Skip to main content
Leichtathletik im SVM

Unsere jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten zeigen was in ihnen steckt

30.06.2022   Bericht von Tapio Linnemöller (Chefcoach der Leistungsträger in der Leichtathletikabateilung)

DLV-Hochsprung-Talentcamp (10. - 12.6.22)

Annika Pietsch nimmt am DLV-Hochsprung-Talentcamp der Altersklasse U16 in Essen teil. Ermöglicht durch die Freunde der Leichtathletik, die diese dreitägige Maßnahme finanzierten, konnten 19 Nachwuchstalente eine spannende und lehrreiche Veranstaltung erleben. Unter den Augen der Nachwuchsbundestrainer Jan-Gerti Keil und Pablo Oehl, sowie der ehemaligen Bundestrainerin Männer und Frauen, Brigitte Kurschilgen, standen drei spannende Trainingstage an, in denen verschiedene Bereiche des Trainings, wie Sprungkraft, Koordination, Technik und spielerische Inhalte für Springer, Thema waren. 

Beeindruckend war das Treffen mit Ariane Friedrich, Deutsche Rekordhalterin mit 2,05m und die Springerin mit der fünftbesten Höhe in der ewigen Weltbestenliste. Ariane gab sowohl wichtige Trainingstipps als auch Hinweise für einen erfolgreichen Wettkampf mit auf dem Weg.

DLV Hochsprung TalentcampDLV Hochsprung Talentcamp mit Trainern

 

 

Westfälische Schülermeisterschaften in Hagen (12.6.22)

In der Altersklasse U16 siegte Mattis Keil im 80m-Hürdenlauf und unterbot dabei die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften. Mit 5,68 Metern erreichte auch noch die Vizemeisterschaft im Weitsprung. Simon Reimann schloss als Vizemeister im Hochsprung den Wettbewerb mit 1,74 Metern ab und bestätigte einmal mehr seine hervorragende Entwicklung in dieser Saison. Annika Pietsch wurde sechste im Hochsprung. Nach drei spannenden, aber anstrengenden Tagen beim DLV-Talentcamp im Hochsprung reichte die Kraft nicht für weitere Höhen. Clara Heitmann lief als Achte über 300 Meter 47,14 Sekunden. Emely Brink verletzte sich und kam nicht über den Vorlauf im Sprint hinaus. Letztlich wurde Marlene Kracht mit 1,40 Metern Neunte im Hochsprung.

Deutsche Meisterschaften in Berlin (26.6.22)

Der ehemalige Mindener Athlet Finn Heimberg, jetzt für Aachen startend, sprang im Berliner Olympiastadion 2,05 Meter. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Ende Mai qualifizierte er sich mit der persönlichen Bestleistung von 2,08 Meter für die DM und erreichte dort den dritten Platz.  Am 23. Juli werden wir ihn in unserem Weserstadion beim 1. nationalen Leichtathletikmeeting wiedersehen.

 

Bundestrainer Jan Gerrit Keil gibt Annika Pietsch Tips beim DLV CampBundestrainer Jan Gerrit Keil gibt Annika Pietsch Tips beim DLV Camp

Jetzt hat es geschnackelt ! Nike ist Westfalenmeisterin im Kugelstoßen und Marek im Speerwurf

22.06.2022

Beim letzten Mal noch knapp am Podest vorbei, hat ihr dieses Jahr in Recklinghausen keiner mehr den ersten Platz streitig machen können.Mit persönlicher Bestleistung von 10,93 Meter im Kugelstoßen holte sich Nike Linnemöller in ihrere Altersklasse W 20 die Goldmedaille und darf sich stolz Westfalenmeisterin nennen !  Mit dieser Weite hat sie sich auch für die NRW Meisterschaften am kommenden Wochenende in Troisdorf qualifiziert, bei der ihr Trainer Tapio Linnemöller durchaus einen Platz unter den ersten drei zutraut.

220131 1850 359152802Der Trainer Tapio Linnemöller im Gespräch mit Nike Linnemöller 

Ebenfalls Westfalenmeister wurde in seiner Altersklasse Marek Waltke im Speerwurf mit einer Weite von 50,33 Meter und ist damit ebenso für Troisdorf qualifiziert.

Die dieses Mal unter ihren Möglichkeiten liegenden Emma Effken mit 32,87 Meter im Speerwurf und Simon Reimann mit 1,69 Meter im Hochsprung, verfehlten jeweils nur um wenige Zentimeter eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen,sammelten aber wertvolle Wettkampferfahrung.Natürlich war ihr Trainer Tapio Linnemöller trotzdem mit allen sehr zufrieden und gratuliert - genauso wie wir - ganz herzlich.

 Für Nike war es das Top Ergebnis in der Junioren- Altersklasse, die sie dieses  Jahr verlassen muss. Wenn man bedenkt, dass sie nebenbei auch noch als Kampfrichterin beständig im Einsatz ist und sich auch im Jugendvorstand des SV 1860 Minden engagierte, dokumentiert sie eindrucksvoll, wie man persönliche Leistung und persönliches Engagement in guten Einklang bringen kann und somit auch ein Vorbild für andere wird. Auch dazu nochmals herzlichen Dank !

Der neue Trainingskalender für die Leichtathleten ist da !

11.04.2022

Die Freiluftsaison wird eröffnet !  Bereits  in den jetzt begonnenen Osterferien kann wieder im Stadion trainiert werden. Den neuen Trainingskalender findet ihr hier einmal aufgestellt nach Wochentagen und einmal nach den angebotenen Disziplinen. Heidi Beuke-Meyer würde sich ausdrücklich darüber freuen, wenn auch die U 10 Jugendlichen wieder den Weg ins Stadion finden und für die neue, ganz bestimmt spannend werdende Saison, gemeinsam trainieren !  

20210925 185122

Wichtig für alle jungen Leichtathleten*innen von 4-6 Jahren

08.04.2022  Nach den Osterferien starten auch die jüngsten Leichtathleten im Alter von 4-6 Jahren wieder in die Sommersaison. Wir trainieren immer donnerstags im Weserstadion von 16:00-17:15. Endlich können wir wieder spielen, laufen , werfen, springen, derzeit sogar ohne irgendwelche Auflagen. Wir freuen uns!!

Heidi Beuke-Meyer und ihr Trainingsteam bittet Neuinteressenten grundsätzlich um vorherige Kontaktaufnahme und Voranmeldung, da wir viele Anfragen haben .

Weitere Infos direkt bei Heidi unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heidi klein

Beginn der Sommersaison für die U12/U14 Leichtathleten*innen

***** Start in die Sommersaison der Trainingsgruppe U12/U14 ****

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu und wir starten mit Beginn der Osterferien wieder mit dem Training im Weserstadion. Auch in den Ferien möchten wir euch Training anbieten.

Ich möchte Euch/Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

  • Das Training im Weserstadion startet am Dienstag, den 12. April 2022
  • Wir treffen uns jeweils dienstags um 17:00 Uhr im Weserstadion.
  • Denkt bitte daran, dass das Wetter auch mal etwas schlechter sein kann und passt eure Trainingskleidung dementsprechend an. Wir trainieren auch bei Regen oder kühleren Temperaturen!
  • Bitte immer die Homepage beachten, da es auch zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen kommen kann 
  • Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe. Ich werde versuchen zeitnah darauf zu reagieren.

Wir freuen uns auf eine tolle Sommersaison mit dem ein oder anderen Wettkampf!

Nike, Lisa, Serafina, Jonas, Adrian und Sabine

*********

Termin. 1. April 2022 Abteilungsversammlung der Leichtathleten

Alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung sind herzlich eingeladen am Freitag, den 1. April 2022 an der Abteilungsversammlung teilzunehmen. Die Veranstaltung wird virtuell über TEAMS durchgeführt, wozu ihr alle den Link per mail  erhalten habt.  Viel Spass!

Fhrungstrio

Wir haben zwei Westfalenmeister bei den jungen Leichtathleten

10.03.2022  Bei den diesjährigen   Westfalenmeisterschaften in Paderborn haben uns Mattis Keil und Annika Pietsch mit jeweils einer Meisterschaft überrascht. Mattis errang tatsächlich einen kompletten Medaillensatz, denn er holte Gold im Hürdensprint über 60 Meter in 8,64 Sekunden, errang Silber im Kugelstoßen mit 11,15 Metern und erhielt Bronze im Weitsprung mit 5,71 Metern.Zu Silber fehlten dabei tatsächlich nur 2 Zentimeter.  Annika  übersprang als einzige Athletin die 1,56 Meter im Hochsprung und ist nach Meinung ihres Trainers Tapio Linnemöller noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten.Franziska Berg (W14) holte sich im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 10,18 Metern die Silbermedaille. Zusammen mit Mattis und Annika gehört sie sogar zu den Besten ihres Alters in Deutschland.

Simon Reimann zeigte gute 1,66 Meter im Hochsprung der M15. Als einer der kleinsten Springer im Feld konnte er mit seiner Technik punkten.

Marlene Kracht erreichte in einem sehr engen Hochsprungwettbewerb der W15mit 1,48 Metern den sechsten Platz. Nur vier Zentimeter höher als die Mindener Athletin sprang die Vizemeisterin.

Die Trainer Adrian Schürmann und Tapio Linnemöller freuten sich über die Entwicklung ihrer Athleten und Athletinnen, die sich kurz vor dem Ende der Hallensaison in hervorragender Form präsentierten.

Annika Pietsch w 14 TOK kleinAnnika Pietsch in ihrem Element Foto: Thomas Kühlmann

Westfalen U 16von l. : Annika Pietsch, Franziska Berg, Marlene Kracht, Mattis Keil, Simon Reimann

Trainingsbeginn der 6 - 9 jährigen Leichtathleten ab dem 1. März 2022

Nun geht es auch für die 6 - 9 jährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten wieder los. Ab dem 1. März 2022 um 15.30 Uhr können alle angemeldeten Nachwuchstalente in der KAMPA Halle endlich wieder trainieren.   Sonstige, interessierte Sportlerinnen und Sportler dieser Altersklasse müssen sich vorher bei Heidi-Beuke Meyer melden um sich abzustimmen.  Wir wünschen viel Spass beim anspruchsvollen Hallentraining.

00325 Moment klein 

Die Leichtathleten des SV 1860 sind ostwestfälische Spitze !

16.02.2022 So überschreibt das Mindener Tageblatt seinen Artikel über die Erfolge unserer Nachwuchsathletinnen und Athleten bei den ostwestfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn.

Minden holte als zweitbester Verein in Ostwestfalen 8 Titel. Nur der LC Paderborn war noch besser und konnte seine hervorragenden Bedingungen mit der eigenen Leichtathletikhalle und dem durchgängigem Training mit Spikes nutzen.

Alle Sieger haben bei den Westfalenmeisterschaften Chancen auf vordere Platzierungen. Mattis Keil, Simon Reimann, Annika Pietsch und Franziska Berg liegen zur Zeit sogar vorne in der westfälischen Bestenliste und gehen damit am 6.März an gleicher Stelle aussichtsreich in das Titelrennen. Dies zeigt das hohe Niveau der Mindener Leistungen bei den OWL-Meisterschaften.

Insgesamt war der Hochsprung aus heimischer Sicht eine Paradedisziplin mit drei Titeln. Simon Reimann als M15-Sieger steigerte sich um 12cm auf die neue persönliche Bestleistung von 1,68m. Annika Pietsch (W14) verbesserte sich sogar um 13cm auf hervorragende 1,59m. Als Erste in der W15 komplettierte Marlene Kracht das Mindener Siegertrio.

Franka Tschöpe (W15) sprang mit 4,90m weiter als je zuvor und ließ die Konkurrenz deutlich hinter sich.

Auch die U14 zeigte das Potential für die kommenden Jahre, obwohl nicht alle auf Grund der 2G-Regel, auch für Kinder von 12-15 Jahren, an den Meisterschaften teilnehmen konnten. Für diese Altersklasse sind die OWL-Meisterschaften die höchste Ebene und Saisonhöhepunkt. Die jüngeren Mindener zeigten ihre vielseitige leichtathletische Ausbildung und waren häufiger in mehreren Disziplinen gut platziert. Mila Linnemöller (W12) hatte im Kugelstoßen ihre beste Platzierung als Zweite und musste sich der Siegerin nur um 12cm geschlagen geben.

Mila Linemller bei den ostewstf HallenmeisterschaftenMila Linnemöller bei den ostwestf. Hallenmeisterschaften Als Dritte im Hürdenlauf, Vierte im Weitsprung und Teilnehmerin des Endlaufes über 60m war sie in allen Disziplingruppen vorne dabei. Auch Till Szuminski (M12) konnte in mehreren Disziplinen vordere Plätze erreichen (Zweiter im Hochsprung, Dritter im Weitsprung und Endlaufteilnehmer über 60m). In einem engen Wettkampf im Hochsprung der W13 schaffte Phibie Dieckmann den 6.Platz, allerdings nur eine Höhe hinter der Siegerin. Pauline Niemann (W12) schrammte über 800m mit 75/100 Sekunden sehr knapp an der Silbermedaille vorbei.

Weitere Medaillen holten:

Clara Heitmann (W15) in ihrem ersten Langsprint über 300m mit Silber

Emely Brink (W15) über 60 Meter mit Bronze

Lenie Zimmermann (W14) mit Bronze im Kugelstoßen

Luisa Hiller (W12) konnte in ihrem ersten Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln und Marja Zimmermann (W12) verpasste in einem der fünf Vorläufe den Endlauf über 60m nur um einen Platz.

Die Leichtathleten-innen U 12 /U14 trainieren wieder. Die 6-9 jährigen noch nicht

04.02.2022      Noch vorsichtig, aber immerhin...

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Auch wenn sich die Infektionszahlen leider nicht zum Positiven entwickelt haben, möchten wir euch ab dem 08.02.2022 wieder das Angebot machen dienstags um 16:30 – 18:00 Uhr in der Besselhalle II zu trainieren.

Vermutlich werden wir kleinere Gruppen bilden und auch die Möglichkeit nutzen draußen auf dem neuen Außenplatz zu trainieren. Daher bitte auch wärmere Kleidung mitbringen.

Auch planen wir vor den Osterferien das Training wieder ausschließlich im Weserstadion stattfinden zu lassen.

Aber natürlich soll und muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er kommen möchte. Wir freuen uns über jeden, ihr habt euch ein wenig Abwechslung verdient!

Gerne weitersagen!

Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe.

Liebe Grüße,

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine

 

Achtung: Für die 6- 9 jährigen Leichtathletinnen und - athleten ist weiterhin Trainingspause bis zum 1. März 2022. Hierzu schreibt uns Heidi Beuke-Meyer:

Die 6-9 jährigen pausieren aufgrund der aktuellen Situation und Hallenbelegungen durch Veranstaltungen weiterhin. Wir starten am 01.03.2022 wieder, eventuell sogar schon vorzeitig im Weserstadion. Das geben wir rechtzeitig bekannt!

Bleibt gesund und munter , lauft euch schon mal so langsam warm.

 

Für die Gruppe der unter 6 jährigen steht derzeit noch kein Starttermin zum Wiederbeginn des Trainings fest !

Das Training der jungen Leichtathleten bleibt weiterhin ausgesetzt

Dies betrifft die

Leichtathletik Trainingsgruppe U12/U14

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Da die Infektionszahlen weiter steigen werden wir das Training bis einschließlich 01.02.2022 aussetzen (Zeugnisferien). Idealerweise hat sich bis zum 08.02.2022 die Situation stabilisiert, dass wir dann wieder relativ sicher in der Halle trainieren können.

Bitte auch gerne weitersagen!

Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe.

Liebe Grüße und bis bald!

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine

als auch die jungen Olympioniken von 4 - 6 Jahren und von 6 - 9 Jahren

dies geschieht mit Blick auf die momentane Situation und aus Rücksichtnahme auf die Gesundheit aller Beteiligten. Heidi gibt den Startschuß, wann es weiter geht.

Danke für euer Verständnis  ! 

Wichtig: an die Leichtathletik Trainingsgruppe U12/U14

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Wir wünschen allen alles Gute, Glück und Gesundheit für 2022!

Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen werden wir nicht wieder mit dem Training am 11.01.2022 beginnen. Ich habe lange mit mir gerungen, da ich euch gerne ein Sportangebot machen würde, aber die Entwicklungen der letzten Tage haben meine Bedenken bestätigt. Wir wissen, dass es schade für euch Kids ist, denken aber, dass die Entscheidung auch in eurem Sinne ist.

Sobald sich die Lage der Neuinfektionen stabilisiert und bestenfalls die Inzidenzen wieder sinken, freuen wir uns wieder mit euch durchstarten zu können. Vielleicht reichen 1-2 Wochen, dass sich der Trend umkehrt. Auf jeden Fall werde ich euch regelmäßig über die bekannten Kanäle über den aktuellen Stand informieren. Bitte auch gerne weitersagen!

Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe.

Kommt gut durch die Zeit und bleibt gesund!

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine

 

20210925 185122

An alle Leichtathletinnen und Leichtathleten U 12 /U14

Trainingsgruppe U12/U14

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Das Training am 21.12.2021 findet nicht statt.

Wir treffen uns nach den Weihnachtsferien am 11.01.2021 wieder dienstags von 16:30 -18:00 Uhr in der neuen Sporthalle des Besselgymnasiums.

Bitte immer die Homepage beachten, da es auch zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen kommen kann https://www.sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-infos

Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe. Ich werde versuchen zeitnah darauf zu reagieren.

Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2022 wünschen euch

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine

 

Weihnachtspause !! für die jungen Leichtathleten

12.12.2021  Auch die 6-9 Jährigen Leichtathleten möchten im neuen Jahr gesund und munter starten, daher legen wir schon ab jetzt eine Winter-/ Weihnachtspause ein. Die Kinder wünschen sich, im neuen Jahr ohne das "doofe "CoronaVirus zu trainieren, so, wie immer !! (Originalaussage der Kinder :-))  )  Wir wollen alles dafür tun!!

Das Trainingsteam um Heidi wünscht allen Familien eine wunderschöne, besinnliche und gesunde Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr

Pause für die jüngsten Leichtathletik Olympiaanwärter von 4 - 6 Jahren

02.12.2021 Heidi Beuke-Meyer lässt euch hiermit wissen, dass für ihre ganz jungen Sportlerinnen und Sportler aufgrund der ernsten Corona Situation ab sofort eine Trainingspause bis mindestens Mitte Januar 2022 gilt. Über einen Neustart werdet ihr aktuell unterrichtet .Allen jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten wünscht sie - genauso natürlich auch deren Eltern - eine gesunde Advents-/ Weihnachts- und Winterzeit und freut sich auf einen baldmöglichen, fröhlichen  Neustart im Jahr 2022.

 

Bestenkmpfe Jugendliche Nov. 2018 Foto T.Khlmann

Gelungener Hannemann Gedächtnislauf 2021

07.11.2021 Erstmals seit zwei Jahren und erstmals mit neuem Start und Ziel wurde heute der Hannemann Gedächtnislauf durchgeführt. Das Wetter wurde zunehmend besser und die Einzelleistungen sowohl bei den ganz Jungen, aber auch bei den Erwachsenen  waren bemerkenswert gut. Hier für euch  alle Ergebnisse. Außerdem ein Film mit schönen Eindrücken von diesem einmaligen Lauf durch das Weserglacis.Vielen Dank an alle, die dabei waren - ob als Läufer oder als Helfer - es war ein wunderschöner Tag!.

Hannemann 1

Hier nun noch der Film zu diesem wunderschönen Ereignis:

Aktuelle Trainingszeiten für unsere jugendlichen Leichtathleten

Heidi Beuke-Meyer bittet euch folgende Besonderheiten bei ihren Trainings  zu beachten:

Dienstag  für die 6 - 9 jährigen Kinder Training in der KAMPA Halle von 15.45 - 17.00 Uhr. Donnerstag  für die 4 - 6 jährigen Kinder Training in der Hohenstaufenhalle von 16.00 - 17.15 Uhr.  Kinder die zum ersten Mal mittrainieren möchten, müssen sich vorher mit Heidi Beuke-Meyer in Verbindung setzen, da die Teilnahme begrenzt ist. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    Sie freut sich auf euch und wir wünschen viel Spass. 

00325 Moment klein

Kampfrichter-Grundausbildung 2021 Leichtathletik

Wenn du  Lust hast, dein Wissen und Können an andere Leichtathletinnen und Leichtathleten weiter zu geben, dann solltest du dich zum Kampfrichter ausbilden lassen. Hierzu gibt es eine neue Gelegenheit am 13. November 2021. Aus eigenen Wettkämpfen weißt du, wie wichtig Kampfrichter sind und man als Teilnehmer auf eine faire,korrekte und  richtige Entscheidung der/des Kampfrichterin/Kampfrichters baut. Anbei die weiteren Einzelheiten zu deiner Information. Wir wünschen viel Erfolg !

Marlene Kracht Weitsprung Foto Th Khlmann kleinMarlene Kracht Weitsprung 2021 ( Foto Thomas Kuehlmann )

 

Wichtige Information für die Leichtathletinnen und -athleten U 12/U14

Trainingsgruppe U12/U14

Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Wir haben nun kurzfristig die Zusage erhalten, in der neuen Sporthalle des Besselgymnasiums

trainieren zu können.

Wir werden dort dienstags von 16:30 -18:00 Uhr trainieren können.

Wir hoffen sehr, dass euch die neue Hallentrainingszeit auch entgegenkommt, denn für uns Übungsleiter wäre eine frühere Zeit beruflich schwierig geworden.

Ich möchte Euch/Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

  • Das Training in der neuen Besselhalle startet am  26. Oktober 2021
  • Wir treffen uns jeweils dienstags um 16:30 Uhr vor bzw. im Vorraum der Halle.

Begleitpersonen halten sich während des Trainingsbetrieb bitte nicht in der Halle auf.

  • Bitte max. 10 Minuten vorher da sein.
  • Beim Betreten der Halle ist ein Mund-/Nasenschutz zutragen und Abstand zuhalten, während des Trainings kann natürlich auf das Tragen einer Maske verzichtet werden.
  • Idealerweise kommen die Athleten in Trainingsbekleidung, um Ansammlungen in den Umkleiden zu vermeiden.
  • Bitte immer die Homepage beachten, da es auch zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen kommen kann

https://www.sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-infos

  • Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über die WhatsApp Gruppe. Ich werde versuchen zeitnah darauf zu reagieren.

Bis nächste Woche!

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine

2. Platz bei den Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften erreicht

29.09.2021 Westfälische Mannschaftsmeisterschaft  Bericht von dem Trainer  Tapio Linnemöller

Platz zwei mit einer außergewöhnlichen Steigerung der Punktzahl. Die jungen Mindener Nachwuchsathletinnen der Altersklasse U12 waren auf großer Mission. Bisher starteten Greta Efken, Laelie Eret Kruse, Ida Hanke, Mila Linnemöller, Pauline Niemann und Marja Zimmermann nur auf lokaler Ebene. Am letzten Wochenende ging es dann in das sauerländische Arnsberg. Erstmalig kamen die Gegnerinnen aus ganz Westfalen. Nachdem der Qualifikationsdurchgang Ende August in Paderborn schon sehr gut lief, deutete sich nach zwischenzeitlichen Trainings- und Wettkampfergebnissen eine Steigerung an. Sicherlich trug die stimmungsvolle Atmosphäre des gut gefüllten Stadions dazu bei.

Weitsprung

Den Mindener Mädchen gelingt ein Einstand nach Maß. Platz eins vor Paderborn und Kreuztal. Mila Linnemöller und Laelie Eret Kruse kamen auf 4,13 und 4,10 Meter. Damit blieben sie als einzige Mannschaft im Doppelback über vier Meter, einer Weite, die in dieser Altersklasse selten übersprungen wird. Ida Hanke verbesserte sich auf 3,41 Meter.

50 Meter

Das die Mannschaft an diesem Tag viel Potential hätte, zeigte sich auch in der nächsten Disziplin. Keine Athletin läuft schneller als Laelie Eret Kruse. 7,51 Sekunden sind eine Verbesserung des Kreisrekordes in der W10 von Wiebke Winkler (LG Kreis Lübbecke) aus dem Jahr 1989. Ida Hanke und Greta Efken sprinteten 8,31 bzw. 8,69 Sekunden. Damit gelang eine Steigerung von insgesamt mehr als einer Sekunde. Besonders zu erwähnen ist, dass alle Mädchen erst 10 Jahre alt sind. Nach dieser Disziplin lag Minden mit einem Punkt Rückstand hinter Paderborn auf Platz zwei.

Ballwurf

Es folgte ein weiteres Highlight. Mila Linnemöller und Pauline Niemann warfen neue persönliche Bestleistungen mit 37 und 36 Metern. Das waren neun Meter mehr als das nächstbeste Team. Greta Efken steigerte sich um einen Meter im Vergleich zum Qualifikationsdurchgang. Minden hatte nun 2628 Punkte auf dem Konto und Paderborn 88 Punkte abgenommen und verdrängte die stärksten Rivalinnen auf Platz zwei (2540 Punkte).

Hochsprung

Aus dem Vorkampf wussten alle um die Paderborner Stärke in dieser Disziplin. Doch Mila Linnemöller und Marja Zimmermann meisterten die Herausforderung mit den Steigerungen auf 1,24 und 1,12 Meter. Pauline Niemann übersprang 1,08 Meter. Paderborn holte einen Vorsprung von 45 Punkten heraus.

4x50 Meter

Gerade in den letzten beiden Wochen wurden die Staffelwechsel noch einmal genau geübt. Das zahlte sich, den die Uhr blieb bei 30,65 Sekunden stehen. Eine weitere Verbesserung der Punkte aus dem Vorkampf war die Belohnung. Marja Zimmermann, Ida Hanke, Greta Efken und Laelie Eret Kurse zeigten, was sie gelernt hatten.

800 Meter

Platz zwei mit deutlichen Vorsprung war die Ausgangssituation vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf. Wiederum eine sehr starke Disziplin der Paderbornerinnen, so dass keine Chance mehr auf den ersten Platz bestand. Der Vorsprung auf alle nachfolgenden Mannschaften war mittlerweile so groß, dass hier keine Gefahr mehr bestand. Pauline Niemann und Marja Zimmermann liefen 2:49,06 und 3:08, 51 Minuten. Damit wurden am Ende hervorragende 4863 Punkte als Mannschaft erreicht und Platz zwei in Westfalen.

600 Punkte mehr als im Qualifikationsdurchgang waren eine nie für möglich gehaltene Steigerung. Eine Steigerung der Ergebnisse in allen Disziplinen unterstrichen diesen besonderen Wettkampftag. Wichtig war auch, dass die Minderinnen mit einer Starterin mehr, als Ende August in Paderborn, antreten konnten. Hierdurch ergaben sich neue Möglichkeiten in der Mannschaftsaufstellung.

Endergebnis

  • LC Paderborn: 5073 Punkte
  • SV 1860 Minden: 4863
  • LG Kindelsberg Kreuztal: 4677
  • Ski-Club Olpe: 4674
  • LG Brillux Münster: 4637
  • LG Kreis Gütersloh 09: 4596
  • SuS Stadtlohn: 4553
  • SG Eintracht Ergste: 4180

2 Platz westf Mannschfaftsmeisterschaften klein

Kontakt Leichtathletik

Achim Schulte
Trippeldamm 41b
32429 Minden

Tel.: 0151 28841509
E-Mail: Leichtathletik@sv1860minden.de