header leichtathletik

Sehr gute Resultate bei den westf. Hallenmeisterschaften

25.01.2023

Das man auch im Winter in der Halle gute Leistungen erbringen kann, haben die jungen Leichtathletinnen und - athleten unter der Leitung von Tapio Linnemöller eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So wurde  Simon Reimann mit 1,78 Meter Höhe Westfalenmeister in seiner Altersklasse MU 18. Wirklich eine super Leistung, der junge Mann springt höher, als er selber groß ist !   

Neuer Film 2Movie SchnappschussSimon Reimann hier beim 1. nat. Sportfest in Minden

Neuer Film 3Movie Schnappschuss

Katharina Schnabel in der Altersklasse W 14 sprang  mit 1,52 Meter Höhe zwar genauso hoch wie ihre Konkurrentin aus Dortmund, brauchte aber zwei Versuche und holte Silber, was große Anerkennung bei ihrem Trainer hervorrief. Auch Jolina Jäger und Celina Gossen kamen zwar noch  nicht in die Medaillenränge, aber sammelten wertvolle Erfahrungen bei so einer großen Sportveranstaltung. Auch wenn Annika Pietsch unter ihren Möglichkeiten blieb, war es auch für sie wichtig an diesem Wettbewerb teilgenommen zu haben. Unser Glückwunsch an alle !

Der Hannemann Gedächtnislauf am 6. Nov. 2022. Ein guter Abschluss der Saison

07.11.2022

Wieder einmal wurden die dieses Mal in noch höherer Zahl erschienenen Läuferinnen und Läufer für ihre Leistungen mit einem super Laufwetter belohnt. Es war trocken, leichter Sonnenschein und ca. 14 Grad  warm. Auf der von Harry Schwier und seiner Mannschaft gut gekennzeichneten Strecke fanden sowohl die ganz jungen  Sportler in den Bambiniläufen Gefallen an der Cross Strecke, als auch die älteren auf den 5 und 10 Kilometer Distanzen. Hinterher dann noch am Vereinsheim etwas trinken und ein wenig zu fachsimpeln gehörte natürlich auch dazu. Ab Mittag waren dann noch die Helferinnen und Helfer zu Bratwurst und Bier als Dankeschön für ihre wertvolle Hilfe eingeladen, weshalb viele erst bei einbrechender Dunkelheit den Weg nach Hause fanden. Wirklich ein schöner Tag  für uns alle.

Einmalige Eindrücke aus dem Weserglacis

Einmalige Eindrücke aus dem Weserglacis

Start zum 5 Kilometer Lauf

Start zum 5 Kilometer Lauf

die Cross Strecke ist ganz schön  anpruchsvoll

die Cross Strecke ist ganz schön anpruchsvoll

Es wird um jeden Meter gekämpft

Es wird um jeden Meter gekämpft

trockener Boden ermöglicht  schnellen Lauf

trockener Boden ermöglicht schnellen Lauf

So macht die Zeitnahme Spass

So macht die Zeitnahme Spass

Hauptsache man hat Spaß dabei

Hauptsache man hat Spaß dabei

Die Siegerehrung von Eckhard ist einmalig

Die Siegerehrung von Eckhard ist einmalig

geschafft !

geschafft !

Auf dem Treppchen nach erfolgreichem Kampf

Auf dem Treppchen nach erfolgreichem Kampf

Glückwunsch an die Herren

Glückwunsch an die Herren

Nicht nur die Sonne strahlt hier

Nicht nur die Sonne strahlt hier

wie schön, wenn es geschafft ist

wie schön, wenn es geschafft ist

Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer

Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer

So macht das Helfen Spass

So macht das Helfen Spass

Blumen für die Organisatorinnen

Blumen für die Organisatorinnen

Für gute Verpflegung ist gesorgt

Für gute Verpflegung ist gesorgt

Sie zeigten sehr gute Mannschaftsleistungen

Nicht nur in den Einzelleistungen sondern auch in den Mannschaftsleistungen wurden bei den Mannschaftsmeisterschaften in Iserlohn sehr gute Leistungen gezeigt. Erfreulich ist aus dem nachfolgenden Bericht von Tapio Linnemöller zu entnehmen, dass sich viele in den Dienst der Mannschaft gestellt und so zum guten Gesamterfolg beigetragen haben:

 Westfälische Mannschaftsmeisterschaften

SV 1860 Minden qualifizierte sich mit drei Mannschaften für das Finale in Iserlohn. Während die Mädchen der U14 die Bronzemedaille erreichten, landeten sowohl die Mädchen der U18/U16, als auch die U12-Mannschaft auf dem vierten Platz. Den Jüngsten fehlten nur 13 Punkte zur Bronzemedaille. Das wären umgerechnet etwa drei Sekunden beim 800-Meter-Lauf gewesen.

WU12

13 Punkte mehr und die Bronzemedaille wäre nach Minden gegangen. Zunächst verlief der Start in den Wettkampf optimal. Laelie Eret Kruse und Isabell Dehne sprangen 4,61 und 4,10 (p.B.) Meter weit, so dass die Konkurrenz chancenlos war. Beide erzielten dann im 50-Meter-Lauf auch das beste Ergebnis (7,56 und 8,19 Sekunden). Leider fehlte Ida Hanke verletzungsbedingt. Nia Busses 35 Meter im Ballwurf konnte nur eine Sportlerin übertreffen. Zusammen mit Martje Bierhaus erreichten die Mindenerinnen das zweitbeste Mannschaftsergebnis. Beide erreichten 1,12 Meter im Hochsprung. Alma Koenigs sicherte den Hochspring ab. Das Ziel unter die besten Drei zu kommen war weiterhin in greifbarer Nähe. Da sich Hochsprung und Staffellauf zeitlich überschnitten standen die jungen Mindenerinnen vor einer großen Herausforderung. Sie mussten die 4x75-Meter laufen ohne sich vorbereiten zu können. Da fehlte noch die Erfahrung und mehrere Wechsel gestalteten sich schwierig. Mit 31,73 Sekunden blieben Amarilis Zgura, Martje Bierhaus, Laelie Eret Kruse und Nia Busse unter ihren Möglichkeiten. Obwohl Isabell Dehne, Thalea Zimmermann und Alma Koenigs vollen Einsatz über 800 Meter einbrachten wurde eine Medaille äußerst knapp verpasst. Am Ende wurde der vierte Platz aus den Vorkampfergebnissen von den folgenden Sportlerinnen bestätigt.

WE 12

 

Martje Bierhaus, Nia Busse, Isabell Dehne, Alma Koenigs, Laelie Eret Kruse, Amarilis Zgura, Thalea Zimmermann

  • Ski-Club Olpe 4973 Punkte
  • TV Wattenscheid 4795
  • LC Paderborn 4653
  • SV 1860 Minden 4640
  • LG Coesfeld 4605
  • LG Brillux Münster 4585
  • LG Kereis Gütersloh 4552
  • LAC Veltins Hochsauerland 4540

 

WU14

Der Wettkampf begann mit dem 60-Meter-Hürdenlauf. Hier konnten die Mindenerinnen die meisten Punkte sammeln. Celina Gossen erreichte mit persönlicher Bestleistung von 10,38 Sekunden den dritten Rang vor Katharina Schnabel, die mit 10,49 Sekunden ebenfalls schneller als vorher war. Mila Linnemöller rundete das Ergebnis mit persönlicher Bestzeit von 11,07 Sekunden ab. So gab die erste Disziplin viel Rückenwind für den weiteren Wettkampf, was sich sogleich im Hochsprung zeigte. Hier waren wiederum Katharina Schnabel und Celina Gossen nicht von der Konkurrenz zu schlagen. Trotz mittlerweile strömenden Regen waren 1,44 und 1,40 Meter starke Ergebnisse und die größten Höhen des Wettkampfes. Der Vorsprung wurde ausgebaut. Phibie Dieckmann erreichte in dieser Disziplin 1,20 Meter. Im 75-Meter-Lauf lagen alle Mindener Starterinnen nah beieinander. An diesem Tag lag Juna Lux mit 10,69 Sekundenvorn. Es folgten Liv Miege (10,72 Sek.) und Zoe Taja Valent (10,76 Sek.). Leider ging Zoe durch eine Verletzung gehandicapt in den folgenden Weitsprung und blieb mit 4,00 Metern unter ihren Möglichkeiten, genauso wie Mila Linnemöller mit drei Zentimetern weniger. LIv Miege sprang mit 4,32 Metern am weitesten. Die nun folgende 4x75-Meter-Staffel war wiederum ein Highlight aus Mindener Sicht. Mit 40,91 Sekunden fehlten nur 19 Hundertstel zum Kreisrekord. Danach wurde die mannschaftliche Geschlossenheit im Ballwurf erneut deutlich. Pauline Niemann, Zoe Taja Valent und Phibie Dieckmann lagen nur zwei Meter auseinander mit Weiten zwischen 33 und 35 Metern. Vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf lag Minden auf Rang zwei. Die hohe läuferische Qualität der Paderbornerinnen führte dazu, dass der zweite Platz nicht gehalten werden konnte. Schnellste Mindenerin war Pauline Niemann vor Marja Zimmermann und Luisa Hiller. Doch die Medaille zeigte die große Leistung der folgenden Mädchen.

1we 14

Phibie Dieckmann, Celina Gossen, Luisa Hiller, Jolina Jäger, Liv Miege, Mila Linnemöller, Juna Lux, Pauline Niemann, Katharina Schnabel, Zoe Taja Valent, Marja Zimmermann

  • TV Wattenscheid 6722 Punkte
  • LC Paderborn 6589
  • SV 1860 Minden 6477
  • LG Kindelsberg Kreuztal 6146
  • StG Herford-Lippe 6122
  • TUS 09 Erkenschwick 6066
  • LG Kreis Gütersloh 5644
  • LAC Veltins Hochsauerland 5585

 WU16/18

Als vierte Mannschaft angereist hatten sich Kuoran Bai, Ariana Beck, Isabella Beck, Emely Brink, Marlene Kracht, Sophia Meier, Charlotte Orthmann und Annika Pietsch eine Platzierung unter den besten drei Mannschaften zum Ziel gesetzt. Krankheitsbedingte Ausfälle führten allerdings zu einer Schwächung. Dennoch wurde die Vorkampfplatzierung bestätigt.

Die Beckschwestern Isabella und Ariana brachten das Team im Weitsprung mit 4,94 und 4,50 Metern in der ersten Disziplin an die Spitze. Diese verteidigten Charlotte Orthmann (13,92 sek.) und Ariana Beck mit 14,05 Sekunden. Im Hochsprung konnte nur Kindelsberg Kreuztal mehr Punkte sammeln. Für Minden sammelten Annika Pietsch und Kuoran Bai mit jeweils 1,48 Metern die Punkte. Marlene Kracht blieb mit 1,40 Meter nur wenig zurück. Die 4x100-Meter-Staffel konnte durch hervorragende Wechsel den Lauf gewinnen und war mit 52,84 Sekunden nicht zu schlagen.

Im Kugelstoßen musste der Ausfall von Emma Efken kompensiert werden und es gingen Punkte verloren. Sie wurde auch schmerzlich im Speerwerfen vermisst. Hier zeigte sich dann der Mannschaftsgeist. Emely Brink sprang ein, obwohl das nicht ihre Disziplin ist. Zum Abschluss steigerte sich Kuoran Bai auf 2:48,67 Minuten im 800-Meter-Lauf. Annika Pietsch stellte sich wiederum in den Dienst der Mannschaft. Genauso wie im Wettbewerb der U12 trennten Minden nur zwölf Punkte von der Bronzemedaille. Das Endergebnis:

  • LG Kindelsberg Kreuztal 6845 Punkte
  • LC Paderborn 6572
  • StG Kreis Lüdinghausen 6478
  • SV 1860 Minden 6466
  • StG Herford-Lippe 6397
  • TSV Hagen 1860 6289
  • StG Ibbenbüren/Esch 6160

C GossenCelina Gossen über die Hürden

Unsere jungen Leichtathletinnen qualifizierten sich für die Westfalenmeisterschaften

01.09.2022

Unter der bewährten Leitung von Tapio Linnemöller haben sich unsere jungen Leichtathletinnen  in den Altersklassen U 18/U16, U 14 und U 12 für die Westfalenmannschaftsmeisterschaften Ende September überzeugend qualifizieren können.  Herzlichen Glückwunsch !    Tapio berichtet uns: 

Franka Tschöpe (U18/16) unterstützte in ihrem letzten Wettkampf vor dem USA-Austausch noch einmal sehr gut. Neben vielen guten Leistungen sind folgende Sportlerinnen besonders zu erwähnen. Katharina Schnabel (U14) kam mit hervorragenden 1,50 m im Hochsprung nah an den Kreisrekord heran. Mit 1,46 m schaffte Celina Gossen ebenfalls ein starkes Ergebnis. Laelie Rheahanna Eret Kruse (U12) verbessert ihren eigenen Kreisrekord im Weitsprung mit 4,78 m

Weitere hervorzuhebende Einzelergebnisse: U18/U16  Emma Efken 35,05 Speerwurf (persönliche Bestleistung), Isabelle Beck und Annika Pietsch mit jeweils 1,52 m im Hochsprung

U14  Zoe-Taja Valent 10,59 s 75-Meter-Lauf, Pauline Niemann 2:46,58 min 800-Meter-Lauf, Celina Gossen 11,11 s 60-Meter-Hürden, Katharina Schnabel 11,22 s 60-Meter-Hürden, 4x75-Meter-Staffel mit Celina Gossen, Katharina Schnabel, Mila Linnemöller und Jolina Jäger 41,65 s (nach Problemen mit der Zeitnahme musste der Lauf wiederholt werden, wodurch sich die Mädchen nicht aus der Ruhe bringen ließen)

Zu den Mannschaften gehörten: U18/U16 Kuoran Bai, Ariana und Iasabella Beck, Emely Brink, Emma Efken, Clara Heitmann, Marlene Kracht, Sophia Meier, Annika Pietsch, Franka Tschöpe, Lenie Zimmermann U14 Phibie Dieckmann, Celian Gossen, Luisa Hiller, Jolina Jäger, Mila Linnemöller, Liv Marit Miege, Pauline Niemann, Zoe-Taja Valent, Marja Zimmermann U12 Martje Bierhaus, Nia Busse, Greta Efken, Laelie Rheahanna Eret Kruse, Ida Hanke, Amarilis Zgura, Thalea Zimmermann

Staffelstabbergabe von Mila LinnemllerStaffelstabübergabe von Mila Linnemöller an Jolina Jäger 

Der 46. Volkslauf war wieder eine super Veranstaltung

28.08.2022

Selbst das Wetter, das zunächst als regnerisch vorhergesagt worden war, hatte ein Einsehen. Es blieb trocken und die Temperaturen waren mit 22 Grad auch für anspruchsvolle Läuferinnen und Läufer sehr angenehm. Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im Stadion und starteten in verschiedenen  Blöcken aus dem Stadion auf die durchweg flach verlaufende Strecken entlang der Weser. Bei den Bambini  Läufen haben sich die Kleinen beim Startschuss von Bürgermeister Michael Jäcke noch die Ohren zugehalten, aber auf der Strecke, gab es kein halten mehr. Auch der zu Gast  bei uns weilende "Tornado" (das Maskottchen von GWD) ist ein Stück der Strecke mitgelaufen, war aber für die schnellen Beine der Kinder viel zu langsam.  Richtig voll wurde es beim TK Team- und Firmenlauf über 5,6 km und es war schön mitzubekommen, wie die Teams zusammen hielten und auch den/die Schwächsten auf der Strecke nicht im Stich gelassen haben. Richtig überrascht waren offensichtlich die Läufer über die Halbmarathon Strecke und über die 10 km des Stadtwerke Energie Laufs, dass es an einer Verpflegungsstelle unterwegs offensichtlich auch eiskalten Prosecco gab !   Hier noch einige Fotos.  Ein Film zu dieser schönen  Veranstaltung folgt etwas später. Ein großes Dankeschön auch an unsere Turnerinnen und Turner, die unter der Leitung von Frank Eigenrauch wirklich  fulminante Übungen  auf einer extra hierzu mitgebrachten Airtrack Bahn  zeigten.

Schnappschuss 1 klein

 

Schnappschuss 2 klein    

Sxchnappschuss 4 klein

Schnappschuss 3 klein

Noch sind Anmeldungen für den Volkslauf möglich

19.08.2022

Für alle diejenigen, die noch mitmachen wollen beim Volkslauf in Minden hier ein extra QR-Code für eine Nachmeldung. Jetzt wird es aber Zeit  !! 

Start 5 km

Das 2. nat. Sportfest war für alle ziemlich spannend

08.08.2022

Nicht nur weil Alexander Kosenkow einen erneuten Versuch starten wollte den Weltrekord über die 100 Meter in seiner Altersklasse M 45 zu knacken, sondern auch, weil sich gleich zwei Delegationen aus Israel und aus den Niederlanden angemeldet hatten und das sowieso schon hohe Leistungsniveau der aus über 60 Vereinen gemeldeten Sportlerinnen und Sportler nochmals steigerten.Die Israelis waren aus ihrem Trainingslager in Berlin angereist und setzten sich genauso wie die aus Enschede und Almelo angereisten Niederländer in einigen Lauf-disziplinen gegen starke deutsche Konkurrenz eindrucksvoll durch. 

2Nationales Sportfest 2022 064 Israel klein 3Die Delegation aus Tel Aviv. Links der Trainer: Meni Peled

Umso beeindruckender, dass Sandra Dinkeldein vom SV Werder Bremen mit 11,92 Sekunden die 100 Meter gewinnen konnte und die beiden Sportlerinnen des ASV Köln, Vera Coutelier und Esther Jacobitz, über die 1.500 Meter Distanz mit nahezu zeitgleichem Ergebnis von 4:26,03 Sekunden nichts anbrennen ließen. Leider hat es bei Kosenkow aufgrund eines Fehlstarts im Endlauf dieses mal nicht geklappt, aber, wiederkommen will er auf jeden Fall.

2nationales Sportfest 2Movie Schnappschuss Kugelstossen kleinTimo Northoff von TV Wattenscheid stößt 17,53 Meter mit der 7,26 kg Kugel.

2nationales Sportfest 3Movie Schnappschuss kleinBohdan Stiahov im Interview mit Marcus Riechmann (MT) nach 100 Meter in 12,12 Sekunden

 

 

 

 

  

Das 2. nationale Sportfest erfährt internationale Beteiligung

03.08.2022

Am Samstag  den 6.August 2022 startet  bekanntlich das 2. nationale Sportfest. Nach dem Highlight aus dem ersten Sportfest mit Europarekord und Weltrekord, werden wir nun mit der Beteiligung von renommierten Sportlern aus den Niederlanden und aus Israel (!) ein weiteres Highlight erleben. Freut euch auf über 160 Sportlerinnen und Sportler aus 66 Vereinen, die über die volle Bandbreite der Leichtathletikdisziplinen ihr Können unter Beweis stellen werden. Es spricht sich also rum, dass hier in Minden sehr gute Wettkampfbedingungen herrschen und äußerst fachkundige Helferinnen und Helfer zur Verfügung stehen, die einen guten Job machen.  Wir sind gespannt.1nationales Sportfest 2022 090 klein

1nationales Sportfest 2022 5Movie Schnappschuss klein

Weltrekord bei den Leichtathleten im Weserstadion !

25.07.2022

Wann gab es schon jemals so eine Überschrift auf der Sportseite des Mindener Tageblattes ! Alexander Kosenkow heißt der neue Titelträger, der in seiner Altersklasse M 45 über die 200 Meter Distanz mit 21,65 Sekunden eine neue Weltbestzeit aufstellte. 

AKosenkow klein 2 Foro Bendt KuhlmannAlexander Kosenkow Start 100 Meter mit Europarekord Foto: Berndt Kuhlmann

Bereits i n seinem ersten Lauf über 100 Meter hatte er mit 10,75 Sekunden den Europarekord in seiner Altersklasse M 45 geknackt, die Teilnahme am Endlauf aber gestrichen, um sich voll auf die 200 Meter Distanz zu konzentrieren.

Dort erreicht er dann die sagenhaften 21,65 Sekunden und erzielte damit einen neuen Weltrekord. Großes Kompliment an diesen sehr sympathischen Ausnahmeathleten ! 

Aber auch andere Athletinnen und Athleten aus unserem Verein konnten wirklich gute Ergebnisse erzielen. So zum Beispiel Lalenur Kilic , die mit 13,32 Sekunden Zweite im 100 Meter Sprint der Frauen wurde und Rang drei im Weitsprung mit 5,27 Meter erreichte.Simon Reimann wurde mit 1,72 Meter im Hochsprung Zweiter in seiner Altersklasse.

Alle Ergebnisse findet ihr natürlich jetzt schon fix und fertig aufbereitet unter der Rubrik https://sv1860minden.de/images/stories/Abteilungen/Leichtathletik/Ausschreibunge   Lielalenur Kilic mit 527 Meter im Weitsprung Foto tokLalenur Kilic mit 5,27 Meter im Weitsprung . Foto Thomas Kühlmann ben DankSchnappschuss 2 kleinAuch die Senioren zeigten sich absolut fit. an EcSchnappschuss 3 kleinNatürlich war auch die Versorgung exzellent. Danke an die Damen ! khard Wiens ! 

Leichtathletik. Wer nicht in Eugene (USA) ist, der kommt zu uns !

Das 1. nationale Leichtathletik Sportfest bei uns jetzt am Samstag, den 23. Juli, strotzt nur so von Sportlerinnen und Sportler der Spitzenklasse . Über 130 Athletinnen und Athleten aus rd. 70 Vereinen haben sich angemeldet und scheuen auch nicht lange Anfahrten. Sowohl die 100 Meter der Männer mit gemeldeten Spitzenzeiten con 10,6 Sekunden (!) und bei den Frauen von knapp über 11 Sekunden (!) lassen erahnen, was hier geboten werden wird. Auch Alex Kosenkow ist mit einer gelaufenen  Spitzenzeit von 10,8 Sekunden wieder gemeldet und das in der Altersklasse M 45 (!)  Freut euch auf spannende Endläufe über die 800 Meter  und die 3.000 Meter.  Als Leckerbissen ist betimmt auch der  Hochsprungwettbewerb zu erleben, der leider viel zu selten angeboten wird und deshalb bei uns sehr gut besetzt ist.    Also zusammengefasst:  ein Muß für jeden Sportfan, der im Weserstadion Top Leistungen erleben will. Wir freuen uns auf euch .

Start 2020 klein 1

Unsere jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten zeigen was in ihnen steckt

30.06.2022   Bericht von Tapio Linnemöller (Chefcoach der Leistungsträger in der Leichtathletikabateilung)

DLV-Hochsprung-Talentcamp (10. - 12.6.22)

Annika Pietsch nimmt am DLV-Hochsprung-Talentcamp der Altersklasse U16 in Essen teil. Ermöglicht durch die Freunde der Leichtathletik, die diese dreitägige Maßnahme finanzierten, konnten 19 Nachwuchstalente eine spannende und lehrreiche Veranstaltung erleben. Unter den Augen der Nachwuchsbundestrainer Jan-Gerti Keil und Pablo Oehl, sowie der ehemaligen Bundestrainerin Männer und Frauen, Brigitte Kurschilgen, standen drei spannende Trainingstage an, in denen verschiedene Bereiche des Trainings, wie Sprungkraft, Koordination, Technik und spielerische Inhalte für Springer, Thema waren. 

Beeindruckend war das Treffen mit Ariane Friedrich, Deutsche Rekordhalterin mit 2,05m und die Springerin mit der fünftbesten Höhe in der ewigen Weltbestenliste. Ariane gab sowohl wichtige Trainingstipps als auch Hinweise für einen erfolgreichen Wettkampf mit auf dem Weg.

DLV Hochsprung TalentcampDLV Hochsprung Talentcamp mit Trainern

 

 

Westfälische Schülermeisterschaften in Hagen (12.6.22)

In der Altersklasse U16 siegte Mattis Keil im 80m-Hürdenlauf und unterbot dabei die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften. Mit 5,68 Metern erreichte auch noch die Vizemeisterschaft im Weitsprung. Simon Reimann schloss als Vizemeister im Hochsprung den Wettbewerb mit 1,74 Metern ab und bestätigte einmal mehr seine hervorragende Entwicklung in dieser Saison. Annika Pietsch wurde sechste im Hochsprung. Nach drei spannenden, aber anstrengenden Tagen beim DLV-Talentcamp im Hochsprung reichte die Kraft nicht für weitere Höhen. Clara Heitmann lief als Achte über 300 Meter 47,14 Sekunden. Emely Brink verletzte sich und kam nicht über den Vorlauf im Sprint hinaus. Letztlich wurde Marlene Kracht mit 1,40 Metern Neunte im Hochsprung.

Deutsche Meisterschaften in Berlin (26.6.22)

Der ehemalige Mindener Athlet Finn Heimberg, jetzt für Aachen startend, sprang im Berliner Olympiastadion 2,05 Meter. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Ende Mai qualifizierte er sich mit der persönlichen Bestleistung von 2,08 Meter für die DM und erreichte dort den dritten Platz.  Am 23. Juli werden wir ihn in unserem Weserstadion beim 1. nationalen Leichtathletikmeeting wiedersehen.

 

Bundestrainer Jan Gerrit Keil gibt Annika Pietsch Tips beim DLV CampBundestrainer Jan Gerrit Keil gibt Annika Pietsch Tips beim DLV Camp

Jetzt hat es geschnackelt ! Nike ist Westfalenmeisterin im Kugelstoßen und Marek im Speerwurf

22.06.2022

Beim letzten Mal noch knapp am Podest vorbei, hat ihr dieses Jahr in Recklinghausen keiner mehr den ersten Platz streitig machen können.Mit persönlicher Bestleistung von 10,93 Meter im Kugelstoßen holte sich Nike Linnemöller in ihrere Altersklasse W 20 die Goldmedaille und darf sich stolz Westfalenmeisterin nennen !  Mit dieser Weite hat sie sich auch für die NRW Meisterschaften am kommenden Wochenende in Troisdorf qualifiziert, bei der ihr Trainer Tapio Linnemöller durchaus einen Platz unter den ersten drei zutraut.

220131 1850 359152802Der Trainer Tapio Linnemöller im Gespräch mit Nike Linnemöller 

Ebenfalls Westfalenmeister wurde in seiner Altersklasse Marek Waltke im Speerwurf mit einer Weite von 50,33 Meter und ist damit ebenso für Troisdorf qualifiziert.

Die dieses Mal unter ihren Möglichkeiten liegenden Emma Effken mit 32,87 Meter im Speerwurf und Simon Reimann mit 1,69 Meter im Hochsprung, verfehlten jeweils nur um wenige Zentimeter eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen,sammelten aber wertvolle Wettkampferfahrung.Natürlich war ihr Trainer Tapio Linnemöller trotzdem mit allen sehr zufrieden und gratuliert - genauso wie wir - ganz herzlich.

 Für Nike war es das Top Ergebnis in der Junioren- Altersklasse, die sie dieses  Jahr verlassen muss. Wenn man bedenkt, dass sie nebenbei auch noch als Kampfrichterin beständig im Einsatz ist und sich auch im Jugendvorstand des SV 1860 Minden engagierte, dokumentiert sie eindrucksvoll, wie man persönliche Leistung und persönliches Engagement in guten Einklang bringen kann und somit auch ein Vorbild für andere wird. Auch dazu nochmals herzlichen Dank !

Der neue Trainingskalender für die Leichtathleten ist da !

11.04.2022

Die Freiluftsaison wird eröffnet !  Bereits  in den jetzt begonnenen Osterferien kann wieder im Stadion trainiert werden. Den neuen Trainingskalender findet ihr hier einmal aufgestellt nach Wochentagen und einmal nach den angebotenen Disziplinen. Heidi Beuke-Meyer würde sich ausdrücklich darüber freuen, wenn auch die U 10 Jugendlichen wieder den Weg ins Stadion finden und für die neue, ganz bestimmt spannend werdende Saison, gemeinsam trainieren !  

20210925 185122

Wichtig für alle jungen Leichtathleten*innen von 4-6 Jahren

08.04.2022  Nach den Osterferien starten auch die jüngsten Leichtathleten im Alter von 4-6 Jahren wieder in die Sommersaison. Wir trainieren immer donnerstags im Weserstadion von 16:00-17:15. Endlich können wir wieder spielen, laufen , werfen, springen, derzeit sogar ohne irgendwelche Auflagen. Wir freuen uns!!

Heidi Beuke-Meyer und ihr Trainingsteam bittet Neuinteressenten grundsätzlich um vorherige Kontaktaufnahme und Voranmeldung, da wir viele Anfragen haben .

Weitere Infos direkt bei Heidi unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heidi klein

Beginn der Sommersaison für die U12/U14 Leichtathleten*innen

***** Start in die Sommersaison der Trainingsgruppe U12/U14 ****

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu und wir starten mit Beginn der Osterferien wieder mit dem Training im Weserstadion. Auch in den Ferien möchten wir euch Training anbieten.

Ich möchte Euch/Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

  • Das Training im Weserstadion startet am Dienstag, den 12. April 2022
  • Wir treffen uns jeweils dienstags um 17:00 Uhr im Weserstadion.
  • Denkt bitte daran, dass das Wetter auch mal etwas schlechter sein kann und passt eure Trainingskleidung dementsprechend an. Wir trainieren auch bei Regen oder kühleren Temperaturen!
  • Bitte immer die Homepage beachten, da es auch zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen kommen kann 
  • Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe. Ich werde versuchen zeitnah darauf zu reagieren.

Wir freuen uns auf eine tolle Sommersaison mit dem ein oder anderen Wettkampf!

Nike, Lisa, Serafina, Jonas, Adrian und Sabine

*********

Termin. 1. April 2022 Abteilungsversammlung der Leichtathleten

Alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung sind herzlich eingeladen am Freitag, den 1. April 2022 an der Abteilungsversammlung teilzunehmen. Die Veranstaltung wird virtuell über TEAMS durchgeführt, wozu ihr alle den Link per mail  erhalten habt.  Viel Spass!

Fhrungstrio

Wir haben zwei Westfalenmeister bei den jungen Leichtathleten

10.03.2022  Bei den diesjährigen   Westfalenmeisterschaften in Paderborn haben uns Mattis Keil und Annika Pietsch mit jeweils einer Meisterschaft überrascht. Mattis errang tatsächlich einen kompletten Medaillensatz, denn er holte Gold im Hürdensprint über 60 Meter in 8,64 Sekunden, errang Silber im Kugelstoßen mit 11,15 Metern und erhielt Bronze im Weitsprung mit 5,71 Metern.Zu Silber fehlten dabei tatsächlich nur 2 Zentimeter.  Annika  übersprang als einzige Athletin die 1,56 Meter im Hochsprung und ist nach Meinung ihres Trainers Tapio Linnemöller noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten.Franziska Berg (W14) holte sich im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 10,18 Metern die Silbermedaille. Zusammen mit Mattis und Annika gehört sie sogar zu den Besten ihres Alters in Deutschland.

Simon Reimann zeigte gute 1,66 Meter im Hochsprung der M15. Als einer der kleinsten Springer im Feld konnte er mit seiner Technik punkten.

Marlene Kracht erreichte in einem sehr engen Hochsprungwettbewerb der W15mit 1,48 Metern den sechsten Platz. Nur vier Zentimeter höher als die Mindener Athletin sprang die Vizemeisterin.

Die Trainer Adrian Schürmann und Tapio Linnemöller freuten sich über die Entwicklung ihrer Athleten und Athletinnen, die sich kurz vor dem Ende der Hallensaison in hervorragender Form präsentierten.

Annika Pietsch w 14 TOK kleinAnnika Pietsch in ihrem Element Foto: Thomas Kühlmann

Westfalen U 16von l. : Annika Pietsch, Franziska Berg, Marlene Kracht, Mattis Keil, Simon Reimann

Trainingsbeginn der 6 - 9 jährigen Leichtathleten ab dem 1. März 2022

Nun geht es auch für die 6 - 9 jährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten wieder los. Ab dem 1. März 2022 um 15.30 Uhr können alle angemeldeten Nachwuchstalente in der KAMPA Halle endlich wieder trainieren.   Sonstige, interessierte Sportlerinnen und Sportler dieser Altersklasse müssen sich vorher bei Heidi-Beuke Meyer melden um sich abzustimmen.  Wir wünschen viel Spass beim anspruchsvollen Hallentraining.

00325 Moment klein 

Die Leichtathleten des SV 1860 sind ostwestfälische Spitze !

16.02.2022 So überschreibt das Mindener Tageblatt seinen Artikel über die Erfolge unserer Nachwuchsathletinnen und Athleten bei den ostwestfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn.

Minden holte als zweitbester Verein in Ostwestfalen 8 Titel. Nur der LC Paderborn war noch besser und konnte seine hervorragenden Bedingungen mit der eigenen Leichtathletikhalle und dem durchgängigem Training mit Spikes nutzen.

Alle Sieger haben bei den Westfalenmeisterschaften Chancen auf vordere Platzierungen. Mattis Keil, Simon Reimann, Annika Pietsch und Franziska Berg liegen zur Zeit sogar vorne in der westfälischen Bestenliste und gehen damit am 6.März an gleicher Stelle aussichtsreich in das Titelrennen. Dies zeigt das hohe Niveau der Mindener Leistungen bei den OWL-Meisterschaften.

Insgesamt war der Hochsprung aus heimischer Sicht eine Paradedisziplin mit drei Titeln. Simon Reimann als M15-Sieger steigerte sich um 12cm auf die neue persönliche Bestleistung von 1,68m. Annika Pietsch (W14) verbesserte sich sogar um 13cm auf hervorragende 1,59m. Als Erste in der W15 komplettierte Marlene Kracht das Mindener Siegertrio.

Franka Tschöpe (W15) sprang mit 4,90m weiter als je zuvor und ließ die Konkurrenz deutlich hinter sich.

Auch die U14 zeigte das Potential für die kommenden Jahre, obwohl nicht alle auf Grund der 2G-Regel, auch für Kinder von 12-15 Jahren, an den Meisterschaften teilnehmen konnten. Für diese Altersklasse sind die OWL-Meisterschaften die höchste Ebene und Saisonhöhepunkt. Die jüngeren Mindener zeigten ihre vielseitige leichtathletische Ausbildung und waren häufiger in mehreren Disziplinen gut platziert. Mila Linnemöller (W12) hatte im Kugelstoßen ihre beste Platzierung als Zweite und musste sich der Siegerin nur um 12cm geschlagen geben.

Mila Linemller bei den ostewstf HallenmeisterschaftenMila Linnemöller bei den ostwestf. Hallenmeisterschaften Als Dritte im Hürdenlauf, Vierte im Weitsprung und Teilnehmerin des Endlaufes über 60m war sie in allen Disziplingruppen vorne dabei. Auch Till Szuminski (M12) konnte in mehreren Disziplinen vordere Plätze erreichen (Zweiter im Hochsprung, Dritter im Weitsprung und Endlaufteilnehmer über 60m). In einem engen Wettkampf im Hochsprung der W13 schaffte Phibie Dieckmann den 6.Platz, allerdings nur eine Höhe hinter der Siegerin. Pauline Niemann (W12) schrammte über 800m mit 75/100 Sekunden sehr knapp an der Silbermedaille vorbei.

Weitere Medaillen holten:

Clara Heitmann (W15) in ihrem ersten Langsprint über 300m mit Silber

Emely Brink (W15) über 60 Meter mit Bronze

Lenie Zimmermann (W14) mit Bronze im Kugelstoßen

Luisa Hiller (W12) konnte in ihrem ersten Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln und Marja Zimmermann (W12) verpasste in einem der fünf Vorläufe den Endlauf über 60m nur um einen Platz.

Die Leichtathleten-innen U 12 /U14 trainieren wieder. Die 6-9 jährigen noch nicht

04.02.2022      Noch vorsichtig, aber immerhin...

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Auch wenn sich die Infektionszahlen leider nicht zum Positiven entwickelt haben, möchten wir euch ab dem 08.02.2022 wieder das Angebot machen dienstags um 16:30 – 18:00 Uhr in der Besselhalle II zu trainieren.

Vermutlich werden wir kleinere Gruppen bilden und auch die Möglichkeit nutzen draußen auf dem neuen Außenplatz zu trainieren. Daher bitte auch wärmere Kleidung mitbringen.

Auch planen wir vor den Osterferien das Training wieder ausschließlich im Weserstadion stattfinden zu lassen.

Aber natürlich soll und muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er kommen möchte. Wir freuen uns über jeden, ihr habt euch ein wenig Abwechslung verdient!

Gerne weitersagen!

Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe.

Liebe Grüße,

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine

 

Achtung: Für die 6- 9 jährigen Leichtathletinnen und - athleten ist weiterhin Trainingspause bis zum 1. März 2022. Hierzu schreibt uns Heidi Beuke-Meyer:

Die 6-9 jährigen pausieren aufgrund der aktuellen Situation und Hallenbelegungen durch Veranstaltungen weiterhin. Wir starten am 01.03.2022 wieder, eventuell sogar schon vorzeitig im Weserstadion. Das geben wir rechtzeitig bekannt!

Bleibt gesund und munter , lauft euch schon mal so langsam warm.

 

Für die Gruppe der unter 6 jährigen steht derzeit noch kein Starttermin zum Wiederbeginn des Trainings fest !