Skip to main content

Unterlagen für das Archiv

Hier findet ihr die etwas älteren Berichte aus der Abteilung:

 

 

Kurzbahnmeisterschaften NRW in Wuppertal

Wirklich ein strammes Programm unserer „Profis“ im Wasser

Letztes Wochenende in Wuppertal zu den Kurzbahnmeisterschaften, dann am kommenden Wochende (16. Nov. 2019) 32. Pokalschwimmfest hier in Minden, dann am 7. Und 8. Dezember die OWL Meisterschaften in Schloß Holte Stukenbrock und dann noch vielleicht die Deutschen Meisterschaften in Berlin?

Doch nun zu den Ergebnissen bei der NRW-Kurzbahnmeisterschaft in Wuppertal. . Obwohl Schwimmen im Allgemeinen als Einzelsportart wahrgenommen wird, stand für Cheftrainer Martin Gräper die mannschaftliche Geschlossenheit seines Teams im Vordergrund: „Wir haben hier viele Höhepunkte erlebt, aber die Motivation und das Auftreten in den Staffeln war schon etwas Besonderes.“ So reisten Melissa Urban und Erika Sharra ausschließlich für ihre Staffeleinsätze an. Urban startete in der Mixed-Staffel über 4x50 Meter Freistil und – wie auch Sharra – über die 4x50 Meter Lagen der Damen.

„Alle Staffeln haben ihre Meldezeiten, teils deutlich, unterboten. Jeder, egal ob Einzelstarter oder nicht, hat sich voll reingehangen und ist gute Zeiten geschwommen. Da hat sich keiner ausgeruht“, so Gräper. Mit Platz acht über 4x50 Meter Lagen in 01:48,58 Minuten erreichten René Pascal Knott, Merlin Biastoch und Ben sowie Tom Chytrek das beste Mindener Staffelergebnis. Den von Gräper beschriebenen Team-Spirit aber spiegelte besonders Jessica Muszynski (Jahrgang 1998) wider. Während sie mit 32,63 Sekunden über die 50 Meter Rücken im Einzelwettkampf trotz Trainingsrückstandes bereits eine tolle Zeit schwamm, holte sie als Startschwimmerin über die 4x50 Meter Lagen alles aus sich heraus und war nochmal elf Hundertstel Sekunden schneller.Ebenso mit jeweils einem Einzelstart waren Alina Barg (1996) und Nils Renner (2002) vertreten. Barg zeigte sich stark über die 50 Meter Brust mit einer persönlichen Saisonbestzeit von 36,16 Sekunden. Renner trotzte der krankheitsbedingt sehr reduzierten Vorbereitung und überraschte in 29,65 Sekunden über die 50 Meter Rücken mit Rang elf in der Jahrgangswertung.

Auf sechs Strecken hatte sich Mindens jüngste Starterin Maria Baade (2005) für die Einzelwettkämpfe qualifiziert. Dreimal schaffte sie es unter die ersten zehn ihres Jahrgangs. Über 50 Meter Freistil kam sie nach 28,56 Sekunden als Zehnte ins Ziel, schlug nach 32,55 Sekunden über 50 Meter Rücken als Siebte an und erreichte mit Platz fünf über 100 Meter Lagen in 1:10,57 Minuten ihre beste Platzierung. Viermal in die Top Ten seines Jahrgangs schwamm Ben Chytrek (2003) und hinterließ mit drei persönlichen Bestzeiten einen starken Eindruck. Mit 01:00,15 Minuten über die 100 Meter Schmetterling und 28,69 Sekunden über die 50 Meter Rücken belegte er jeweils Rang acht. Der siebte Platz gelang ihm über die 100 Meter Rücken in 01:01,83 Minuten und über die 50 Meter Rücken wurde er in 27,12 Sekunden Sechster seines Jahrgangs. Sein Bruder Tom (2000) stellte sich bei drei Einzelstarts der gesamten Konkurrenz in der offenen Wertung und zeigte durchweg gute Leistungen. Mit seinen technischen Fähigkeiten konnte René Pascal Knott glänzen. Ungefährdet erreichte er über die 50 und 100 Meter Rücken das Finale der besten zehn Schwimmer aus den Vorläufen. In den Entscheidungen belegte er dann über die längere Distanz in 57,37 Sekunden Platz sechs und auf der Kurzstrecke in 26,62 Sekunden Rang fünf.

Gemessen an den Platzierungen, stellte Mindens Merlin Biastoch (2000) den absoluten Höhepunkt der Landesmeisterschaften dar und konnte seinen Trainer wieder einmal überraschen und ins Staunen versetzen. Bei allen drei Einzelstarts gelang ihm der Einzug ins Finale. Während er zunächst als Siebter des Endlaufs über die 50 Meter Brust die Siegerehrung aus der Ferne betrachtete, war er bei der Ehrung der 100 und 200 Meter Finals der Brustlage ganz nah dabei. Auf der langen Strecke bestätigte er in 02:20,78 Minuten als Dritter das Ergebnis der Vorläufe. In der Vorentscheidung über die 100 Meter Brust mit 01:05,06 Minuten noch Vierter, verbesserte er sich im Endlauf um mehr als eine halbe Sekunde, ließ damit einen weiteren Konkurrenten hinter sich und belohnte sich auch hier mit Bronze. „Die 200 Meter waren ein fast perfektes Rennen. Ich hatte nicht erwartet, dass er zu diesem Saisonzeitpunkt schon so weit ist. Merlin hat sich hier zurecht für seinen Trainingsfleiß belohnt“, zeigte sich MTV-Coach Gräper begeistert.

Sie schwimmen weiterhin in Medaillen

So geschehen beim letzten Swim-Event in Schloß Holte Stukenbrock, wo eine Delegation von rd. 20 Schwimmerinnen und Schwimmer  von uns mit dabei war und sich wiederum hervorragend  präsentiert hat. Da es vielleicht den einen oder anderen langweilt alle Ergebnisse im Einzelnem durchzulesen, dieses Mal ein Medaillenspiegel anbei, der die eindrucksvollen Ergebnisse unser jungen Sportler dokumentiert.  Herzlichen  Glückwunsch an alle. !     

Maria Baade mit Doppel GoldMaria Baade

Gelungener Start in die neue Wettkampfsaison unserer Schwimmerinnen und Schwimmer

Traditionell ist in Bad Nenndorf beim Staatsbadpokalwettbewerb der Auftakt der neuen Schwimmsaison und somit auch eine erste Standortbestimmung möglich. Offensichtlich haben unsere Trainerinnen und Trainer auch während des Sommers einen excellenten Job gemacht, denn unsere 29 Starter haben durchweg Top Platzierungen erreicht. Insgesamt 24 erste Plätze in den Jahrgangswertungen oder bei Staffeln gingen an  Schwimmerinnen und Schwimmer unsers Vereins !  Hut ab vor dieser grandiosen Leistung ! Stellvertretend für alle seien hier Maria Baade mit 5  Goldmedaillen, Rene Pascal Knott mit 8 Goldmedaillen in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen sowie Hauke Rennekamp mit drei Goldmedaillen  erwähnt.  Nachstehendes Bild von Trainerin Susanne Chytrek soll euch zeigen, dass trotz allem Wettkampfstress auch der Spass bei solchen Ereignissen nicht zu kurz kommt.  Weiter so Leute ! 

190925 1541 89029980Jungenstaffel: v. l. Vladimir Fabianek, Hauke Rennekamp, Malte Hill, Moritz Suhrkamp

  

Es fehlten tatsächlich nur wenige Sekunden

Es ist jetzt zwar schon einige Tage her, aber alle denken noch immer mit Begeisterung an dieses tolle Wochenende in Berlin mit den Deutschen Schwimmmeisterschaften. Mit dabei war bekanntlich unser Top-Schwimmer Merlin Biastoch, der vor gut 1.000 Zuschauern, sich tatsächlich nochmals in seinen Paradedisziplinen über 100 Meter Brust und 200 Meter Brust  im unmittelbaren  Vergleich mit alten und neuen Weltmeistern wie Marco Koch oder auch Forian Wellbrock nochmals steigern konnte. Auch sein Trainer, Martin Gräper, staunte nicht schlecht über die 1:06,86 Minuten über die 100 Meter und die 2:26,94 Minuten über 200 Meter, die Merlin da ins Wasser zauberte. Klar, dass er damit auch die Vereinsbestzeiten knackte. Vergleicht man seine Zeiten mit den Siegerzeiten, so waren es tatsächlich nur Sekundenbruchteile, die (noch) den Unterschied machten. Immerhin errang er in der Gruppe der Junioren über 200 Meter Brust den 5. Platz in ganz Deutschland und kann sich nun in seinem Zimmer eine weitere, schöne Urkunde aufhängen.   Wirklich eine großartige Leistung von ihm, zu der wir ganz herzlich gratulieren !  Mal sehen, wie es im Jahr 2020 weiter geht, denn müde ist er ganz bestimmt noch nicht. 

Merlin Biastoch bei der DM 2019Merlin Biastoch bei der DM 2019

Merlin Biastoch ist im Schwimmbecken eine Wucht

Mit einer herausragenden Einzelleistung hat Merlin Biastoch bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften seinen Trainer absolut überrascht. Silber über die Kurzdistanz im Brustschwimmen über die 50 Meter Strecke in sehr guten 30,36 Sekunden, und Gold über seine Paradedisziplin 200 Meter Brust in 2 :27,89 Minuten, was gleichzeitig neuer Vereinsrekord ist. Damit ist er natürlich für die Deutschen Meisterschaften im August in Berlin qualifiziert.  Aber auch unsere anderen Schwimmerinnen und Schwimmern waren in Wuppertal gut unterwegs, wie beigefügter Bericht ausführlich schildert. Deshalb gratulieren wir nicht nur Merlin ganz herzlich, sondern auch allen anderen Teilnehmern dieser klasse Schwimmmannschaft und denken... da geht noch was für die Zukunft !   

Merlin NRW Jahrgangsmeister 2019Merlin Biastoch NRW Jahrgangsmeister 2019

Durchweg glänzende Leistungen beim Schwimmwettkampf in Hannover

Das muss man sich mal vorstellen! Knapp 1000 Schwimmer aus über 100 Vereinen waren beim Schwimmwettkampf in Hannover am Start.  Mittendrin natürlich auch unsere Schwimmathletinnen und Schwimmathleten, um eine eigene Leistungsbestimmung vorzunehmen und bestimmte Qualifikationen zu erreichen.

Weiterlesen: Durchweg glänzende Leistungen beim Schwimmwettkampf in Hannover

Herzlich Willkommen Rene´

Es waren mehrere persönliche und sehr tragische Ereignisse, die zu dem Entschluss von Rene´ Pascal Knott führten, vom Schwimminternat in Paderborn wieder zu uns, seinem Stammverein, zurückzukehren.  Wenn er dann - wie er es gemacht hat - ganz offen und frei über seine persönlichen Gründe und Gefühle spricht, ist es ihm hoch anzurechnen, dass er solch ein Selbstbewußtsein hat und für sich erkannt hat, dass der Rückhalt in der eigenen Familie wichtiger ist, als  der schnelle Ruhm und die Karriere. Wir empfangen ihn, genauso wie seine Familie und alle seine Freunde, mit offenen Armen und freuen uns über seine Rückkehr. Ganz klar werden wir seine Pläne mit der Lagenstaffel und seinem eigenen Training bestmöglich zu begleiten versuchen und sind sicher, dass wir von ihm in der Zukunft noch eniges hören werden.  Alles Gute Rene` !

Rene Pascal Knott Foto Thomas KhlmannRene Pascal Knott Foto Thomas Kühlmann

 

Kontakt Schwimmen

Antje Mattenklott
Tel.: 0571-87440 nur Mittwoch Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr und Donnerstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.

Ansonsten:
E-Mail: antje.mattenklott@posteo.de

Ansprechpartner für Fragen zu Kinder- und Jugendlichentraining

Simone Biastoch
Kontakt bitte per Telefon oder E-Mail
Telefonischer Kontakt  05751-87672 erreichbar jeweils am Mittwoch von 19 - 20 Uhr  
E-Mail: sidamebi@aol.com

Ansprechpartnerin für die Kinder im Grundschulalter ( 5 bzw.6 bis 9 Jahre)

Laura Oloth 
E-Mail: l.oloth@sv1860minden.de