Skip to main content

Unterlagen für das Archiv

Hier findet ihr die etwas älteren Berichte aus der Abteilung:

 

 

Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung

Nun ist es wieder soweit.  Am 16. Dezember 2017 findet die Vereinsmeisterschaft in der Kreisschwimmhalle statt. Antje Mattenklott hat hierzu wieder eine Einladung erstellt, die mit einem Anmeldeformular versehen ist. Bitte gebt allen interessierten Schwimmmerinnen und Schwimmern Bescheid, damit sie rechtzeitig ihre Anmeldung abgeben. Freunde und Bekannte sind zum zuschauen herzlich eingeladen. Hier also die Datei der Einladung zum nachlesen. Übrigens: Siegerehrung wird dann am 19.12.2017 sein.   Wir wünschen viel Spass und allen Athleten bestmöglichen Erfolg !

Achtung Terminänderung:    Einlass ist ab 10.30 Uhr und Beginn der Wettkämpfe ab  11.00 Uhr.   (geändert am 6.12.2017 )

Die Vereinsmeister der Schwimmabteilung stehen fest

In einem spannenden  Wettkampf mit über 70 Teilnehmern wurden die Schwimmmeister des Jahres 2017 gefunden.  Alina Barg (bereits zum 5. Mal !) und Tom Chytrek sind die diesjährigen Meister und konnten den Pokal und die Urkunde in Empfang nehmen.  Natürlich berichtet auch das Mindener Tageblatt zu diesem Ereignis den hier hier nachlesen  könnt. 

Vereinsmeister 2017Vereinsmeister 2017 Tom Chytrek und Alina Barg

  Foto:  Susanne Chytrek

 

Archivunterlagen

Unter diesem Menuepunkt findet ihr alte Nachrichten, die ggfs. noch interessieren könnten.  Viel Spaß beim Stöbern .

Das war ein super Erfolg für die Schwimmer unseres Vereins !

Mit weit über 1.000 Meldungen für Starts in diversen  Disziplinen war der  31.Mühlenpokal Wettkampf wieder sehr gut nachgefragt. Das gut eingespielte Team um Olaf Knott hat für einen reibungslosen  Ablauf des anstrengenden Tages gesorgt, wobei ein besonderer Dank auch an die vielen Eltern unserer Schwimmathleten geht, die gerne ehrenamtlich sich an diesem Tag mit eingebracht haben. Bis auf die etwas zu warm eingestellte Heizung inm Melittabad  war wirklich alles perfekt.  Aus sportlicher Sicht  absolut perfekt waren auch die Ergebnisse die unsere Teilnehmer*innen  erzielt haben:  Vereinsrekord über 100m Schmetterling durch Birte Wittkamp, OWL Bestmarke in der männlichen 4 x 50m Bruststaffel geknackt (Tom Chytrek, Ben Chytrek, Michael Görzen und Nils Renner), insgesamt 81 Medaillen eingesammelt, davon 31 in Gold, 24 in Silber und 26 in Bronze, zahlreiche persönliche und Saisonbestzeiten und natürlich der Gewinn des Mühlenpokals ! So ein Ergebnis machte natürlich die Trainer um Martin Gräper zufrieden. Eine Besonderheit war auch die Teilnahme von Rene´Pascal Knott , der auf seinen Paradestrecken (Rücken,Freistil,Schmetterling, Lagen) stets als Sieger aus dem Becken stiegt, aber über die 100m Brust unserem Merlin Biastoch -als NRW Meister- über diese Strecke - den Vortritt lassen musste. Es war schön mit anzusehen, wie gerade diese beiden,  trotz hartem Wettkampf, ihre Freundschaft pflegen und sich gegenseitig motivieren.  Anbei noch eine Übersicht über die konkreten Einzelergebnisse sowie eine Fotostrecke mit diversen Fotos, die Thomas Kühlmann vom Mindener Tageblatt gemacht hat.

31. Mühlenkreis Schwimmpokal  2018
181119 2102 83162564
181119 2102 83162699
181119 2102 83162788
181119 2103 83162467
181119 2103 83162475
181119 2103 83162488
181119 2103 83162497
181119 2103 83162510
181119 2103 83162516
181119 2103 83162522
181119 2103 83162516
181119 2103 83162522
181119 2104 83162363
181119 2104 83162369
181119 2104 83162388
181119 2104 83162394
181119 2104 83162407
181119 2104 83162421
181119 2104 83162458
181119 2105 83162285
181119 2105 83162291
181119 2105 83162313
181119 2105 83162319
181119 2105 83162337
181119 2105 83162343
181119 2105 83162349
181119 2106 83162237
181119 2106 83162243
181119 2106 83162255
181119 2106 83162261
181119 2106 83162267
181119 2022 83161482
181119 2022 83161515
181119 2102 83162535
181119 2104 83162407

Achtung Kreisschwimmhalle ab 13.6.2017 für Training geschlossen

Die Kreisschwimmhalle ist für den Trainingsbetrieb vom 17. Juni 2017 bis zum 3. September 2017 geschlossen. Letztes Training dort also am 13.6.2017 und erstes Training nach der Sommerpause am 4. September 2017. !!! Im Melittabad findet weiter das Training bis zum Beginn der Sommerferien in NRW am 13. Juli 2017 statt.    Wir bitten um Beachtung .

Termin für die Vereinsmeisterschaften 2018 verschoben

Der ursprünglich geplante Termin für die Durchführung der Vereinsmeisterschaften 2018 musste aufgrund der diversen Qualifikationen  unserer Schwimmer für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin verschoben werden. Nun ist Samstag, der 19. Januar 2019 in der Kreisschwimmhalle dafür vorgesehen.  Beginn ist 15.30 Uhr .  Anbei findet ihr die Einladung zu dieser Veranstaltung, die auch für Verwandte und Freunde gilt und bei der man sich als Zeitnehmer  auch selbst mit einbringen kann. Wir wünschen den Organisatoren und natürlich den Teilnehmern bestmöglichen Erfolg und sind gespannt, wer dieses Mal die Meisterschaft erringt.

181119 2102 83162564

Trainingsbeginn bei den Schwimmerinnen und Schwimmern

13.08.2021 .Nach dem jetzt anstehenden Ende der Schulferien  soll wieder mit dem Training begonnen werden.

Start für die Breitensportler ist am Donnerstag den 19. August 2021 um 17.00 Uhr.

Die Jüngeren, die jeweils am Dienstag um 16 Uhr in der Kreisschwimmhalle trainieren starten am 31. August 2021 und treffen sich um 15.45 Uhr vor dem Bad.

Aufgrund des aktuellen Inzidenzwertes müssen alle vor dem Eintreten einen aktuellen, nagativen Test vorlegen. Bitte pünktlich erscheinen !

Aufstieg in die Bezirksliga geschafft !

Aufgestiegen! !  Im Deutschen Mannschaftswettkampf  (DMS) haben unsere Schwimmer dieses Jahr den Aufstieg in die Bezirkaliga  geschafft. Bedeutsam ist dabei, dass die Konkurrenz sehr groß wahr und das komplette olympische Programm zweimal geschwommen werden musste.

Weiterlesen: Aufstieg in die Bezirksliga geschafft !

Merlin Biastoch und auch Pascal Knott sind NRW Meister geworden

Bei den Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal hat unser Spezialist im Brustschwimmen, MerlinBiastoch, absolut überzeugt. Auch der Rücken-Spezialist Rene´Pascal Knott, der noch Mitglied in unserem Verein ist, aber bekanntermaßen für den 1. Paderborner SV startet, konnte auf seinen Paradedisziplinen überzeugen.

Weiterlesen: Merlin Biastoch und auch Pascal Knott sind NRW Meister geworden

32. Mindener Pokal Schwimmfest

Es ist wieder soweit.  Am Samstag, den 16. November 2019  startet unser großes Pokal Schwimmfest mit vielen hundert Teilnehmern in vielen Disziplinen. Wir wünschen dem Organisationsteam wieder eine glückliche Hand beim Ablauf dieser Großveranstaltung  und allen Schwimmerinnen und Schwimmern viel Erfolg.  Hier findet ihr die . aktuelle Ausschreibung sowie jetzt noch daskorrigierte Meldeergebnisund die Liste des Kampfgerichtes.

Pokal 1

Wichtige Information aus der Schwimmabteilung !

Trainingsauftakt der Schwimmabteilung des SV 1860 Minden nach den Sommerferien ab dem 13. August 2018

Das erste Training der jüngsten Breitensportler, also der Dienstagsgruppe die um 16:00 Uhr ins Wasser geht, findet ab dem 25.08.2020 in der Kreisschwimmhalle statt.

Das erste Treffen wird dabei auf dem Parkplatz durchgeführt und dient der Einteilung der Interessierten in Gruppen. Diese werden nach den dann geltenden gesetzlichen Auflagen und Bestimmungen in feste Gruppen eingeteilt. Für diesen Termin benötigen wir von allen Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten, eine E-Mailadresse, unter denen sie aktuelle Infos zum Trainingsprozedere empfangen können. Zunächst einmal startet jedes Kind auf der Bahn, die es vorher auch innehatte in das Training. Ob und wieviele Neulinge integriert werden können wird später besprochen. Zunächst sind mit der Einladung nur diejenigen angesprochen, die bereits Mitglieder der Schwimmabteilung sind. Wie genau die Teilung der Gesamttrainingsgruppe durchgeführt wird, falls das nötig ist, kann erst kurzfristig und nach den geltenden Regeln bekanntgegeben werden.
Beschlossen haben wir jedoch bereits jetzt, dass die Schwimmer bitte auf den Duschgang nach dem Training verzichten, um hier einen Stau zu Lasten der Abstandsregeln zu vermeiden. Zuschauer und betreuende Eltern, bzw. Erziehungsberechtigte bitten wir vor der Halle zu warten, ihnen ist der Zutritt zum Bad für die Dauer des Trainings nicht gestattet.

Für alle Trainingseinheiten werden im Kassenbereich Listen ausgelegt, in der sich Trainier*innen und Schwimmer*innen einzutragen haben

Das erste Training der älteren Breitensportler, also der Montags, bzw. Donnerstagsgruppe, die um 17:00 Uhr ins Wasser gehen, findet ab dem 13.08.2020 statt. Auch hier ist das erste Training als Einteil- und Informationstermin angesetzt. Das heißt, wir treffen uns vor dem Melittabad, bitte ebenfalls unter Bereithaltung einer E-Mailadresse.

Am 13.08.2020 starten auch die jüngeren Wettkampfschwimmer, die an Montagen und Donnerstagen um 18:00 Uhr ins Wasser gehen. Auch hier findet eine Einteilungs, zw. Informationsrunde vor dem Bad statt, auch wenn hier eigentlich alle E-Mailadressen bekannt sein sollten, bitten wir diese zum Abgleich bereitzuhalten.
- Die erfahrenen Wettkampfschwimmer trainieren nach individueller Absprache mit deem Trainer, Martin Gräper zunächst weiterhin im Sommerbad, auch um den anderen Gruppen Räume zu bieten.
- Insgesamt ist damit zu rechnen, dass es in den folgenden Wochen und Monaten immer wieder zu Anpassungen kommen kann und wird.

Aktuell ist es laut den gültigen Bestimmungen der Mindener Bäder GmbH  möglich, auf einer Bahn im Vereinssport 5 Sportler schwimmen zu lassen. Am 11.08 sollen Anpassungen vorgenommen werden. Diese geben wir am 13.08.2020 bei den Informationsveranstaltungen bekannt. Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Training ist, dass die Sportler gesund sind, aber dies dürfte selbszverständlich sein.


Wir freuen uns über rege und möglichst zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen, interessierte Schwimmer die nicht an den oben genannten Tagen teilnehmen können, aber das Training wieder aufnehmen möchten, bitten wir sich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu registrieren.

Auch online Schwimmtrainings im Angebot

Zunächst einmal nur für Kinder, aber bestimmt für einige super interessant, um sich für die nächste Zeit in Form zu bringen oder in Form zu halten.Hier die aktuelle Übersicht, die wir bestimmt noch einige Male erweitern werden. Wir hörten von einigen tollen Ideen ..........  .

Trockentraining Momen4Foto privat

Wer mitmachen möchte, soll sich bitte bei Simone Biastoch melden.

 

 

 

Aktuelle Nachricht an alle Schwimmerinnen und Schwimmer

Auch für das Schwimmtraining gibt es viele Vorgaben wegen Corona von den Bädern und vom DSV, die unbedingt eingehalten werden müssen. Aufgrund dieser Vorschriften sieht sich das Trainerteam leider noch gezwungen, den Start des Schwimmtrainings zu verschieben. Wie wir alle, hoffen auch die Trainer auf weitere Lockerungen und werden sich danach unverzüglich wieder melden. Grüße an alle vom Trainerteam. Die Zeiten werden wieder besser..... ganz bestimmt.!

181119 2104 83162388

 

 

Unsere Schwimmathletinnen und -athleten haben es nicht verlernt !

28.09.2020

Nach vielen Monaten der Zwangspause wegen CORONA und nur eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten ist kein Weg zu weit, um sich auch ohne Unterstützung durch den Chefcoach mit der Konkurrenz zu messen. Unter Leitung der sehr erfahrenen Alina Barg ist daher am vergangenen Wochenende eine kleine Delegation von  8 Schwimmerinnen und Schwimmern bis nach Ahlen gefahren, um dort an einem genehmigten Wettbewerb unter Einhaltung der strengen Hygieneregeln teilzunehmen.

Alina Barg 2 kleinAlina Barg in Aktion Foto: Susanne Chytrek

Mit der hohen Ausbeute von 19 Siegen, acht mal Silber und drei mal Bronze konnte die Mannschaft stolz nach Hause fahren. Die Erfolge von Alina mit vier Bestleistungen, bei vier Starts und jeweils dem ersten Platz über 100 Meter Brust in 1.17.32 Minuten sowie 50 Meter Brust wurden auch von Merlin Biastoch mit jeweils 2 Siegen über die 100 Meter Brust und die 50 Meter Brust nicht getoppt, wobei er ihr diese tolle Leistungsbilanz bestimmt von ganzen Herzen gegönnt hat. Die sehr guten Platzierungen der anderen Teilnehmer lassen uns hoffen, dass wir auch in den nächsten Monaten noch einige Male  - so wie heute - laut jubeln können !

Sehr gute Ergebnisse für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer

Mit immerhin 23 Teilnehmern war unsere Schwimmabteilung im Stadionbad Hannover präsent. Dabei wurden durchweg gute Leistungen erzielt. Insbesondere Melissa Urban und Maria Baade überzeugten mit ihrer direkten Qualifikation für die Landesmeisterschaft im Juni in Wuppertal. Tom Chytrek stellte zwei neue Vereinsrekorde über 50 Meter und 100 Meter Schmetterling auf und ist somit für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft  qualifiziert. Auch die erstmals am Start befindlichen Mia Neuhaus, Jette Horst, Malte Hill, Vladimir Fabianek, Femke Wittkamp, Jonas Dube, Anne Renner und Josephine Starke konnten  Wettkampferfahrungen sammeln. Natürlich waren auch die "Cracks" Michael Görzen und Merlin Biastoch, wieder genauso erfolgreich ,wobei die Frauen mit Alina Barg (Silber über 200 Meter Brust) , Merle Hill, Erika Sharra und Jessica Muszynski genauso gut mithalten konnten. Klar, dass das Trainerteam um Martin Gräper wieder sehr zufrieden war.

Melissa UrbanMelissa Urban Foto Susanne Chytrek  

Leider ist bei der Schwimmabteilung ein Aufnahmestop nötig.

Betrifft das Training im Melittabad um 17.00 Uhr am Montag und am Donnerstag.

Wir haben jetzt nach der Coronapause drei Trainings im Melittabad absolviert. Pro Termin werden es stetig mehr Teilnehmer. Heute waren mehrere Schwimmer da, die sich neu anmelden wollten und zum Teil auch vor Corona bereits zum Probetraining da waren. Diese Schwimmer können wir zurzeit nicht aufnehmen, und zwar aus folgendem Grund:

Das Melittabad gibt zurzeit vor, dass beim Vereinsschwimmen 5 Schwimmer auf eine Bahn dürfen. Bei den von uns gebuchten 4 Bahnen sind das 20 Schwimmer. Wir haben mindestens 70 Schwimmer, die mehr oder weniger regelmäßig kommen. Das heißt, wir haben ein echtes Problem. Die Schwimmer müssen sich nun für einen von den bislang zwei möglichen Terminen (Montag oder Donnerstag) entscheiden, an welchem Tag sie kommen wollen (1x pro Woche), und wenn dann alle kommen, passt es ja trotzdem nicht. Daher ergibt sich zwingend, dass im Moment keine neuen Schwimmer dazu kommen können

Sobald sich die Bestimmungen ändern und wieder mehr Personen auf eine Bahn dürfen, freuen wir uns natürlich immer über Nachwuchs, aber bis dahin geht es einfach nicht. Im übrigen sollten alle Mitglieder daran denken, dass die Alternative mit einem individuellen Training im Sommerbad weiterhin Bestand hat.

Sollte diese leider notwendige Maßnahme weiterhin zu verbalen Angriffen unserer Trainer und Betreuer führen (wie leider geschehen) wird das Training sofort wieder eingestellt. Alle machen ihren Job ehrenamtlich und freiwillig und müssen für diesen guten Willen keine Beleidigungen oder Anfeindungen in Kauf nehmen ! Das gehört sich einfach nicht !

Termine aus der Schwimmabteilung bitte notieren !

03.08.2022

Für die fortgeschrittenen Breitensportler beginnt das Training im Melittabad wieder am 11. August 2022 zu den bekannten Zeiten. Der Start für die jüngsten Schwimmer in der Kreisschwimmhalle wird der 30. August 2022  sein. Weitere Details über eure Trainer.

Endlich!  Das 34. Mindener Pokal-Schwimmfest ist wieder geplant für den 26.November im Melittabad . Freut euch darauf !  

Die Vereinsmeister 2019 stehen nun fest

Maria Baade und Merlin Biastoch  sind die neuen Vereinsmeister 2019 unserer erfolgreichen Schwimmabteilung. Während Maria Baade relativ klar ihren Titel erschwamm, so musste sich Merlin den Sieg hart erkämpfen, was für eine excellente Leistungsdichte  bei den Männern spricht. Letztendlich trennten ihn nur 20 Punkte vor dem Zweitplatzierten Michael Görtzen und dem Dritten Tom Chytrek.  Herzlichen Glückwunsch der Gewinnerin und dem Gewinner.

Vereinsmeister 2019 800

 

Unsere erfolgreichen Schwimmer/innen haben auch Top-Trainer!

Der jüngst erfolgreich absolvierte Schwimmwettkampf in Schloß Holte Stukenbrock im Rahmen der Deutschen Mannschaftsschwimmmeisterschaften mit dem Aufstieg der Männer in die Ostwestfalenliga und einem wieder sehr guten zweiten Platz für die Damen in der gleichen Liga zeugt natürlich von einer sehr guten  Schwimmleistung aller Teilnehmer, aber auch von einer akribischen Vorauswahl und einer richtigen Einschätzung der Trainer zum individuellen Können des einzelnen Athleten. Immerhin bedeutet ein Platz in der Ostwestfalenliga, die Möglichkeit in die Landesliga aufzusteigen, die bekanntlich direkt unter der Bundesliga rangiert. Führt man sich das Regelwerk vor Augen, so dürfen maximal 9 Athleten zusammen 22 Strecken absolvieren, wobei jeder nur maximal 5 Mal starten darf. Bedenkt man ferner, dass bei einer möglichen Disqualifikation, die jeweilige Strecke einmalig nachgeschwommen werden kann, muss der Trainer beim Einsatz seiner Schwimmerinnen und Schwimmer ganz genau taktieren. Wahrscheinlich für Chefcoach Martin Gräper und sein Team im Vorfeld eine Menge an Arbeit. Umso schöner, dass sein SV Team schon nach der ersten Hälfte mit eine ordentlichen Punktevorsprung bei den ersten 11 Wettkämpfen in Führung ging und auch in der zweiten Hälfte Hauke Rennekamp, Jonas Dube, Marten Hill, Ben Chytrek, Nils Renner, Tom Chytrek, Merlin Biastoch und Michael Görzen das hohe Niveau halten konnten und mit der sagenhaften Gesamtpunktzahl von 15.000 Punkten souverän gewannen.   Mit großer Anerkennung wurde auch festgestellt. dass die Frauen ihren Wettkampftag mit wieder mit voller Kraft angingen und andere  starke Schwimmvereine hinter sich ließen. So konnten sich Maria Baade, Anne Renner, Merle Hill, Erika Sharra, Gesa Wittkamp,Jessica Muszynsky und Alina Barg  letztendlich über  den zweiten Rang  freuen, den sie auch im Vorjahr errungen hatten.

 

Tolle Ergebnisse bei den OWL Schwimmmeisterschaften

Wieder schafften es unsere Schwimmerinnen und Schwimmer mit einem tollen Mannschaftsergebnis bei den OWL-Meisterschaften in Schloß Holte Stukenbrock zu glänzen. Die tolle Ausbeute: 64 Einzelmedaillen bei 92 Starts und sieben Medaillen aus acht Staffeln

Als fleißigste Medaillensammler erwiesen sich Maria Baade (Jahrgang 2005) und Hauke Rennekamp (2006) mit jeweils acht Podestplätzen und zusammen zehn Titeln als OWL-Jahrgangsmeister. Baade siegte über 50 und 200 Meter Brust, 50 und 100 Meter Rücken, 100 Meter Lagen und 100 Meter Freistil. Rennekamp lag über 50 und 100 Meter Brust, 100 Metern Lagen und 100 Meter Rücken vorne.

Wie Rennekamp schafften auch Tom Chytrek und Merlin Biastoch (beide 2000) bei ihren Starts den Sprung aufs Podest. Neben den Jahrgangstiteln über 100 Meter Lagen und 200 Meter Rücken erschwamm Chytrek über 50 Meter Rücken Platz drei in der offenen Wertung. Biastoch bewies seine Klasse in der Brustlage, dominierte die Gegner über 100 und 200 Meter fast nach Belieben und wurde verdient zweimaliger OWL-Meister. Zudem sicherte er sich über 50 Meter Brust und 200 Meter Lagen den Jahrgangstitel.

Außerdem in Stukenbrock siegreich und somit OWL-Jahrgangsmeister wurden Melissa Urban (2002), sowie Marten (2005) und Malte Hill (2008). Urban beherrschte die Bruststrecken und war auf allen drei Distanzen erfolgreich. Marten Hill siegte sowohl über 200 Meter Freistil als auch über 100 Meter Lagen und unterstrich damit seine Fähigkeiten als Allrounder. Sein Bruder Malte tat es ihm in der Lagenwertung gleich und schlug in neuer Bestzeit als erster seines Jahrgangs an.

Einen sehr guten Wettkampf bescheinigte Gräper auch denen im Team, die nicht ganz nach vorne schwammen, mit zahlreichen zweiten und dritten Plätzen aber kaum weniger erfolgreich waren. Bei zusammen 28 Einzelstarts erkämpften Alina Barg (1996), Erika Sharra (2002), Gesa Wittkamp (2002), Merle Hill (2004), Ben Chytrek (2003) und Michael Görzen (1999) insgesamt 19 Silber- und Bronzeränge. Jessica Muszynski (1998) bewies einmal mehr ihren Teamgeist und reiste eigens für einen Staffelstart an. Und auch Anne Renner war sich nicht zu schade, ausschließlich für die 50 Meter Schmetterling ins Wasser zu springen.

„Auch hier habe ich mich über so manche überraschend gute Leistung gefreut. Das war eine wirklich gute Meisterschaft. Schade, dass das Jahr zu Ende geht. Wir sind im Moment so gut aufgestellt wie noch nie“, lautete Gräpers Fazit.

Marten Hill Dez 2019Der Allrounder Marten Hill in voller Aktion. Foto. priv.

Kontakt Schwimmen

Antje Mattenklott
Tel.: 0571-87440 nur Mittwoch Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr und Donnerstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.

Ansonsten:
E-Mail: antje.mattenklott@posteo.de

Ansprechpartner für Fragen zu Kinder- und Jugendlichentraining

Simone Biastoch
Kontakt bitte per Telefon oder E-Mail
Telefonischer Kontakt  05751-87672 erreichbar jeweils am Mittwoch von 19 - 20 Uhr  
E-Mail: sidamebi@aol.com

Ansprechpartnerin für die Kinder im Grundschulalter ( 5 bzw.6 bis 9 Jahre)

Laura Oloth 
E-Mail: l.oloth@sv1860minden.de