Zum Hauptinhalt springen
Leichtathletik im SVM

Mitläufer für den 24 Stunden Lauf gesucht

Es ist mal wieder soweit und dieses Mal im neu renovierten Weserstadion!  Vom Freitag den 27. Juni 2025 18.00 Uhr bis Samstag den 28. Juni 2025  um 18.00 Uhr  wird der 24 Stunden Lauf von Union Minden durchgeführt. Dieses nur alle zwei  Jahre stattfindende Laufereignis ist ein "Muß"  für alle begeisterten Läuferinnen und Läufer aber auch für alle diejenigen, die sich gern in den Dienst einer guten Sache  stellen wollen. Wir haben uns als Verein bisher stets eingebracht und waren dabei  immer sehr erfolgreich. Gern würden wir auch dieses Mal viele unserer Mitglieder aus allen  Abteilungen zur Teilnahme bewegen und haben deshalb hier ein erstes  Motivationsschreiben beigefügt. Pro von uns gelaufener Runde fließt eine Spende von min. 1 Euro an, von dem Veranstalter jetzt schon festgelegte, gemeinnützige Institutionen, die eine finanzielle Unterstützung dringend gebrauchen können.Traditionell wird am Samstagnachmittag noch von möglichst vielen gemeinsam eine Runde absolviert, wobei dann jede Läuferin und jeder Läufer für seine Runde sogar mit 2,00 Spende bedacht wird. Also Termin vormerken und wer sich traut.....  anmelden !

8

7

Sehr gute Erfolge unserer Leichtathletiktrainer bei den Masters in Frankfurt

So sehen erfolgreiche Trainer aus:

DSC03112 2 klein 1Sabine Schulte und Jan Scheidemann

 

Die Trainingsgruppe von Jan Scheidemann war bei der Deutschen Meisterschaft der  Masters sehr erfolgreich:


Sabine Schulte W55 Bronze über 60m (mit neuer persönlicher Bestleistung 8,91 Sek. im Vorlauf) und über 200m hat es für sie mit einer Hallenbestleistung von 30,65Sek. in einem sehr starken Feld zu einem sechsten Platz gereicht.

Max Schöppe M35
War mit 12,35m im Dreisprung zwischenzeitlich Führender, landete später aber auf einem tollen zweiten Platz. Im Hochsprung blieb er bis 1,72m fehlerfrei und lag damit auf Grund der Fehlversuche auf den ersten Rang. Über 1,75m war dann der Tank auch auf Grund des Dreisprungs leer und es blieb ein zweiter Platz.

Sigi Hansen M80 drei Starts, drei dritte Plätze :  60m in 10,10sek   konnte im  Photofinish um eine Tausendstel für sich entscheiden ; Weitsprung 3,28m und 200m 38,16Sek.

Jan Scheidemann M40
400m zweiter Platz in 53,74Sek. Wobei er auf Grund der Laufeinteilung ein einsames Rennen vorweg gelaufen ist und die direkten Konkurrenten  erst  im nachfolgenden Lauf angetreten sind.
Im 60m Finale war dann nach einem Fehlstart und den vorherigen 400m die Spannung weg und es reichte in 7,59 Sek. zu einem sechsten Platz, wobei zu Platz vier nur zwei Hundertstel fehlten. Im Vorlauf standen noch 7,51 Sekunden zu buche.
Am zweiten Tag fand dann das 200m Rennen statt und Jan war mit dem 400m Gewinner des Vortages (Sebastian Kleiner) im zweischnellsten Lauf eingeteilt. Das Rennen konnte er trotz eines schlechten Starts in 24,09 für sich entscheiden. Da im letzten Lauf ein Konkurent mit schnellerer Meldezeit seinem großen Wettkampfprogramm vom Wochenende Tribut zollen musste und auf der Zielgerade eingegangen ist, sprang sogar überraschend der zweite Platz  für Jan heraus.   Wirklich eine Top Leistung die unseren  Respekt hervorruft. 

DSC03100 2 klein

DSC03027 2 klein

 

Wirklich beeindruckend, die Leistungen unserer jungen Leichtathleten

21.02.2025 Auch während der Wintersaison kann man Leistungstests durchführen und somit den eigenen Leistungsstandort bestimmen:

Die Lippischen Meisterschaften waren ein Test für die Leichtathletik-Talente des SV 1860 Minden auf dem Weg zu den großen Wettkämpfen. Allen voran ist Florian Böger (M14) bereits in Meisterschaftsform. Er steigerte seine persönliche Bestleistung im Weitprung auf 5,52 Meter.
Fynn Zwiefka (ebenfalls M14) erreichte 5,09 Meter. Damit sind Böger und Zwiefka derzeit die besten Weitspringer in Westfalen in ihrer Altersklasse. Am 25.Januar wird in Dortmund bei den Westfälischen Meisterschaften der Titel vergeben.
Dort wird Fynn Zwiefka auch im Hochsprung starten. Seine erzielten 1,45 Meter sollten erst eine Zwischenstation sein. Die gleichaltrige Laelie Eret Kruse (W14) steigerte sich im Hochsprung auf 1,46 Meter. Ein spannender Wettbewerb, in dem gleich vier Mindenerinnen der U16 1,40 Meter erreichten. Für Greta Efken, Mila Linnemöller und Lina Röckemann waren die persönlichen Bestleistungen.

Achim 4


Im Kugelstoßen steigerte sich Pauline Niemann um einen halben Meter auf 9,05 Meter und qualifizierte sich damit sicher für die Westfalenmeisterschaften. Marja Zimmermann verbesserte sich auf 8,73 Meter und hat ebenfalls gute Chancen, in Dortmund zu starten.
In der Altersklasse WU18 sprang Katharina Schnabel in ihrem ersten Wettbewerb der Hallensaison 5,21 Meter weit. Wie wichtig die Vorbereitungswettkämpfe sind, zeigte sich bei Celina Gossen. Vor einer Woche in Hannover blieb sie mit 4,56 Metern im Weitsprung deutlich unter ihren Möglichkeiten. Im zweiten Wettkampf stand eine Steigerung um einen halben Meter auf 5,02 Meter!
Die Leistungskurve zeigt allgemein nach oben, denn auch Jolina Jäger steigerte sich auf die persönliche Bestleistung von 4,86 Meter. Sowohl Katharina Schnabel als auch Annika Pietsch sprangen 1,53 Meter im Hochsprung. 1,83 Meter standen für Simon Reimann (MU20) in der Ergebnisliste.
Damit ist dieses junge Team momentan absolut führend in Ost-Westfalen und lässt hoffen…

Der Robert Hannemann Gedächtnislauf ist einzigartig

Pünktlich zum Start  am Sonntagvormittag schien auch die Sonne und hat alle Läufer und Zuschauer wieder restlos begeistert. Sowohl die Bambini Läufe als auch die 5 km und 10 km Distanzen waren hervorragend organisiert, die markierte Strecke war überwiegend trocken und vom hellen Licht, das durch das herbstlich leuchtende Glacis schien, sehr gut zu sehen.  Kein Wunder, dass viele es noch einmal wissen wollten, dem sportlichen Gegner nichts schenkten und mit einem Lächeln die Ziellinie überquerten. Dank vieler stiller Helfer im Hintergrund, für die es am Nachmittag noch ein kleines Dankeschön Essen gab, hat die Leichtathletikabteilung wieder eine sehr gelungene Veranstaltung organisiert und eine Wiederholung im nächsten Jahr versprochen. Wir freuen uns darauf  !

241105 0635 505177274  kmlein 6 Jorg WehlingGesamtsieger Emanuel Meier Foto Jörg Wehling    Hannemann in 2024 19.Movie Schnappschuss klein 1manch einer war total überraschtHannemann in 2024 32.Movie Schnappschuss  klein 5die Organisation vl. Anja Schakau, Eckhard Wiens, Harry Schwier, Achim SchulteNeuer Film 15.Movie Schnappschussmanch einem war es tatsächlich schon wieder zu warm !Neuer Film 2.Movie Schnappschuss klein 3alle waren mit Begeisterung dabei

Jetzt neu: Der Wintertrainingsplan 2024/2025

Nachdem nun für drei unserer Gruppen die renovierte Tartanbahn im Weserstadion wieder frei gegeben  worden ist, gilt ab sofort der neue Wintertrainingsplan, aufgeteilt in die jeweiligen Wochentage. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Training mit hoch motivierten Trainerinnen und Trainern ! Bitte beim Training im Weserstadion daran denken, nicht den Rasen betreten !  Der braucht noch Ruhe bis April 2025 ! 

240620 1845 481573926

Rekordbeteiligung beim diesjährigen Volkslauf in Minden

Nach den bisher registrierten Anmeldungen wird der 48. Volkslauf mit einer Rekordbeteilung an Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten. Bereits mehr als 1300 Starter werden  nach heutigem Stand (29.8.24) die schnellen  Strecken unter die Füße nehmen und versuchen baldmöglich wieder im Sommerbad anzukommen. Denn das ist neu in diesem Jahr.  Start und Ziel sind im Sommerbad in Minden und jeder der teilnimmt, kann hinterher noch ein kostenfreies Bad in dem wunderschönen Schwimmbecken nehmen. Online Anmeldungen sind heute noch bis 18 Uhr möglich. Wir wünschen allen viel Spaß und drücken die Daumen, dass es nicht zu heiß  auf der Strecke wird.

volkslauf  neu   

Startnummernausgabe für den Volkslauf am 31. August 2024

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht auch schon bei der Mühlenkreisserie dabei sind, hier schon mal für euch zur Information !!

Die Ausgabe der Startnummern für den diesjährigen 48. Volkslauf   beginnt ab dem 27. August 2024 bei Laufsport Andreas in der Stiftsallee 93 in Minden.


 

 

Tolle Leistungen beim diesjährigen Sportfest auf dem Sportplatz des Besselgymnasiums

Bekanntlich muß die Leichtathletikabteilung dieses Jahr ihr Angebot an Wettkämpfen aufgrund der Sanierung des Weserstadions drastisch einschränken. Mitten in den Sommerferien hat man aber dennoch einen anspruchsvollen Wettkampf durchgeführt, wobei nicht nur das schöne Ambiente des Sportplatzes am "Bessel"  hervorragend war, sondern auch die sportliche Qualität der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler. Anmeldungen aus Münster, Hannover, Dortmund, Bielefeld und Paderborn zeigten, dass unser Orga-Team mit seinem Angebot an unterschiedlichen Disziplinen goldrichtig lag. Um einen Eindruck von diesem Sportfest zu gewinnen, solltet ihr nicht versäumen den angehängten Film anzusehen.    

Unsere U 16 Mädchen Staffel hat sich für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert !

Diese U16-Mädchen-Staffel des SV 1860 Minden wird über die 4 x 100 Meter bei der Deutschen Meisterschaft an den Start gehen .

240702 1343 483400870

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei dem am letzten Wochenende stattgefundenen  Qualifikationswettkampf für die Team-DM lief unsere Mannschaft in Bestbesetzung mit Liev Miege, Mila Linnemöller, Celina Gossen und Katharina Schnabel. Schnabel konnte aufgrund einer Verletzung erst jetzt in die Saison starten. 51,50 Sekunden bedeuteten die Qualifikation auf den Punkt. Bis zur DM in Koblenz am 26.7.und 28.7.2024 will das Quartett noch unter 51 Sekunden kommen und allen zeigen, was sie so draufhaben.
Wir sind gespannt und drücken die Daumen!

Auch unsere Trainerinnen und Trainer zeigen uns wie man gewinnt

Kürzlich fanden im Münsterland, genauer gesagt in Reken, die  Leichtathletik Westfalenmeisterschaften für Senioren statt.  Ein willkommener Anlass also, auch für einige unserer Trainerinnen und Trainer ihren eigenen Standort neu zu bestimmen. Denn dann, kann  man dann danach, noch überzeugender im Team gute Leistungen trainieren und mit eigenem Vorbild motivieren.  Glänzend gelungen ist das dieses Jahr Sabine Schulte und Jan Scheidemann.   Sabine Schulte wurde Westfalenmeisterin in ihrer Altersklasse über die Sprintstrecken  100 Meter und  200 Meter und Jan  Scheidemann ist Westfalenmeister  über die 100 Meter Sprintstrecke geworden.  Herzlichen Glückwunsch an beide und weiterhin viel Erfolg beim Training  !

20240622 123501 002.jpg   Sabine als WesdtfalenmeisterinSanine Schulte als neue Westfalenmeisterin auf dem Podest

 Jan Scheidemann.jpg klein1Jan Scheidemann neuer Sprintwestfalenmeister 2024

Nur eine Sekunde fehlten ihm bis zum Titel eines Westfalenmeisters über die 1500 Meter Distanz

Man war das knapp. Nach guter Positionierung in den drei Zeitläufen hat sich Emanuel Meier im Finallauf hervorragend geschlagen und verfehlte mit seiner Zeit von 4:07,03 Minuten den Sieg nur um eine entscheidende Sekunde.Keineswegs war er deswegen niedergeschlagen oder gar deprimiert, nein es war für ihn eine super Platzierung und eine sehr gute Zeit. Glückwunsch auch von uns zu diesem schönen Erfolg Emanuel ! 

Ähnlich sieht es auch Isa Häkkinen, die ebenfalls in Gladbeck am Start war. Mit ihr war Meier gemeinsam nach Gladbeck zu den Meisterschaften gefahren. Dort lief die Finnin, die am Mindener Klinikum als Ärztin arbeitet, in ihrem überhaupt erst zweiten Rennen über die 1.500 Meter ziemlich genau eine Minute länger als Meier und in ebenfalls persönlicher Bestzeit von 5:06,68 Minuten auf Platz 10. „Isa besitzt noch eine Menge Potenzial“, sagt der ihr  Trainer  Wolfgang Vehelwald über Häkkinen, mit der er vor zwei Jahren nach ihrem Sieg beim Mindener Volkslauf ins Gespräch gekommen war. Seitdem läuft sie für den SV 1860 und in seiner Trainingsgruppe. Diejenigen Sportler von euch, die auch bei der Mühlenkreisserie teilnehmen, kennen Isa, die seit dem letzten Jahr regelmäßig sowohl über 5 Kilometer als auch über die 10 Kilometer Distanz  stets vorne liegt.

240620 1845 481573926ganz links vorne: Isa Häkkinen Foto: Joachim Weike

 

240620 1845 481575237in der Mitte Emanuel Meier Foto Joachim Weike

Auch die Zwillinge Nele und Lea Weike, die früher auch beim SV 1860 trainierten,glänzten bei den Meisterschaften und liefen jeweils zu Silbermedaillen. Lea Weike erreichte über 1.500 Meter in 4:38,07 Minuten eine neue Bestzeit, lediglich zwei Sekunden war die Siegerin Pia Schlattmann (LG Münster) schneller. Nele Weike eilte über die 5.000 Meter in 17:36,76 Minuten ebenfalls zur Vize-Meisterschaft.

So stark die Läufer auch unterwegs waren: Für das aus Mindener Sicht herausragende Ergebnis des Wochenendes sorgte ein Speerwerfer. Marek Waltke wurde mit einer beeindruckenden Serie neuer Westfalenmeister der U20-Junioren. Der Athlet vom SV 1860 Minden warf den 800 Gramm schweren Speer fünfmal an die 60-Meter-Marke und einmal darüber hinaus. Mit 60,35 Meter holte er sich souverän die Goldmedaille und erreichte die Norm für die Deutschen Meisterschaften.

Allein Jan Spieker (Arminia Ibbenbüren) war mit 58,14 noch nah dran an Waltke, der die restliche Konkurrenz deklassierte. Mit jedem seiner Würfe wäre der 18-Jährige auch bei den Männern Meister geworden. „In Westfalen schon“, sagt Waltke und verdeutlicht damit seine eigenen Ansprüche. Die liegen nicht bei 60 Metern. Vor knapp 14 Tagen hat er in Hannover mit 64,76 seine Bestleistung aufgestellt. Die will er weiter entwickeln. Am besten gleich am Sonntag, wenn er bei der Junioren-Gala in Mannheim an den Start geht. „65 Meter wären schön da, warum auch nicht“, meint Waltke locker vor dem international besetzen Wettkampf vor großer Kulisse. „Dort eingeladen zu werden ist schon eine Ehre“, sagt sein Trainer Maximilian Busse, der den Wettkampf in Gladbeck bewertet: „Marek hat wichtige Erfahrungen gesammelt. Zuletzt ging es immer vorwärts, er hat fünf Mal in Folge neue Bestweiten erreicht. Es ist auch ganz gesund, wenn man erlebt, dass es auch mal anders geht. Das nimmt ihm vielleicht auch den Druck.“

Marek Walke neuer Westfalenmeister bei den U 20

 

 

Für weitere Top-Ergebnisse des Mindener Teams sorgten die Mädchen der Altersklasse W 14 ebenfalls im Speerwurf. Marja Zimmermann warf im zweiten Versuch die Silberweite von 29,39 Meter, mit ihrer erst jüngst erzielten persönlichen Bestweite von 31.44 Meter hätte sie den Titel gewonnen. Pauline Niemann warf weiter als je zuvor: Sie kam mit 27,91 Metern auf Platz fünf.

Bronze gewann Celina Gossen im Dreisprung der W15. Mit 9,95 Metern lag sie sieben Zentimeter hinter der Siegerin. 1860-Vereinskollegin Jolina Jäger kam mit 9,85 Meter auf Platz 4. Stark unterwegs war trotz einer kurzfristigen doppelten Umbesetzung die W16-Staffel über 4x100 Meter der SV 1860. Mit Celina Gossen, Marja Zimmermann, Mila Linnemöller, Lily Plöger liefen in 52,92 Sekunden auf Platz 13. „Wir mussten improvisieren, dafür war das wirklich gut“, berichtete Trainer Tapio Linnemöller. Zielzeit des Quartetts sei 51,50 oder schneller – eine Zeit, die in Gladbeck zu Platz fünf gereicht hätte. „Das ist die Norm für die Deutschen Meisterschaften, die wollen wir schaffen und das ist auch realistisch“, sagt der Trainer. 

 

Abteilungsversammlung von den Leichtathleten

Es ist wieder soweit !

Am 21. Juni 2024 lädt Achim Schulte alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung zur turnusgemäßen Versammlung in das Vereinsheim  - Weserpromenade 26- ein. Alle, die schon einmal bei einer derartigen Versammlung dabei waren, wisssen, wie interessant diese Meetings sind, weil nicht nur die Belange der Abteilung, sondern auch des gesamten Vereins erläutert werden. Dabei kann man manches Mal durchaus unterschiedlicher Meinung sein, denn auch das ist bei so einer Versammlung möglich:  kritisch sein und konstruktive Verbesserungsvorschläge präsentieren !

Los geht es um  19.00 Uhr  

Achim14

Schon ein Woche vorher total ausgebucht !

Das ist ja ein Ding. Schon eine Woche bevor unserer Schlemmerlauf beginnt, ist er total ausgebucht ! Kein Wunder, denn es hat sich wohl herum gesprochen, dass dieser "Lauf" wirklich unheimlich viel Spaß macht und man viele nette Mitmenschen trifft.  Für alle die dieses Jahr nicht dabei sein können....   nächstes Jahr gibt es bestimmt  eine  Wiederholung ! 

20240601 121538  klein

 

1. Kinder Leichtathletik Wettbewerb 2024

Am 16.03.2024 fand der 1. Kinder Leichtathletik Wettbewerb statt. Die Kinderleichtathletik wird für die LA Kids unter 10 Jahren angeboten.
Die Idee ist, in den verschiedenen leichtathletischen Disziplingen laufen, springen, werfen zu wetteifern, und zwar als Team.

Bei unserem Wettbewerb im Besselgymnasium gab es eine Teamhindernis Staffel, Zonenweitwurf, Teamstandweitsprung und zum Abschluß eine Ausdauerstaffel, die "Busfahrer Staffel". 50 hochmitovierte Kinder im Alter von 5-9 Jahren nahmen an unserem Premierenwettbewerb teil; begeistert waren auch die zahlreich anwesenden Familien, die die angehenden Olympioniken lautstark angefeuert haben.

Eine Siegerehrung durfte am Ende selbstverständlich auch nicht fehlen.   Hier werden die Weichen für die künftige Entwicklung der jungen Talente gestellt!

Siegerehrung

Siegerehrung

voller Einsatz

voller Einsatz

Standweitsprung

Standweitsprung

Ballweitwurf

Ballweitwurf

auch die Trainerinnen sind mächtig stolz

auch die Trainerinnen sind mächtig stolz

Exzellente Erfolge unserer jugendlichen Leichtathleten beim Sportfest in Nammen

Die Dominanz unserer Sportlerinnen und Sportler beim Sportfest in Nammen am letzten Wochenende war beeindruckend.In nahezu jeder Altersklasse belegten sie die vorderen Plätze und haben in der 4 x 75 Meter Staffel der Mädchen U 14  sogar den  22 Jahre alten Kreisrekord pulverisiert. Mit nachträglich korrigierten 40,19 Sekunden zeigten sie eindrucksvoll, wie sich gutes und intensives Training in Erfolgen niederschlägt.

v.l. Luisa Hiller,Mila Linnemöller,Laili Eret Kruse, Liv Miege

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Wirklich schön ist es auch mal die jungen Athleten/Athletinnen zeigen zu können, die bisher noch nicht im Rampenlicht gestanden haben:


Finn Zwiefka M 12 Sieger über 75 Meter Sprint in 11,52 sec. Foto Jörg Wehling

Martje Bierhaus holte drei Titel in der AK 11 Foto Jörg Wehling

Noah Bougatsias sogar mit vier Titeln in der AK M11 Foto Jörg Wehling

 

 

wieder tolle Leistungen von den Leichtathletinnen und Leichtathleten

27.06.2023

"Top - Leistungen von Top -Ahleten "  so lautete ganz zu Recht der Titel in der gestrigen Ausgabe des Mindener Tageblatts zum Verlauf des 2. nationalen Sportfest im Weserstadion.  Insbesondere in den Laufdisziplinen waren wir  sehr gut vertreten und  haben bei den vorderen Platzierungen gut mitgemischt. Herausragend natürlich die 10,90 Seklunden von Alexander Kosenkow vom TV Wattenscheid über die 100 Meter Sprint der Herren.  Auch für Sigbert Hansen  vom TV Hille war seine Teilnahme sehr erfolgreich, indem er sich für die Teilnahme an der Deutschen Seniorenmeisterschaft über 100 Meter Sprint qualifizierte. Super spannend war natürlich das U 20 Rennen der Damen über 100 Meter, das überraschend Paulina Behnke vom SV 1860 Minden mit 13,64 Sekunden vor ihrer Mannschaftskollegin Charlotte Orthmann  (13,67 sec.) für sich entscheiden konnte. Hier noch in einer kurzen Zusammenfassung dazu ein kleiner Film:

Der Wartturmlauf war in fester Hand des SV 1860 Minden

13.06.2023

Trotz hoher Temperaturen beim Wartturmlauf der Lübbecker Berglöwen am vergangenen Wochenende haben unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer klasse Leistungen gezeigt und mit vielen Siegen und guten Platzierungen diesem Lauf ihren Stempel aufgedrückt. Besonders erfreulich dabei, dass sich die exzellente Arbeit von unserem Lauftrainer, Wolfgang Vehlewald, in vielen ersten Plätzen niedergeschlagen hat, wozu wir ihm ganz herzlich gratulieren.  Seine Läuferinnen und Läufer  haben eindrucksvoll bewiesen, dass sich regelmäßiges Training in beachtliche Erfolge umsetzen lässt.  die Sieger aus Lbbeckev.l.: Yannik Arndt Sieger 4,5 km; Isa Häkkinen beste Frau über 8,8 km; Jenny Elias zweite Frau über 8,8 km und Birk Wieland Sieger über 8,8 km

Hier noch Einzelbilder von Siegern und Platzierten.

Die schnellsten Damen über 8,8 km   v. l.: Bettina Drewes, Isa Häkkinen und Jenny Elias

Die schnellsten Damen über 8,8 km v. l.: Bettina Drewes, Isa Häkkinen und Jenny Elias

Isa Häkkinen

Isa Häkkinen

Jenny  Elias

Jenny Elias

in der Mitte:  Yannik  Arndt   Sieger über 4,5 km

in der Mitte: Yannik Arndt Sieger über 4,5 km

Birk Wieland in der Mitte  Sieger über 8,8 km

Birk Wieland in der Mitte Sieger über 8,8 km

Dieter Macke   3. Platz in seiner AK

Dieter Macke 3. Platz in seiner AK

Bernd    Sieger in seiner AK

Bernd Sieger in seiner AK

Bigi  Siegerin in ihrer AK

Bigi Siegerin in ihrer AK

und hier vom erfolgreichen Trainer Wolfgang Vehlewald 

Wolfgang Vehlewald in vollem Lauf

Das Kinder und Jugend Hallensportfest 2023 war wieder ein Erfolg

09.04.2023

Mit mehr als 200 Nennungen erhielt das Kinder und Jugend Hallensportfest 2023 wieder  guten Zuspruch. Wer sehen will, wie toll die Stimmung war und wie gut unsere Sportlerinnen und Sportler die einzelnen Disziplinen in der Leichtathletik beherrschen, sollte sich den Film in Ruhe ansehen.  Viel Spaß ! 

 

Leichtathletikgruppe U 12 und U 14

Trainingsgruppe U12/U14

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu und wir starten nach den Osterferien wieder mit dem Training im Weserstadion. Am 28.03.2023 findet das letzte Training in der Besselhalle statt.

Ich möchte Euch/Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

  • Das Training im Weserstadion startet am Dienstag, den 18. April 2023
  • Wir treffen uns jeweils dienstags um 17:00 Uhr im Weserstadion.
  • Denkt bitte daran, dass das Wetter auch mal etwas schlechter sein kann und passt eure Trainingskleidung dementsprechend an. Wir trainieren auch bei Regen oder kühleren Temperaturen!

Wir freuen uns auf eine tolle Sommersaison mit dem ein oder anderen Wettkampf!

Nike, Serafina, Jonas, Adrian, Thomas und Sabine

 

Sehr gute Resultate bei den westf. Hallenmeisterschaften

25.01.2023

Das man auch im Winter in der Halle gute Leistungen erbringen kann, haben die jungen Leichtathletinnen und - athleten unter der Leitung von Tapio Linnemöller eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So wurde  Simon Reimann mit 1,78 Meter Höhe Westfalenmeister in seiner Altersklasse MU 18. Wirklich eine super Leistung, der junge Mann springt höher, als er selber groß ist !   

Neuer Film 2Movie SchnappschussSimon Reimann hier beim 1. nat. Sportfest in Minden

Neuer Film 3Movie Schnappschuss

Katharina Schnabel in der Altersklasse W 14 sprang  mit 1,52 Meter Höhe zwar genauso hoch wie ihre Konkurrentin aus Dortmund, brauchte aber zwei Versuche und holte Silber, was große Anerkennung bei ihrem Trainer hervorrief. Auch Jolina Jäger und Celina Gossen kamen zwar noch  nicht in die Medaillenränge, aber sammelten wertvolle Erfahrungen bei so einer großen Sportveranstaltung. Auch wenn Annika Pietsch unter ihren Möglichkeiten blieb, war es auch für sie wichtig an diesem Wettbewerb teilgenommen zu haben. Unser Glückwunsch an alle !

Kontakt Leichtathletik

Achim Schulte
Trippeldamm 41b
32429 Minden

Tel.: 0151 28841509
E-Mail: Leichtathletik@sv1860minden.de