Zum Hauptinhalt springen
Turnen im SVM

Aktuelle Infos aus der Turnabteilung

Schöner Erfolg bei den westf. Seniorenmeisterschaften im Kunstturnen

 

Am Boden als erstes Gerät startete der Wettkampf für Nancy Schönbeck (die einmalig für den MTV Bad Oeynhausen startete),  etwas unbefriedigend. Als Pferdefuß erwies sich die Zusammenstellung der Darbietung. Laut Kampfgericht hatte sie doppelt so viele Elemente geturnt wie eigentlich notwendig. Ohne die Punktabzüge für die zusätzlichen Elemente hätte sie eine erheblich höhere Wertung erhalten. Dieses sorgte dafür, dass sie weit unter ihren Möglichkeiten blieb.
Die, durch einen eingeklemmten Nerv, etwas gehandicapte Marion Eigenrauch hingegen kam erheblich besser in den Wettkampf. Obwohl die akrobatischen Elemente nur ziemlich gebremst ausgeführt wurden, turnte sie ihre Übung ansonsten nahe am persönlichen Optimum unbeeindruckt durch.
Sandra Lenz hingegen war topfit und überzeugte mit Kraft, Schnelligkeit und Eleganz. Es war beeindruckend zu sehen wie man mit über 50 Jahren noch durch die Luft wirbeln kann. Eine Bewertung über 12 Punkte belohnte schließlich ihre Leistung.Auch beim Sprung überraschte  sie mit einem hohen Überschlag mit integrierter ganzer Drehung und konnte sich wieder über eine Wertung über 12 Punkte freuen.

Danach ging es zum Stufenbarren, der in dieser Altersklasse die größte Herausforderung darstellt. Dieses Gerät lebt von Kraft und Schnelligkeit und verzeiht nicht den geringsten Verlust von Körperspannung. Zuerst legte Eigenrauch, unter lautstarkem Anfeuern ihrer Vereinskolleginnen, eine saubere Übung hin. Dann folgte Schönbeck, die sich an diesem Gerät nahezu in alter Form präsentierte.
Die erste Wertung über 12 Punkte sorgte für lautstarken Jubel bei allen Teilnehmenden.Als letzte setzte Lenz noch das Sahnehäubchen drauf und erreichte mit 12,20 Punkten die höchste Wertung des Trios.

Am letzten Gerät, dem Schwebebalken, lief es dagegen nicht ganz nach Plan.
In dieser Altersklasse werden die Übungen nicht mehr auf dem hohen Schwebebalken, sondern auf der Turnbank geturnt. Dass diese breiter als der Balken ist erleichtert zwar einiges aber die geringe Höhe birgt die Gefahr der unbeabsichtigten Bodenberührung bei balkennahen Elementen.
Dieses bekam Lenz bei ihrer Seitwärtsrolle zu spüren. Bei diesem schwierigen Element, bei der nur die Hüfte Kontakt zum Gerät hat, geriet sie mit einer Hand auf den Boden was als Sturz gewertet wurde. Obwohl sie mit ihrer ansonsten makellosen Übung immer noch die Höchstwertung der drei Mindener erhielt, blieb sie dennoch knapp unterhalb der 13 Punkte, die eigentlich ihr Ziel waren.
Eigenrauch musste ebenfalls einen Sturz hinnehmen. Dieses ausgerechnet bei der einbeinigen, ganzen Drehung, die im Training immer perfekt funktionierte.
Schönbeck hingegen hatte keine Probleme mit diesem Gerät. Routiniert turnte sie ihre Übung bis zum Ende ohne größere Fehler durch und sammelte die nächste 12er Wertung ein.

Segerinnen kleinv. links: Sandra Lenz, Marion Eigenrauch , Nanca Schönbeck

Im Ergebnis erreichte Sandra Lenz in der Altersklasse 55-59 mit 36,90 Punkten den ersten Platz.
In der Altersklasse 50-54 erreichten Nancy Schönbeck mit 35,85 Punkten den ersten und Marion Eigenrauch mit 32,30 Punkten den zweiten Platz.
Alle drei haben sich damit zu den Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die Ende Mai in Leipzig stattfinden.

Herzlichen Glückwunsch den drei Damen und willkommen zurück Nancy ! 

Achtung geänderte Trainingszeiten !

Unsere Übungsleiterin Wanda Blumenröther musste leider ihre Tätigkeit für uns stark einschränken, da die Halle in Rodenbeck durch Bauarbeiten und vorrangiger Kursbelegung des Kreissportbundes mehrere Wochen blockiert war.  Nun soll es aber wieder am 13. Dezember 2024 losgehen und letztmals für dieses Jahr am 20. Dezember.  Dann sind Weihnachtsferien und im neuen Jahr geht es dann für alle Kinder wieder am 10. Januar zu den gewohnten Zeiten weiter.  Alles Gute für euch, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ! 

Für evtl. Rückfragen bitte über die Whatsapp-Gruppe von Wanda  Kontakt aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

2 int

Die Turnerinnen der 2. Damenmannschaft wurde Meister in der Bezirksliga 1

... und haben dadurch die Chance erhalten an dem Relegationswettkampf zum Aufstieg in die Gauliga 2 im Februar teilnehmen zu können.

Meister der BL 1herzlichen Glückwunsch allen Damen !!

Freude bei den Turnerinnen der zweiten Mannschaft des SV 1860 Minden: Die Riege von Trainer Frank Eigenrauch steht nach dem dritten und letzten Wettkampf in der Stadtsporthalle Lübbecke als Sieger der Bezirksliga 1 fest und hat sich damit für den Relegations-Wettkampf zur Gauliga 2 des Turngaus Minden-Ravensberg am 15. Februar kommenden Jahres beim TVC Enger qualifiziert.
Coach Frank Eigenrauch war mit den Leistungen seiner Turnerinnen nach Abschluss der Wettkämpfe sehr zufrieden
Die ersten drei Plätze waren durch die vorangegangenen zwei Wettkämpfe nahezu sicher vergeben. Die zweite Mannschaft des SV 1860 Minden war weit in Führung, während die Turnerinnen des MTV Bad Oeynhausen wiederum mit großem Abstand hinter dem zweitplatzierten TuSpo Meißen lagen. Dieses Führungstrio hatte sich dabei so weit von den anderen Mannschaften abgesetzt, dass diese keine Möglichkeit mehr hatten, aufzuschließen.
Zwar starteten die Mindenerinnen den Wettkampf am Sprung zunächst recht schwach. Trotz einzelner verbesserter Leistung konnte das Ergebnis der vorherigen Wettkämpfe nicht gehalten werden. Die Meißener Turnerinnen gaben hingegen richtig Gas und steigerten mit sehr guten Sprüngen ihr Ergebnis am Ende um mehr als zwei Punkte. Dieses reichte zu einem hauchdünnen Vorsprung von 0,25 Punkten gegenüber Minden.
Am nachfolgenden Stufenbarren tat der Ausfall von Thiessen den Mindenerinnen besonders weh, da sie nicht ersetzt werden konnte. Doch hier trumpfte Alma Hölscher plötzlich auf und hellte mit einer hervorragenden Übung die Stimmung der Mannschaft wieder auf. Von dieser Euphorie getragen, legte Lea Celine Hartmann gleich mit der zweitbesten Übung des Tages nach. Mit einem breiten Lächeln ging Sandra Lenz dann als letzte an den Start und erwies sich wieder als „Meisterin des Stufenbarrens“. Die Punktzahl ihrer nahezu fehlerfreien Übung erreichte an diesem Tag keine Turnerin mehr.

Am Balken hingegen lief es für die Mindener Turnerinnen zunächst nicht besonders gut. Carlotta Sophie Jäger konnte nicht an ihre gute Leistung vom letzten Wettkampf anknüpfen und ließ hier gewaltig Federn. Alma Hölscher, die beim Wettkampf davor noch die Tagesbestleistung erturnte, erwischte es besonders hart. Nach einem schmerzhaften Sturz auf den Balken sollte sie, auf Anraten ihres Trainers Frank Eigenrauch, die Übung abbrechen. „Durch den Sturz konnte sie sowieso nicht mehr mit einer guten Wertung rechnen“, begründete Eigenrauch die Entscheidung.“ Da sollte sie sich lieber in Ruhe von dem Schreck erholen.
Lea Celine Hartmann sprang dann auch gleich in die Bresche und holte mit einer sensationellen Übung die Tageshöchstwertung. Lena Krieger und Pollina Drewljau zeigten ebenfalls stabile Leistungen und sorgten dafür, den Punktverlust auf unter einen Punkt zu drücken.
Am Boden als letztes Gerät blieben die Mindener dieses Mal weit hinter ihren Möglichkeiten und erturnten zwei Punkte weniger als auf den vergangenen Wettkampftagen. Dennoch lagen sie damit immer noch deutlich vor den Meißenerinnen und holten sich damit auch an diesem Tag die Spitzenposition.
Highlight für die Mannschaft aus Meißen war dennoch die Abschlussübung von Singa Röhner. Die Kampfrichter belohnten ihr Feuerwerk und die saubere Ausführung mit der Tageshöchstwertung von 13,05 Punkten.

Nach vielen, vielen Jahren endlich im neuen Turnoutfit

Die letzten Jahre ware es für die Turnerinnen und Turner schonn etwas kritisch, wenn sie zum Wettkampf immer wieder die wirklich alten ( 10 bis 20 Jahre alt?) Turnanzüge  tragen mussten. Nun ist es aber Frank Eigenrauch gelungen, viele  große und kleine Sponsoren zu finden, die es möglich gemacht haben, neue und zeitgemäße Turnanzüge zu erwerben. Gern können noch weitere Spenden an den Verein erfolgen, wodurch sich die Differenz, mit der der Verein momentan  in Vorlage gegangen ist, ruhig noch etwas verkleinern  könnte. 

Ganz bestimmt werden  alle Aktiven auch in den kommenden Wettkämpfen wie immer ihr Bestes geben, aber dann  mit noch mehr Spass und Stolz im neuen Outfit.

Wir wünschen viel Erfolg ! 

Schauturnen zur Einweihung der neuen Sprunggrube

 Bereits im Dezember konnte die neue Sprunggrube für das Training  der Turnerinnen und Turner mit einem kleinen Schautraining  eingeweiht werden.   Hier nun der entsprechende Film dazu.

 

Kontakt Turnen

Frank Eigenrauch
Tel.:  0571 3988770
E-Mail: SVM@eigenrauch.de

Karl-Heinz Przybylski
Tel.: 0151 21931707
E-Mail: przybylskikarlheinz@gmail.com