Auf diesen Seiten findet ihr die aktuellen Meldungen aus dem Verein und Presseberichte. Für aktuelle Meldungen und Presseberichte aus den Sportarten besucht ihr bitte dort die einzelnen Aktuelles-Seiten und die Pressemitteilungen.
Blaues Band der Weser am 7. September 2019
Es ist wieder soweit. Am Samstag, den 7. September wird vom Ring der Wassersportfreunde wieder die beliebte Veranstaltung "Blaues Band der Weser" durchgeführt. Natürlich sind auch wir wieder mit dabei und haben für euch unsere berühmte Bar in der Bootshalle eröffnet. Ab 15 Uhr könnt ihr euch dort mit einem schönen Glas Prosecco oder auch einem leckeren Grauburgunder versorgen und auf der Wiese sitzen, um dem interessanten Geschehen auf der Weser zu folgen. Die erfahrenen Besucher bringen einen Stuhl oder eine Decke mit, die man auf unserer Wiese vor dem Vereinsheim ausbreiten kann. Näheres zu dem gesamten Programm findet ihr in dem beigefügten Flyer. Wir wünschen viel Vergnügen.
Erstellt am .
Hi, ich bin Theresa
Hallo und herzlich willkommen im alltäglichen Wahnsinn einer FSJ-lerin.
Ich bin Theresa und pendle seit dem 01. August 2019 in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr zwischen dem Sportbüro der Stadt Minden und dem SV 1860 Minden e.V. hin und her. Dabei darf ich hinter die Kulissen der Vereins- und Sportverwaltungsarbeit in Minden schauen und an verschiedenen Projekten zum Thema Sportförderung mitarbeiten. Am Ende meines FSJ habe ich damit hoffentlich einige interessante Einblicke gewinnen dürfen, die ich auch später noch praktisch einsetzen kann.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein spannendes Jahr und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche, in denen ich mich einbringen und verschiedene Arbeitsumfelder austesten kann.
Theresa beginnt ihr freiwilliges soziales Jahr
Erstellt am .
Dieser 24 Stunden Lauf war heiß !
Unser Organisator, Klaus Gansera, hat taktisch sehr klug, einen Platz für unser Vereinszelt ausgesucht, der den überwiegenden Teil der Veranstaltung im Schatten lag. Das war auch gut so, denn es war wirklich richtig heiß ! Aber auch der im Zelt aufgebaute Kühlschrank mit vielen kalten Getränken, sorgte für die notwendige Erfrischung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in diesem Jahr tatsächlich nicht nur aus der Leichtathletikabteilung kamen, sondern auch aus anderen Abteilungen. Da wir beim nächsten Mal bestimmt wieder teilnehmen werden, sei hier schon mal allen Lesern gesagt, dass man nicht unbedingt laufen muss, sondern auch walken kann. Hauptsache es werden möglichst zügig Runden gedreht, um für den guten Zweck viel Geld einzusammeln. Die Teilnahme ist für Jedermann aus dem Verein möglich und wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere auch aus den sonstigen Abteilungen des Vereins beim nächsten Mal mit dabei ist. Im Laufe der 24 Stunden lernt man andere, nette Leute kennen, knüpft neue Kontakte und hilft sich gegenseitig , wenn Not am Mann ist. Jeder der dabei war musste natürlich hinterher duschen, da wirklich alles mit dem roten Staub der Laufbahn bedeckt war, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Aufregend dann nochmals am Ende die letzte, gemeinsame Runde, bei der dieses Mal über 1.000 Teilnehmer auf den Beinen waren und die Runde mitgelaufen sind. Wirklich eine sehr schöne Veranstaltung, bei der es tatsächlich nur Gewinner gab. Hier noch einige Fotos von diesem Tag. Ach ja..... Mit über 1000 absolvierten Runden haben wir wieder den ersten Platz erreicht. Dank an alle Teilnehmer und alle Helfer !
Schlussrunde Foto Astrid Plasshenrich
Schlussrunde
Klaus ist zufrieden
Sie warten auf ihren Einsatz
3
Dieese Team lief zwischen 24 Uhr und 5 Uhr Morgens. Danke !
es muss genau gezählt werden
er lief sogar mal eine Runde rückwärts
Die Finisher im roten Staub und heißer Sonne
Schlusslauf
die letzten Meter
natürlich sind wir wieder dabei MT Foto Astrid Plasshenrich
Erstellt am .
Familienfest auf Kanzlers Weide
Am Donnerstag den 30.Mai 2019 (Himmelfahrt) ist es wieder soweit. Es startet das 5. Familienfest auf Kanzlers Weide.
Dieser Tage haben wir vom Land die offizielle Bestätigung erhalten, dass wir als Verein eine anerkannte Einsatzstelle für ein freiwilliges soziales Jahr im Sport sind. Somit haben wir die Möglichkeit, jungen Menschen, die sportlich interessiert sind und noch die eigene, persönliche und berufliche Perspektive nach Schulabschluss suchen, für ein Jahr bei uns zu beschäftigen. Unterstützt werden wir jetzt im ersten Jahr durch die Stadt Minden, die sich mit uns den Einsatz unserer ersten Teilnehmerin teilt . Wir sind gespannt, was im Laufe der nächsten 12 Monate an neuen Erfahrungen auf beiden Seiten gemacht werden und wie wir diese in eine weiterhin erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Vereins einsetzen können. Weitere Einzelheiten zum Thema Freiwilliges soziales Jahr findet ihr auf dem von uns auf der Home Page neu platzierten Logo, dass mit den offiziellen Seiten im Internet verlinkt ist.
Erstellt am .
Jetzt endlich da ! Unser neuer Imagefilm .
Es war nicht leicht die Aktvitäten eines so großen Vereins auf 2 Minuten zu komprimieren. Aber so soll ein Imagefilm sein: Kurz, lebendig, informativ und kein bisschen langweilig. Für alle, die unseren Videokanal noch nicht abonniert haben, jetzt hier die Möglichkeit: anklicken, ansehen und darüber reden !
Erstellt am .
Wanderpokal erfolgreich verteidigt
Zur Vorbereitung auf den anstehenden Hermannslauf war wieder eine Delegation unserer Leichtathletikabteilung beim Bückeberglauf am Start.
Erstmals in der neu renovierten Halle : unsere Delegiertenversammlung
Nach der doch gehörigen Enge in unserem Vereinsheim bei der ersten Delegiertenversammlung letztes Jahr, hatten wir uns entschlossen, die zweite Delegiertenversammlung dieses Jahr in der neu renovierten Jahnhalle abzuhalten, um nicht nur alle Funktionsträger gut unterzubringen, sondern auch sonstigen, interessierten Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, der Versammlung zu folgen.
Dieser bundesweit als erfolgreicher Steuermann des Deutschen Achters bei den Junioren Rudereren bekannt gewordene Athlet, war auch in unserer Leichtathletikabteilung aktiv . Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Bessselgymnasium ist es ein besonderes Anliegen für uns, heute von einer besonderen Auszeicnung für Sebastian Ferling zu berichten. Als Schüler des Besselgymnasiums wurde er jetzt mit dem Besselpreis 2019 ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Schülerinnen und Schüler verliehen, die über den normalen Unterricht hinaus, hervorragende Leistungen erbracht haben. Dabei wird großen Wert auf die Nachhaltigkeit und den vorbildhaften Charakter der erbrachten Leistungen gelegt . Sebastian hat mit seinen überragenden Leistungen im Sport über viele Jahre diese Wertungskriterien voll umfänglich erfüllt und ist somit verdienter Preisträger. Wir gratulieren ihm ganz herzlich.
Erstellt am .
Dieses Jahr kein Osterfeuer am Jahnplatz
Aus gegebener Veranlassung weisen wir an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass dieses Jahr am Jahnplatz kein Osterfeuer durchgeführt wird und demzufolge auch kein Schnittholz oder anderes Brennmaterial angeliefert werden darf ! Wir bitten um strikte Beachtung.