Hier findet ihr alle Informationen allgemeiner Art zum Thema Leichtathletik im SV 1860 Minden e.V.
Samstag, den 14. September 2019 Jugend-Kinder-Sportfest mit Pokalwertung
Bei absolut angenehmen Themperaturen wurden beim diesjährigen Sportfest der Nachwuchskräfte aus verschiedenen Vereinen wieder prima Leistungen gezeigt. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche haben sich in verschiedenen Disziplinen gemessen und um den begehrten Mannschaftspokal gekämpft. Hier nun die Einzelergebnisse und die Auflistung in der Pokalwertung. Von den insgesamt möglichen 8 Pokalvergaben pro Altersstufe und Geschlecht gingen immerhin drei Pokale an unseren Verein, zwei an die LG Lübbecke und jeweils einer an den TSG Emmerthal, an den TWG Nienstädt/Sülbeck (mit deutlichem Vorsprung !) und einer an den VFL Bückeburg . Außerhalb der Wertung hatte zusätzlich noch Moritz Beck (U 18) versucht über die 100 m Sprint die 11,00 sec. Grenze zu knacken, was ihm zwar nicht gelang, aber mit 11,36 sec trotzdem nochmals eine hervorragende Leistung zeigte.
Start zum 800 m Lauf Foto Dietmar Weide
Freitag, den 16. August 2019 Drittes Abendsportfest
Wieder waren mehr als 130 Starterinnen und Starter in den unterschiedlichen Disziplinen am Start. Teilnehmer von auswärts und sogar aus Enschede (Holland) waren aus vielen Städten zu uns gekommen, um sich im direkten Wettbewerb zu messen. Glücklicherweise hielt das Wetter, so daß auch das zuletzt ausgetragene Speerwerfen der Damen noch im Trockenen durchgeführt werden konnte. Dabei hat natürlich das Flutlicht mit gehlolfen, das in bewährter Weise das Stadion gut ausleuchtete. Schön auch, dass Achim Schulte, als Abteilungsleiter Leichtathletik, es sich nicht nehmen ließ, um einen Mann besonders vor dem gesamten Publikum zu ehren, der gerade heute am 16. August seinen 70. Geburtstag feierte und "selbstverständlich" mit vollem Einsatz dabei war. Gemeint ist Eckhard Wiens, der wieder sämtliche Auswertungen gefahren hat, Listen erstellte und auch die beigefügte Ergebnisliste für uns erstellt hat. Wir danken Eckhard auch von dieser Stelle ganz herzlich und hoffen,ihn noch recht lange an unserer Seite zu wissen. Herzlichen Glückwunsch Eckhard ! Wir gratulieren aber auch Moritz Beck, der im 100 Meter Lauf eine sagenhafte 11,15 Sekunden Leistung ins Stadion zauberte und auch im Weitsprung mit einer Weite von 6,18 Meter ein richtiges Ausrufungszeichen setzte.
Montag, den 29. Juli 2919 Deutsche Meisterschaften in den Klassen u 18 und U 20
Das muss man sich mal vorstellen! Im Donausatdion von Ulm wurden am letzten Wochenende mit gut 200 Kampfrichtern über 1.600 Einzelstarts und gut 160 Staffelstarts durchgeführt und an allen drei Wettkampftagen im Schnitt 10 Stunden purer Wettkampf in allen Disziplinen der Leichtathletik geboten. Also eine absolute Mammutveranstaltung bei heißen Themperaturen, nur kfr. mal unterbrochen durch ein Gewitter. Mit dabei auch Athleten aus unserem Verein, die hier echte nationale Wettkampfathmosphäre erleben konnten. Umso bemerkenswerter das Ergebnis von Marvin Orhmann der in der Klasse U 18 fünfter über die 100 Meter Distanz wurde. Auch die 4 x 100 Meter Staffel mit Maximilian Busse, Hauke Abt, Moritz Beck und Marvin Orthmann erzielte einen neuen Kreisrekord mit 42,69 Sekunden und konnte sich nicht weiter vorne platzieren, da die Zeitläufe nach Unwetterwarnung vorzeitig beendet wurden. Immerhin war es aber Platz neun, den das neu gebildete Quartett erreichte, wobei Maximilian Busse nach seinem Auslandsaufenthalt erst seit 6 Wochen wieder im Training war. Ihr Trainer, Thomas Prange , ist aber zuversichtlich, dass sowohl Marvin Orthmann als auch die Staffel sich im Laufe des künftigen Trainings noch weiter verbessern . Wir sind gespannt.
Freitag,den 12. Juli 2019 Zweites Abendsportfest
Es hat sich mittlerweile auch überregional herum gesprochen, dass unsere Veranstaltungen im Stadion nahezu keinen Wunsch offen lassen hinsichtlich Qualität der Sportanlagenausstattung, der Kompetenz der Kampfrichter und der den hohen Ansprüchen des DLV absolut genügenden Zeitmessanlage, was ja für erforderliche Qualifikationen so wichtig ist. Demzufolge kamen auch dieses Mal wieder sehr gute Athleten aus Wattenscheid, Eckernförde, Lingen und Bielefeld . Trotz teilweise etwas ungemütlicher Wetterbedingungen gab es dann auch einige sehr zufriedene Gesichter von Sportlern , die ihre Norm bei uns erfüllten, um z.Bsp. an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können. Hier nun die Einzelergebnisse und die Ergebnisse des 5.000 Meter Laufs für die Kreismeisterschaft.
Freitag, den 28. Juni 2019 Erstes Abendsportfest
Bei herrlichem Sonnenschein mit leider etwas geringerer Beteiligung fand im Stadion das erste Abendsportfest statt. Hier nun die Einzelergebnisse. Wirklich bemerkenswert die Zeit von Emanuel Meier über die 1.000 m . Mit 2 Min. 38,35 sec. lässt er uns alle aufhorchen und wir sind auf den weiteren Verlauf im Jahr 2019 gespannt. Allen Athletinnen und Athleten unseren herzlichen Glückwunsch !
Sonntag, den 26. Mai 2019 OWL Meisterschaft
Das war eine runde Veranstaltung ! Bei gutem Wetter und einer sehr guten Organisation konnten alle Wettkämpfe reibungslos durchgeführt werden. Hervorragend einige der Einzelergebnisse mit einigen , neuen Ostwestfalenmeistern auch aus unserem Verein. Hier nun die aktuelle Übersicht über alle Einzelleistungen.
Samstag, den 18. Mai 2019
Pünktlich um 14.30 Uhr startete der diesjährige Jugend-Kinder Mehrkampf 2019 bei uns im Weserstadion. Das Wetter war fast schon zu warm, weil die Sonne es wirklich gut mit uns meinte. Denoch waren alle jungen Leichtathletiksportler mit vollem Einsatz dabei und zeigten zum Teil sehr gute Leistungen. Dieser Wettbewerb war der zweite im Rahmen des Pokalwettbewerbs, wonach also die endgültigen Sieger erst nach Ende des vierten Vergelichskampfes fest stehen werden. Die Einzelergebnisse findet ihr anbei. Auch die hochmoderne, neue Zeitmessanlage hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden und steht nun bereit für die in Kürze folgenden OWL Meisterschaften.
Samstag, den 9.3.2019
Die Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften war für unsere Athletinnen und Athleten wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 14 Kreismeistertitel gingen an uns, wobei inbesondere in den technischen Disziplinen wirklich beeindruckende Erfolge erzielt wurden. Anbei der ausführliche Bericht von Tapio Linnemöller, der hautnah mit dabei war.
Sonntag, den 24. Februar 2019 Kinder- und Jugend Hallensportfest in der KAMPA Halle
Mit gut 200 gemeldeten Startern und Starterinnen aus dem gesamten Kreis war die erste Wettkampfveranstaltung unserer Leichtathletikabteilung gut besucht und auch die Zuschauerränge waren trotz des warmen Frühlingswetters gut gefüllt. Hier nun die gesamten Ergebnisse und der erste Zwischenstand in der Pokalwertung. Anbei einige Bilder .
Donnerwetter eine gute Ausbeute ! von den acht möglichen Kreismeistertiteln in der Klasse U 16 sind sechs Titel bei uns verblieben. Davon heimste drei Titel Melvlin Eichner ein über die 50 m Strecke und die 50 m Hürden und -ganz stark - mit 10,10 m im Kugelstoßen. Donja Mnasri wurde Kreismeisterin über die 50 m Hürden , Charlotte Middelschulte gewann das Kugelstoßen und Isabella Beck den Hochsprung mit 1,35 m Höhe. Eine Klasse für sich war auch Mattis Keil (M 12), der drei Mal gewann, ebenfallls über 50 m , 50 m Hürden und Kugelstoßen. Also alles wirklich ansprechende Leistungen, die auch für ein gutes Training durch Adrian Schürmann und Tapio Linnemöller sprechen. Gratulation an alle.
Bei den diesjährigen Schüler Bestenkämpfen in der Halle hat Melvin Eichner tatsächlich in seiner Altersklasse in allen Disziplinen gewonnen. Darunter war auch eine sehr beachtliche Weite mit 11,03m im Kugelstoßen. Der SV 1860 stellte mit insgesamt 23 Teilnehmern das größte Feld , wobei auch die anderen jungen Mitglieder unseres Vereins wirklich bemerkenswerte Leistungen vollbrachten. Fast hätte die U 14 Staffel (mit Sophia Meier,Julia Lach, Theresa Lemke und Charlotte Middelschulte) mit einer Gesamtzeit von 1.oo,9min die magische Grenze von 1min unterboten ! Schnellste Sprinterin war in der Altersklasse W13 Charlotte Middelschulte und in W 12 Julia Lach. Leonhard Kosiek entschied den Ballwurf mit einer Weite von 40,50m für sich. Auch Mattis Keil war in seiner Altersklasse mit 38,50m nicht zu schlagen und gewann auch den Sprint in 8,0sek. Nicht zuletzt auch im Hochsprung wurden weitere sehr gute Höhen erreicht. Emma Efken übersprang die 1,36m, Simon Reimann die 1,38m und Marlene Kracht in der Altersklasse W11 die 1,28m. Also alles Leistungen die begeistern und zu denen wir auch allen hier nicht genannten Athleten und Athletinnen anerkennd gratulieren .! Danke auch an den Ausrichter dieser Wettkämpfe, den SC Nammen.
Foto von Thomas Kühlmann
Samstag, den 16. November 2019
Wahrscheinlich vorerst zum letzten Mal (die KAMPA Halle wird geschlossen) haben sich die jugendlichen Leichtathleten in den Jahrgangsklassen U14 / U12 / U10 zum Wettkampf der Besten getroffen.Immerhin rd. 100 Teilnehmer waren dabei und brachten Leben in die Halle. Insbesondere der Hochsprung erfreute sich hoher Nachfrage, wobei die Entscheidungen dort erst nach 19.00 fielen. Hier nun die Ergebnisse im Detail zum Nachlesen, verbunden mit dem Dank an die wiederum reibungslose Organisation dieser Veranstaltung.
Samstag, den 3. November 2019 Hannemann Gedächtnislauf
Pünktlich zum Start des diesjährgen Crosslaufs durch das wunderschöne Glacis ließ der Regen nach und die Sonne schaute durch die Wolken. Sehr angenehme für das wiederum große Feld an Starterinnen und Startern über die vier Distanzen von 1.000 m , 2.000 m, 5000 m und 10.000 m. Insbesondere beim Zieleinlauf jubelten die zahlreichen Besucher und feuerten ihre Favoriten an. Hier nun noch die Ergebnisse im Einzelnen zum Nachlesen. Allen Teilnehmern danken wir für ihre Teilnahme und gratulieren den Platzierten.
Robert Hannemann Gedächtnislauf am 4. November 2018
Bei diesem wunderschönen Cross Lauf durchs Mindener Glacis wurden sowohl die Kreismeister als auch die Einzelsieger für Jugendliche, Frauen und Männer ermittelt. Einige Bilder könnt ihr euch unter dem Menuepunkt links "Sport im Bild" ansehen. Hier im Anschluss noch ein Film, der hoffentlich auch Spass macht:
Jugend-Kinder Sportfest mit Pokalwertung am 8. September 2018
Insbesondere aufgrund der guten Beteiligung heimischer Sportvereine, hatt dieses wichtige Sportfest wieder eine gute Beteiligung. Hier zeigte sich, dass wir auch in den kommenden Jahren keinen Vergleich mit der Konkurenz fürchten müssen, denn es wurden wirklich gute Leistungen gezeigt.Lest bitte hierzu den ausführlichen Bericht von Rolf und die Ergebnislisten zu den einzelnen Disziplinen sowie dem Pokalwettkampf.
3.Abendsportfest am 10. August 2018
Wohl bedingt durch die noch laufenden Sommerferien und die hochsommerlichen Themperaturen war dieses Mal die Anzahl der Teilnehmer nicht sehr hoch. Sehr positiv angenommen wurde hingegen das Angebot für den Stabhochsprung, das sogar Teilnehmer aus dem fernen Düssedorf lockte, weil man unbedingt noch eine Qualifikation auf einer fremden Sprunganlage benötigte. Trotz leichtem Seitenwind kam es dort auch zu respektablen Ergebnissen. Da es sich zum frühen Abend auch merklich abkühlte, war es auch für die wiederum spät startenden 10.000 m Läufer absolut erträglich. Schade nur, dass bei so tollen Veranstaltungen nur wenige Besucher den Weg ins Stadion fanden. Hier nun noch der genaue Bericht von Rolf Hellermann, die gesamten Ergebnislisten und die Ergebnisse zum 10.000 m Lauf.
2. Abendssportfest am 20. Juli 2018
Anfänglich noch etwas zu warm, dann aber zunehmend angenehmer, waren die Themperaturen beim gestrigen Abendsportfest. Es hatten weit mehr als 50 verschiedene Vereine gemeldet und dementsprechend war auch viel los im Weserstadion. Schön war auch, dass die Cafeteria wieder besetzt war. Die Veranstaltung verlief reibungslos und nahezu pünktlich, wofür den zahlreichen Helfern ein dickes Lob ausgesprochen werden darf. Die Einzelleistungen in den diversen Disziplinen waren wieder beachtlich und es freute uns, nicht nur einmal die Aussage zu hören: "Jetzt habe ich die Qualifikation geschafft" . Hierfür sind unsere Abendsportfeste auch überregional bekannt und beliebt. Anbei findet ihr die Ergebnislisten und gesondert die Ergebnisse im 5.000 m Lauf. Zur Abrundung hier noch der ausführlichere Bericht von Rolf Hellermann.
1. Abendsportfest am 20. Juni 2018
Pünkltlich zum Wettkampfbeginn war auch das Wetter wieder gut und fast schon zu warm. Ganz heiß hier und heute die aktuellen Ergebnisse zum nachlesen.
Jugend-Kinder Mehrkampf am Samstag, den 26. Mai 2018.
Optimale Leichtathletikbedingungen im Mindener Weserstadion. Wer nicht dabei war hat etwas verpasst
Hinweis des Dopingbeauftragten im FLVW. Ihr seht, wie wichtig es ist, gerade wenn man im direkten Wettkampf mit anderen Sportlern steht, immer frei von Doping zu sein. wie wir es auch in unserem Leitbild festgezurrt haben.
Gute Leistungen wurden mit gutem Wetter belohnt. Hier die aktuellen Ergebnisse des Schüler Sportfestes mit Pokalwertungen am Samstag, den 16.09.2017. Außerdem zusätzlich gesondert die Ergebnisse des Hürdenwettkampfes vom gleichen Tag.
Sehr schöne Erfolge bei den Westfalenmeisterschaften
Erfolgreiche Meisterschaft für die Leichtathleten des SV 1860 am 12. 09.2021
Drei Titel, zwei Vizemeisterschaften und eine Bronzemedaille war die Bilanz des Meisterschaftswochenendes. Mattis Keil gewinnt in der M14 sowohl die 100 Meter als auch den 80-Meter-Hürdenlauf. Besonders spannend verlief der Speerwurf. Im letzten Versuch näherte sich Mattis bis auf 38 Zentimeter dem Sieger an und stellte eine neue persönliche Bestleistung auf. Den Medaillensatz machte er durch 5,44 Meter im Weitsprung komplett.
Constantin Lewandowski erzielte in seinem ersten Dreisprung 10,81 Meter und gewann damit seinen ersten Westfalentitel. Dass der Dreisprung eine anspruchsvolle Disziplin ist, das zeigte sich an der Teilnehmerzahl. Leider hatte Constantin in seiner Altersklasse keinen Konkurrenten, doch Platz 23 in Deutschland unterstreichen seine gute Leistung. Mit 12,40 Sekunden belegte er zusätzlich Platz sieben über 100 Meter.
Nike Linnemöller kam als Vizemeisterin im Kugelstoßen der U20 auf 10,18 Meter und kann mittlerweile auf eine ansehnliche Anzahl von Erfolgen zurückblicken. Im Speerwurf erreichte sie mit 29,60 Meter den Endkampf und schloss den Wettbewerb als Siebte ab.
Simon Reimann (U14) nahm ebenfalls eine Medaille mit nach Minden. 1,54 Meter im Hochsprung bedeuteten Platz drei.
In der Altersklasse U18 erreichte Marek Waltke mit neuer Bestleistung den sechsten Platz im Speerwurf mit 43,38 Metern. Johanna Wandel wurde Zehnte im 100-Meter-Lauf mit Bestleistung von 13,48 Sekunden. Die Staffel lief sie gemeinsam mit Paulina Behnke, Charlotte Middelschulte und Franka Tschöpe. Zusammen erreichten sie trotz eines nicht gelungenen Wechsels den sechsten Platz in 54,04 Sekunden.
In der W15 gab es eine weitere Bestleistung durch Emma Efken im Speerwurf mit 26,40 Metern. Das war ebenso Platz sieben, wie bei Kuoran Bai und Franka Tschöpe im Hochsprung. Die leider wie Marlene Kracht unter ihren Möglichkeiten blieben und mit ihrem Potential ansonsten die ersten drei Plätzen hätten angreifen können. Letztlich bedeuteten Franka Tschöpes 22,30 Meter im Speerwurf eine weitere Endkampfplatzierung.
Zwei Titel für Mattis Keil Foto: Christian Bendig
Sehr gute Leistungen beim Kinder- und Jugendpokal Wettkampf
20.09.2021 Mit einer sehr gute Beteiligung fand am Wochenende der Pokalwettkampf für Kinder und Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2010 bis 2016 statt. Viele waren glücklich, sich nochmals mit anderen messen zu können. Hier zunächst nur die Ergebnisliste. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Gleich 7 Kreismeistertitel und 5 Vizemeistertitel im Kreismehrkampf
11.09.2021 Es spricht für ein gutes Training im Weserstadion während der vergangenen Monate trotz Einschränkungen nach Corona, für die Leichtathletikabteilung. Immerhin 7 Kreismeistertitel und 5 Vizemeistertitel nahmen unsere jungen Athletinnen und Athleten bei den diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen mit nach Hause. Altersabhängig musste dabei ein Vierkampf (Weitsprung,Hochsprung,Kugelstoßen und 100 Meter Sprint) bzw. ein Dreikampf (Weitspring, 75 Meter Sprint und Ballweitwurf) absolviert werden. Kreismeister M 15 wurde Constantin Lewandowski und bei den W 15 Mädchen errang Emma Efken den begehrten Titel. Kreismeisterin W 14 wurde Marlene Kracht und bei W 13 Ariane Beck. In der Altersklasse M 11 ist nun Till Szuminski Kreismeister und Mila Linnemöller bei den Mädchen W 11 . Auch in der Altersklasse 10 wurde Meister bei den Jungen Florian Böger und bei den Mädchen Ida Hanke. Alle Ergebnisse findet ihr hier. Wirklich eine tolle Leistung aller Athletinnen und Athleten in dieser anspruchsvollen Wettkampfdisziplin. Glückwunsch an alle !
Hervorragende Einzelzeiten bei der TK Team Challenge
30.08.2021 Für die ganz Neugierigen hat Eckhard Wiens für euch schon einmal die inoffiziellen Einzelzeiten zusammengestellt. Die Gesamtergebnisse der Staffel-Teams von dem, in dieser Form erstmals durchgeführten Staffellauf, findet Ihr unter https://my.raceresult.com/175412/registration. Selbst der einsetzende Regen konnte der Begeisterung der vielen Teilnehmer und ihrer Fans nichts anhaben.
Nicolai Riechers übergibt an Vanessa Sossnowski Foto: Astrid Plasshenrich
"Ich finde das ist eine schöne Variante" war die zutreffende Bemerkung eines zufällig vorbei fahrenden Radfahrers, der den regen Betrieb an diesem Tag interessiert verfolgte. Klar, es waren bei Weitem nicht so viel Zuschauer wie beim sonst an diesem Tag stattfindenden Volkslauf vort Ort, aber die Stimmung war absolut gut, die Begeisterung hoch und das ehrenamtliche Engagement ungebrochen.Da Bilder mehr sagen, als viele Worte hier noch einige Eindrücke von dieser schönen Veranstaltung:
Die Fans sind begeistert
Siegerehrung
Die schnellsten Frauen
Jedes Team zählt
Kampfrichter im Einsatz
Staffelübergabe
Staffelübergabe ist schwierig
nun nimm doch schon !
Jetzt bist du dran
Wasser geht immer
Wasser tut gut
Auch Streckenposten machen Action
Die Wasserstelle ist für jeden da
ohne Worte
Prosecco für die Helfer
2. Nationales Leichtathletik- Meeting 2021
09.08.2021 Diese zweite Veranstaltung war ein Hammer ! Es hat sich also doch herumgesprochen, dass unsere Leichtathleten nicht nur Top-Sportler trainieren, sondern auch Top-Veranstaltungen -immer unter Corona Vorgaben - organisieren können. Mehr als 270 Anmeldungen zu den einzelnen Disziplinen waren eingegangen und sie kamen von weit her. Wolfsburg, Wattenscheid, Münster, Bielefeld,Leverkusen, Berlin, Bochum und Moers waren einige der Städte aus denen man zu uns ins Stadion gekommen ist und oft mit persönlicher Bestleistung oder sogar Stadionrekord am Abend wieder nach Hause fuhr. Von dem einen oder anderen war zu hören, dass man gern im kommenden Jahr wieder kommen und dann auch übernachten wird. Exemplarisch erwähnt für alle sei hier nur der Stadionrekord von Julia Ritter (TV Wattenscheid) die mit 18,14 Meter im Kugelstoßen gewann oder die 10,66 Sekunden von Richard von Behr über die 100 Meter der Männer. Die einzelnen Ergebnisse findet hier natürlich hier . Wenn man es dann als heimische Sportlerin oder Sportler sogar bis ins Finale geschafft hat, dann war das bei diesem starken Feld an Athletinnen und Athleten ein riesiger Erfolg und verdient unsere höchste Anerkennung. Erfreulich auch, dass das Wetter mitspielte und es erst am Abend etwas nass wurde. Ein wirklich großes Lob an die Organisatoren dieses Events. Weiter so !
100 Meter Sprint (Foto Thomas Kuehlmann)
links: Jasmin Brackmann (Foto Thomas Kuehlmann).
Charlotte Orthmann 100Meter Sprint (Foto Thomas Kuehlmann)
Dritte von links: Franka Tschoepe 100 Meter Sprint (Foto Thomas Kühlmann)
Zieleinlauf (Foto Thomas Kühlmann)
von links: Marlene Kracht , Emely Brink (Foto Thomas Kuehlmann )
Paulina Behnke 100 Meter Sprint Foto Thomas Kuehlmann
27.06.2021 Trotz eines nur eingeschränkten Angebotes an Wettkampfsportarten war unser 1. Nationales Leichtathletik Meeting mit über 180 Meldungen ein schöner Erfolg. Gewertet wurden diverse Sprint- und Sprungdisziplinen. Hier die komplette Übersicht zu allen Ergebnissen. Tatsächlich ist es einigen Sportlerinnen und Sportlern gelungen, bei uns die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu erlangen. Herzlichen Glückwunsch dazu und weiterhin viel Erfolg !
Freut euch auf ein tolles 2. Halbjahr 2021 !
Achim Schulte und sein Team haben alles schon von langer Hand vorbereitet und jetzt sind alle Genehmigungen da ! Zumindest 5 hoch interessante Wettkämpfe können also dieses Jahr noch im Weserstadion und auf dem Hindenburgplatz stattfinden. Bitte immer im eigenen Interesse die Bestimmungen des Hygienekonzeptes beachten.
1. Samstag 26. Juni 2021 1. Nationales Mindener Leichtathletik Meeting 2021 . Die Wettkämpfe beginnen ab 14 Uhr und enden voraussichtlich gegen 20 Uhr. Hier die Ausschreibung und der Zeitplan.
2. Samstag 07.August 2021 2. Nationales Mindener Leichtathletik Meeting 2021. Beginn der Wettkämpfe ab 14.00 Uhr. Hier die Ausschreibung und der Zeitplan.
3. Samstag 28. August 2021 . TK TEAM CHALLENGE 2021 . Anstelle des sonst an diesem Datum stattfindenden Mindener Volkslaufs, fand dieses Mal ein Staffellauf für Teams mit mindestens 2 Läuferinnen und 3 Läufern statt. Die Ergebnisse findet Ihr hier: https://my.raceresult.com/175412/results
4. Samstag 18. Sept. 2021 Jugend-Kinder Pokalsportveranstaltung 2021 . Beginn um 14.30 Uhr im Weserstadion. Hier die Ausschreibung und der Zeitplan.
5. Sonntag 07. Nov. 2021 Robert Hannemann Gedächtnislauf. Beginn 10.30 Uhr . Start und Ziel am Vereinsheim Weserpromenade 26 . Hier die Ausschreibung.
Die niedrigen Inzidenzen im Kreis und im Land NRW führten zur offiziellen Genehmigung ein erstes, großes Sportfest in diesem Jahr durchführen zu dürfen. Natürlich gilt es dabei das bereits im Vorjahr erfolgreich eingesetzte Hygienekonzept einzuhalten, damit alle Sportler aber auch die wieder in begrenzter Zahl zugelassenen Zuschauer vor einer Ansteckung durch das Corona Virus geschützt werden. Wir freuen uns, dass am 26. Juni 2021 das 1. Nationale Leichtathletik-Meeting 2021 im Weserstadion durchgeführt werden kann. Anbei findet ihr hierzu die Ausschreibung und den bisher gültigen Zeitplan. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestmöglichen Erfolg und den Zuschauern spannende Wettkämpfe !
Natürlich gibt es auch ein Angebot über Online Kurse
25.04.2021 Auch auf kleinem Raum ist ein sinnvolles Ausdauertraining und/oder Krafttraining möglich und sinnvoll.
Mit Jan Scheidemann könnt ihr am Montagabend für zwei Stunden Sprinttraining machen. Adrian Schürmann und Ruben Kamminga führen jeweils am Montag und am Donnerstagabend gezieltes Krafttraining für Leichtathleten durch und Hartmut Engel ist jeweils am Mittwochabend beim Einzeltraining mit Vergabe von individuellen Trainingsplänen aktiv. Bei Interesse einfach bei den Trainern per mail anfragen und mitmachen .
Komprimierte Übersicht für das Jahr 2020
Fast alle unsere Veranstaltungen mussten wegen CORONA dieses Jahr gestrichen werden. Das haben wir natürlich alle sehr bedauert und danken euch allen, dass ihr dennoch dem wunderschönen Leichtathletiksport die Treue haltet. Zum Trost für euch hier noch ein kleiner Film:
Terminübersicht zu LA-Veranstaltungen im Kreis
Um euer eigenes Wettkampftraining vom zeitlichen Ablauf her noch besser aufbauen zu können, findet ihr hier die Übersicht über alle Wettkampftermine der Leichtathleten im Kreis.Wir wünschen euch bestmöglichen Erfolg im Jahr 2020 !
Geplante Leichtathletikveranstaltungen in 2020
Das nächste Jahr wirft bereits erste Schatten und das Organisationsteam hat schon ganze Arbeit geleistet. Die Übersicht über die geplanten Sportveranstaltungen in 2020 ist da und kann eingesehen werden. Höhepunkte werden wieder die OWL- Meisterschaften sein, die uns aus diesem Jahr noch in guter Erinnerung sind und anstelle des 3. Abendsportfestes wird an einem Sonntag das 1. Nationale-Wesersportfest angeboten. Also freut euch auf eine wieder spannnende Saison und notiert euch die Termine. Übrigens: die Olympischen Sommerspiele 2020 finden vom 27. Juli bis 9. August 2020 statt .
Mehr als 160 Anmeldungen beim Jugend-Kinder Mehrkampf
Pünktlich um 14.30 Uhr startete der diesjährige Jugend-Kinder Mehrkampf 2019 bei uns im Weserstadion. Das Wetter war fast schon zu warm, weil die Sonne es wirklich gut mit uns meinte. Denoch waren alle jungen Leichtathletiksportler mit vollem Einsatz dabei und zeigten zum Teil sehr gute Leistungen. Dieser Wettbewerb war der zweite im Rahmen des Pokalwettbewerbs, wonach also die endgültigen Sieger erst nach Ende des vierten Vergelichskampfes fest stehen werden. Die Einzelergebnisse findet ihr anbei. Auch die hochmoderne, neue Zeitmessanlage hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden und steht nun bereit für die in Kürze folgenden OWL Meisterschaften.
130 Helfer des Vereins kamen zum gemeinsamen Frühstück
Am letzten Wochenende war es wieder soweit Die Leichtathletikabteilung hatte zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen, um sich auf diese Art und Weise bei den vielen helfenden Händen für ihre Unterstützung zu bedanken. Immerhin gilt es mindestens 10 Sportveranstaltungen pro Jahr zu organisieren und dabei immer mehrere 100 Sportler zu managen und zu versorgen. Das diese Art des Danks gut ankommt, belegt die hohe Zahl an Teilnehmern, die einige Stunden bei Kaffee, Tee und einem schönen Frühstück gemeinsam verbracht haben. Klar, dass man über das vergangene Jahr, aber auch über das kommende Jahr gesprochen hat und viele signalisierten, dass sie auch weiterhin gern als Helfer bei der einen oder anderen Veranstaltung dabei sind. Hier noch einige Eindrücke von diesem Frühstück und den vielen Helfern.
Melvin Eichner vom SV 1860 Minden gewinnt in allen Disziplinen
Bei den diesjährigen Schüler Bestenkämpfen in der Halle hat er tatsächlich in seiner Altersklasse in allen Disziplinen gewonnen. Darunter war auch eine sehr beachtliche Weite mit 11,03m im Kugelstoßen. Der SV 1860 stellte mit insgesamt 23 Teilnehmern das größte Feld , wobei auch die anderen jungen Mitglieder unseres Vereins wirklich bemerkenswerte Leistungen vollbrachten. Fast hätte die U 14 Staffel (mit Sophia Meier, Julia Lach, Theresa lemke und Charlotte Middelschulte) mit einer Gesamtzeit von 1.oo,9min die magische Grenze von 1min unterboten ! Schnellste Sprinterin war in der Altersklasse W13 Charlotte Middelschulte und in W 12 Julia Lach. leonhard Kosiekentschied den Ballwurf mit einetr weite von 40,50m für sich. Auch Mattis Keil war in seiner Altersklasse mit 38,50m nicht zu schlagen und gewann auch den Sprint in 8,0sek. Nicht zuletzt auch im Hochsprung wurden weitere sehr gute Höhen erreicht. Emma Efken übersprang die 1,36m, Simon Reimann die 1,38m uns marlene Kracht in der Altersklasse W11 die 1,28m. Also alles Leistungen die begeistern und zu denen wir auch allen hier nicht genannten Athleten und Athletinnen anerkennd gratulieren .! Danke auch an den Ausrichter dieser Wettkämpfe, den SC Nammen.
Kennt ihr Gert Krauße ?
Nein ? Dann wird es aber Zeit. Bereits im letzten Jahr hat er zusammen mit Oliver Neidiger und Michael Schirrmacher bei der Vizemeisterschaft im Mannschaftshalbmarathon in Hannover aufhorchen lassen.
Nur knapp hat unser Team bei den Straßenlauf-Meisterschaften in Bad Liebenzell in der Altersklasse M 50/M55 den Sieg verpasst. Dennoch ein hervorragendes Ergebnis zu dem wir den Leichtathleten Gert Krauße, Oliver Neidiger und Michael Schirrmacher ganz herzlich gratuilieren. Den ausführlichen Pressetext zu diesem Wettbewerb findet ihr hier.
Ganz starker Auftritt von Maximilian Busse
Man war das ein furioser Auftritt von Maximilian Busse beim Pfingstsportfest des TG Werste in Bad Oeynhausen. ! Im Weitsprung mit 7,14 Meter ist er nun drittbester Weitspringer in der AK U 18 in ganz Deutschland und hat natürlich auch einen neuen Kreisrekord aufgestellt. Auch die 110 Meter Hürden sahen ihn als Sieger. Außerdem qualifizierte er sich zusammen mit Hauke Abt, Frederic Lewandowski und Fabian Niermann in der 4 x 100 Meter-Staffel für die Westfälischen Jugendmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch dazu. Genaueres hierzu und zu den anderen top Ergebnissen unserer Athleten könnt ihr in dem Artikel des Mindener Tagebelatts nachlesen.
Tolle Ergebnisse der Leichtathleten bei den Hallenmeisterschaften im Februar 2017
8. Februar 2017 Wirklich imponierende Ergebnisse gab es bei den Hallenmeisterschaften Teil II des Leichathletikkreises in Hausberge.l