    181119 2106 83162243
    181119 2106 83162255
    181119 2106 83162261
    181119 2106 83162267
    181119 2022 83161482
    181119 2022 83161515
    181119 2102 83162535
    181119 2104 83162407

  306. An insgesamt vier Wettkampfwochenenden mussten unsere Turnerinnen dieses Jahr in den verschiedenen Klassen der Bezirksliga gegen teilweise sehr starke Konkurrentinnen antreten.  Umso erfreulicher die dabei erzielten Ergebnissse der einzelnen Mannschaften: 

  307. Bei den diesjährigen Schüler Bestenkämpfen in der Halle hat er tatsächlich in seiner Altersklasse in allen Disziplinen gewonnen. Darunter war auch eine sehr beachtliche Weite mit 11,03m im Kugelstoßen.  Der SV 1860 stellte mit insgesamt 23 Teilnehmern das größte Feld , wobei auch die anderen jungen Mitglieder unseres Vereins wirklich bemerkenswerte Leistungen vollbrachten. Fast hätte die U 14 Staffel (mit Sophia Meier, Julia Lach, Theresa lemke und Charlotte Middelschulte) mit einer Gesamtzeit von 1.oo,9min die magische Grenze von 1min unterboten ! Schnellste Sprinterin war in der Altersklasse W13 Charlotte Middelschulte und in W 12 Julia Lach. leonhard Kosiekentschied den Ballwurf mit einetr weite von 40,50m für sich. Auch Mattis Keil war in seiner Altersklasse mit 38,50m nicht zu schlagen und gewann auch den Sprint in 8,0sek. Nicht zuletzt auch im Hochsprung wurden weitere sehr gute Höhen erreicht. Emma Efken übersprang die 1,36m, Simon Reimann die 1,38m uns marlene Kracht in der Altersklasse W11 die 1,28m. Also alles Leistungen die begeistern und zu denen wir auch allen hier nicht genannten Athleten und Athletinnen anerkennd gratulieren .!  Danke auch an den Ausrichter dieser Wettkämpfe, den SC Nammen.

    Bestenkmpfe Jugendliche Nov. 2018 Foto T.Khlmann

     

     

     

  308. Am letzten Wochenende hat sich Dr. David Möller der schwierigen Prüfung zur Erlangung des 1.Dan unterzogen.

  309. Es gibt nicht mehr viele Vereine im Bezirk Detmold, die eine männliche Turnriege in ihren Reihen haben. Umso bemerkenswerter und erfreulicher, dass wir noch über so eine Sparte verfügen und die dazu auch noch sehr erfolgreich ist.

  310. Am Sonntag, den 9. Dez. um 11 Uhr steht die SG 1.VC /SV 1860 Minden im OMZ gegen SG Holzhausen/Rahden im Finale.

  311. Neue Vereinsmeisterin 2018 Maria Baade, neuer Vereinsmeister 2018 Merlin Biastoch. Glückwunsch 
  312. Der ursprünglich geplante Termin für die Durchführung der Vereinsmeisterschaften 2018 musste aufgrund der diversen Qualifikationen  unserer Schwimmer für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin verschoben werden. Nun ist Samstag, der 19. Januar 2019 in der Kreisschwimmhalle dafür vorgesehen.  Beginn ist 15.30 Uhr .  Anbei findet ihr die Einladung zu dieser Veranstaltung, die auch für Verwandte und Freunde gilt und bei der man sich als Zeitnehmer  auch selbst mit einbringen kann. Wir wünschen den Organisatoren und natürlich den Teilnehmern bestmöglichen Erfolg und sind gespannt, wer dieses Mal die Meisterschaft erringt.

    181119 2102 83162564

  313. Mit  16 Jahren gehört Jean Pierre Löwe zu den jüngsten Scharz-Gurt-Trägern und ist in unserem Verein der 11. Judoka mit dem 1. Dan.  

  314. J
    Eingangsbild 1 klein

     

    Am letzten Wochende wurde  unser Empfang zu Beginn des neuen Jahres durchgeführt und die besondere Ehrung von hierzu geladenen Mitgliedern vorgenommen. Mit gut 150 Mitgliedern aller Altersstufen war der Saal wieder sehr gut gefüllt und die Stimmung großartig.

  315. Die neue Saison beginnt und damit auch die neuen Turniere, in denen sich unsere Judoka mit denen aus anderen Vereinen messen. Traditionell wird das erste Turnier immer von uns ausgeführt. Hier die Ausschreibung.

    Judo 12.6.17

  316. hier die Ausschreibung
  317. Die Namen muss man sich dieses Jahr merken:  Marvin Orthmann, Hauke Abt, Moritz Beck und Jonte Nolting in der Klasse U 20 sowie Fabian Niermann und Frederic Lewandowski in der Klasse U 18.    und auch noch  Thomas Prange !!

  318. Bei den dieses Jahr bereits sehr früh durchgeführten Westdeutschen Meisterschaften haben unsere Volleyball Damen Ü 43 den 3. Platz erzielt.

  319. Marvin Orthmann wird Westfalenmeister über 60 m Sprint, Fabian Niermann 2. im Hochsprung 
  320. Trainer Sebastian Kuna feiert mit seinen Männern glatten 3:1 Sieg gegen SW Marienfeld.
  321. Die Druckkosten bei neuer Sportbekleidung selber zahlen.
  322. FSJ ?  Was heißt das ?  Gemeint ist ein freiwilliges soziales Jahr. 

  323. Über 170 Nachwuchskämpfer aus dem ganzen Judo-Kreis  Herford hatten den Weg zum ersten Wettkampf des neuen Jahres bei uns gefunden.

  324. Am letzten Wochenende  war es wieder soweit Die Leichtathletikabteilung hatte zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen, um sich auf diese Art und Weise bei den vielen helfenden Händen für ihre Unterstützung zu bedanken.  Immerhin gilt es mindestens 10 Sportveranstaltungen pro Jahr zu organisieren und dabei immer mehrere 100 Sportler zu managen und zu versorgen. Das diese Art des Danks gut ankommt, belegt die hohe Zahl an Teilnehmern, die einige Stunden bei Kaffee, Tee und einem schönen Frühstück gemeinsam verbracht haben. Klar, dass man über das vergangene Jahr, aber auch über das kommende Jahr gesprochen hat und viele signalisierten, dass sie auch weiterhin gern als Helfer bei der einen oder anderen Veranstaltung dabei sind. Hier noch einige Eindrücke von diesem Frühstück und den vielen Helfern.

    Helferfrhstck
    Frhstck 1
    P1080460 Klein
    P1080465 Klein
    P1080468 Klein
    P1080470 Klein
    P1080473 Klein
    P1080475 Klein
    P1080476 Klein
    P1080480 Klein
    P1080490 Klein
    P1080493 Klein
    P1080495 Klein
    P1080498 Klein
    P1080505 Klein
    P1080509 Klein
    P1080511 Klein

  325. Herren Platz 2, Damen I Platz 10, Damen II Platz 10, Damen III Platz 3Los ihr schafft das !!
  326. Kaum zu glauben, aber dieses Jahr wird sie schon 50 und wurde jetzt für die Volleyball Senioren WM in den USA nominiert !

  327. So ab und zu mal ein Turnier mit zu spielen und sich mit anderen zu messen, macht Spass und bestärkt den eigenen Ehrgeiz es gut zu machen. Wenn man dann noch - wie am letzten Wochenende geschehen -, ein Sieg bei einem mit 28 Spielpaarungen gut besetzten Turnier in der Hauptschule Petershagen dabei heraus kommt, ist das doch super ! Die Mannschaft um Filippo Fisicaro mit Bernd Huxhage, Julian Huxhage, Fiona Mahnke, Hannah Mahnke und Joel da Cunha Gorgueria sicherte sich mit 11 : 3  Punkten den ersten Platz vor der ersten Mannschaft der Hauptschule Petershagen und TuS Wasserstraße .  Hier noch ein Bild  der siegreichen Akteure.

    Hobbymannschaft Volleyball des SVM Hobbymannschaft Volleyball des SVM Foto Ulrich Westermann

  328. Wahrscheinlich, weil nicht gezielt genug eingeladen worden ist und parallel auch interessante, andere Jugendveranstaltungen in Minden stattgefunden haben (z.B. community dance projekt) war die Anzahl der anwesenden Jugendlichen überschaubar. Schön aber, wenn von Beginn an auch über Ursachen und Maßnahmen einer effizienten Einladung offen diskutiert wurde und konstruktive Vorschläge kamen. Manfred Pahl einer unserer drei stellvertretenden Vorsitzenden im geschäftsführenden Vorstand, begrüßte  alle Anwesenden herzlich und hatte auch die eher etwas trockene Thematik zur Vorstellung einer neuen Jugendordnung - zunächst als Entwurf - übernommen. Dieser Vorschlag für eine eigene Jugendordnung ist lt. Satzung des Vereins notwendig, um dort klar die Rechte der Jugend im Verein festzulegen. Er stellte auch klar, dass diese eine Arbeitsgrundlage sein soll und für die Zukunft auch abänderbar sei. Die danach erfolgte Abstimmung über die neue Jugendordnung ergab eine 100% ige Zustimmung, so dass damit eine Basis für die künftige Arbeit im Jugendbereich gelegt worden ist. Bevor man danach über die Wahlen zum Jugendvorstand diskutierte, hat freundlicherweise Niklas Mohr (Badmintonabteilung) das Wort ergriffen und erläutert, dass er - obwohl er in der Ausübung solcher Funktionen schon lange Erfahrung hat - nicht kandidieren möchte, da er auf Sicht nach Bielefeld wechseln wird. Er hat zugesagt die neu gewählten Mitglieder des Vorstandes aktiv zu unterstützen und die Anwesenden so auch ermutigt, sich zur Wahl zu stellen. Die anschließende  Wahl ergab folgende, jeweils einstimmige  Ergebnisse: Vorsitzende: Nike Linnemöller (Leichtathletikabteilung), Stellvertreter:  Nick Matheo Penner (Turnabteilung), Beisitzer: Merlin Biastoch (Schwimmabteilung).  Somit wird künftig, bei Gesamtvorstandssitzungen des Vereins auch eine Vertreterin oder ein Vertreter der Jugend mit am Tisch sitzen und manche Themen ggfs. aus einem ganz anderen Blickwinkel beurteilen, worauf wir uns freuen.   Hier noch ein Foto der drei gewählten Funktionsträger:  

    Der Jugendvorstandvon links: Merlin Biastoch, Nike Linnemöller, Nick Matheo Penner 

     

     

  329. Mit einem 3 : 0 gegen TuS Brake halten sie in der Tabelle Platz 2. Weiter so !
  330. In der Bezirksklasse Platz 2 und 7 in der Tabelle und in der Bezirksliga Platz   3. Nun müssen die Herren nachziehen. 
  331. Für sportlich interessierte Mädchen ab 11 Jahren ein spannendes Angebot .  Hier die Details..
  332. In unserer sehr erfolgreichen Volleyballabteilung, die mit den Herren in der Landesliga und den Damen in der Verbandsliga spielt, wird jungen Mädchen ab 11 Jahren die Möglichkeit gegeben, in eine neue weibliche Jugendmannschaft einzusteigen. Anbei ein Flyer und die Adressen, wo ihr weitere Informationen erhalten könnt. Das ist die Gelegenheit im Team mal etwas Neues auszuprobieren !  l
  333. Jean Pierre Löwe, Mitglied unserer Judoabteilung, hat es am letzten Wochenende geschafft und darf sich ab sofort Westdeutscher Meister nennen.
  334. ab 12 Uhr in der KAMPA Halle. Ausschreibung hier.
  335. Künftig tummeln sie sich in der OWL-Bezirksliga . Siehe auch aktuelle  Infos:
  336. Aufgrund von anderen vereinsinternen Veranstaltungen oder privaten Feiern findet leider die folgenden Freitage kein Training statt

    Wir melden uns, wenn es wieder los geht.

  337. 12. März 2019 und am 19. März 2019   Bitte vormerken !
  338. Obwohl er dieses Mal  erstmals in einer höheren Gewichtsklasse starten musste, hat er es wieder geschafft !  Unser Judoka Jean Pierre Löwe ist Dritter bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig geworden und hat damit seinen Erfolg aus dem letzten Jahr eindrucksvoll wiederholt.

  339. bei den Deutschen Judo Meisterschaften in Leipzig
  340. Im gut gefüllten Versammlungsraum des Vereinsheims fand dieser Tage die jährliche Abteilungsversammlung statt.  Erfreulich ist es zu berichten, dass das alte Führungstrio mit Achim Schulte an der Spitze auch in den nächsten Jahren weiter machen möchte und - da alle mit ihnen zufrieden waren - auch wieder gewählt wurde.  Herzlichen Glückwunsch allen drei Athleten !

  341. Das muss man sich mal vorstellen! Knapp 1000 Schwimmer aus über 100 Vereinen waren beim Schwimmwettkampf in Hannover am Start.  Mittendrin natürlich auch unsere Schwimmathletinnen und Schwimmathleten, um eine eigene Leistungsbestimmung vorzunehmen und bestimmte Qualifikationen zu erreichen.

  342. Liest man die regionalen Nachrichten, so kann man feststellen, dass bei vielen Sportvereinen eine Stagnation  festzustellen ist, dass viele kaum Bereitschaft zeigen ein Ehrenamt im Verein zu übernehmen, der Konsum von Dienstleistungen, sprich Sportangeboten häufig wechselt und möglichst nichts kosten soll. In diesem Zusammenhang wird uns von vielen Seiten bestätigt, dass unsere Vereinsfusion eine richtige Entscheidung war. Aber wie soll es nun weiter gehen ? Welche Chancen bieten sich für unseren Verein ? Welche Strategie erscheint aussichtsreich, um noch mehr Mitglieder für uns zu begeistern ?

  343. Es ist wieder soweit.  Am Freitag, den 5. April 2019 findet unsere diesjährige Delegiertenversammlung statt. Auch nicht stimmberechtigte Mitglieder des Vereins, die einfach nur das Geschehen mit verfolgen wollen, sind herzlich willkommen.

  344. Ort:  unsere Turn- und Gymnastikhalle (Jahnhalle) in der Jahnstrasse 2 .
  345. Dank der Unterstützung eines uns wohl gesonnenen Sponors konnten wir unsere  Streetworkout Anlage  um ein interessantes Gerät erweitern.  Ab sofort steht Rollstuhlfahrern, ein speziell für sie konstruiertes  Übungsgerät zur Verfügung, das jetzt zum Ausprobieren einläd. 

    Handicapped Edition 1 klein Rückenzug : Hände an die Griffe und gegen das eigene Körpergewicht ziehen

    Handicapped Edition 2 kleinArmdrücken: Hände an die Griffe und nach unten gegen das eigene Gewicht bis auf Brusthöhe runter ziehen

    Beschreibung Handicapped Edition

    Die Umgebung des neuen Gerätes wird zur Zeit noch bearbeitet.

    Handicapped 4unsere neue Brust-Rückenstation

     

     

     

     

  346. Nach vielen Jahren als Abteilungsleiterin für den großen Bereich Fitness und Gesundheit hat Ulrike Ziegeler- Hanke entschieden, ihr Amt in jüngere Hände zu übergeben. Lange Jahre war sie in dieser Funktion im ehemaligen Verein Eintracht Minden tätig und hat auch die Fusion tatkräftig mit begeleitet. Auf der jüngsten Abteilungsversammlung wurde nun ihre bisherige Stellvertreterin Victoria Schaffer ("Vicky") zur neuen Abteilungsleiterin gewählt.  Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch !  Herzlichen Dank aber auch an Ulrike Ziegeler-Hanke für ihren langjährigen Einsatz und weiterhin viel Freude bei den Laufrunden durch unser wunderschönes Glacis !.

    Über die Pläne von Victoria Schaffer, über ihre neue Stellvertreterin   Anke Reuther  und sonstige Veränderungen werden wir hier in Kürze berichten. Zunächst  erst mal wird es am 27. April 2019 ein gemeinsames Frühstück im Vereinsheim geben, bei dem man sich austauschen kann und bei dem auch Pläne und Ideen für die Abteilungen und die einzelnen Gruppen diskutiert werden sollen. 

  347. Nun steht es also fest, unsere Spielgemeinschaft SG 1. VC /SV 1860 Minden muss leider aus der Landesliga absteigen.  Auch im letzten Spiel konnte kein Sieg mehr erzielt werden, was natürlich alle engagierten Damen sehr bedauern, sich aber nicht unterkriegen lassen wollen. Mal sehen, was die neue Saison bringt. Die Männer hingegen stehen auf einem komfortablen dritten Platz in der Landesliga und haben den Klassenerhalt sicher in ihren Händen.  Spannend wird es noch bei den Damen III , die in der Bezirksliga den Platz zwei sicher im Griff haben und nun zwei Relegationsspiele erfolgreich absolvieren müssen, um in die Landesliga aufzusteigen.  Man , das wird spannend !
  348. Zwei Spiele weniger als der Tabellenerste, heißt : Chance auf die Meisterschaft
  349. Nun geht es nach Bühl zu den Deutschen Turn Meisterschaften
  350. Wie auch in den Vorjahren, war die Turnhalle in Dankersen Ort der Sportlerehrung der Stadt Minden. In Anwesenheit des Bürgermeisters wurden gut 130 Ehrenurkunden verteilt, wobei unser Verein wieder mit sehr vielen ,sehr guten, Einzelleistungen dabei war. Da Nancy Schönbeck, als frisch gebackene Westfalenmeisterin der Seniorinnen, einen Teil des Rahmenprogramms mit gestalten konnte, war auch für eine gute Optik gesorgt und entsprechend lang anhaltend war der Applaus.

    Nancy 0319MT Foto Marcus Riechmann

    Im Einzelnen wurden aus unserem Verein geehrt:  Dr. Günter Rook für sein 50. Sportabzeichen. Traute Fasthoff für das 45. Sportabzeichen und Gerd Fasthoff für das 30. Sportabzeichen. Jean Pierre Löwe für seinen dritten Platz bei den Deutschen Judo Meisterschaften in der  Altersklasse  U 18 und seine Aufnahme in den erweiterten Kader für die olympischen Jugendspiele ! Rene´Pascal Knott genauso wie Merlin Biastoch für ihre NRW Meistertitel in diversen Schwimmdisziplinen. Nancy Schönbeck- wie oben erwähnt - für den erneuten Titel einer Westfalenmeisterin im Turnen bei den Seniorinnen - und Fin Heimberg wurde ausgezeichnet für seine Silbermedaille im Hochsprung bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Jugend in der Altersklasse U 20  .  Auch von dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten !! 

    Ehrungvon links: Merlin Biastoch Nancy Schönbeck, Jean Pierre Löwe MT Foto Marcus Riechmann

     

  351. Für die jung gebliebenen Damen , die musikalische Unterstützung lieben, wird ein Training  jeweils am Dienstag in der Eine -Welt Schule von 20:00 - 21:15 Uhr angeboten. Trainerin ist momentan Victoria Schaffer.

    Fitness8

  352. Nachdem nun die Neuorganisation der Abteilung abgeschlossen ist, soll es jetzt wieder so richtig losgehen.

    Geplant sind Teilnahmen an mehreren Radtourenfahrten (RTF) sowie der Start an der Großveranstaltung "Mallorca 312" und dem" Ötztaler Radmarathon" .  Der konkret erste Start  zum neuen Training war am  31. März 2019 um 10.55 Uhr   auf dem Simeonsplatz bei dem Restaurant  El Toro. Es war eine erste, lockere Runde über rd. 100 Kilometer Richtung Steinhude. Künftig sollen wieder  jeden Sonntagmittag Trainingsfahrten zwischen 60 bis 120 Kilometer absoviert werden.

    Alle Radsportbegeisterten - also auch Nichtmitglieder - sind herzlich eingeladen mitzufahren !  

    team3

     

     

  353. und das mit Begeisterung. Dabei pflegen wir -  ( alles Fahrer zwischen 30 und 70 Jahren )  - die Fahrten in der Gruppe.  Daneben schrauben wir auch mal gerne gemeinsam an unseren Rädern, probieren neue Matarialien aus und fachsimpeln  über die besten Rad - Routen in der eigenen  Heimat oder sonst wo auf der Welt.

    das sind wir

     

  354. Aus gegebener Veranlassung weisen wir an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass dieses Jahr  am Jahnplatz kein Osterfeuer durchgeführt wird und demzufolge auch kein Schnittholz oder anderes Brennmaterial angeliefert werden darf !  Wir bitten um strikte Beachtung. 
  355. und damit auch wieder  für die Bezirksmeisterschaft   qualifiziert.   Immerhin waren in der Kreisliga insgesamt 12 Spiele zu absolvieren und 6 davon wurden gewonnen. Am 11. Mai 2019 kommt es nun zum Spiel um den möglichen Aufstieg in die Bezirksliga.  Diese Mannschaft zeichnet sich seit Jahren durch ihre Konstanz bei den Spielern aus, wobei man in der jetzt abgelaufenen Saison gern zwei neue Spieler aufgenommen hat.  Mal sehen, wie es in den kommenden Wochen läuft.

    Hier noch der Link zu der kompletten Spieleübersicht:  

    https://www.volleyball.nrw/nc/spielwesen/ergebnisdienst/detail/liga/203314/lc/Liga/la/show/

  356. wegen einer anderen Veranstaltung fällt Training aus.
  357. Dieser  bundesweit als erfolgreicher Steuermann des Deutschen Achters bei den Junioren Rudereren bekannt  gewordene Athlet, war auch in unserer Leichtathletikabteilung aktiv . Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Bessselgymnasium ist es ein besonderes Anliegen für uns, heute von einer besonderen Auszeicnung für Sebastian Ferling zu berichten. Als Schüler des Besselgymnasiums wurde er jetzt mit dem Besselpreis 2019 ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Schülerinnen und Schüler verliehen, die über den normalen Unterricht hinaus, hervorragende Leistungen erbracht haben. Dabei wird großen Wert auf die Nachhaltigkeit und den vorbildhaften Charakter der erbrachten Leistungen gelegt . Sebastian hat mit seinen überragenden  Leistungen im Sport über viele Jahre diese Wertungskriterien voll umfänglich erfüllt und ist somit verdienter Preisträger.  Wir gratulieren ihm ganz herzlich. 
  358. .....trainieren alle Leichtathleten wieder im Weserstadion !!
  359.  

    Nach der doch gehörigen Enge in unserem Vereinsheim bei der ersten Delegiertenversammlung letztes Jahr, hatten wir uns entschlossen, die zweite Delegiertenversammlung dieses Jahr in der neu renovierten Jahnhalle abzuhalten, um nicht nur alle Funktionsträger gut unterzubringen, sondern auch sonstigen, interessierten Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, der Versammlung zu folgen. 

  360. Es geht um den Aufstieg in die Landesliga !. Beginn 18.00 Uhr .
  361. Nach langer Zeit wieder einmal ein schönes Bild von Friedhelm Fischer  in unserer Tageszeitung !  Das macht doch Lust mit zu machen. Also rein in die Pedalen,  Helm nicht vergessen !  Sonntags  um 11 Uhr geht es los vom Simeonsplatz .  

    on Tour 2

     

  362. Die erste Jugendmannschaft ist nun definitiv Meister in der Bezirksklasse geworden ! Dabei wurde die Entscheidung tatsächlich kampflos herbei  geführt, denn der letzte der 10 Gegner in dieser großen Klasse hat sein Spiel gegen unsere Jungs leider nicht mehr angetreten, wohl darum, weil die Spvg. Heepen  chancenlos auf dem letzten Platz in der Tabelle lag. 

    In der Schüler- Bezirksliga wären eigentlich noch zwei Spiele zu absolvieren gewesen, da aber der TTS Detmold   (Tabellenletzter) und zwei Tage später der TuS Bad Driburg (Tabellenzweiter) zu ihrem jeweils letzten Spiel nicht angereist waren, wurde die Schüler Mannschaft Dritter der Liga.    Wir gratulieren beiden  Mannschaften ganz herzlich ! 

    Hier noch ein Kurzfilm aus einem der vielen  Trainingsspiele:

      

  363.  Auch in der nächsten Saison spielen alle wieder mit . Glückwunsch 
  364. Zur Vorbereitung auf den anstehenden Hermannslauf war wieder eine Delegation unserer Leichtathletikabteilung beim Bückeberglauf  am Start.

  365. Nach intensiver Vorbereitung hat sich eine Gruppe von immerhin 14 Teilnehmern unseres Vereins dieses Jahr wieder  am Hermannslauf beteiligt.

  366. Alle Starter kamen locker ins Ziel dank gutem Wintertraining
  367. Das war eine runde Sache, das gemeinsame Frühstück aller Übungsleiterinnen, die teilweise  schon seit Jahrzehnten ihre Aufgaben mit Bravour bewältigen und treue Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben.

  368. An diesem Wochenende fand über drei Tage das erste gemeinsame Training der neu formierten Ü 50 Nationalmannschaft der Volleyball Damen bei uns im OMZ statt.

  369. Auch das gehört zu einer gesunden Vereinsstruktur. Der gelegentliche Rückblick auf vergangenen Leistungen, die manchem noch sehr gut in Erinnerung sind,  bis heute .

  370. Es war nicht leicht die Aktvitäten eines so großen Vereins auf 2 Minuten zu komprimieren. Aber so soll ein Imagefilm sein:  Kurz, lebendig, informativ und kein bisschen langweilig. Für alle, die unseren Videokanal noch nicht abonniert haben, jetzt hier die Möglichkeit:  anklicken, ansehen und  darüber reden ! 

  371. über 50 m Schmetterling bei den deutschen  Jahrgangsmeisterschaften. Bravo ! 
  372. Das war ein hartes Match am 10. Mai 2019.

  373. Dieser Tage haben wir vom Land die offizielle Bestätigung erhalten, dass wir als Verein eine anerkannte Einsatzstelle für ein freiwilliges soziales Jahr im Sport sind. Somit haben wir die Möglichkeit, jungen Menschen, die sportlich interessiert sind und noch die eigene, persönliche und berufliche  Perspektive nach Schulabschluss suchen, für ein Jahr bei uns zu beschäftigen.  Unterstützt werden wir jetzt im ersten Jahr durch die Stadt Minden, die sich mit uns den Einsatz unserer ersten Teilnehmerin teilt . Wir sind gespannt, was im Laufe der nächsten 12 Monate an neuen Erfahrungen auf beiden Seiten gemacht werden und wie wir diese in eine weiterhin erfolgreiche Weiterentwicklung unseres  Vereins einsetzen können.  Weitere Einzelheiten zum Thema Freiwilliges soziales Jahr findet ihr auf dem von uns auf der Home Page neu platzierten Logo, dass mit den offiziellen Seiten im Internet verlinkt ist.
  374. Am 29.und 30. Juni ist es wieder soweit. Wer läuft mit für einen guten Zweck? Bitte melden !
  375. Für den 24 Stunden Lauf , den Union Minden alle zwei Jahre veranstaltet, suchen wir wieder viele, die einfach Spass daran haben sich für einen guten Zweck einzusetzen.

  376. Am Donnerstag den 30.Mai  2019 (Himmelfahrt) ist es wieder soweit. Es startet das 5. Familienfest auf Kanzlers  Weide.

  377. Von 13. Uhr   bis 18.00 Uhr wird euch viel geboten. Kommen und mitmachen!  
  378. Pünktlich um 14.30 Uhr startete der diesjährige Jugend-Kinder Mehrkampf 2019 bei uns im Weserstadion. Das Wetter war fast schon zu warm, weil die Sonne es wirklich gut mit uns meinte. Denoch waren alle jungen Leichtathletiksportler mit vollem Einsatz dabei und zeigten zum Teil sehr gute Leistungen. Dieser Wettbewerb war der zweite im Rahmen des Pokalwettbewerbs, wonach also die endgültigen Sieger erst nach Ende des vierten Vergelichskampfes fest stehen werden.  Die Einzelergebnisse findet ihr anbei.  Auch die hochmoderne, neue Zeitmessanlage hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden und steht nun bereit für die in Kürze folgenden OWL Meisterschaften.

    jugend kinder mehrkampf 2019 1   

    jugend kinder mehrkampf 2019 3

  379. Sie hat es tatsächlich geschafft ! Nancy Schönbeck erzielte bei den Seniorenmeisterschaften im fernen Bühl/Baden einen Platz unter den ersten 10 besten Turnerinnen in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch dazu. Besonder hervorzuheben ist dabei der Erhalt einer Bronzemedaille im Stufenbarren. Somit hat sie sich gegenüber dem letzten Jahr um 4 Plätze deutlich verbessert und wurde  für ihr intensives Wintertraining belohnt.   Dabei ging in den verschiedenen Wettkämpfen nicht alles so ganz einfach, wie der beigefügte Bericht dazu anschaulich schildert. Nochmals herzlichen   Glückwunsch !  

    Nancy Schnbeck 18052019

  380. Ab 11 Uhr sind von uns 21 Sportler mit am Start und  messen sich mit der "Creme de la Creme" aus OWL.   
  381. In dringenden Fällen bitte per mail Kontakt aufnehmen.
  382. Am Freitag 28. Juni 1. Abendsportfest im Stadion und bis Samstag 29. Juni 18.00 Uhr der 24 Stunden Lauf  von Union Minden.  
  383. Unser Organisator, Klaus Gansera, hat taktisch sehr klug, einen Platz für unser Vereinszelt ausgesucht, der den überwiegenden Teil der Veranstaltung im Schatten lag. Das war auch gut so, denn es war wirklich richtig heiß ! Aber auch der im Zelt aufgebaute Kühlschrank mit vielen kalten Getränken, sorgte für die notwendige Erfrischung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in diesem Jahr tatsächlich nicht nur aus der Leichtathletikabteilung kamen, sondern auch aus anderen Abteilungen. Da wir beim nächsten Mal bestimmt wieder teilnehmen werden, sei hier schon mal allen Lesern gesagt, dass man nicht unbedingt laufen muss, sondern auch walken kann. Hauptsache es werden möglichst zügig Runden gedreht, um für den guten Zweck  viel Geld einzusammeln. Die Teilnahme ist für Jedermann aus dem Verein möglich und wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere auch aus den sonstigen Abteilungen des Vereins  beim nächsten Mal mit dabei ist. Im Laufe der 24 Stunden lernt man andere, nette Leute kennen, knüpft neue Kontakte und hilft sich gegenseitig , wenn Not am Mann ist. Jeder der dabei war musste natürlich hinterher duschen, da wirklich alles mit dem roten Staub der Laufbahn bedeckt war, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.  Aufregend dann nochmals am Ende die letzte, gemeinsame Runde, bei der dieses Mal über 1.000 Teilnehmer auf den Beinen waren und die Runde mitgelaufen sind. Wirklich eine sehr schöne Veranstaltung, bei der es tatsächlich nur Gewinner gab.  Hier noch einige Fotos von diesem Tag.  Ach ja..... Mit über 1000 absolvierten Runden haben wir wieder den ersten Platz  erreicht. Dank an alle Teilnehmer und alle Helfer ! 

    Schlussrunde  Foto Astrid Plasshenrich

    Schlussrunde Foto Astrid Plasshenrich

    Schlussrunde

    Schlussrunde

    Klaus ist zufrieden

    Klaus ist zufrieden

    Sie warten auf ihren Einsatz

    Sie warten auf ihren Einsatz

    3

    3

    Dieese Team lief zwischen 24 Uhr und 5 Uhr Morgens.  Danke !

    Dieese Team lief zwischen 24 Uhr und 5 Uhr Morgens. Danke !

    es muss genau gezählt werden

    es muss genau gezählt werden

    er lief sogar mal eine Runde rückwärts

    er lief sogar mal eine Runde rückwärts

    Die Finisher im roten Staub und heißer Sonne

    Die Finisher im roten Staub und heißer Sonne

    Schlusslauf

    Schlusslauf

    die letzten Meter

    die letzten Meter

    natürlich sind wir wieder dabei  MT Foto Astrid Plasshenrich

    natürlich sind wir wieder dabei MT Foto Astrid Plasshenrich

  384. Innerhalb von drei Jahren marschierte die 1. Jungen Mannschaft von der Kreisklasse über die Kreisliga bis zur Bezirksklasse und holte sich immer den Meistertitel.  Eigentlich hätte man jetzt in der Bezirksliga versuchen können, diese tollen Erfolge fortzusetzen. Leider stehen aber andere, gewichtigere Gründe  im Vordergrund, die eine Fortsetzung nicht zulassen. Das ist schade, aber wir haben auch Verständnis dafür. Deshalb gratulieren wir an dieser Stelle nochmals allen erfolgreichen Spielern und wünschen alles Gute.

    Erste Jungen Abschiedsbild 0619v. links: Konstantin Raitzig, Niklas Pott, Nico Regente, Alexander Raitzig,Rick Nelsen

  385. mit Kreismeisterschaft über 5.000 m !
  386. Manfred

    Der gesamte Verein trauert um einen seiner bekanntesten und beliebtesten Trainer. Manfred Nordhorn hat sowohl die Fusion zu unserem neuen Verein als auch die weitere Entwicklung seiner Judoabteilung stets uneingeschränkt unterstützt und sich auch persönlich mit voller Kraft eingesetzt.  Hier sein Nachruf.

  387. Mit einer herausragenden Einzelleistung hat Merlin Biastoch bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften seinen Trainer absolut überrascht. Silber über die Kurzdistanz im Brustschwimmen über die 50 Meter Strecke in sehr guten 30,36 Sekunden, und Gold über seine Paradedisziplin 200 Meter Brust in 2 :27,89 Minuten, was gleichzeitig neuer Vereinsrekord ist. Damit ist er natürlich für die Deutschen Meisterschaften im August in Berlin qualifiziert.  Aber auch unsere anderen Schwimmerinnen und Schwimmern waren in Wuppertal gut unterwegs, wie beigefügter Bericht ausführlich schildert. Deshalb gratulieren wir nicht nur Merlin ganz herzlich, sondern auch allen anderen Teilnehmern dieser klasse Schwimmmannschaft und denken... da geht noch was für die Zukunft !   

    Merlin NRW Jahrgangsmeister 2019Merlin Biastoch NRW Jahrgangsmeister 2019

  388. Um auch außerhalb der eigenen, regionalen Wettkampfsaison eine aktuelle Leistungskontrolle zu erhalten, haben sich unter der Leitung von Frank Eigenrauch zwei Teams auf den Weg gemacht, um im fernen Schweinfurt (Oberfranken) und in Hamm, an großen Turnwettkämpfen teilzunehmen. Dabei lässt sich nicht nur eine Standortbestimmung der eigenen Leistung im Vergleich mit anderen Athleten vornehmen, sondern man erhält zusätzlich Ideen und Anregungen, wie man das eigene Training noch besser aufbauen kann oder mit zusätzlichen Übungen und Geräten ergänzen kann. Dafür war für alle Teilnehmer natürlich ein erhöhter, persönlicher Einsatz gefordert, der erfreulicherweise aber auch durch excellente Platzierungen belohnt wurde. Anbei ein ausführlicher Bericht  über den Besuch  des bayerischen Landesturnfestes in Schweinfurt  und des Landesturnfestes in Hamm. Außerdem die konkreten Rangergebnisse in Schweinfurt und  die Rangergebnisse in Hamm.  Außerdem nachstehend noch einige Bilder zur Erinnerung an wirklich tolle Tage.

    Hamm 2019 kleinAlle Teilnehmer und Trainer am Turnfest in Hamm

     

    JasminSchweinfurt 2019 kleinJasmin Eigenrauch im 3- Achsen-Überschlaggerät auf der Turnfestmeile in Schweinfurt

    Schweinfurt 2019 kleinDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Maskottchen in Schweinfurt

     

     

     

     

  389. Es waren mehrere persönliche und sehr tragische Ereignisse, die zu dem Entschluss von Rene´ Pascal Knott führten, vom Schwimminternat in Paderborn wieder zu uns, seinem Stammverein, zurückzukehren.  Wenn er dann - wie er es gemacht hat - ganz offen und frei über seine persönlichen Gründe und Gefühle spricht, ist es ihm hoch anzurechnen, dass er solch ein Selbstbewußtsein hat und für sich erkannt hat, dass der Rückhalt in der eigenen Familie wichtiger ist, als  der schnelle Ruhm und die Karriere. Wir empfangen ihn, genauso wie seine Familie und alle seine Freunde, mit offenen Armen und freuen uns über seine Rückkehr. Ganz klar werden wir seine Pläne mit der Lagenstaffel und seinem eigenen Training bestmöglich zu begleiten versuchen und sind sicher, dass wir von ihm in der Zukunft noch eniges hören werden.  Alles Gute Rene` !

    Rene Pascal Knott Foto Thomas KhlmannRene Pascal Knott Foto Thomas Kühlmann

     

  390. Dieses mal mit internationaler Beteiligung ! 
  391. Anmeldung ist noch möglich !
  392. Regelmäßiges Training im Team macht absolut Spass, wie die angefügten Bilder belegen. Wer will kann gerne mitmachen !  Die jeweils aktuellsten Informationen bekommst du über unsere eigene Home Page: www.team-eltoro.de oder  auch parallel über unsere Facebook- Seite:  www.facebook.com/El Toro Bike Team . 

    im Team macht der Radsport erst richtig Spass

    im Team macht der Radsport erst richtig Spass

    Kurz vor dem Start zum Training am Sonntag

    Kurz vor dem Start zum Training am Sonntag

    kurze Pause

    kurze Pause

    nach 60 km immer noch entspannt

    nach 60 km immer noch entspannt

    im Schatten kurze Verschnaufpause

    im Schatten kurze Verschnaufpause

    neue Radsportler werden gerne mitgenommen

    neue Radsportler werden gerne mitgenommen

    ein absoluter Profi

    ein absoluter Profi

    los, wann kommst du zu uns ?

    los, wann kommst du zu uns ?

     

  393. Nach gut zwei Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Die 1. Herren hat sich angemeldet für die 1. Kreisliga. Klar, dass wir hier in Kürze nochmals ausführlich berichten werden. Auf jeden Fall drücken wir die Daumen zu diesem mutigen Schritt und sind natürlich mächtig gespannt.  Hier zunächst mal der Link um etwas zur Aufstellung der Klasse und zu den  Terminen  zu erfahren.
  394. Beginn 19.00 Uhr 
  395. Hallo und herzlich willkommen im alltäglichen Wahnsinn einer FSJ-lerin.

    Ich bin Theresa und pendle seit dem 01. August 2019 in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr zwischen dem Sportbüro der Stadt Minden und dem SV 1860 Minden e.V. hin und her. Dabei darf ich hinter die Kulissen der Vereins- und Sportverwaltungsarbeit in Minden schauen und an verschiedenen Projekten zum Thema Sportförderung mitarbeiten. Am Ende meines FSJ habe ich damit hoffentlich einige interessante Einblicke gewinnen dürfen, die ich auch später noch praktisch einsetzen kann.

    Ich freue mich auf jeden Fall auf ein spannendes Jahr und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche, in denen ich mich einbringen und verschiedene Arbeitsumfelder austesten kann.

    Neuer Film 2 5Movie SchnappschussTheresa beginnt ihr freiwilliges soziales Jahr

     

  396. Es ist jetzt zwar schon einige Tage her, aber alle denken noch immer mit Begeisterung an dieses tolle Wochenende in Berlin mit den Deutschen Schwimmmeisterschaften. Mit dabei war bekanntlich unser Top-Schwimmer Merlin Biastoch, der vor gut 1.000 Zuschauern, sich tatsächlich nochmals in seinen Paradedisziplinen über 100 Meter Brust und 200 Meter Brust  im unmittelbaren  Vergleich mit alten und neuen Weltmeistern wie Marco Koch oder auch Forian Wellbrock nochmals steigern konnte. Auch sein Trainer, Martin Gräper, staunte nicht schlecht über die 1:06,86 Minuten über die 100 Meter und die 2:26,94 Minuten über 200 Meter, die Merlin da ins Wasser zauberte. Klar, dass er damit auch die Vereinsbestzeiten knackte. Vergleicht man seine Zeiten mit den Siegerzeiten, so waren es tatsächlich nur Sekundenbruchteile, die (noch) den Unterschied machten. Immerhin errang er in der Gruppe der Junioren über 200 Meter Brust den 5. Platz in ganz Deutschland und kann sich nun in seinem Zimmer eine weitere, schöne Urkunde aufhängen.   Wirklich eine großartige Leistung von ihm, zu der wir ganz herzlich gratulieren !  Mal sehen, wie es im Jahr 2020 weiter geht, denn müde ist er ganz bestimmt noch nicht. 

    Merlin Biastoch bei der DM 2019Merlin Biastoch bei der DM 2019

  397. Am 07. Dezember 2019 Weihnachtsfeier in der Jahnhalle - Einladung ist erfolgt.
  398. Wir machen mit. Die Bar ist geöffnet ab 15.Uhr mit Wein und Prosecco. Nicht verpassen !!
  399. Es ist wieder soweit.  Am Samstag, den 7. September wird vom Ring der Wassersportfreunde wieder die beliebte Veranstaltung "Blaues Band der Weser"   durchgeführt.  Natürlich sind auch wir wieder mit dabei und haben für euch unsere berühmte  Bar in der Bootshalle eröffnet. Ab 15 Uhr könnt ihr euch dort mit einem schönen Glas Prosecco oder auch einem leckeren Grauburgunder  versorgen und auf der Wiese sitzen, um dem interessanten Geschehen auf der Weser zu folgen. Die erfahrenen Besucher bringen einen Stuhl oder eine Decke mit, die man auf unserer Wiese vor dem Vereinsheim ausbreiten kann. Näheres zu dem gesamten Programm findet ihr in dem beigefügten Flyer.  Wir wünschen viel Vergnügen. 

    b

     

       

  400. Minden im September 2019

    In  Kürze beginnt das neue  Semester auf dem Campus Minden von der FH Bielefeld.  Im Rahmen einer "Stadtrallye" werden die neuen Studenten vorab mittels GPS Koordinaten Daten zu verschiedenen wichtigen Standorten in Minden gelotst, um vor Ort sich persönlich ein Bild machen zu können und Informationen zu erhalten. Neben dem Rathaus, Einwohnermeldeamt und Post wird dabei auch unser Vereinsheim ein Anlaufpunkt sein, wo wir uns und die vor Ort vorgehaltenen Einrichtungen präsentieren können.   Eine gute Gelegenheit für uns die Kooperation zu vertiefen, die ja bekanntlich vorsieht, dass interessierte Studenten der FH, die nicht schon Mitglied bei uns sind und nicht in Minden ihren ersten Wohnsitz haben, unsere Sportangebote beitragsfre  nutzen können.  Wir hoffen auf einen guten Zulauf und interessante Gespräche.   

  401. Am Freitag, den 13. September 2019 findet auf unserem Gelände Brückenkopf 14 ab 18.00 Uhr im Rahmen der Aufführung "Ring der Nibelungen" ein kleines Open Air  Jazz Konzert statt. Anbei hierzu der offizielle Text der Stadt Minden, die alle interessierten Musikliebhaber dieser Stilrichtung zu einem zwanglosen Treffen einlädt. Da viel Platz zur Verfügung stehen wird, kann man ruhig einen Klappstuhl oder eine Decke mitbringen und es sich vor der kleinen Bonsai Bühne bequem einrichten.

    Wir wünschen viel Vergnügen !

    Bild Bonsaibhne 1392019"Wald und Wagner" Bühne der Jazzmusiker

     

  402. auf unserem Jahnplatz, Brückenkopf 14.  
  403. 16.12.2021  Gerade noch rechtzeitig konnte Marion Eigenrauch mit ihrer Familie gut 30 fröhliche Seniorinnen und Senioren in der Jahnhalle zu einem Weihnachtskaffetrinken empfangen.  Zangsläufig war eine strenge Eingangskontrolle w/Corona notwendig und auch der weitere Abstand unter den Besuchern wurde gern akzeptiert, um wenigstens auf diese Art und Weise noch ein wenig vorweihnachtliche Stimmung mit zu nehmen. Wir hoffen, das im kommenden Jahr die Bedingungen auch für diese schöne Veranstaltung sich wieder einfacher gestalten.

    IMG 20211221 WA0004

     

  404. Beginn 14.30 Uhr im Weserstadion
  405. Schon am zweiten Spieltag in der Bezirksklasse Tabellenerster !  Weiter so !
  406. Unsere Tischtennis-Jungen sind auch in der Bezirksliga erfolgreich unterwegs. Mit einem klaren 8 : 0 Erfolg  gegen den TTV Lage haben sie sich an der Tabellspitze festgesetzt. Paul Melchin, Rick Nielsen, Nils Hopmeier und Niclas Volz gaben insgesamt nur drei Sätze ab und wollen diesen ersten Platz unbedingt verteidigen.  Wir sind gespannt.

    Paul Melchin Foto Michael LorenzPaul Melchin Foto Michael Lorenz

     

  407. Auf Einladung des Bundestrainers war unser Vereinsmitglied zu einem 3 wöchigen  (!) Training nach Japan eingeladen worden. Insgesamt 18 U 18 Kämpfer aus der gesamten Bundesrepublik waren dabei und erlebten unvergessliche Wochen in dem Land, in dem Judo als eine besondere Sportart gepflegt und gefeiert wird. Hierzu ist ein ausführlicher Bericht beigefügt, dem ihr auch entnehmen könnt, dass nicht nur viele Trainingseinheiten absolviert wurden, sondern auch das Rahmenprogramm absolut ausgesucht und informativ für alle gewesen ist. Gefragt nach seinem persönlichen Eindruck von dieser besonderen Einladung, meinte Jean Pierre " es war eine ganz tolle Sache, dieses Trainingscamp, aber insgesamt auch sehr anstrengend !" Hier noch zwei Bilder zum Kader.

    U 18 Kader in Japan 1 kleinJean Pierre Löwe obere Reihe 4. von links im U 18 Kader

    U 18 Kader in Japan 2 kleinJean Pierre Löwe untere Reihe 4. von links im U 18 Kader

     

  408. Zu ihrem ersten Heimspiel haben unsere Basketball Herren den SV Brackwede in der Besselhalle II empfangen. Dabei begann Minden sehr schnell und Brackwede konnte diesem Ansturm wohl auch aufgrund der körperlichen Unterlegenheit nur wenig entgegen setzen. Die erste Hälfte konnte Minden daher mit 41:16 für sich klar entscheiden, obwohl manchmal schon Abstimmungsprobleme zwischen Defense und Offense festzustellen waren. Auch in der zweiten Hälfte drängte Minden unvermindert mit hohem Tempo auf den gegnerischen Korb zu und der Spielfluss festigte sich zunehmend. Beeindruckend die Drives der Guards, ein bärenstarker Center und ein sehr gute Frontcourt, der verworfene Bälle gekonnt einsammelte. Die im Spiel insgesamt festzustellenden Lücken beim Defensvrebound, bei Freiwürfen und im Help-Defense werden bestimmt in der Zukunft geschlossen werden können. Erst im letzten Viertel zeigte Brackwede die individuellen Stärken seiner Mannschaft, die letztlich durch eine darauf angepasste Defense gestoppt werden konnte und durch eine nochmals aufgedrehte Offensive Mindens aufgefangen werden konnte. So ging auch das letzte Viertel an Minden mit 33 : 12 und zu einem verdienten Endstand von 95 : 35 für den SV Minden. Wirklich beeindruckend wie unsere langen Jungs, die ja noch nicht so lange in dieser Zusammensetzung trainieren, mit tollen Querpässen, athletischem Dribbling und trickigen Korblegern den Gegner geschickt auskonterten und dabei immer fair blieben.   Wir wünschen den Jungs und ihrem quirligen Trainer , Ben Stumpf, weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die nächsten Spiele.

     

    Die Leader

    Die Leader

    Ein Team

    Ein Team

    Ein sicherer Pass zu einem guten Center

    Ein sicherer Pass zu einem guten Center

    Er schnappt sich alle Bälle aus der Luft

    Er schnappt sich alle Bälle aus der Luft

    was für ein Größenunterschied

    was für ein Größenunterschied

    Er führt das Rudel  an

    Er führt das Rudel an

    gar nicht so einfach

    gar nicht so einfach

    Auszeit

    Auszeit

    gute Abwehr

    gute Abwehr

    ein sicherer Scorer

    ein sicherer Scorer

    Endstand 95 zu 35 !  Glückwunsch

    Endstand 95 zu 35 ! Glückwunsch

  409. lest den Spielbericht unter aktuelle Infos aus der Basketballabteilung
  410. Nach gut zwei Jahren Training und Aufbau eines auf Schlüsselpositionen gut besetzten  Herrenteams hat man sich in der Kreisliga für den Wettkampf angemeldet.   Unter der Rubrik "aktuelle Infos" gibt es dazu fallweise Neuigkeiten und den Tabellenstand könnt ihr  ebenso wie die neuesten Spielberichte über  die  Menueleiste auf der linken Seite  aktuell abrufen.   Gespielt wird in der Besselhalle II beim Besselgymnasium . Schaut euch die Jungs auf dem Bild unten an. Sie freuen sich, wenn ihr als Zuschauer mit dabei seid !

    IMG 20190925 WA0000 klein

  411. Beginn 20.00 Uhr in der Besselhalle II . Zuschauer sehr willkommen !
  412. Spielbeginn 11 Uhr im OMZ.  es gibt reichlich Zuschauerplätze !
  413. Dieses Mal an einem Mittwoch trat unsere Herrenmannschaft zu ihrem zweiten Heimspiel in der Besselhalle an und konnte wieder einen ungefährdeten Sieg gegen die SfS Baskets Sennestadt mit 83 zu 35 landen. Ausschlaggebend war ofensichtlich der dauerhafte Offensivdruck der Mindener, dem der Gegner nur wenig entgegen zu setzen hatte. Leider war der Hallenboden durch zu viel Reiningungsmittel etwas rutschig, weshalb sich Distanzwürfe oder auch kurz zu greifende Pässe etwas schwierig gestalteten.  Die Mischung aus den langen Jungs "Big Man" und absoluten Anfängern im neuen Team konnte von dem Trainer gut geführt werden  und insbesondere in der zweiten Halbzeit, nach einem Zwischenstand von 48:12 fand sich Gelegenheit dieverse Spielvarianten  mit Halbfeld- und Vollfeldpressen auszuprobieren, wodurch das Spiel etwas langsamer wurde und die Sennestädter mit 35:23 schon wieder etwas  näher kamen.  Aber ein starker Mix aus schnellem Teambasketball, schönen Pässen und aufregenden Einzelaktionen ( der erste "Buzzerbeater" durch Rouven Credo fast von der Mittellinie !) führte letztendlich zu einem klaren Sieg.  Den aktuellen Stand in der Tabelle findest du in der Menueleiste links.

    IMG 20190925 WA0000 klein

     

         

  414. Traditionell ist in Bad Nenndorf beim Staatsbadpokalwettbewerb der Auftakt der neuen Schwimmsaison und somit auch eine erste Standortbestimmung möglich. Offensichtlich haben unsere Trainerinnen und Trainer auch während des Sommers einen excellenten Job gemacht, denn unsere 29 Starter haben durchweg Top Platzierungen erreicht. Insgesamt 24 erste Plätze in den Jahrgangswertungen oder bei Staffeln gingen an  Schwimmerinnen und Schwimmer unsers Vereins !  Hut ab vor dieser grandiosen Leistung ! Stellvertretend für alle seien hier Maria Baade mit 5  Goldmedaillen, Rene Pascal Knott mit 8 Goldmedaillen in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen sowie Hauke Rennekamp mit drei Goldmedaillen  erwähnt.  Nachstehendes Bild von Trainerin Susanne Chytrek soll euch zeigen, dass trotz allem Wettkampfstress auch der Spass bei solchen Ereignissen nicht zu kurz kommt.  Weiter so Leute ! 

    190925 1541 89029980Jungenstaffel: v. l. Vladimir Fabianek, Hauke Rennekamp, Malte Hill, Moritz Suhrkamp

      

  415. Nach zwei Spielen und zwei Siegen sind die Damen der ersten Mannschaft   wieder auf der richtigen Spur. Mit einem glatten 3 : 0 Sieg gegen BTW Bünde hat man die Tabellenspitze in der Landesliga verteidigt und fährt selbstbewusst heute zum Auswärtsspiel gegen den VOR Paderborn. Wenn keine Verletzungen dazwischen kommen, könnte es dann  ja vielleicht mit dem anvisierten Wiederaufstieg klappen,   aber  die Saison ist noch lang .....!

    Tabellenfhrer in Landesliga 0919 Th Khlmannder von allen gefürchtete Block mit v.l.: Janine Parthier,Sophia Kämmerling, Jana Völker. Foto Th. Kühlmann

    Übrigens:  Auch die dritte Damenmannschaft hat glatt in 3 Sätzen gewonnen   Glückwunsch auch diesen stets unerschrockenen und gut gelaunten Damen !   

     

  416. Nun geht die Sommersaison bald zu Ende und die Kanus verbleiben in der Halle.  Sie werden repariert, gepflegt und eingepackt, damit sie auch im neuen Jahr auf der Weser bestehen können. Wer aber meint, dass es nun deswegen in der Abteilung ruhig ist, der irrt gewaltig. Zunächst einmal waren die Damen und Herren mit einem gepflegten Stand mit Wein und Prosecco beim "blauen Band der Weser" zugegen und wurden zu dem Geheimtipp als gelungener Treffpunkt an diesem Abend.

    Blaues Band 2019 klein
    Die Damen von der Bar "zum betrunkenen Kanu" Foto: Lisa Müller News

     

    Nun folgt in Kürze das "Abwassern" oder auch "Abpaddeln"  in Form einer gemütlichen Tour in zwei Dickschiffen von Holtrup nach Minden . Begleitet  werden diese beiden großen Kanadier von mehreren kleinen und flinken Kanus. Gern wird dieses Ereignis auch von anderen Mitgliedern des Vereins  wahrgenommen, um in der Obhut erfahrener Steuerleute eine Fahrt auf der Weser zu unternehmen. Natürlich werden die Kanufahrer nach ihrer Tour am Vereinsheim gebührend begrüßt und mit  Grillwürstchen, Salaten und frischem Bier oder Wein verköstigt.   Wenn das Wetter nicht so gut ist, verlegt man das gemütliche Zusammensein einfach in die Bootshalle.   Und dann ?

    Nein, dann ist immer noch nicht Schluß, denn  es gibt ja noch die Wintersonnenwendfeier ! ( 21. Dez. 2019)    Und bald danach beginnt schon wieder das neue Jahr. 

    FG 4 klein

    Bis dahin wird auf den zwei Paddelmaschinen im Kraftraum regelmäßig trainiert, einmal in der Woche  ist gemeinsames Krafttraining und jeden Mittwoch wird im Glacis gejoggt oder gewalkt. Na, Lust bekommen mitzumachen ? 

    Kraftraum klein

     


  417. Es wird spannend , wenn wieder die Gelegenheit kommt, die Trainingsergebnisse  aus der langen Vorbereitung  im direkten Vergleichswettkampf mit anderen Mannschaften messen zu können.

    So geschehen jetzt am 28. und  29. September in Lübbecke, wo immerhin 8 verschiedene Vereine mit ihren Mädchen und Damen gemeldet hatten. Dabei konnte der SV 1860 in der Bezirksliga 1  den ersten Platz und den 5. Platz belegen.  In der Bezirksliga 2 wurde es ein 3. Platz und in der Bezirksliga 3 ein 2. Platz.   Natürlich waren die Trainerin Marion Eigenrauch und der Trainer Frank Eigenrauch  mit dem Ergebnis der ersten Standortbestimmung zufrieden, sehen aber auch noch Potenzial zu Verbesserung beim nächsten Wettkampf in Bad Oeynhausen am kommenden Wochenende.  Wir gratulieren zum tollen Ergebnis und drücken ganz kräftig die Daumen ! Die Einzelergebnisse und Punktzahlen könnt ihr hier nachlesen.     

    Liga2 klein

    Das Team Bezirksliga 2 mit Trainerin Marion Eigenrauch

    Liga3 kleinDas Team der Bezirksliga 3

     

  418. Wieder ein Spiel gewonnen, zwar knapp aber absolut gerecht. Hier findet ihr den aktuellen Spielbericht und eine erste ganz interessante Statistik.

    52bed0ca 04b0 4b4d a712 a4022522a0c3

     

     

  419. Spiel am 6. Oktiober 2019 gegen SV Gütersloh.

    Hier der  Spielbericht und auch der Spielbogen. Bisher läuft die Saison glänzend ! 

    Regente KPiecha klein hier spielen Nils Regente gegen Kevin Piecha Foto: priv.

     

     
     
     
     
  420. 6. Oktober 2019

    Ein teilweise harter Kampf mit allerdings klarem Ausgang für die Jungs vom SV 1860. Mit 8: 2 gegen den TuS Bardüttingdorf liegt man auf dem 2. Tabellenplatz. Hier der Spielbericht, der Spielbogen und ein Foto aus diesem Match.

    vs Bardttingdorf kleinhier spielt Nils Hopmeier (rechts) gegen Rick Nielsen Foto: priv.

     
     
     
     
  421. Nach der schon seit zwei Jahren bestehenden Kooperationsvereinbarung mit dem Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld wurde nunmehr auch mit dem medizinischen Campus  der Universitätsklinik der Ruhruniversität  Bochum beim Klinikum Minden ein Kooperationsvertrag abgeschlossen. Diesbezügliche Vorgespräche  lassen hoffen, dass einige der neuen Medizinerinnen und Mediziner den Weg zu uns finden werden, denn wir verfügen über ein interessantes Angebot an besonderen Sportarten, die so nicht überall zu finden sind.Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag dazu, die Attraktivität der Stadt Minden zu steigern und den vielen von auswärts kommenden Studenten die Region noch schmackhafter zu machen. Parallel haben wir sie aber auch wissen lassen, dass wir sehr daran interessiert sind die evtl. vorhandenen Qualifikationen als Übungsleiter oder Trainer über eine Tätigkeit bei uns nutzen zu wollen. Auf jeden Fall sollten wir sie - genauso wie die Studenten der FH Bielefeld -  mit offenen Armen aufnehmen und in unsere sportliche Gemeinschaft intergrieren. 

    Erster Tag med Campusdie "Neuen" am med. Campus Klinikum Minden Foto : Mindener Tageblatt

    Hier noch einmal unsere Werbung für ein Mitmachen in unserem Verein und unsere Begrüßung der neuen Studenten der FH Bielefeld auf unserem Gelände. 

    92 

       

  422. Mit dabei unsere Susanne Smoes -Gieseking. Daumen drücken !
  423. Vom 14. Oktober bis zum17.Oktober wird in St. George im Bundesstaat Utah /USA die Weltmeisterschaft 2019 für die Ü 50 Volleyball Damen durchgeführt. Mitglied im A - Team ist auch unsere Susanne Smoes-Gieseking, die seit Jahren in unseren Damenmannschaften eine wesentliche Stütze ist. "Das ist der Höhepunkt in meiner Karriere im Volleyballsport und ich freue mich  riesig in den USA die deutschen Farben mit vertreten zu dürfen", so Susanne ("Sunny") vor ihrem Abflug nach Utah.  Wir drücken natürlich alle Daumen und sind gespannt, wie dieses Turnier ausgeht.

    Sunny von Thomas Khlmann Jan 2019Sunny in voller Aktion Foto von Thomas Kühlmann     

  424. Es spricht für die schöpferischen Aktivitäten dieser Gruppe, dass pünktlich zum Beginn der Wintersaison wieder ein neuer Flyer zur Information über die vielfältigen Aktivitäten erstellt wurde. Anbei der Flyer verbunden mit dem Wunsch, dass interessierte Mitmenschen jederzeit gerne zu einem ersten Training in die Halle am Ratsgymnasium kommen mögen.
  425. Gesamtsieg der ersten Mannschaft beim Turnier in  Bad Oeynhausen. Super Leistungen am Schwebebalken durch Leonie Mehnert und Marleen-Isabell Günther sowie excellente Überschläge von Paulina Behnke über den "Tisch" (mit bester Tagespunktzahl ) und der zweite und dritte Platz am Sufenbarren durch Nancy-Maria Schönbeck und Franziska Günther trugen zu diesem tollen Ergebnis bei.  Nur   am Boden und am Barren gilt es noch aufzuholen, um auch in den kommenden Vergleichswettkämpfen den Spitzenplatz verteidigen zu können.   In der 1. Bezirksliga liegt nun die  erste Mannschaft mit 190,10 Punkten vor dem MTV  Bad Oeynhausen II mit 189,55 Punkten, dem BSC Blasheim II mit 186,35 Punkten, dem TuS Eidinghausen (184,20) und der zweiten Mannschaft des SV 1860 Minden mit 172,90 Punkten. Eklärtes Ziel ist es nicht nur den ersten Platz zu verteidigen, sondern auch mit der zweiten Mannschaft, die nur mit 5 Turnerinnen antreten konnte und insbesondere am Boden sehr stark auftrat, sich noch weiter zu steigern, um in der Tabelle noch weiter nach vorne zu kommen. 

     

         

  426. Bei dem jetzt zu Ende gegangenen WM Turnier der Ü 50 Volleyballdamen in den USA ist die deutsche Nationalmannschaft mit der Silbermedaille vom Platz gegangen. Mit dabei unsere Susanne Smoes-Gieseking, die natürlich - genauso wie wir - mächtig stolz auf das Ergebnis ist. Das Finale ging immerhin über 5 Sätze , schwankte hin und her und wurde letztendlich  mit 3 : 2 für die Mannschaft der USA entschieden. Wir sind gespannt, was "Sunny" noch für tolle Geschichten und Photos im Gepäck hat ..... 

    IMG 20191015 WA0002 klein 

    IMG 20191015 WA0001 klein

  427. Der einzige Crosslauf über 5 und 10 km durch das Glacis von Minden. Beginn 10.30 Uhr 
  428. Immer wieder gern im Melittabad mit vielen hundert Teilnehmern. Absolut spannend .  
  429. So geschehen beim letzten Swim-Event in Schloß Holte Stukenbrock, wo eine Delegation von rd. 20 Schwimmerinnen und Schwimmer  von uns mit dabei war und sich wiederum hervorragend  präsentiert hat. Da es vielleicht den einen oder anderen langweilt alle Ergebnisse im Einzelnem durchzulesen, dieses Mal ein Medaillenspiegel anbei, der die eindrucksvollen Ergebnisse unser jungen Sportler dokumentiert.  Herzlichen  Glückwunsch an alle. !     

    Maria Baade mit Doppel GoldMaria Baade

  430. Es ist wieder soweit.  Am Samstag, den 16. November 2019  startet unser großes Pokal Schwimmfest mit vielen hundert Teilnehmern in vielen Disziplinen. Wir wünschen dem Organisationsteam wieder eine glückliche Hand beim Ablauf dieser Großveranstaltung  und allen Schwimmerinnen und Schwimmern viel Erfolg.  Hier findet ihr die . aktuelle Ausschreibung sowie jetzt noch daskorrigierte Meldeergebnisund die Liste des Kampfgerichtes.

    Pokal 1

  431. Witrklich ungalublich, was unser Judoka, Jean Pierre Löwe da geschafft hat. In der Gewichtsklasse  bis 90 kg hat er in Frankfurt  nicht nur gegen den deutschen Meister gewonnen, sondern auch seinen Finalgegener unglaublich schnell mit zwei bis drei verschiedenen Wurfansätzen auf die Matte gezwungen und holte sich dadurch die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch. Anbei noch der ausführliche Bericht über das Kampfgeschehen und ein Gruppenbild mit Jean Pierre Löwe  als Zweiter von links.

    Siegerehrung Gold fr Jean Pierre beim Adler Cup 2019 klein

     

  432. Ende Oktober wurden in unserer Seniorensportgruppe wieder die Urkunden für eine erfolgreich abgelegte Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen übergeben.Immerhin sieben Mitglieder haben zum teilweise wiederholten Mal die Prüfung erfolgreich absolviert und wurden geehrt.

    Sportabzeichen 2019

    Ein besonderer Moment war es als Hanefa Abdalkarem von Prof. Gerd Richter seine Urkunde für das deutsche Sportabzeichen überreicht bekam. Hanefa ist syrischer Kurde aus Kobane, einer Stadt, die in den Wirren des Kreiges zu 80% zerstört worden ist.Bis zu seiner Flucht in 2015 war er in Kobane nach eigenen Angaben als Fahrlehrer tätig und auch im Kraftfahrzeughandel. Nach seiner Ankunft in Deutschland auf dem Landweg am 21.8.2015 lebt er seit dem 1.3.2019 hier in Minden und macht zur Zeit eine Ausbildung zum Busfahrer. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Seine Sportkameraden in der Gruppe beschreiben ihn als aufgeschlossenen und leistungsbereiten Sportler, der sich gut in die Gruppe intergriert hat. Also ein excellentes Beispiel einer gelungenen Integration durch gemeinsam ausgeübten Sport.  Wir gratulieren allen geehrten Sportlern und ganz besonders Hanefa Abdelkarem !.

    Sportabzeichen Hanefa 2019 

     

  433. Super Leistungen am Schwebebalken, beim Stufenbarren und beim Sprung. Dennoch Platz eins in der Tabelle an den MTV Bad Oeynhausen verloren, da am Boden der MTV die eindeutig bessere Mannschaft war. Nun wollen die Mädchen  beim dritten Wettkampf am Samstag in Lübbecke nochmals alles geben, um dieses eine Pünktchen wieder rein zu holen.  Wir sind gespannt. 

    Franziska Gnther in 11 2019Franziska Günther am Schwebebalken

  434. Wirklich ein strammes Programm unserer „Profis“ im Wasser

    Letztes Wochenende in Wuppertal zu den Kurzbahnmeisterschaften, dann am kommenden Wochende (16. Nov. 2019) 32. Pokalschwimmfest hier in Minden, dann am 7. Und 8. Dezember die OWL Meisterschaften in Schloß Holte Stukenbrock und dann noch vielleicht die Deutschen Meisterschaften in Berlin?

    Doch nun zu den Ergebnissen bei der NRW-Kurzbahnmeisterschaft in Wuppertal. . Obwohl Schwimmen im Allgemeinen als Einzelsportart wahrgenommen wird, stand für Cheftrainer Martin Gräper die mannschaftliche Geschlossenheit seines Teams im Vordergrund: „Wir haben hier viele Höhepunkte erlebt, aber die Motivation und das Auftreten in den Staffeln war schon etwas Besonderes.“ So reisten Melissa Urban und Erika Sharra ausschließlich für ihre Staffeleinsätze an. Urban startete in der Mixed-Staffel über 4x50 Meter Freistil und – wie auch Sharra – über die 4x50 Meter Lagen der Damen.

    „Alle Staffeln haben ihre Meldezeiten, teils deutlich, unterboten. Jeder, egal ob Einzelstarter oder nicht, hat sich voll reingehangen und ist gute Zeiten geschwommen. Da hat sich keiner ausgeruht“, so Gräper. Mit Platz acht über 4x50 Meter Lagen in 01:48,58 Minuten erreichten René Pascal Knott, Merlin Biastoch und Ben sowie Tom Chytrek das beste Mindener Staffelergebnis. Den von Gräper beschriebenen Team-Spirit aber spiegelte besonders Jessica Muszynski (Jahrgang 1998) wider. Während sie mit 32,63 Sekunden über die 50 Meter Rücken im Einzelwettkampf trotz Trainingsrückstandes bereits eine tolle Zeit schwamm, holte sie als Startschwimmerin über die 4x50 Meter Lagen alles aus sich heraus und war nochmal elf Hundertstel Sekunden schneller.Ebenso mit jeweils einem Einzelstart waren Alina Barg (1996) und Nils Renner (2002) vertreten. Barg zeigte sich stark über die 50 Meter Brust mit einer persönlichen Saisonbestzeit von 36,16 Sekunden. Renner trotzte der krankheitsbedingt sehr reduzierten Vorbereitung und überraschte in 29,65 Sekunden über die 50 Meter Rücken mit Rang elf in der Jahrgangswertung.

    Auf sechs Strecken hatte sich Mindens jüngste Starterin Maria Baade (2005) für die Einzelwettkämpfe qualifiziert. Dreimal schaffte sie es unter die ersten zehn ihres Jahrgangs. Über 50 Meter Freistil kam sie nach 28,56 Sekunden als Zehnte ins Ziel, schlug nach 32,55 Sekunden über 50 Meter Rücken als Siebte an und erreichte mit Platz fünf über 100 Meter Lagen in 1:10,57 Minuten ihre beste Platzierung. Viermal in die Top Ten seines Jahrgangs schwamm Ben Chytrek (2003) und hinterließ mit drei persönlichen Bestzeiten einen starken Eindruck. Mit 01:00,15 Minuten über die 100 Meter Schmetterling und 28,69 Sekunden über die 50 Meter Rücken belegte er jeweils Rang acht. Der siebte Platz gelang ihm über die 100 Meter Rücken in 01:01,83 Minuten und über die 50 Meter Rücken wurde er in 27,12 Sekunden Sechster seines Jahrgangs. Sein Bruder Tom (2000) stellte sich bei drei Einzelstarts der gesamten Konkurrenz in der offenen Wertung und zeigte durchweg gute Leistungen. Mit seinen technischen Fähigkeiten konnte René Pascal Knott glänzen. Ungefährdet erreichte er über die 50 und 100 Meter Rücken das Finale der besten zehn Schwimmer aus den Vorläufen. In den Entscheidungen belegte er dann über die längere Distanz in 57,37 Sekunden Platz sechs und auf der Kurzstrecke in 26,62 Sekunden Rang fünf.

    Gemessen an den Platzierungen, stellte Mindens Merlin Biastoch (2000) den absoluten Höhepunkt der Landesmeisterschaften dar und konnte seinen Trainer wieder einmal überraschen und ins Staunen versetzen. Bei allen drei Einzelstarts gelang ihm der Einzug ins Finale. Während er zunächst als Siebter des Endlaufs über die 50 Meter Brust die Siegerehrung aus der Ferne betrachtete, war er bei der Ehrung der 100 und 200 Meter Finals der Brustlage ganz nah dabei. Auf der langen Strecke bestätigte er in 02:20,78 Minuten als Dritter das Ergebnis der Vorläufe. In der Vorentscheidung über die 100 Meter Brust mit 01:05,06 Minuten noch Vierter, verbesserte er sich im Endlauf um mehr als eine halbe Sekunde, ließ damit einen weiteren Konkurrenten hinter sich und belohnte sich auch hier mit Bronze. „Die 200 Meter waren ein fast perfektes Rennen. Ich hatte nicht erwartet, dass er zu diesem Saisonzeitpunkt schon so weit ist. Merlin hat sich hier zurecht für seinen Trainingsfleiß belohnt“, zeigte sich MTV-Coach Gräper begeistert.

  435. Das nächste Jahr wirft bereits erste Schatten und das Organisationsteam hat schon ganze Arbeit geleistet.  Die Übersicht über die geplanten Sportveranstaltungen in 2020 ist da und kann eingesehen werden. Höhepunkte werden wieder die OWL- Meisterschaften sein, die uns aus diesem Jahr noch in guter Erinnerung sind und anstelle des 3. Abendsportfestes wird an einem Sonntag das 1. Nationale-Wesersportfest angeboten. Also freut euch auf eine wieder spannnende Saison und notiert euch die Termine. Übrigens: die Olympischen Sommerspiele 2020 finden vom 27. Juli bis 9. August 2020 statt .

    Start 2020 klein 1

    Start 2020 klein 4

  436. Am 30.Nov. 2019 um 19.00 Uhr in der Besselhalle II. Zuschauer willkommen ! 
  437. Das war ja eine super Veranstaltung!  Mit überragenden Leistungen von Maria Baade (allein 10 Medaillen bei zehn Starts ), OWL Rekord in der 4 x 50 Meter-Rückenstaffel der Männer mit Ansage, zahlreichen ersten und zweiten Plätzen, haben unsere Schwimmathleten und -athletinnen absolut verdient auch den  Mühlenpokal als die beste Mannschaft gewonnen..  Dem beigefügten Bericht könnt ihr weitere Details entnehmen und außerdem einige, gelungene  Photos von Thomas Kühlmann auf euch wirken lassen.   Ergänzend hierzu noch die Einzelergebnisse unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

    mehr als  1.000 Starter

    mehr als 1.000 Starter

    Maria Baade in ihrem Element

    Maria Baade in ihrem Element

    Jubel bei der mixed Staffel

    Jubel bei der mixed Staffel

    pure Action

    pure Action

    gelungener Start

    gelungener Start

    Manöverkritik

    Manöverkritik

    hat es gereicht ?

    hat es gereicht ?

    Martin zeigt den Weg

    Martin zeigt den Weg

    voll engagierte Trainerinnen

    voll engagierte Trainerinnen

     

  438. Nun ist es also amtlich, was so gemunkelt wurde. Der erst im letzten Jahr zu uns gewechselte Marvin Orthmann velässt unseren Verein und wechselt zum LC Paderborn. Auch unser Ass im Weitspringen, Maximilian Busse, wechselt bis Ende des Jahres nach Paderborn und besucht dort das frisch gegründete Sportinternat. Nicht zuletzt ist auch davon zu berichten, dass der Trainer Thomas Prange uns wieder verlässt und in Paderborn die weitere Bertreuung von Marvin Orthmann übernimmt. Marvin gehört  mittlerweile mit 10,77 Sekunden über 100 Meter zu den besten deutschen U18 Sprintern in Deutschland und verspricht sich von dem beschlossenen Wechsel vor allem bessere Trainhingsmöglichkeiten. Nicht auszuschließen, dass das auch  mit dem Beschluß, die KAMPA Halle zu schließen, zusammen hängt. Solche Entscheidungen sind aus Sicht der betroffenen Sportlerinnen und Sportler, die sich weiter entwickeln möchten verständlich und nachvollziehbar. Für unseren Verein und hier insbesondere  für die Trainer der Leichtathletikabteilung aber schon sehr bedauerlich, wenn ihnen gute Basisarbeit attestiert wird, aber dann doch einem vermeintlich besserern Verein mit besseren Trainingsmöglichkeiten der Vorzug gegeben wird. Schade !   Dennoch wünschen wir Marvin, Maximilian und Thomas Prange alles Gute und würden uns freuen, wenn wir sie bei einem unserer nächsten Sportfeste in unserem Stadion wieder begrüßen können.
  439. Die Saison ist für die Leichtathleten  beendet und die vielen Helfer können sich ausruhen. Als Dank für ihre immmerwährende Unterstützung , ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft, hat Achim Schulte zusammen mit Anja Schakau nun nochmals alle zu einem gemeinsamen Frühstück im Hotel Bad Minden eingeladen.. Er berichtete von mehr als 450  Helfern, die bei einer oder auch bei  mehreren Sportveranstaltungen mit geholfen haben  und ihre Freizeit dafür opferten. Anja Schakau konnte zusätzlich berichten, dass auch aus anderen Abteilungen des Vereins Unterstützung kam und auf diese Art und Weise der SV 1860 Minden mehr zusammen wächst.  Klar, dass man nicht nur einen Rückblick, sondern auch einen Ausblick auf das nächste Jahr machte . So wird die Abteilung wieder die OWL Meisterschaften der Klassen U 18 /U20 ausrichten und anstelle des 3. Abendsportfestes das 1. Nationale Wesersportfest an einem Sonntag mit vielen Disziplinen ausrichten.   Also konnten sich die Helfer, aber auch die Sportler, auf eine spannende, neue Saison freuen und bei einem leckeren Frühstück ausgiebig fachsimpeln und diskutieren. Hier noch ein paar Bilder:

    über 100 Helferinnen und Helfer !
    Der Bürgermeister war auch dabei
    angeregte Diskussion
    Frühstück wie immer lecker
    10
    11
    16
    Anja Schakau  begrüßt ihre Gäste
    einfach wunderbar !
    für Sportler geeignet
    Achim Schulte ist begeistert
    es war kein Stuhl mehr frei
    7
    man hört gerne zu

     

  440. Erstmalig das Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ) des Landes NRW durchgeführt

    Die DRK Kita Krokodil und der Sportverein 1860 Minden e.V. haben in Kooperation dieser Tage das Kinderbewegungsabzeichen NRW mit fast 40 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren durchgeführt.

    KIBAZ hat zum Ziel die Begeisterung für Bewegung, Spiel und Sport zu wecken. Die Freude und das Erleben von persönlichen Erfolgen stehen im Vordergrund. Hierbei findet die Wertschätzung jedes Kindes in der Gemeinschaft statt.
    Nach einer kurzen Aufwärmphase konnten die Kinder in Gruppen die 10 verschiedenen Stationen durchlaufen. Bei den Stationen wurden die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche angesprochen. Die Station „Sausewind“ sprach die motorische Entwicklung an, wobei die Schnelligkeit eine große Rolle spielte. Die Zusammenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl wurde beim „Krankentransport“ geschult. Hier mussten die Kinder ein Kuscheltier mit Hilfe eines Schwungtuches durch die Halle transportieren. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Erschöpfte aber zufriedene Kinder haben nach über zwei Stunden die Sporthalle verlassen.

    „ Ihr habt das so toll aufgebaut, es macht so viel Spaß!“ waren die Worte eines Kindergartenkindes, das bei der Kibaz-Veranstaltung im November teilgenommen hat. Also noch ein Grund – neben der allgemein festgestellten Bewegungsarmut -diese Aktion wieder einmal durchzuführen.

    Das Team der Kita Krokodil und die Helfer des Sportvereins 1860 Minden e.V. waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden und werden das Kibaz bestimmt wieder durchführen.

    P1090553 klein

    P1090658 klein

  441. Der SV 1860 Minden bietet seit Jahren Reha Gymnastik im Wasser an. Die Leiterin, Kirsten Grotemeyer, berichtet uns, dass seit knapp einem Jahr nun auch Mitglieder des Wittekindshofes dabei sind, die in einer Wohngruppe zusammen leben und von Susanne Rüter betreut werden. Die Idee dabei war es, den unterschiedlich körperbehinderten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich vom Wasser tragen zu lassen und mit sonstigen Teilnehmern der Rehabilitationskurse gemeinsam Übungen auszuführen, die der besseren Beweglichkeit und Sicherheit dienen. Die anfänglichen Bedenken, ob sie mit den anderen Sportlerinnen und Sportlern mithalten können, sind mittlerweile vollständig verklungen und alle sind mit Spaß und viel Freude dabei. Der Wunsch nach einer Inklusion wurde somit bei diesem Angebot voll erfüllt. Auch andere Abteilungen unseres Vereins sind offen für Inklusionsanfragen, sofern auch praktisch umsetzbar. Auf dem unteren Bild ist Kirsten Grotemeryer und ein Teil der Gruppe des Wittekindshofes zu sehen, die natürlich auch gerne beim gemeinsamen Essen zum Jahresabschluss im Hotel Exquisit mit dabei waren.

    P1080986 1links: Kirsten Grotemeyer und rechts Susanne Rüter

     

  442. DTB 1Gut gefüllt war die Jahnhalle anlässlich des 4. DTB Wahlwettkampfes für Turnerinnen  im Turnbezirk Minden, Dieser von Marion und Frank Eigenrauch vor wenigen Jahren ins Leben gerufene Wettkampf soll auch den,nicht in leistungsorientierte Gruppen eingebundenen Mädchen,die Gelegenheit geben,Wettkampfathmosphäre zu erleben. 

    Wie auf dem Bild ersichtlich, waren an der Längsseite des Halle Bänke aufgebaut, so dass auch die interessierten Eltern die Möglichkeit hatten ihren Töchtern zuzusehen und sie ggfs. auch anzufeuern.

    Dieser auf Gerätturnen ausgerichtete Wettkampf setzte sich aus vier Übungen zusammen, die am Boden, auf dem Schwebebalken, am Reck und am Stufenbarren ausgeführt wurden.

    Wenn man sieht, dass von den 74 Teilnehmerinnen allein 46 Turnerinnen aus unserem Verein mit dabei waren, kann man ermessen, wie stark unser Verein in dieser Sportart ist und wie wenig Kinder noch in anderen Vereinen dem Turnsport nachgehen.

    Übrigens wird dieser Wahlwettkampf auch für die männiche Jugend  angeboten. 

    Von den Zuschauern wurde das moderne Ambiente der renovierten Sporthalle gelobt, wobei man sich etwas mehr Platz gewünscht hätte.

     

  443. auf dem ersten Tabellenplatz.  Wer hat die besseren Nerven ? Nächste Spiele im Januar...
  444. um einen schnelleren Überblick über die gezielt ausgesuchten Angebote für junge Sportler zu erlangen findet ihr hier die Übersicht.   Wir wünschen viel Spass beim "Schnuppern" und empfehlen auf jeden Fall eine vorherige  Kontaktaufnahme mit der Abteilungsleiterin oder dem Abteilungsleiter.

    Heidis Training

     

  445. Wie auch in den letzten Jahren, hat es sich Marion Eigenrauch nicht nehmen lassen, wieder eine gelungene Weihnachtsfeier zu organisieren. Wer sich die beigefügten Bilder ansieht, kann empfinden, wie gelungen die Dekoration in der Jahnhalle war und wie stimmungsvoll die vielen anwesenden Gäste empfangen worden sind. Neben leckeren, selbst gebackenen Kuchen in allen Varianten (Herzlichen Dank an alle Spender !) und wohl duftendem Kaffee, wurden kleine Vorführungen mit fröhlichem Gesang und in witziger Ausführung geboten, so dass alle Seniorinnen und Senioren voll auf ihre Kosten kamen. Natürlich wurde auch die eine oder andere Geschichte zu Weihnachten vorgelesen und auch gesungen. Insgesamt ein ganz gemütlicher Nachmittag,  mit vielen Gesprächen auch untereinander, die bestimmt dazu führen, dass diese schöne Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.

    P1020290
    P1020291
    P1020292
    P1020293
    P1020294
    P1020295
    P1020296
    P1020297
    P1020299
    P1020300
    P1020301
    P1020302
    P1020306
    P1020307

  446. Damen I gewinnen 3 : 0 und Damen III  gewinnen 3 : 1 jeweils im Heimspiel   .  Glückwunsch  an alle !  
  447. Nordhemmern 7. Dezember 2019

    Beim traditionellen Nikolausturnier belegten die Hobbyvolleyballer des SV 1860 Minden den 4.Platz von insgesamt 10 Mannschaften.

    Das Volleyball-Turnier gibt es nun schon seit mehr als 20 Jahren und wurde seinerzeit von Hamburg nach Minden gebracht, als der Ex-Hamburger Martin Raschke zusammen mit den damaligen Hobby-Volleyballern von Eintracht Minden das Turnier in Hamburg gewann und man somit Ausrichter des Turniers im Folgejahr wurde. Die Organisation der Turniers liegt nun schon seit vielen Jahren in der Verantwortung der Hobby-Mannschaft von Nordhemmern. Bei dem Turnier der „Nordies“ legt man neben dem sportlichen Aspekt auch besonderen Wert auf das „Drumherum“. Weil eben gerade nicht jede Mannschaft nur aus ehemaligen Ligaspielern besteht, melden sich zum Turnier auch „echte“ Hobby-Volleyballer zu diesem  „Breitensport-Event“ in Nordhemmern an.  

    Schön, dass bei diesem traditionsreichen Turnier auch unsere Mannschaft sich sehr achtbar geschlagen hat. Glückwunsch.

    Nikolausturnier Nordhemmern 20191207 klein

     

  448. Wieder schafften es unsere Schwimmerinnen und Schwimmer mit einem tollen Mannschaftsergebnis bei den OWL-Meisterschaften in Schloß Holte Stukenbrock zu glänzen. Die tolle Ausbeute: 64 Einzelmedaillen bei 92 Starts und sieben Medaillen aus acht Staffeln

    Als fleißigste Medaillensammler erwiesen sich Maria Baade (Jahrgang 2005) und Hauke Rennekamp (2006) mit jeweils acht Podestplätzen und zusammen zehn Titeln als OWL-Jahrgangsmeister. Baade siegte über 50 und 200 Meter Brust, 50 und 100 Meter Rücken, 100 Meter Lagen und 100 Meter Freistil. Rennekamp lag über 50 und 100 Meter Brust, 100 Metern Lagen und 100 Meter Rücken vorne.

    Wie Rennekamp schafften auch Tom Chytrek und Merlin Biastoch (beide 2000) bei ihren Starts den Sprung aufs Podest. Neben den Jahrgangstiteln über 100 Meter Lagen und 200 Meter Rücken erschwamm Chytrek über 50 Meter Rücken Platz drei in der offenen Wertung. Biastoch bewies seine Klasse in der Brustlage, dominierte die Gegner über 100 und 200 Meter fast nach Belieben und wurde verdient zweimaliger OWL-Meister. Zudem sicherte er sich über 50 Meter Brust und 200 Meter Lagen den Jahrgangstitel.

    Außerdem in Stukenbrock siegreich und somit OWL-Jahrgangsmeister wurden Melissa Urban (2002), sowie Marten (2005) und Malte Hill (2008). Urban beherrschte die Bruststrecken und war auf allen drei Distanzen erfolgreich. Marten Hill siegte sowohl über 200 Meter Freistil als auch über 100 Meter Lagen und unterstrich damit seine Fähigkeiten als Allrounder. Sein Bruder Malte tat es ihm in der Lagenwertung gleich und schlug in neuer Bestzeit als erster seines Jahrgangs an.

    Einen sehr guten Wettkampf bescheinigte Gräper auch denen im Team, die nicht ganz nach vorne schwammen, mit zahlreichen zweiten und dritten Plätzen aber kaum weniger erfolgreich waren. Bei zusammen 28 Einzelstarts erkämpften Alina Barg (1996), Erika Sharra (2002), Gesa Wittkamp (2002), Merle Hill (2004), Ben Chytrek (2003) und Michael Görzen (1999) insgesamt 19 Silber- und Bronzeränge. Jessica Muszynski (1998) bewies einmal mehr ihren Teamgeist und reiste eigens für einen Staffelstart an. Und auch Anne Renner war sich nicht zu schade, ausschließlich für die 50 Meter Schmetterling ins Wasser zu springen.

    „Auch hier habe ich mich über so manche überraschend gute Leistung gefreut. Das war eine wirklich gute Meisterschaft. Schade, dass das Jahr zu Ende geht. Wir sind im Moment so gut aufgestellt wie noch nie“, lautete Gräpers Fazit.

    Marten Hill Dez 2019Der Allrounder Marten Hill in voller Aktion. Foto. priv.

  449. Zum Schluß des Jahres gibt der Leichtathletik Adventscup in Hausberge nochmals die Möglichkeit einer persönlichen Standortbestimmung und für die Trainer wichtige Ansatzpunkte für das Wintertraining. Am Start waren sechs Vereine in den Altersklassen U 10 / U 12 und U 14 .  Also  die Sportler, die in Zukunft uns begeistern wollen und die imbesonderen  Maße zu unterstützen sind.  In der Altersklasse U10 weiblich war der SVM insbesondere dank der sehr guten Leistungen von Mila Linnemöller erfolgreichste Mannschaft.  Auch in der U 12 und in der U 14 Altersklasse ging unser Verein als Sieger vom Platz und konnte  absolut verdient die Supercup Gesamtwertung für sich entscheiden.  Also eine wirklich gelungene Gesamtleistung aller teilnehmenden Athletinnen und Athleten unseres Vereins und ein dickes Lob an die offensichtlich gelungene Arbeit der Trainerinnen und Trainer.  
  450. Traditionell startet die Turniersaison des NWJV eV. Herford mit ihrem ersten Wettkampf bei uns in Minden . Wieder ist es die Kreissporthalle II in der alle Wettkämpfe von statten gehen. Hier nun dazu die genaue Ausschreibung .  Wir  wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erfolgreichen Verlauf des Turniers.
  451. Beginn ist um 13.00 Uhr in der KAMPA Halle II
  452. Jeweils am Dienstag von 15.30 - 17.00 Uhr mit Heidi Beuke- Meyer und Florian Teigeler  
  453. Um euer eigenes Wettkampftraining vom zeitlichen Ablauf her noch besser aufbauen zu können, findet ihr hier die Übersicht über alle Wettkampftermine der Leichtathleten im Kreis.Wir wünschen euch bestmöglichen Erfolg  im Jahr 2020 !

     

  454. Von 9.00-13.00 Uhr erwartet euch ein umfangreiches Trainingsangebot in der Sporthalle Hahler Feld.
  455. In gewohnt souveräner Art und Weise hat unser erster Vorsitzender, Steffen Kampeter, den diesjährigen Neujahrsempfang eröffnet und gekonnt durch die rd. 2 stündige Veranstaltung geführt. Er war sich dabei auch nicht zu schade, nochmals mit klaren Worten auf die äußerst unglückliche Entscheidung zur Schließung  der KAMPA  Halle und der Kreisschwimmhalle hinzuweisen. Er forderte die Stadt und den Kreis auf, alles zu tun, um die Attraktivität des Vereinssports in unserer Stadt wieder herzustellen und schnelle Antworten zu finden. Insbesondere der Wegfall der Wasserfläche ist für unsere Schwimmabteilung dramatisch und muss im Sinne aller Schwimmer gelöst werden. Er berichtete in seiner Eröffnungsrede auch von herausragenden, sportlichen Erfolgen, von der Erweiterung unserer Kooperationsvereinbarung neben dem Campus der FH Bielefeld nun auch mit dem medizinischen Campus der Ruhruniversität Bochum, einem abgeschlossenen Projekt mit dem Freiherr-vom Stein Berufskolleg und von der Neuaufnahme neuer Sportangebote, wie Inline Hockey und Tischfußball. Mehr als 45 Mitglieder des Vereins wurden im Anschluss geehrt für besonders lange Mitgliedschaften, für sportliche Erfolge und für ihr besonderes, persönliches Engagement für den Verein. Dabei ist es tatsächlich auch gelungen, Mitglieder zur Ehrung auf die Bühen zu bitten , die damit überhaupt nicht gerechnet hatten und total überrascht waren. Da auch im Hotel Bad Minden das Thema "Brandschutz" aktuell geworden ist, müssen wir abwarten, ob auch im kommenden Jahr eine derartiger Veranstaltung wieder dort stattfinden kann. Die mehr als 150 anwesenden Mitglieder haben sich auf jeden Fall sehr wohl gefühlt und spendeten den vielen Geehrten großen Beifall. Nachstehend noch einige Bilder dieser wiederum gelungenen Veranstaltung, die fester Bestandteil im Vereinsgeschehen bleiben soll.

    Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    Für den kleinen Hunger

    Für den kleinen Hunger

    wieder lecker Kuchen

    wieder lecker Kuchen

    Man trifft sich

    Man trifft sich

    der Saal war gut gefüllt

    der Saal war gut gefüllt

    es gab manch interessantes Gespräch

    es gab manch interessantes Gespräch

    Oskar Schneider ist mit 100 Jahren noch fit und interessiert

    Oskar Schneider ist mit 100 Jahren noch fit und interessiert

    Schon seit 25 Jahren dabei

    Schon seit 25 Jahren dabei

    Langjährige, treue Mitglieder begeistern

    Langjährige, treue Mitglieder begeistern

    Blumen für die Damen

    Blumen für die Damen

    In der Pause ein kleiner Snack

    In der Pause ein kleiner Snack

    Susanne Smoes- Gieseking Silbermedaille mit der deutschen Nationalmannschaft  Volleyball

    Susanne Smoes- Gieseking Silbermedaille mit der deutschen Nationalmannschaft Volleyball

    Abschied von Barbara Lücke Badminton

    Abschied von Barbara Lücke Badminton

    Danke Babsy !

    Danke Babsy !

    nachdenkliche Gesichter bei den Schwimmtrainern

    nachdenkliche Gesichter bei den Schwimmtrainern

    Prof. Richter im hohen Alter noch sportlicher Gruppenleiter

    Prof. Richter im hohen Alter noch sportlicher Gruppenleiter

    diese überraschende Ehrung ist gelungen !

    diese überraschende Ehrung ist gelungen !

    "goldene Hantel" für Kurt Wenke

  456. Wegen Auslauf der Kollektion haben wir uns einen Restbestand an diversen Sportsachen der Marke ERIMA gesichert. Alle Teile sind bereits mit der Sportart "Leichtathletik" bedruckt und können sofort mitgenommen werden. Die unten stehenden Teile können mit einem Rabatt von 50% erworben werden, sind garantiert nicht getragen und von sehr guter Qualität. Für einen Anprobe und/oder Erwerb, bitte in unserer Geschäftsstelle anrufen oder vorbei kommen. Dort kann man euch sagen, ob die Teile noch da sind.

    Singlet Gr. 40 für 19,99 € anstatt 39,99 €

    Singlet Gr. 40 für 19,99 € anstatt 39,99 €

    Rückseite Singlet  Gr. 40

    Rückseite Singlet Gr. 40

    T-Shirt Gr. 36   für 14,99 €  anstatt 29,99 €

    T-Shirt Gr. 36 für 14,99 € anstatt 29,99 €

    Rückseite T -Shirt Gr. 36

    Rückseite T -Shirt Gr. 36

    Trainingsjacke mit Kapuze  Gr. 164 für 29,99 € anstatt 59,99 €

    Trainingsjacke mit Kapuze Gr. 164 für 29,99 € anstatt 59,99 €

    Detailansicht zur Trainingsjacke

    Detailansicht zur Trainingsjacke

    Rückseite Trainingsjacke Gr. 164

    Rückseite Trainingsjacke Gr. 164

    Hoodie mit Kapuze Gr. 36  für 29,99 €  anstatt 64,99 €

    Hoodie mit Kapuze Gr. 36 für 29,99 € anstatt 64,99 €

    Deatilansicht Hoodie

    Deatilansicht Hoodie

  457. 50% Rabatt auf bereits bedruckte Sportkleidung. Siehe Sonderverkauf auf Home Page 
  458. Mehr als 150 Judokämpferinnen und Judokämpfer sind bei dem ersten von unserer Judoabteilung ausgerichteten Turnier zum Vergleichswettkampf angetreten. Rechnet man die vielen Zuschauer mit, so war die KAMPA Halle II gut gefüllt und es herrschte eine aufgeregte Stimmung. Vor den eigentlichen Kämpfen wurden zunächst die besten Judoka des letzten Jahres geehrt und besonders feierlich wurde es, als Reinhard Schlotzhauer der 5. DAN verliehen wurde. Herzlichen Glückwunsch dazu. Über den Verlauf des Turniers, über die Einzelergbnisse und das Ranking aus dem Vorjahr unterrichten euch die von Gerd Wilde erstellten Unterlagen, die wie üblich hier hinterlegt sind. Wir gratulieren allen neuen Gürtelträgern, den Siegern und Platzierten in diesem Turnier und danken dem Organisationsteam um Martin Dodd.

    11Reinhard Schlotzhauer (2. v. r.) hat nun den 5. DAN !   

     Hier noch eine kleine Bildergalerie:

    Die Pokale

    Die Pokale

    Verleihung des 5. DAN

    Verleihung des 5. DAN

    Die Geehrten

    Die Geehrten

    Die Helfer im Team

    Die Helfer im Team

    Großes Aufgebot

    Großes Aufgebot

    Die neue Beach Flag

    Die neue Beach Flag

    3

    3

    Viele Zuschauer

    Viele Zuschauer

    Antreten zum wiegen

    Antreten zum wiegen

    es wird spannend

    es wird spannend

    letzte Vorbereitungen

    letzte Vorbereitungen

    Ordnung muss sein

    Ordnung muss sein

    die KAMPA Halle II ist gut gefüllt

    die KAMPA Halle II ist gut gefüllt

    Alle Kämpfer sind angetreten

    Alle Kämpfer sind angetreten

    Die komplette Mannschaft des SV 1860 Minden

    Die komplette Mannschaft des SV 1860 Minden

  459. Die Rückrunde hat begonnen und unsere Basketballer sicherten sich einen guten Platz im Mittelfeld. Hier findet ihr den aktuellen Spielbericht zum Rückrundenspiel gegen Löhne, das mit 72 zu 57 gewonnen werden konnte. Weiter so !

    2

  460. Fast alle unsere Veranstaltungen mussten wegen CORONA dieses Jahr gestrichen werden. Das haben wir natürlich alle sehr bedauert und danken euch allen, dass ihr dennoch dem wunderschönen Leichtathletiksport die Treue haltet.  Zum Trost für euch hier noch ein kleiner Film:

  461. Nach sorgfältiger Vorbereitung ist es nun soweit. Am 22.2.2020 startet der erste Fitnesstag unter Leitung unserer Abteilung Fitness und Gesundheit. In der Zeit von 9.00 - 13.30 Uhr werden in der Sporthalle Hahler Feld / Freiherr- von-Vincke-Realschule, an der Zähringer Allee 5 hier in Minden, tolle Mitmachaktionen angeboten.  Jeweils im halbstündlichen Rythmus werden für jedermann (nicht nur für Frauen !) Präsentationen zu folgenden Themen angeboten:

    •     Kräftigung  und Kondition mit Hanteln

    •     Gymnastik und Arbeit mit dem Theraband

    •     Rückenfitness mit Schwerpunkt Pilates

    •     Gymnastik mit Bällen

    •     Powergymnastik mit Bällen

    •     Prellball

    •     Vorstellung des Sportabzeichens

    •     Gymnastik mit Musik

    Alle an diesen Themen interessierten Mitglieder und natürlich auch Nichtmitglieder sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen !  Für evtl. mitkommende Kinder wird eine große Bewegungslandschaft zur Verfügung stehen. Kleine Speisen und Getränke können käuflich erworben werden.

    Also Termin vormerken, Sportsachen und Hallenschuhe einpacken und dann ab ins Hahler Feld am 22. 2. 2020

  462. Nun ist er endlich da. Der Film zu diesem tollen Werttkampf bei uns im Melittabad.  Viel Spaß beim Anschauen.  

  463. Minden, den 29.1.2020

    Jean Pierre Löwe war trotz leichter Einschränkung wegen einer Verletzung zur Deutschen Meisterschaft nach Stuttgart von seinem Bundestrainer eingeladen worden und ist als jüngster Teilnehmer in der Gewichtsklasse bis 90 kg angetreten.Wie gut er sich geschlagen hat und mit welchen Techniken er die Gegner uberwand, könnt ihr wieder dem beigefügten Bericht  von Gerd Wilde  entnehmen. Wir gratulieren ihm zu seiner hervorragenden Platzierung !

    DEM Stuttgart klein

  464. Sind unsere Damen der ersten Mannschaft, die eigentlich den Wiederaufstieg in die Landesliga geplant hatten .......   Aber es läuft nicht so rund, wobei auch Pech durch Engpässe im Personal und bei knappen Schiedsrichterentscheidungen dazu gekommen sind. Dennoch lassen sie die Köpfe nicht hängen und haben mit Sebastian Kuna einen wirklich engagierten Trainer, der voll hinter seinem Team steht. Hier noch ein kurzer Film vom  dem letzten Heimspiel, das knapp verloren ging.

     

     

     

     

  465. Seit den 1950er Jahren werden regelmäßig Turniere in dieser, in Deutschland offiziell als Sportart anerkannten, Disziplin ausgetragen. Bereits zu Anfang der 1960er Jahre wurden auch im  Kreis Minden Ligaspiele absolviert und  1968 wurde der damalige T.F.C Minden in Braunlage Deutscher Tischfußball Mannschaftsmeister . Zu diesem Zeitpunkt bekam auch die interessierte Öffentlichkeit den Kicker zu Gesicht, wobei es bis 1976 dauerte, bis auch europaweite Wettbewerbe stattfanden. Vorläufiger Höhepunkt in der Steigerung des Bekannheitsgrades war in Jahr 2006 die erstmals in Hamburg ausgetragene Weltmeisterschaft.

    Bei diesem Sport, der sowohl von Männern und Frauen ausgeübt werden kann, stehen sich 22 bewegliche Figuren gegenüber und versuchen mehr Tore als der Gegner zu erzielen. Dabei gibt es zahlreiche Varianten des Spiels und  ist von taktischen Spielzügen geprägt. Im Laufe der Zeit ist Tischfußball  immer schneller und genauer geworden. Die Profis unter den Tischkickern spielen dabei mit Handschuhen, um einen besseren Grip zu erreichen !

    Tischfußball spielen erhöht die eigene Konzentrationsfähigkeit, übt die optimale Koordination zwischen Auge und Händen und macht als Teamsport unheimlich viel Spass.Um fit zu bleiben und lange Turniere durchstehen zu können, wird empfohlen, regelmäßig  Kraft- und Ausdauertraining   durchzuführen.   

  466. 23.01.2023

    Wir trainieren im  "Kick's", unser Haus Weserpromenade 21 (hinter dem Weserstadion und hinter dem DLRG) . Alles ist von uns neu renoviert, eingerichtet und ausgestattet. Kommt mal vorbei. Das sind unsere Trainingszeiten ab sofort:     

    Mittwoch       ab 19.00 Uhr  Training für alle mit Alexander Olfert und Timo Tegtmeier   

    Freitag           ab 19.00 Uhr   Sport,Spiel,Spaß, Kickern für alle

    Samstag      jeden 2. Samstag von 11.00 - 18.00 Uhr  Challenger  mit Alexander Olfert oder Christian Sales oder Horst Petersen oder Herbert Hoppmann

     

    TFB 1

     

  467. Zu Beginn trainieren wir noch im Heinrich Fromme Heim. Wahrscheinlich bis Mitte April  werden wir dann in unser Kicker-Domizil am Weserstadion umziehen können, wo euch bestimmt noch einige Überraschungen erwarten werden. Wenn ihr sicher sein wollt alle aktuellen Infos stehts zeitnah zu erhalten, dann könnt ihr auch auf unsere Facebook Seite gehen. www.facebook.com/sv1860minden/Tischfußball .  

    Übrigens: wir planen einen Tag der offenen Tür im Heinrich Fromme Heim am : 23. Feb. 2020 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr .   Vormerken  !!

     

    Als kleiner Vorgeschmack was euch erwartet, hier eines erstes Kurzvideo: 

     

  468. 06.11.2021 Für die neue Saison können bis zu 100 Mannschaften in der NRW Liga angemeldet werden. Unter den bereits feststehenden 96 Mannschaften sind auch drei von uns dabei. Dies sind die Weserkicker (1. Mannschaft), die KickerHomies (2. Mannschaft) und die KickerButtjer (3. Mannschaft). Außerdem noch die 1860iger Oldies Minden (Senioren Mannschaft), die künftig tatsächlich  in der 2. Senioren Bundesliga spielen !  Eine Sensation, die es aktuelle zu überwachen gilt. Allen Mannschaften wünschen wir natürlich bestmögliches Gelingen. Allgemeine Informationen über den jeweiligen  Liga-Spielstand findet ihr unter: NWTFV.com 

    Hier kurz einige Regeln zu diesem tollen Spiel:

    Gespielt wird über zwei Gewinnsätze bis 5 Tore. Die Spielfigur darf nicht mehr als 360° drehen. Ein Drehen der Stange ohne Ballkontakt kann als Ablenkung des Gegners gewertet werden, ist aber nicht verboten.Beide Hände müssen immer an den Griffen sein.Schlägt ein Spieler den Ball aus dem Feld, erhält der gegnerische Torwart  den Ball. Rütteln am Tisch oder Kontakt mit den Figuren ist nicht gestattet.Es können beliebig oft Spielpausen (Time out) genommen werden. Vor Wiederbeginn des Spiels muss der Gegener gefragt werden , ob er bereit ist.

    TFB 11

  469. Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften statt bei denen unsere Kämpfer mit sehr guten Platzierungen aufwarten konnten. Sowohl Nikita Abermet als auch Moritz Flechtner sind nun bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften Mitte Februar in Dormagen dabei. Wie sie sich ihren Weg erkämpft haben , könnt ihr dem beigefügten Bericht entnehmen. Dort findet ihr auch die weiteren guten Ergebnisse unserer anderen Judoka, denen wir alle herzlich gratulieren..

    BEM Teilnehmer in 30012020 klein

  470. Samstag den 1. Februar 2020

    Unser  Ausnahmetalent Jean Pierre Löwe war zum Ranglistenturnier nach Strausberg /Landkreis Brandsenburg eingeladen und hat sich mit Erreichen des 2. Platzes wiederum hervorragend geschlagen. Dieser junge Mann, der erstmals in diesem Jahr in der Gewichtsklasse  bis 90 kg. als U 21 Kämpfer antreten durfte, konnte sich dabei über einige, sehr erfahrene Kämpfer hinwegsetzen, da er diverse Techniken excellent beherrscht und seine Gegner immer wieder überraschen kann. Der Weg zu Platz zwei wird in dem beigefügten Bericht wieder  anschaulich erzählt. 

    Rangliste 2

  471. 13645 button nrwSeit dem Jahr 2016 und fortan immer im Jahr in dem auch die olympischen Spiele stattfinden, werden Judo-Vereine und Judo-Abteilungen zertifiziert, sofern  sie dem hohen Qualitätsstandard, der hierfür zugrunde gelegt wird, genügen. Wirklich sehr erfreulich ist es berichten zu können, dass für die Jahre 2020 bis 2023 nun auch unsere Judoabteilung zertifiert worden ist. Für eine Zeretifizierung werden nicht nur fachliche Kriterien, wie qualifizierte Trainer, Dan-Träger (schwarz Gurte ) oder Prüfer mit Kyu-Prüfer-Lizenz gefordert, sondern auch der Nachweis für eine aktive Breitensportarbeit  und Maßnahmen zum Schutz der Kinder. Alle in den Lizenzbedingungen festgelegten Kriterien werden von unserer Abteilung erfüllt bzw. teilweise übererfüllt, so dass eine Zertifizierung möglich war. Also ein wichtiges Zeichen für jeden, der sich für den Judosport interessiert, dass wir der absolut geeignete Partner für eine Judoausbildung sind.
  472. Montag, den 10. Februar 2020

    Die Teilnahme an diesem international besetzten und mit über 700 Kämpfern stark besetzten Turnier, ist schon eine Besonderheit für unsere U 12 und U15 Kämpferinnen und Kämpfer. Wie sie sich geschlagen haben könnt ihr dem beigefügten Bericht entnehmen. Die dort gesammelten Erfahrungen werden bestimmt in den kommenden Kämpfen zum Einsatz kommen.

  473. Seit den 80er Jahren ist die ursprünglich aus Amerika kommende  Sportart auch bei uns hier in Deutschland angekommen. Sie kann sowohl im Sommer auf geeigneten Hartplätzen im Freien gespielt werden und im Winter in für diese Sportart freigegebenen  Sporthallen. Jede Mannschaft spielt auf dem Feld mit einem Torhüter und vier Feldspielern. Diese können in beliebiger Reihenfolge jederzeit während des Spiels ausgewechselt werden. Alle haben Inline Rollschuhe an und versuchen mit einem großen Hockeyschläger eine rote Kugel aus Hartplastik in das gegnerische Tor zu schießen. Ein Spiel dauert in  der Regel 3 x 20 Min.und bei Ligaspielen sind stets zwei Schiedsrichter auf dem Feld. Inline-Skaterhockey ist ein Sport mit zugelassenem Körpereinsatz und jeder Spieler, der mitspielt, macht das auf eigene Gefahr. Deshalb sind die Spieler und speziell auch die Torhüter mit besonderer Schutzbekleidung versehen, um möglichst keine Verletzungen zu erleiden. Es gibt keine Abseitsregeln, aber ein zu hoher Stock oder wenn der Torhüter den Ball zu lange in der Hand behällt, kann mit einer gelben Karte (10 Min. Zwangspause) oder auch mit einer rtoten Karte (Sperre für mehrere Spiele )  bestraft werden. 

    Inline-Skaterhockey Spieler lieben große Hallen oder Plätze, da sie nur dort ihre volle Geschwindigkeit erreichen können und mit einer sehr engen Führung des Balls am Schläger in kurzer Zeit das Spielfeld queren. 

    Inline H 8

  474. Wir sind eine Gruppe von rd. 15 Männern, die diesen Sport schon seit vielen Jahren als Hobbysport betreiben. Für uns ist es immer wieder aufregend, wenn wir in voller Fahrt den Gegenspieler mit Körperfinten und langen Distanzschüssen austricksen, blitzschnell stoppen können und schon im nächsten Moment wieder zur Verteidigung des eigenen Tors über das Feld flitzen. Natürlich kennen wir unsere Gegner schon lange und wissen von ihren Stärken und Schwächen. Trotzdem macht es keiner dem anderen leicht, direkter, harter Körperkontakt wird weggesteckt und was  zählt ist der faire Wettkampf im Team.   

    Mannschaftsfoto 1

  475.  

     

    Heinrich Derksen

    Tel.Nr. 0170-6564791

    E.mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  476. Im Winter trainieren wir in der großen Halle der Freien Evangelischen Schule (FES) Kingsleyallee Nr. 5 in 32425 Minden.  Start ist jeden Sonntag  um 12.00 Uhr und Schluß um 15.00 Uhr .Da umfangreiche Sportausrüstung notwendig ist, solltet ihr vorab mit Heinrich Derksen Kontakt aufnehmen, um die Einzelheiten zu besprechen.

    Inline H 10

     

  477. Die Männer in der Landesliga wieder auf Platz drei und die Damen in der Landesliga auf Platz fünf. Weiter so !
  478. Samstag, den 8. Februar 2020

    Unsere Nachwuchsschwimmerinnen und -Schwimmer waren ganz zufrieden.  Vor allem in den Staffelwettbewerben über 4 x 50 Meter Rücken (Gold),  4 x 50 Meter Brust (Silber) und vier mal 50 Meter Freistil (Platz vier) wussten sie zu überzeugen.  Über 100 Meter Lagen errangen Jette Horst und Vivien Kopaczewska in ihren Altersklassen den ersten Platz, Amelie Loeper erzielte Silber und Luna Dieckmann Bronze. Auch die anderen angereisten Athleten aus unserem Verein, Vivian Loeper, Thea Klein, Mia Neuhaus und Moritz Surkamp verbesserten ihre Zeiten deutlich, so dass alle  ein wenig stoz auf sich sein konnten. Gratulation an alle !

    4 mal 50 m Rckenstaffel 1 Platz

  479. Wir sind mittlerweile rd. 30 Mitglieder stark und haben in unseren Reihen Damen und  Herren jeden Alters. Ja, auch Damen spielen bei uns mit und zeigen es den Männern mal mit einem Long Spin wie der Ball gespielt werden muss ! Teilweise besteht eine jahrzehntelange Erfahrung im Tischfußballspiel, aber wir sind immer gern bereit, neue Mitspieler /-innen bei uns aufzunehmen. Da wir vorhaben auch eine eigene Jugendmannschaft zu gründen, gilt unsere Einladung auch an den oder die  Jugendliche/n ab etwa 12 Jahren. 

    Aktuelle Informationen über uns auf diesen Seiten oder aber auch über:  

    https://www.facebook.com/SV1860MindenTischfussball/

    Kicks klein

     

     

     

  480. Eigentlich gibt es nur vier Spieltische, die für den Ligabetrieb zugelassen sind und an denen wir natürlich auch trainieren.Es sind der" P4P Lehmacher" , der "P4P Ullrich", der "Leo Pro Tournament" und der "Lettner Evolution" .

    TFB 10

    TFB 13

    TFB 14

     

  481. Nachdem man in der FES  Schule gut untergekommen ist, beginnen jetzt die Planungen für das Jahr 2020. Nachwuchsspieler sollen mit eingebaut werden, müssen aber erst noch mit den diversen Spielzügen vertraut gemacht  werden. Auf jeden Fall wird man im Sommer auch wieder im Freien trainieren. Hier noch ein Film, dem ihr entnehmen könnt, dass diese Sportart ganz schön rasant und schnell ist.  Viel Spaß ! 

  482. Hier noch einige Bilder aus dem Training. Ein kurzer Film folgt noch. 

    Inline H14

    Inline H 2

    Inline H 4

    Inline H 5

    Inline H 15

  483. es ist folgender Ablauf für den ersten Fitnesstag am 22. Februar 2020 geplant:

    • 09.00 Uhr    Begrüßung

    • 09.15 Uhr    Aufwärmprogramm   Rita Reiners-Gertges 

    • 09.45 Uhr    Rückenfit mit Pilates  Kirsten Grotemeyer

    • 10.15 Uhr    Gymnastik mit Bällen  M ichelle Helm

    • 10.45 Uhr    Kräftigung  und Kondition mit Hanteln   Ulla Ferling

    • 11.15 Uhr    Powergymnastik   Victoria Schaffer

    • 11.45 Uhr    Gymnastik 50 +    Berndt Fricke

    • 12.15 Uhr    Vorstellung Sportabzeichen  Reinhard Rohlfing

    • 12.45 Uhr   Prellball    Berndt Fricke 




    • Änderungen vorbehalten 
  484. Freitag, den 14. Februar 2020

    "Deutsche Meister von 1968 lassen den Tischfußball in MInden wieder auferstehen"  so titelt das Mindener Tageblatt in ihrer Ausgabe die Aufnahme der Sportart Tischfußball im SV 1860 Minden. Als absoluter Kenner der Materie konnte der Abteilungsleiter der neuen Abteilung, Herbert Hoppmann, viele Anekdoten zu diesem Sport aus der Vergangenheit berichten. Gegenüber den damaligen Anfängen, hat sich dieser Sport rasant entrwickelt und wird heute mit einer derartigen Geschwindigkeit und Rasanz gespielt, dass bestimmte Spielzüge, die alle trainiert werden müssen, nur noch mit einer Hochgeschwindigkeitskamera sichtbar gemacht werden können. Hier noch ein Foto von Fabian Terwey des Mindener Tageblatts vom offiziellen Pressetermin. Richtig los mit Trainings zu Spielzügen sowie  Spiel- und Schußtechnik geht es nach dem Tag der offenen Tür am 23. Februar 2020.  Viel Spaß !

    200213 1820 92060711v.l. Horst Petersen, Herbert Hoppmann, Ulrich Sanftenberg, Herbert Beuge.    

  485. Minden, den 17. Februar 2020

    Lars Krückemeyer berichtet von einer erfolgreichen  Ausrichtung der Tischtennis-Minimeisterschaft durch die Tischtennisabteilung des SV 1860 Minden unter Leitung von Rick Nielsen und Kamal Madarschahian. Dabei spielten Kinder im  Alter von acht bis zwölf Jahren um Plätze und Qualifikation für den Bezirksentscheid. Hier die Ergebnisse:  Bis acht Jahre: 1. Marttis Höltkemeier, 2. Leo Redecher. Neun und zehn Jahre: 1. Michel Höltkemeier, 2. Julian Redcher. Elf und zwölf Jahre: 1. Mattis Römermann, 2. Ben Epp, 3. Darius Wickler, 4. David Schmalgemeier, 5. Leonardo Hagmeier .  

    Der erste Schritt zu einer vielleicht erfolgreichen Karriere im Tischtennissport !  Wir gratulieren allen ganz herzlich und sind gespannt, wie es weiter geht.

    TT Minis klein

  486. Mit sagenhaften 27 : 1 Punkten sind die Jungen U 18 in der Bezirksklasse unangefochten weiterhin Spitzenreiter.  Auch in der Altersklasse U 15 halten unsere Tischtennis Cracks mit 22 : 2 Punkten souverän den 2. Platz in der Tabelle der Bezirksliga  und  sind mittlerweile ein gefürchteter Gegner geworden.  Mal sehen, ob dieser solide Trend anhält und der Platz auf dem Siegertreppchen verteidigt werden kann. Es sind nur noch wenige Spiele zu absolvieren.......

    Paul Melchin

     

  487. Im Ahornsportpark Paderborn, der traditionell Austragungsort der OWL Hallenmeisterschaften einmal im Jahr ist, ragten unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten mit tollen Ergebnissen heraus.In der höchsten Altersklasse U 18 darf sich  Frederic Lewandowski OWL Meister  über 60 Meter Hürden in 8,55 Sek.nennen. Ebenso den Meistertitel errrang Nike Linnemöller mit 11,68 Meter im Kugelstoßen sowie Farhad Abd Alkarem über die 3.000 Meter in 9,54.40 Minuten und Keno Kaufmann im 800 Meter Lauf in 2:08.83 Minuten . Erstmals dabei und schon erfolgreich war Vanessa Sossnowski in der Frauenklasse über 800 Meter in 2.32:58 Minuten, was für einen sehr guten zweiten Platz reichte. Diese Platzierung erzielte auch Lara Prill in der Klasse weibliche Jungend U18, wo sie für die 800 Meter lediglich 2:49,80 Minuten brauchte.   Also vier Meistertitel und hervorragende Platzierungen.

    Noch umfangreicher war die Ausbeute an Medaillen bei den OWL Meisterschaften der KLassen U14 und U16, die in Bielefeld  ausgetragen wurden.Jeweils 6 Titel und 10 Vizemeisterschaften in 21 Wettbewerben sammelte unser Team ein und war somit neben der LG Lippe-Süd eines der Topteams in Bielefeld. So wurde zum Beispiel Mattis Keil Meister im Hochsprung mit 1,43 Meter, mit 11,07 Meter Meister im Kugelstoßen und mit 10,67 Sekunden im Hürdenlauf. Wer sich für die genauen Ergtebnisse aller Athleten interessiert, hat über folgenden Link die Möglichkeit dazu: https://www.flvwdialog.de/daten/2020/ergebnisliste17330.pdf  Klar, das auch die Trainer Tapio Linnemöller und Adrian Schürmann rundum zufrieden waren, wobei man sich fragen muss, wie die das organisatorisch machen. Können die sich zerreißen ? 

  488. Nach dem fatalen Beschluß zur Schließung der KAMPA Halle  sind natürlich jetzt auch die Schwimmer/innen aus der Region hellwach und wollen den möglichen Abriß der Kreisschwimmhalle unbedingt verhindern. Dabei gibt es gewichtige  Argumente, die für einen Erhalt dieses keinesweg maroden Baukörpers sprechen, die von verschiedenen Institutionen und Vereinen zusammen getragen wurden und so bisher in der Öffentlichkeit bisher noch nicht bekannt sind. Deshalb hat ein Gremium  einen umfangreichen " offenen Brief "an verschiedene Schlüsselstellen der Stadt und des Kreises versandt und wartet nun auf eine Reaktion.  Hier nun für alle Interessierten der umfangreiche  Brief zur Information. Es wäre schön, wenn jeder,der noch weitere Ideen zu diesem Thema hat, sich mit einbringt, damit wir letztendlich