Celina Gossen qualifiziert sich überraschend für die Deutsche Meisterschaft im Sechskampf
ein Bericht von Frank Eigenrauch:
Das lange Wochenende nutzten Celina Gossen und Lara Giesbrecht vom SV 1860 Minden für die Teilnahme an den NRW-Meisterschaften in Bergisch Gladbach.
Hier absolvierten sie den anspruchsvollen Deutschen Sechskampf, der aus 3 Disziplinen Turnen und 3 Disziplinen Leichtathletik besteht.
Celina, die nicht nur eine der Spitzenturnerinnen sondern auch eine hervorragende Leichtathletin im SV 1860 Minden ist, konnte dabei ihre ganze Erfahrung ausspielen.
Für Lara hingegen, ebenfalls eine der Spitzenturnerinnen, war es die erste Erfahrung mit Leichtathletik auf solch hohem Niveau.
Celina Gossen und Lara Giesbrecht
Für Lara begann der Wettkampf mit den Turndisziplinen Boden, Stufenbarren und Sprung.
Am Boden setzte sie mit einer energiegeladenen Übung und einer persönlichen Bestleistung von 14,20 Punkten ein deutliches Ausrufezeichen. Dieses bedeutete zunächst auch die deutliche Führung innerhalb der hochkarätigen Konkurrenz.
Der Stufenbarren hingegen lief dann nicht mehr so gut.
Mit zu viel Power in die Übung gestartet, überzog sie ihr Aufbücken zum Flugelement und musste ungeplant zum oberen Holm wechseln. Dieses bedeutete, dass sie ihr gefordertes Flugelement und noch ein weiteres Übungsteil nicht mehr ausführen konnte, was zu einem erheblichen Punktabzug führte. Eine Platzierung im Medaillienbereich war bei der Leistungsdichte im Wettkampf somit nicht mehr möglich.
Den nachfolgenden Sprung absolvierte sie trotzdem souverän mit einem hervorragenden Ergebnis.
Die leichtathletischen Disziplinen gelangen ihr wieder recht gut, obwohl sie ihre eigenen Bestleitungen nicht ganz erreichte. Mit der zweitbesten Leistung beim Kugelstoßen in ihrer Altersklasse zeigte sie jedoch, dass auch hier großes Potential vorhanden ist.
In der Endauswertung belegte sie einen guten fünften Platz.
Celina startete mit den leichtathletischen Disziplinen.
Mit der zweitbesten Leistung im Weitsprung und Kugelstoßen, sowie der besten Leistung im 100m Lauf reihte sie sich gleich in der Spitzengruppe ein.
Insbesondere der Lauf freute sie besonders, da sie mit 13,23 Sekunden eine persönliche Bestleistung erreichte.
Beim Turnen startete sie mit einer soliden Leistung am Stufenbarren und wechselte dann zum Boden.
Auf der dort vorhandenen Bodenfläche fühlte sie sich sofort wohl und entschied, gemeinsam mit ihrem Trainer Frank Eigenrauch, auf Risiko zu gehen. Ihre Höchstschwierigkeit, ein Salto vorwärts gestreckt mit ganzer Schraube, hatte zuvor auf Wettkämpfen nicht zufriedenstellend funktioniert.
„Ich will den heute schaffen“, war die Aussage der resoluten Turnerin, der ihr Trainer nur aus vollem Herzen zustimmen konnte.
Und tatsächlich stand sie dieses außergewöhnliche Element in ihrer Übung souverän und beide strahlten um die Wette. Eine entsprechend hohe Bewertung war der Lohn des Erfolgs.
Getragen von dieser Euphorie legte Celina dann am Sprung mit der höchsten Bewertung ihrer Altersklasse noch einmal nach und sicherte sich damit die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die am 21.09.2024 in Pirmasens stattfinden.
Im Endergebnis erreichte sie nur 0,125 Punkte hinter der erstplatzierten mit Platz 2 den Vizemeistertitel in NRW.
Celina wird als Vizemeisterin geehrt