Zum Hauptinhalt springen

Das war der Hammer! "SV 1860 Sprintstaffel knackt Weltrekord....

.....bei Wiedereröffnung des Weserstadions" titelt das Mindener Tageblatt am Tag nach der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Minden am 02. April 2025. 

Mit 25 200-Meter-Spezialisten verbesserte die Nachwuchsstaffel des SV 1860 Minden in der Zeit von 11:49 Minuten spektakulär den 5.000-Meter-Weltrekord von Einzelläufer Joshua Cheptegei aus Uganda (12:35,36). Auch die zweite Staffel mit den 400-Meter-Experten sowie M45-Weltrekordler Alexander Kosenkow als 200-Meter-Startläufer blieb in 11:55 Minuten noch unter der Bestmarke von Cheptegei und rundete damit den sportlichen Höhepunkt vor  mehr als 600 Zuschauern bei der Wiederinbetriebnahme der beliebten Sportstätte ab.

Titelbild Weltrekord  02.04.2025 klein

Damit ging eine rd. 12 Monate währende Zwangspause für die  Sportlerinnen und Sportler zu Ende, in der alle ihr "Wohnzimmer" nicht nutzen konnten Alle verfolgten in der Pause zwischen dem offiziellen Programm mit diversen Ehrungen begeistert die Staffelläufer bei ihrem Rennen gegen die Uhr.Begleitet von einem eigens konzipierten Lauflicht rund um die Laufbahn, das auf die Weltrekordzeit Cheptegeis programmiert war, konnten die Zuschauer jederzeit gut mitverfolgen, ob die Läufer der beiden Staffeln im Soll waren oder hinter der Bestmarke des Afrikaners zurücklagen. Doch dieses war zu keiner Zeit des Events der Fall. „Dieser Rekordversuch ist ein Dankeschön der Sportler für die vielen Ehrungen, die wir in diesem Stadion erhalten haben“, hatte Eckhard Wiens, Hauptinitiator des Spektakels, den Lauf über die zwölfeinhalb Stadionrunden den Zuschauern schmackhaft gemacht, bevor die Jagd auf der neuen Tartanbahn begann. 

Erstmals verliehen wurde der Mindener Sportpreis:  Mit dieser Auszeichnung sollen besonderen Leistungen sichtbare Wertschätzung erfahren, die zwar Stadtgespräch waren, aber bislang durch das anspruchsvolle Raster der Auswahlkriterien gefallen sind. Das traf nach dem Votum einer Jury für 2024 vor allem auf zwei Varianten des US-Sports zu. Die Baseballer der Minden Millers spielten ebenso wie die American Footballer der Minden Wolves eine perfekte Saison. Beide Teams gewannen alle Spiele und die Meisterschaft. Als herausragend gewürdigt wurde auch die Arbeit der Judo-Abteilung bei GWD Minden. Sport als gelebte Sozialarbeit und ein ganzer Schwung an Medaillen belegen die Arbeit, die Trainerin Tetana Zimbelmann in Dankersen leistet.

Den Ehrenamtspreis erhielten Marita Makulski (Schießsport). Sie und Karl-Friedrich Schmidt (Rudern) sind seit Jahrzehnten in ihren Vereinen und in Verbänden tätig. Beide wurden für herausragende Verdienste um den heimischen Sport geehrt. Gerd Buddenbohm erhielt die Auszeichnung für sein umfangreiches Engagement für GWD Minden, unter anderem als „Vater“ der Traditionsmannschaft, Archivar und Wahrer der Historie des erfolgreichsten Mindener Sportvereins.