Jetzt: Freilufttraining auch für die Turnerinnen
07.04.2021 Hallo an alle Turnerinnen und deren Eltern aus der Turnabteilung,

07.04.2021 Hallo an alle Turnerinnen und deren Eltern aus der Turnabteilung,
Donnerstag, den 06.08.2020 Das Training sämtlicher Turngruppen unter der Leitung von Marion, Frank, Ralph oder Dorle Eigenrauch beginnt wieder ab Montag, dem 17.08.2020 zu den normalen Zeiten und Orten.
Eine Ausnahme ist das Training der Mädchengruppen Mittwochs 16.30 -18.15 Uhr in der Jahnhalle. Dieses wird bis auf weiteres verlegt auf Samstags 10.30 bis 12.30 Uhr Jahnhalle.
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen ist ein gemeinsames Training mit den Jungen Mittwochs nicht möglich. Es wären zu viele Teilnehmer in der Halle.Die zweite Mädchen-Gruppe (18.15 - 20.00 Uhr) bleibt auf dem Mittwoch.
Ein Hinweis für alle, die bisher unter den Corona-Auflagen noch nicht trainiert haben:
Beim Betreten der Halle ist ein Mund/Nase Schutz zu tragen.
Alle Teilnehmer kommen bitte bereits in Ihrer Turnkleidung, so dass ein Umkleiden nicht notwendig ist.
Alles weitere erfahrt ihr beim ersten Training.
LG
Frank Eigenrauch
Abteilungsleiter Turnen
Beauftragter Sportausübung im SV 1860 Minden
Sonntag den 14. Juni 2020. Der Abteilungsleiter, Frank Eigenrauch, reagiert umgehend auf die jetzt verkündeten Lockerungen zu Zeiten von Corona. Nachstehend seine Nachricht:
dank der neuen Lockerungen ab Montag den 15.6.2020 können zumindest die Ligaturnerinnen wieder ein wenig ins Training einsteigen.
Das Training findet ausschließlich in der Jahnhalle statt und wird auch in den Ferien größtenteils weiter geführt.
Wir starten ab Dienstag den 16.06.2020 mit jeweils 2 Kleingruppen pro Trainingseinheit.
Das Training in Kleingruppen mit eingeschränktem Körperkontakt bietet uns die Chance sowohl Hilfestellung zu geben, wie auch Geräte zur alleinigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. So entfällt auch die Problematik der ständigen Gerätedesinfektion.
Das Training findet zu folgenden Zeiten statt:
Dienstag:
16.00 - 18.00 Uhr Ausschließlich Liga 2
18.00 - 20.00 Uhr Ausschließlich Liga 1
Mittwoch:
16.00 - 18.00 Uhr Ausschließlich Liga 3
18.00 - 20.00 Uhr Ausschließlich Liga 2
Freitag:
16.00 - 18.00 Uhr Ausschließlich Liga 3
18.00 - 20.00 Uhr Ausschließlich Liga 1
Die Wiederaufnahme des Trainings der Ligaturner wird in der kommenden Woche von deren Trainern/Trainerinnen besprochen.
Bzgl. der Wettkampfgruppen männlich wird im Laufe der kommenden Woche entschieden.
Für alle anderen Gerätturngruppen in der Turnabteilung ist eine Aufteilung in Kleingruppen leider nicht organisierbar und daher weiterhin kein Training möglich.
Auch können die öffentlichen Hallen nicht genutzt werden, da uns dort die Benutzung der Geräte generell untersagt ist.
Montag 1.6.2020 Leider ist es bei der neuen Fassung der Coronaschutzverordnung nicht zu den erhofften Erleichterungen gekommen. Zumindest nicht in dem erhofften Umfang. Es bleibt daher bis auf Weiteres bei der allgemeinen Freigabe nur für die reinen Erwachsenengruppen unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregelungen.
Im Freien jedoch kann nun auch im Kinder- und Jugendbereich trainiert werden. Dieses jedoch nur ohne gemeinsam benutzte Geräte und Gegenstände, sowie mit einer auf 10 Personen begrenzten Teilnehmerzahl. Wer ein solches Trainingsangebot durchführen möchte, muss dieses vorab bei mir anmelden, die vom Verein angefertigten Teilnehmerlisten führen und die aktuellen Vorschriften der Coronaschutzverordnung einhalten.
Mit sportlichem Gruß Frank Eigenrauch Abteilungsleiter Turnen
Wenn mehr als 400 Mitglieder vom Abteilungsleiter informiert werden sollen, ist die direkte Ansprache jedes einzelnen Mitglieds nur schwer möglich.Deshalb hat sich Frank Eigenrauch entschlossen, einen "offenen Brief" an alle zu senden. Gleichzeitig nimmt er die Gelegenheit war, die neuen Übergangsregeln für die Benutzung der Jahnhalle mit zu schicken. Wir empfehlen allen Turnerinnen und Turnern diese Informationen genau zu lesen und sich für Rückfragen vertrauensvoll an die Trainer/innen und Übungsleiter/innen zu wenden.
Gut gefüllt war die Jahnhalle anlässlich des 4. DTB Wahlwettkampfes für Turnerinnen im Turnbezirk Minden, Dieser von Marion und Frank Eigenrauch vor wenigen Jahren ins Leben gerufene Wettkampf soll auch den,nicht in leistungsorientierte Gruppen eingebundenen Mädchen,die Gelegenheit geben,Wettkampfathmosphäre zu erleben.
Wie auf dem Bild ersichtlich, waren an der Längsseite des Halle Bänke aufgebaut, so dass auch die interessierten Eltern die Möglichkeit hatten ihren Töchtern zuzusehen und sie ggfs. auch anzufeuern.
Dieser auf Gerätturnen ausgerichtete Wettkampf setzte sich aus vier Übungen zusammen, die am Boden, auf dem Schwebebalken, am Reck und am Stufenbarren ausgeführt wurden.
Wenn man sieht, dass von den 74 Teilnehmerinnen allein 46 Turnerinnen aus unserem Verein mit dabei waren, kann man ermessen, wie stark unser Verein in dieser Sportart ist und wie wenig Kinder noch in anderen Vereinen dem Turnsport nachgehen.
Übrigens wird dieser Wahlwettkampf auch für die männiche Jugend angeboten.
Von den Zuschauern wurde das moderne Ambiente der renovierten Sporthalle gelobt, wobei man sich etwas mehr Platz gewünscht hätte.
Super Leistungen am Schwebebalken, beim Stufenbarren und beim Sprung. Dennoch Platz eins in der Tabelle an den MTV Bad Oeynhausen verloren, da am Boden der MTV die eindeutig bessere Mannschaft war. Nun wollen die Mädchen beim dritten Wettkampf am Samstag in Lübbecke nochmals alles geben, um dieses eine Pünktchen wieder rein zu holen. Wir sind gespannt.
Franziska Günther am Schwebebalken
Gesamtsieg der ersten Mannschaft beim Turnier in Bad Oeynhausen. Super Leistungen am Schwebebalken durch Leonie Mehnert und Marleen-Isabell Günther sowie excellente Überschläge von Paulina Behnke über den "Tisch" (mit bester Tagespunktzahl ) und der zweite und dritte Platz am Sufenbarren durch Nancy-Maria Schönbeck und Franziska Günther trugen zu diesem tollen Ergebnis bei. Nur am Boden und am Barren gilt es noch aufzuholen, um auch in den kommenden Vergleichswettkämpfen den Spitzenplatz verteidigen zu können. In der 1. Bezirksliga liegt nun die erste Mannschaft mit 190,10 Punkten vor dem MTV Bad Oeynhausen II mit 189,55 Punkten, dem BSC Blasheim II mit 186,35 Punkten, dem TuS Eidinghausen (184,20) und der zweiten Mannschaft des SV 1860 Minden mit 172,90 Punkten. Eklärtes Ziel ist es nicht nur den ersten Platz zu verteidigen, sondern auch mit der zweiten Mannschaft, die nur mit 5 Turnerinnen antreten konnte und insbesondere am Boden sehr stark auftrat, sich noch weiter zu steigern, um in der Tabelle noch weiter nach vorne zu kommen.
Es wird spannend , wenn wieder die Gelegenheit kommt, die Trainingsergebnisse aus der langen Vorbereitung im direkten Vergleichswettkampf mit anderen Mannschaften messen zu können.
So geschehen jetzt am 28. und 29. September in Lübbecke, wo immerhin 8 verschiedene Vereine mit ihren Mädchen und Damen gemeldet hatten. Dabei konnte der SV 1860 in der Bezirksliga 1 den ersten Platz und den 5. Platz belegen. In der Bezirksliga 2 wurde es ein 3. Platz und in der Bezirksliga 3 ein 2. Platz. Natürlich waren die Trainerin Marion Eigenrauch und der Trainer Frank Eigenrauch mit dem Ergebnis der ersten Standortbestimmung zufrieden, sehen aber auch noch Potenzial zu Verbesserung beim nächsten Wettkampf in Bad Oeynhausen am kommenden Wochenende. Wir gratulieren zum tollen Ergebnis und drücken ganz kräftig die Daumen ! Die Einzelergebnisse und Punktzahlen könnt ihr hier nachlesen.
Das Team Bezirksliga 2 mit Trainerin Marion Eigenrauch
Das Team der Bezirksliga 3
Um auch außerhalb der eigenen, regionalen Wettkampfsaison eine aktuelle Leistungskontrolle zu erhalten, haben sich unter der Leitung von Frank Eigenrauch zwei Teams auf den Weg gemacht, um im fernen Schweinfurt (Oberfranken) und in Hamm, an großen Turnwettkämpfen teilzunehmen. Dabei lässt sich nicht nur eine Standortbestimmung der eigenen Leistung im Vergleich mit anderen Athleten vornehmen, sondern man erhält zusätzlich Ideen und Anregungen, wie man das eigene Training noch besser aufbauen kann oder mit zusätzlichen Übungen und Geräten ergänzen kann. Dafür war für alle Teilnehmer natürlich ein erhöhter, persönlicher Einsatz gefordert, der erfreulicherweise aber auch durch excellente Platzierungen belohnt wurde. Anbei ein ausführlicher Bericht über den Besuch des bayerischen Landesturnfestes in Schweinfurt und des Landesturnfestes in Hamm. Außerdem die konkreten Rangergebnisse in Schweinfurt und die Rangergebnisse in Hamm. Außerdem nachstehend noch einige Bilder zur Erinnerung an wirklich tolle Tage.
Alle Teilnehmer und Trainer am Turnfest in Hamm
Jasmin Eigenrauch im 3- Achsen-Überschlaggerät auf der Turnfestmeile in Schweinfurt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Maskottchen in Schweinfurt
Sie hat es tatsächlich geschafft ! Nancy Schönbeck erzielte bei den Seniorenmeisterschaften im fernen Bühl/Baden einen Platz unter den ersten 10 besten Turnerinnen in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch dazu. Besonder hervorzuheben ist dabei der Erhalt einer Bronzemedaille im Stufenbarren. Somit hat sie sich gegenüber dem letzten Jahr um 4 Plätze deutlich verbessert und wurde für ihr intensives Wintertraining belohnt. Dabei ging in den verschiedenen Wettkämpfen nicht alles so ganz einfach, wie der beigefügte Bericht dazu anschaulich schildert. Nochmals herzlichen Glückwunsch !
Es gibt nicht mehr viele Vereine im Bezirk Detmold, die eine männliche Turnriege in ihren Reihen haben. Umso bemerkenswerter und erfreulicher, dass wir noch über so eine Sparte verfügen und die dazu auch noch sehr erfolgreich ist.
An insgesamt vier Wettkampfwochenenden mussten unsere Turnerinnen dieses Jahr in den verschiedenen Klassen der Bezirksliga gegen teilweise sehr starke Konkurrentinnen antreten. Umso erfreulicher die dabei erzielten Ergebnissse der einzelnen Mannschaften:
Unsere Leistungsturnerin Nancy Maria Schönbeck hatte sich für die Teilnahme an den Deutschen Senorenmeisterschaften in Essen qualifiziert und war mit ihrem 13. Platz sehr zufrieden. Begleitet wurde sie von ihren Trainern Marion und Frank Eigenrauch, die uns die beigefügten Fotos und einen ausführlichen Bericht, den ihr hier nachlesen könnt, zur Verfügung gestellt haben. Zu dieser hervorragenden Leistung gratulieren wir Nancy natürlich ganz herzlich. !
volle Konzentration !
Organisiert durch Victoria Schaffer, fand Ende Märze eine Sportfreizeitwoche in Damme statt, an der einige Mädchen der Mittwochsturngruppe und der Bewegungsgruppe, die jeweils am Dienstag durchgeführt wird , teilgenommen haben. Abgesehen davon , dass für einige Mädchen dies dies erste Fahrt ohne ihre Eltern war , steckte diese Sportwoche voll von vorher gut durchdachten Maßnahmen, die das Gruppengefühl stärkten und die persönlichen Stärken und Schwächen im Bewegungsapparat ansprachen. Den ausführliche Bericht von Victoria Schaffer könnt ihr hier nachlesen. Außerdem findet ihr nachstehend einige Bilder zu dieser sehr erfolgreichen Sportwoche.