Zum Hauptinhalt springen
Leichtathletik im SVM

Gleich drei mal den Westfalenmeistertitel für unsere jungen Leichtathleten. Gleichauf mit dem TV Wattenscheid!

Und noch ein sehr erfreulicher Bericht von Tapio Linnemöller und seinen  Trainerkollegen :

SV 1860 Minden gewinnt drei westfälische Mannschaftstitel
Es war ein sensationelles Ergebnis der Mindener Mannschaften. Noch nie konnten drei westfälische Mannschaftstitel in einem Jahr gewonnen werden. Sowohl die männliche U14, als auch U16, sowie die weibliche U18 siegten. Zusammen mit dem westfälischen Top-Verein, dem TV Wattenscheid (vier Titel), waren die Mindener erfolgreichster Verein.

Fünf Mannschaften qualifizierten sich, was schon einmal ein Statement war. Adrian Schürmann, Thomas Tüxen und Tapio Linnemöller betreuten die Mannschaften an zwei Tagen im sauerländischen Olpe.
Der erste Wettkampftag führte gleich zum ersten Erfolg. Die Jungen U14 gewannen vor der LG Wittgenstein und der Startgemeinschaft Olfen/Lüdinghausen. Die Mädchen der gleichen Altersklasse konnten sich über den vierten Platz freuen.
MU14 – noch Zweiter nach dem Vorkampf
Die Jungen zeigten eine mannschaftlich geschlossene Leistung mit hohem Niveau in allen Disziplinen. Nach dem Vorkampf noch auf Platz zwei liegend hatte im Finale keine Mannschaft eine Chance. Nur nach der ersten Disziplin, dem Staffellauf, führte die LG Wittgenstein mit 11 Punkten. Doch schon in der nächsten Disziplin übernahmen die Mindener Jungs die Führung und gaben sie nicht mehr ab. Siege in drei Disziplinen, wie z.B. durch Till Haas im Ballwurf mit 48 Metern, trugen dazu bei. Henner Szuminski sammelte sowohl im Weitsprung, mit neuer Bestleistung von 4,15m (5.), als auch im Ballwurf viele Punkte für seine Mannschaft.Westfalenmeister MU 14.jpg  klein
Westfalenmeister MU 14

WU14
Nach 3235 Punkten im Vorkampf (4.) und eine Bestätigung mit 3217 Punkten im Finale waren alle zufrieden. In der ersten Disziplin, dem Staffellauf, starteten die jungen Mindenerinnen in der Besetzung Thalea Zimmermann, Stella Langenhorst, Luisa Tüxen und Melina Ermisch auf Platz vier. Dann lief Melina Ermisch mit 11,09 Sekunden Bestzeit über 75m. Lilli Krämer war beste Weitspringerinnen mit 3,90m.

Am zweiten WK-Tag ging es mit zwei Titeln noch besser weiter. Sowohl die Jungen U16, als auch die Mädchen der U18 siegten. In der Wettkampfklasse WU18 entschied sich der Wettbewerb erst in der letzten Disziplin, dem 800m-Lauf. Durch eine Energieleistung konnte das LAZ Regio Herford noch abgefangen werden. Beide Mannschaften lagen den gesamten Wettbewerb immer nah beieinander.

WU18
Titel Nummer drei gelang als Startgemeinschaft (StG) mit der LG Lippe-Süd.
Im Finale gab es immer ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Mannschaft aus Herford und erst die Letzte Disziplin entschied die Meisterschaft. Wie eng der Wettkampf war, zeigte dass in vier Disziplinen ein Unterschied von maximal 12 Punkten lag. Insgesamt gewann die StG fünf von sieben Disziplinen.
Über 800m war die Ausgangssituation die, dass die StG drei Punkte hinter Herford lag. Herford hatte bessere 800m-Zeiten aufzuweisen, doch mit vollem Einsatz wurde der Sieg erlaufen. Letztlich war die StG vier Sekunden schneller als ihre Konkurrentinnen.
Katharina Schnabel sammelte viele Punkte mit 13,00 Sekunden über 100m und 5,17m im Weitsprung.
Zur Mannschaft gehörten: Phibie Dieckmann, Karolina Essing, Celina Gossen, Marla Koch, Melina Krahn, Annika Pietsch, Berit Ringel, Katharina Schnabel, Greta Spieß.Westfalenmeister WU18.jpg  klein Westfalenmeister WU18.

MU16
Florian Böger, Amadeo von Palombini, Erik Petersen, Till Szuminski und Fynn Zwiefka legten einen superstarken Wettbewerb hin. In der 4x100m-Staffel bedeuteten 47,99 Sekunden Saisonbestzeit mit mehr als einer Sekunde Vorsprung vor dem nächsten Team. Auch der Weitsprung wurde gewonnen. Nach seiner Nominierung für den Landeskader schloss Florian Böger die Freiluftsaison mit 5,90m und nur vier Zentimetern unter seiner Bestleistung ab. Till Szuminski meisterte die Herausforderung während des Kugelstoßens Staffel laufen zu müssen sehr gut. 10,95 m und persönliche Bestleistung waren dass Ergebnis. Fynn Zwiefka war wiederum fleißiger Punktesammler, sowohl im 100m-Lauf (12,64 s – persönliche Bestleistung), als auch im Weitsprung (4,97m).Westfalenmeister MU 16.jpg  klein Westfalenmeister MU 16.

WU16
Nach der ersten Disziplin, dem Staffellauf, lag Minden nur fünf Punkte hinter Paderborn – ein starker Einstand. Mit großen Ambitionen gestartet landeten die Mindenerinnen letztlich auf dem vierten Platz, nur 11 Punkte hinter der Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt. Stärkste Disziplin war das Kugelstoßen, hier konnten Marja Zimmermann und Pauline Niemann den späteren Siegerinnen 72 Punkte abnehmen. Im 100m-Lauf trennten Minden und Paderborn nur zwei Punkte. Mila Linnemöller und Laelie Eret Kruse liefen 13,08 bzw. 13,31 Sekunden.Im 80m-Hürdenlauf gelang den beiden 100m-Läuferinnen wiederum ein starkes Ergebnis mit vielen Punkten für die Mannschaft: Mila 12,98 Sekunden und Laelie 13,02 Sekunden. Der 800m-Lauf als vorletzte Disziplin war die Achillesferse, da die Mannschaft deutlich hinter den Saisonergebnissen zurückblieb und viele Punkte auf den späteren Sieger aus Paderborn verlor. Vor dem abschließenden Weitsprung war der Rückstand zu groß, um noch vorne angreifen zu können
Zur Mannschaft gehörten: Isabell Dehne, Greta Efken, Luisa Hiller, Laelie Eret Kruse, Mila Linnemöller, Liv Miege, Pauline Niemann, Mia Striewe, Marja Zimmermann.

Kontakt Leichtathletik

Achim Schulte
Trippeldamm 41b
32429 Minden

Tel.: 0151 28841509
E-Mail: Leichtathletik@sv1860minden.de