Skip to main content
Leichtathletik im SVM

Das war der Lohn für konsequentes Training im Sommer

24.09.2021 Unser Trainer Tapio Linnemöller bringt es auf den Punkt: "Wettkämpfe sind nun mal das Salz in der Suppe". So auch am vergangenen Wochenende, an dem sich mehr als 190 Teilnehmer aus 19 Vereinen im Weserstadion trafen, um nochmals eine sportliche Herausforderung in 2021 zu erfahren. Mattis Keil toppte sein Ergebnis im Speerwurf mit 41,87 Meter nochmals  gegenüber den Westfalenmeisterschaften  und gewann in seiner Altersklasse M14 sowohl die Disziplinen 100 Meter Sprint, 80 Meter Hürden und Speerwurf.  Franziska Berg  (Altersklasse W 13 ) war im Speerwurf, im Kugelstoßen und im Ballwurf nicht zu schlagen, worüber sich die unermüdlich tätigen Trainer natürlich sehr freuten.  Wenn man dann noch erfährt, dass auch der Nachwuchs hoffnungsfroh gestartet ist und die Wettbewerbe im Team sehr erfolgreich waren, kann man für die Zukunft hier noch einige Highlights erwarten. Hier nochmals die Ergebnisse im Detail. In Kürze beginnt nun  die Hallensaison, mit der Möglichkeit weiter an Technik und Kondition zu feilen. Wir drücken die Daumen. 

4 x 75 Meter Staffel Ariana Beck Foto Th Khlmann4 x 75 Meter Staffel Ariana Beck (2.v.r.) Foto Th Kuehlmann

Platz 2 in Westfalen erreicht

31.08.2021   

DSMM-Qualifikationsdurchgang

2Platz klein

 

 

Greta Efken, Ida Hanke, Mila Linnemöller, Pauline Niemann und Marja Zimmermann nahmen erfolgreich am DSMM-Vorkampf in Paderborn teil. 4281 Punkten bedeuten aktuell Platz zwei in Westfalen. Insgesamt acht Mannschaften qualifizieren sich für den Endkampf der U12 am letzten Septemberwochenende in Arnsberg.

Der Wettkampf beginnt mit einer Disziplin, die erstmalig im Wettkampf durchgeführt wird. Somit ist der Hochsprung sehr spannend für die beiden Mindener Starterinnen. Mit 1,20 und 1,08 Meter gelingt Mila Linnemöller und Pauline die Premiere besonders gut. Im folgenden Ballwerfen bringen Marja Zimmermann und Greta Efken 26,50 und 22,50 in die Wertung ein. Milas 4,22 Meter im Weitsprung bedeuten sowohl die beste Weite aller Teilnehmerinnen, als auch persönliche Bestleistung. Ida Hanke und Greta Efken, die beide noch dem jüngeren Jahrgang angehören, liegen mit 3,29 und 3,23 Meter nah beieinander. Über 50 Meter sammeln Mila und Ida mit 8,07 und 8,66 Sekunden viele Punkte. Über 800 Meter geben Pauline Niemann und Marja Zimmermann alles für ihre Mannschaft. 2:48,38 und 3:06,56 sind hervorragende Zeiten für das Alter. Als letzte Disziplin steht der Staffellauf über 4x50-Meter an. Nach 32,15 Sekunden kommen Ida, Marja, Greta und Pauline kurz hinter dem LC Paderborn ins Ziel.

Nach dieser tollen Mannschaftsleistung haben die fünf Mädchen die Tür zum Finale weit aufgestoßen und haben beste Aussichten sich in vier Wochen mit den besten Mannschaften aus ganz Westfalen zu messen.

Donnerwetter ! 6. Bei der Deutschen Meisterschaft im Mehrkampf

Deutsche Meisterschaft Blockwettkampf in Markt Schwaben (Bayern)

6. Platz durch Mattis Keil in der M14

Gleich bei seiner ersten Möglichkeit sich für eine DM zu qualifizieren überbietet Mattis im Qualiwettkampf Anfang Juli in Edemissen die geforderten 2600 Punkte deutlich mit 2724 Punkten.

Bei den Deutschen Meisterschaften in Markt Schwaben steigert er sich auf 2784 Punkte. Dabei gelingen ihm vier Bestleistungen in den fünf Disziplinen.

Mit dem 80-Meter-Hürdenlauf gelingt ein perfekter Start in den Mehrkampf. Mattis steigert seine Bestzeit um fast eine Sekunde auf 11,52 Sekunden und ist Dritter nach der ersten Disziplin. Die Zeit bedeutet aktuell Platz sechs in der Deutschen Bestenliste und ist nah am Kreisrekord von Maximilian Busse.

Es folgt der Weitsprung mit weiterer Bestleistung von 5,61 Metern.

Danach gelingt ihm im 100-Meter-Lauf mit 11,99 Sekunden erstmalig die 12-Sekunden-Marke zu unterbieten. Das ist gleichzeitig Platz 13 in der Deutschen Bestenliste.

In der vierten Disziplin, dem Hochsprung, muss der junge Athlet seine Mehrkämpferqualitäten unter Beweis stellen. Es ist die schwierigste Phase des Wettkampfes. Schon das Abschlusstraining lief nicht gut. Angereist mit einer Bestleistung von 1,68 m landet Mattis am Ende bei 1,59 m. Da müssen sich Trainer und Athlet jede Höhe erarbeiten. Schon bei 1,44 m der erste Fehlversuch. Insgesamt 15 Sprünge in dieser Disziplin. Das kostet Kraft.

Als letzte Disziplin steht der Speerwurf an. Das Gerät fliegt auf die 34,72 m und die vierte neue Bestleistung. Schade war, dass der Speer beim Einwerfen sogar über die 40-Meter-Marke flog. Das wäre am Ende die Bronzemedaille gewesen. Es fehlte einfach noch die technische Sicherheit. Doch Mattis steht mit 14 Jahren erst am Anfang seiner Entwicklung. Dennoch ist er schon in allen Einzeldisziplinen unter den besten 30 Athleten seiner Altersklasse in Deutschland vertreten. Dabei sind die 80-Meter-Hürden das Topergebnis in einer Einzeldisziplin.

Den Blockwettkampf schließt er letztlich als Sechster mit einer hervorragenden Platzierung ab. Aus Westfalen hat nur eine Athletin aus Wattenscheid eine bessere Platzierung als Mattis.

Hier noch ein Foto von unserem erfolgreichen Nachwuchsathleten. Glückwunsch an ihn und seinen Trainer Tapio Linnemöller.

Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten.....

Hier noch ein kleiner Film zum Leichtathletik Meeting, das bedingt durch die Corona Vorgaben auf Sprint- und Sprung Disziplinen beschränkt sein musste. Trotzdem hat es Spaß gemacht. Einfach mal zurücklehnen und genießen. 

Immerhin 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim RR bis jetzt !

Bis jetzt haben sich 48 Läuferinnen und Läufer getraut und sich zur Teilnahme am virtuellen Rose Revival Marathon angemeldet. Aus den bisherigen Ergbnislisten könnt ihr entnehmen, wie sich ein jeder sein Laufpensum einteilt und welche Zeiten dabei erreicht wurden. Noch ist es Zeit sich anzumelden und mitzumachen.  Gerade für die, die auch an der TK Team Challenge zum Ende August mitmachen wollen, ein hervorragendes Medium, um zu trainieren und sich vorzubereiten. Viel Spaß und freut euch auf die Siegerehrung ! 

Bild 6

 

Achtung Leichtathleten: stark reduzierte Sportsachen zu haben

Wir haben noch einen kleinen  Restbestand an bereits bedruckten Sportsachen. Trailer anschauen und anrufen. Gilt nur solange der Vorrat reicht.  Alle Teile sind noch nicht getragen. 

1. Nationales Leichtathletik-Meeting 2021

Die niedrigen Inzidenzen im Kreis und im Land NRW führten zur offiziellen Genehmigung ein erstes, großes Sportfest in diesem Jahr durchführen zu dürfen.Natürlich gilt es dabei das bereits im Vorjahr erfolgreich eingesetzte Hygienekonzept einzuhalten, damit alle Sportler aber auch die wieder in begrenzter Zahl zugelassenen Zuschauer vor einer Ansteckung  durch das Corona Virus geschützt werden. Wir freuen uns, dass am 26. Juni 2021 das 1. Nationale Leichtathletik-Meeting 2021 im Weserstadion durchgeführt werden kann. Anbei findet ihr hierzu die  Ausschreibung und den bisher gültigen Zeitplan. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestmöglichen Erfolg und den Zuschauern spannende  Wettkämpfe ! 

jugend kinder mehrkampf 2019 3

Der Rose Revival Marathon 2021 ist gestartet

 20. Mai 2021  Im Beisein von Vertretern*innen der Stadt Minden , der Firma Rose Systemtechnik Gmbh und des SV 1860 Minden hat  Michael Jäcke, Bürgermeister der Stadt Minden, den Startpunkt 00 auf dem Simeonsplatz ganz in der Nähe des ursprünglichen Startpunktes des ersten Rose Marathons auf die Straße gesprüht. Alle Beteiligten sind voller Vorfreude und sehr gespannt, wie dieser erste,  virtuell durchgeführte Lauf, von den alten und neuen Fans  ab dem heutigen Tag angenommen wird.

Bild 3

Die genauen Details zum geplanten Ablauf dieser über drei Monate währenden Veranstaltung findet ihr hier auf unserer Home Page unter:https://sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-veranstaltungen/rose-revival-marathon 

Dort findet ihr  auch die Ausschreibunghttps://sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-veranstaltungen/rose-revival-marathon/ausschreibung 

den genauen Streckenverlaufhttps://sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-veranstaltungen/rose-revival-marathon/strechenverlauf

und was euch bestimmt immer wieder interessiert, die stets aktuellen Zwischenergebnisse:  https://sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-veranstaltungen/rose-revival-marathon/ergebnisse-fuer-rose-revival

Auch die 6 - 9 jährigen Leichtathleten können wieder Im Weserstadion trainieren-

Heidi Beuke-Meyer schreibt dazu:

Hallo zusammen,

jetzt hat auch das Warten für die Trainingsgruppe der 6-9 jährigen Leichtathleten ein Ende. Hurra, wir dürfen endlich wieder draußen trainieren und wollen uns ab Dienstag, 20.04.2021 wieder zum Sommertraining im Weserstadion von 17:00-18:15  Uhr treffen.

Aufgrund der derzeitigen Situation und der gültigen Bestimmungen müssen wir allerdings einige Regeln einhalten, dazu bitte den beigefügten Informationsbrief beachten!!

Viele Grüße

Heidi

Heidis Training

 

Das Leichtathletik -Freilufttraining beginnt wieder

Per heutigem Stand (10.April 2021) darf im Freien trainiert werden. Deshalb informiert euch nachstehend Sabine Schulte, wie sie mit ihren Helferinnen und Helfern das Training der Leichtathleten in der Gruppe U 12 /U 14 organisieren wird, damit ihr endlich wieder Gelegenheit habt das Training zu beginnen. Sofern sich Änderungen ergeben, werdet ihr auch von hier aus zeitnah informiert. 

 

Trainingsgruppe U12/U14

"Liebe Leichtathleten/innen, liebe Eltern

Es ist eine ganze Weile her, dass ich mich an euch/Sie gewandt habe, um das Hallentraining unter Corona Bedingungen vorzustellen. Leider ist es dann aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung der Corona Infektionen komplett ausgefallen.

Jetzt im Frühling, indem wir wieder mit dem Training im Weserstadion starten, haben wir gute Nachrichten vom Verband und seitens der Stadt Minden erhalten. Wir dürfen mit Jugendlichen/Kindern unter 14 Jahren in max. 10er Gruppen trainieren. Dies wollen wir auch auf jeden Fall nutzen und uns mit euch nach den Osterferien im Weserstadion dienstags um

17:00 – 18:30 Uhr treffen.

Die Gruppen werden wir nach Jahrgängen aufteilen. Jonas, Nike, Lisa und Serafina werden jeweils einen Jahrgang übernehmen und mit euch dann genau in dieser Gruppeneinteilung trainieren.

Ich möchte Euch/Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

  • Das Training im Weserstadion startet am Dienstag, den 13. April 2021
  • Wir treffen uns jeweils dienstags um 17:00 Uhrim Weserstadion. Bitte an dem jeweiligen Sammelplatz auf der Tribüne mit dem entsprechenden Geburtsjahr einfinden.

Die Eltern/Begleitpersonen gehören nicht zu der Trainingsgruppe und sollten bitte nicht das Weserstadion betreten.

  • Beim Betreten des Weserstadions unbedingt einen Mund-/Nasenschutz tragen sowie das Abstandsgebot einhalten, während des Trainings in eurer festen Gruppe kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden.
  • Wir müssen eine maximale Gruppengröße von 10 Teilnehmern einhalten.
  • Während des Trainings zu den anderen Gruppen einen Abstand von min. 5 Metern beachten, innerhalb der Trainingsgruppe bitte einen Abstand von min. 1,5m einhalten.
  • Idealerweise kommen die Athleten in Trainingsbekleidung, die Umkleiden dürfen nicht genutzt werden, die Toiletten werden offen sein.
  • An den Sammelplätzen auf der Tribüne wird die Anwesenheit protokolliert.
  • Bitte immer die Homepage beachten, da es auch zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen in diesen besonderen Zeiten kommen kann https://www.sv1860minden.de/sportarten/leichtathletik/aktuelle-infos
  • Sollte es irgendwelche Fragen geben, bitte einfach an mich wenden. Entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   oder über die WhatsApp Gruppe. Ich werde versuchen zeitnah darauf zu reagieren.

Wir freuen uns, dass wir mit euch endlich wieder Sport treiben dürfen!

Jonas, Nike, Lisa, Serafina und Sabine"

Hermannslauf 2021 als Präsenzlauf

...Ist bekanntlich verschoben worden auf den 10. Oktober 2021. (Mal sehen,ob er dann auch tatsächlich stattfinden kann ) Nun habt ihr aber die Möglichkeit euch für den "virtuellen Hermannslauf" anzumelden. Die hierzu notwendige Anmeldung ist ab sofort möglich überhttps://www.davengo.com/event/overview/virtueller-hermannslauf-2021 Dabei werden 50% der Startgebühr für die privaten Waldbesitzer gespendet um die Renaturierung zu unterstützen.Die schnellsten drei jeder Altersklasse erhalten einen Freistart für den nächsten 31,1 km Präsenzlauf. Außerdem werden weitere Freilose unter allen Teilnehmenden verlost. Eine Anmeldung ohne Teilnehmerbegrenzung ist bis 24. April möglich.  Weitere Details unter dem o.a. Link. Wir wünschen viel Spass beim Training, beim Laufen oder Walken und beim Mitmachen. Man kann sich seine eigene Startnummer ausdrucken und nach Ende des Laufs auch die eigene Urkunde. Wenn das nicht mal Ansporn ist !

Hermannslauf

 

Abteilungsversammlung der Leichtathleten am 26.März 2021

Erstmals in virtueller Form wird die jährlich Versammlung der Leichtathleten  dieses Jahr stattfinden. Hier der ausführliche Text mit dem Hinweis, wenn weitere Mitglieder in den Einladungsverteiler aufzunehmen sind, das per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden. Da derartige Videokonferenzen sehr interessant sind, empfehlen wir euch den vorgegebenen Termin unbedingt wahrzunehmen.

Der Hannemann Lauf ist für dieses Jahr abgesagt

06.10.2020

Nun  hat es auch noch die letzte große Laufveranstaltung in diesem Jahr erwischt. Der beliebte und von vielen Läuferinnen und Läufern zum Ende der Freiluftsaison geschätzte Lauf durch das Glacis fällt auch der Corona Thematik zum Opfer. Dabei hätten die Organisatoren dieses Laufs so gern wenigstens noch eine Veranstaltung  durchgeführt, aber der hierzu notwendige Aufwand,  keinen der Sportler oder Zuschauer gesundheitlich zu gefährden wäre doch sehr hoch und deshalb ist man lieber vorsichtig. Hoffen wir, dass nächstes Jahr der Lauf wieder stattfinden kann.

171106 2055 hannemann rich104  

Leichtathleten Winter-Hallensaison mit Heidi Beuke -Meyer

04.10.2020

Liebe Eltern der jüngsten Leichtathletiksportler,

der SV 1860 Minden wird – wie auch in den letzten Jahren – nach den Herbstferien in das Hallentraining einsteigen.

Damit dies in Zeiten von Corona einfach umsetzbar ist, möchte ich Sie bitten, folgende Informationen zu beachten:

  • Das Hallentraining startet am Dienstag, den 27.Oktober 2020 und wird voraussichtlich bis Ostern 2021 durchgeführt
  • Die Gruppen der Älteren (U12 und U14) trifft sich jeweils Dienstags um 15:30 Uhr an der neuen Halle des Besselgymnasiums
  • Die Gruppen U8 / U10 trifft sich ebenfalls jeweils Dienstags um 15:30 Uhr an der neuen Halle des Besselgymnasiums
  • Die Gruppe der Jüngsten U6 trifft sich jeweils Donnerstags um 16:00 Uhr an der Halle der Hohenstaufenschule
  • In den Hallen und den Vorräumen besteht grundsätzlich Maskenpflicht sowie das Abstandsgebot
  • Wir müssen eine maximale Gruppengröße von 25 Kindern einhalten
  • Die Übungsleiter bitten um eine Anmeldung der Altersklasse 6-9jährige bis spätestens am Vorabend per eMail an Heidi Beuke-Meyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Dies betrifft auch interessierte Neueinsteiger, die zu einem Schnuppertraining kommen möchten.
  • Bitte bringen Sie Ihre Kinder grundsätzlich in den Vorraum der Halle. Dort wird die Anwesenheit protokolliert, die Kinder in Empfang genommen und
    ebenso wieder übergeben.

Liebe Eltern, wir bitten um Verständnis für die Massnahmen.
Damit gewährleisten wir ein sicheres und verbindliches Training in diesen ungewissen Zeiten.

Vielen Dank

Achim Schulte

Abteilungsleitung Leichtathletik

Seit Februar bei uns und sehr erfolgreich: Peter Hauch

Nahezu unbemerkt von vielen, haben wir seit diesem Jahr ein neues Mitglied in der Leichtathletikabteilung, der gleich durch sehr gute Laufzeiten auf sich aufmerksam macht. Peter Hauch, so heißt der drahtige Läufer, hat in diesem Jahr schon an einigen Läufen unter unserem Vereinsnamen teilgenommen und beachtliche Ergebnisse erzielt.So wurde er Erster in seiner Klasse M 35 am 21. August in Borgholzhausen über 3 km Bahnlauf in 11:09 Min, ebenfalls Erster in Melle am 25. Aug. 2020 über 3 km Bahnlauf in 11:12 Min. und in Winsen erreichte er am 13.9.2020 über die 5000 Meter in sehr guten 19:25 Min. den zweiten Platz. Wir gratulieren ihm zu seinen Erfolgen ganz herzlich !

Peter Hauch2 Platz

Ersten Leistungstest bestanden

02.09.2020

Bei der ersten Mehrkampfmeisterschaft Veranstaltung der Leichtathleten in Werste in diesem Jahr  waren für den SV 1860 Minden immerhin 17 Sportlerinnen und Sportler am Start und stellten damit rd. 50% aller Teilnehmer. Angetreten waren die Altersklassen U 14 und U 16 unter der professionellen Anleitung von Tapio Linnemöller. Erfreulich aus unserer Sicht die wirklich bemerkenswerten Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten, was für eine klasse Training - auch in Corona Zeiten - durch die Trainer Tapio Linnmöller und Adrian Schürmann spricht. Exemplarisch hier aufgeführt sei Mattis Keil mit 5,0 Meter im Weitsprung und 57 Meter im Ballwurf oder auch Franziska Berg, die im W 12 Dreikampf den Ball auf 41,50 Meter warf. Einmal mehr überzeugte Melvin Eichner in seiner Klasse M 15 genauso wie Isabella Beck in der Klasse Jugend W 15. Nachstehend nochmals die komplette Ergebnisliste und herzlichen Glückwunsch an alle die gestartet sind. 

Es tut uns leid. Noch eine Absage .

24.08.2020

Die Leichtathletikabteilung hat es sich nicht leicht gemacht.  Aber die aktuell sich wieder verschlechternden Infektionszahlen auch in unserer Region haben letztendlich zu dem Entschluss geführt, die beliebte Sportveranstaltung für Kinder und Jugendliche  am 19.Sept. 2020 nun doch ausfallen zu lassen.Das ist natürlich für alle, die sich schon intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben, bitter und manch einer/eine wird tief enttäuscht sein.Bitte habt Verständnis für alle, die sich gern engagiert hätten aber dann doch der Vernunft gefolgt sind und den Schutz der Gesundheit aller die erste Priorität eingeräumt haben. 

Florian Teigeler Auch unser Trainer Florian Teigeler ist traurig

Zum Trost für alle hier noch ein kurzer Zusammenschnitt aus dem so vielversprechend begonnenem Training unserer Athleten:

An alle 6 bis 9 jährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten

09.08.2020  Eure Trainerin, Heidi Beuke-Meyer , lässt euch mitteilen, dass das Kindertraining wieder beginnt.  Ab Donnerstag, den 18. August 2020 startet das Training  für die 4 - 6 jährigen Kinder um 16.00 Uhr im Weserstadion und für die 6 bis 9 jährigen Kinder um 17.00 Uhr natürlich für alle im Weserstadion.

Für beide Gruppen ist zu beachten: Treff ist 10 Minuten vor Beginn des Trainings, da alle Besucher des Stadions sich in einer Anwesenheitsliste eintragen müssen, was für alle eigentlich ja nichts Neuees mehr ist. Bitte witterungsgemäß kleiden und ausreichend Getränke mitbringen !

Heidi und ihr Team freuen sich darauf, dass es wieder los geht !    Viel Spass .

Heidis Training

Nichts ist schöner als Wettkampfluft

 20.07.2020 Drei Tage gutes Wetter, drei Tage eine hervorragende Organisation unter den schweren Bedingungen der Corona Vorgaben, drei Tage mit einer großen Anzahl von Athleten und Athletinnen aus fremden Vereinen, die alle froh waren, dass unsere Leichtathleten sich getraut haben einen so aufwendigen aber auch schönen Wettkampf zu veranstalten. Streng nach den Vorgaben sich untereinander möglichst nicht zu begegnen, war eine Art Kreisverkehr organisiert, so dass das gesamte Stadion für die rd 160 Sportler belegt war und großzügige Zwischenräume geschaffen werden konnte. Dankbar, dass sie überhaupt mal wieder sich im Wettkampf messen konnten, waren alle Teilnehmer sehr diszipliniert in der Einhaltung der Vorgaben und konnten der limitierten Zuschauerzahl eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass trotz fehlender Wettkämpfe und vereinfachten Trainingsmethoden, die persönlichen Leistungen sich sehen lassen konnten.  Zu den im Einzelnen erzielten Leistungen aller Teilnehmer anbei eine Liste zur Information. Klar, dass viele Teilnehmer sich freuen würden, wenn noch einmal eine derartige Veranstaltung in diesem Jahr bei uns stattfinden würde.  Auch die Mitglieder unserer Leichtathletikabteilung scheinen nicht abgeneigt zu sein, denn alle hatten viel Spaß trotz der vielen Stunden, die jeder persönlich in dieses Meeting investierte.

1Empfang: links die Athleten und rechts die Zuschauer

2ganz rechts Jan Scheidemann im Zieleinlauf über 100 m

3nur jede zweite Bahn durfte belegt werden

 

Unsere Leichtathleten zeigen Flagge auch unter Corona Vorschriften

03.07.2020 Nachdem nun doch in Braunschweig die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten stattfinden sollen, wird unsere Leichtathletikabteilung sowohl für eigene Sportler, aber auch für Externe vom 17. - 19. Juli 2020 im Weserstadion ein Sportmeeting veranstalten und die Möglichkeit anbieten, sich ggfs. noch für die DM zu qualifizieren.Im Weserstadion soll an drei Tagen für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern und auch nur für eine begrenzte Anzahl an Zuschauern ein Wurfabend, ein Sprintnachmittag und ein Sprungnachmittag unter strengen Coronabedingungen durchgeführt werden. Hier der Zeitplan und die Hygienevorschrften. Details findet ihr unter:  https://www.flvwdialog.de/info.php?id=17236oder auch  unter https://ladv.de/westfalen . Wer nicht bereit ist, die notwendigen Teilnahmebedingungen zu akzeptieren, wird zu dieser Veranstaltung nicht zugelasssen. Wer sich in den letzten Wochen mit dem Thema Corona beschäftigt hat, wird sicherlich ermessen können, welch hoher  Arbeitsaufwand und welch aufwendige Organisation eine derartige Veranstaltung beinhaltet. Dennoch ist das Team um Achim Schulte sicher, eine für alle Sportler attraktive und sportlich faire Veranstaltung auf die Beine stellen zu können. Wir danken allen Unterstützern dieser Veranstaltung für ihr beispielhaftes Engagement und wünschen gutes Gelingen ! 

Start 2020 klein 1

Kontakt Leichtathletik

Achim Schulte
Trippeldamm 41b
32429 Minden

Tel.: 0151 28841509
E-Mail: Leichtathletik@sv1860minden.de